publications (153)
- Dieter Gschwend (1988): Brachiopoden aus d. Oberostalpin der Allgäuer Alpen, Teil III: Brachiopoden aus dem Unterdogger/Vilserkalk (Forts, v. Heft 1984/2 u. 1984/4) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 92_1: 5 - 11.
- Dieter Gschwend (1984): Brachiopoden im Oberostalpin der Allgäuer Alpen Teil II: Brachiopoden aus dem Unteren Lias/Hierlatzkalk – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 88: 74 - 78.
- Dieter Gschwend (1984): Brachiopoden im Oberostalpin der Allgäuer Alpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 88: 44 - 48.
- Maximilian E. Meissner (1895): Bericht über die Brachiopoden-Litteratur des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 1 - 6.
- Traces of Endolithic Microboring Organisms in Triassic and Jurassic BiohermsIngrid Glaub, Horst Schmidt (1994): Traces of Endolithic Microboring Organisms in Triassic and Jurassic Bioherms – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 4: 103 - 112.
- Friedrich Paetel (1875): Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0041: 1 - 496.
- Alexander Lukeneder (2002): Brachiopoden-Massenvorkommen der oberösterreichischen Unterkreide (Valanginium; Ternberg). – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 17: 33 - 45.
- diverse (2004): Neue Erkenntnisse zur Paläontologie, Biofazies und Stratigraphie der Unterdevon-Ablagerungen (Siegen) der ICE-Neubaustrecke bei Aegidienberg (Siebengebirge, W-Deutschland) New Results of the Palaeontology, Biofacies and Stratigraphy of Lower Devonian Deposits (Siegen) of the ICE Railway Building at Aegidienberg (Siebengebirge, W Germany) – Decheniana – 157: 135 - 150.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun, Carl Eduard von Martens (1887): Bericht über die Brachiopodenliteratur der Jahre 1884 und 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 165 - 173.
- Gerhard W. Mandl, Alfred Dulai, Jan Schlögl, M. Siblik, Janos Szabo, Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi, Attila Vörös (2010): First Results on Stratigraphy and Faunal Content of the Jurassic between Bad Mitterndorf and Toplitzsee (Salzkammergut, Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 65: 77 - 134.
- Alexander Lukeneder (2002): Shell accumulation of the brachiopod Pygope catulloi Pictet, 1867 (Lower Valanginian; Northern Calcareous Alps, Upper Austria): Palaeoecological implications – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103A: 143 - 159.
- Björn Berning (2013): Typen in der Paläontologischen Sammlung des Biologiezentrums Linz. Teil I – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 73 - 75.
- Maximilian E. Meissner (1897): Bericht über die Brachiopoden- Literatur des Jahres 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 217 - 220.
- Dieter Gschwend (1992): Die Brachiopodenfauna im Unterdogger-Vilserkalk der Allgäuer Alpen und ihre Fundorte – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 96: 62 - 63.
- Milos Siblik, Harald Lobitzer (2003): Brachiopoden-Faunula und Ablagerungsbedingungen einer Einschaltung vom Typ der Kössner Schichten im Dachsteinkalk des westlichen toten Gebirges, Oberösterreich – Gmundner Geo-Studien – 2: 65 - 68.
- Milos Siblik, Harald Lobitzer (2005): Karnische Brachiopoden im Mitterweißenbachtal bei Bad Ischl (Salzkammergut, Oberösterreich) – Gmundner Geo-Studien – 3: 43 - 46.
- Zur Altersdatierung und Paläoökologie der Oberjura-Plattenkalke von Brunn/Oberpfalz (Oberes…Martin Röper, Monika Rothgaenger (1997): Zur Altersdatierung und Paläoökologie der Oberjura-Plattenkalke von Brunn/Oberpfalz (Oberes Kimmeridgium) – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 50_2: 77 - 122.
- Andreas Kroh (2003): The Brachiopoda of the Langhian (Lower Badenian) of the Molasse Zone and the northern Vienna Basin (Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104A: 145 - 153.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1871): Literatur. (I.) Journal de Conchyliologie XVIII, – Malakozoologische Blätter – 18: 212 - 222.
- Alfred Dulai, Lenka Hradecka, Magda Konzalova, György Less, Lilian Svábenická, Harald Lobitzer (2010): An Early Fauna and Flora from "Rote Kirche" in Gschliefgraben near Gmunden, Upper Austria – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 65: 181 - 210.
- Eduard Suess (1855): Über Meganteris, eine neue Gattung von Terebratuliden (Mit III Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 18: 51 - 65.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1867-70): Ueber den Brachial-Apparat bei einigen jurassischen Terebratuliden und über eine neue Brachiopodengattung Dimerella. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 17: 211 - 224.
- Alexander Bittner (1889): Revision der Brachiopoden von Sct. Cassian – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1889: 159 - 170.
- Fossilien des Regensburger Raumes in Naturalienkabinetten des 18. JahrhundertsUlrich Hauner (1992): Fossilien des Regensburger Raumes in Naturalienkabinetten des 18. Jahrhunderts – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 48: 67 - 106.
- Harald Lobitzer, Christoph Janda (2010): Fifty Years of Geological Cooperation between Austria, the Czech Republic and the Slovak Republic – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 65: 001_A.
- Milos Siblik, Harald Lobitzer (2008): A Jurassic Brachiopod Fauna from the Mitterwand Area near Hallstatt (Upper Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 148: 59 - 87.
- Julius Dreger (1889): DIE TERTIÄREN BRACHIOPODEN DES WIENER BECKENS. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 007: 179 - 192.
- I. G. Sapunow, Bernhard Ziegler (1976): Stratigraphische Probleme im Oberjura des westlichen Balkangebirges – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 18_B: 1 - 47.
- James H. Nebelsick, Davide Bassi, Michael W. Rasser (2011): Cryptic relicts from the past: Palaeoecology and taphonomy of encrusting thecideid brachiopods in Paleogene carbonates. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 525 - 542.
- Eduard Graeffe (1904): Übersicht der Fauna des Golfes von Triest neben Notizen über Vorkommen, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 15_1: 97 - 112.
- Bernhard Ziegler (1977): The "White" (Upper) Jurassic in Southern Germany – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 26_B: 1 - 79.
- Alexander Tornquist (1900): 5. Neue Beiträge zur Geologie und Paläontologie der Umgebung von Recoaro und Schio (im Vicentin). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 118 - 153.
- Franz Kossmat [Koßmat], Carl (Karl) Diener (1910): Die Beilerophonkalke von Oberkrain und ihre Brachiopodenfauna. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 060: 277 - 310.
- Gunnar Schraut (2019): Paläofaunistische Untersuchungen aus dem jüngeren Unterkarbon (jüngeres Mississippium, Serpukhovium) von Nötsch (Kärnten, Österreich). Teil 5. Klasse Lingulata Gorjansky & Popov, 1985 – Carinthia II – 209_129: 587 - 616.
- Herbert Scholz (1984): Bioherme und Biostrome im Allgäuer Schrattenkalk (Helvetikum, Unterkreide) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 127: 471.
- Franz Hermann Troschel (1850): Bericht über die Leistungen im Gebiet der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 99 - 138.
- Dragica Turnsek, Tadej Dolenec, M. Siblik, Bojan Ogorelec, Oskar Ebli, Harald Lobitzer (1999): Contributions to the Fauna (Corals, Brachiopods) and Stable Isotopes of the Late Triassic Steinplatte Reef/Basin Complex, Northern Calcareous Alps, Austria – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 121 - 140.
- Franz Hermann Troschel (1848): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 213 - 256.
- Wilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1880): Handbuch der Palaeontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0263: 1 - 765.
- Franz Hermann Troschel (1865): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1864, – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 119 - 228.
- Franz Hermann Troschel (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 168 - 220.
- Franz Hermann Troschel (1871): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 113 - 160.
- Franz Hermann Troschel (1862): Bericht über die Leistungen in der Natnrgeschichte der Mollusken während des Jahres 1861. – Archiv für Naturgeschichte – 28-2: 224 - 272.
- Franz Hermann Troschel (1877): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 161 - 220.
- Lothar Krumbeck (1905): DIE BRACHIOPODEN- UND MOLLUSKENFAUNA DES GLANDARIENKALKES. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 018: 65 - 162.
- Arnold Müller (2011): Der Steinbruch Mammendorf NW Magdeburg - ein Felslitoral der unteroligozänen Nordsee – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 57: 3 - 120.
- Franz Eduard Suess (1854): Über die Brachyopoden der Kössener Schichten. (Mit IV Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 7_2: 29 - 65.
- Paläoökologische Säulenprofile in den Oberjura-Plattenkalken der Südlichen Frankenalb (Oberes…Martin Röper (1997): Paläoökologische Säulenprofile in den Oberjura-Plattenkalken der Südlichen Frankenalb (Oberes Kimmeridgium bis Unteres Tithonium) – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 50_2: 123 - 200.
- Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 127 - 188.
- Embrik Strand (1926): Miscellanea nomenclatorica zoologica et palaeontologica I-II – Archiv für Naturgeschichte – 92A_8: 30 - 75.
people (0)
No result.
Species (11)
- Waldheimia cranium
- Terebratulina septentrionalis
- Megathyris detruncata
- Terebratulina caput ssp. serpentis
- Gwynia capsula
- Terebratulina retusa
- Terebratulina caput ssp. caput
- Terebratula antiplecta
- Terebratula concinna
- Terebratula pala
- Triangope euganeensis Pictet ()