publications (79)
- Johanna Kovar-Eder, Lilla Hably, Tamara Derek (1995): Neuhaus/Klausenbach - eine miozäne (pannone) Pflanzenfundstelle aus dem südlichen Burgenland – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 321 - 347.
- Ulrich Deil, Heike Culmsee (2003): Landnutzung im Westlichen Hohen Atlas (Marokko): nachhaltig oder degradierend? – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_18_2: 57 - 68.
- Robert Manfred Vogt, Christoph Oberprieler (2012): Chromosome numbers of North African phanerogams. X. Plants collected during Iter Mediterraneum V of OPTIMA in Morocco. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113B: 193 - 221.
- Henriette Jechorek, Johanna Kovar-Eder (2004): Neue Taxa aus der Flora von Weingraben (Burgenland, Badenium) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 327 - 343.
- Johanna Kovar-Eder (1997): Leaf Assemblages from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 447 - 452.
- Reinhard Remane, Silke Meyer-Arndt (1986): ber neue und bekannte Arten der Gattung Cechenotettix Ribaut, 1942 (Homoptera, Auchenorrhyncha, Cicadellidae) – Marburger Entomologische Publikationen – 2_3: 39 - 86.
- Ursula Striegler (2017): Die obermiozäne Flora des Blättertons von Wischgrund und anderer gleichaltriger Fundstellen der Klettwitzer Hochfläche (Niederlausitz, Land Brandenburg, Deutschland) – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 12: 1 - 151.
- Stefan Müllegger, Werner E. Piller (2005): Genese von Karbonatschlämmen in der nördlichen Bucht von Safaga, Rotes Meer, Ägypten. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 75 - 77.
- Distribution, Ecology and Phytosociology of the Rifean Endemism Perralderia pauiUlrich Deil (2005): Distribution, Ecology and Phytosociology of the Rifean Endemism Perralderia paui – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 173 - 186.
- Harald Walther (2005): Vulkanische Floren der südöstlichen Oberlausitz und des böhmischen Mittelgebirges – Zeugen der tertiären Waldentwicklung in Mitteleuropa – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 13: 21 - 34.
- Barbara Meller (2005): Die Paläobotanische Sammlung an der geologischen Bundesanstalt Wien: Ein Archiv der mehr als 150jährigen Sammlungstätigkeit und der Entwicklungsgeschichte der Pflanzen auf der Erde. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 73 - 75.
- Biogeographische Rätsel und ihre Deutungsversuche mit einer abgewandelten…Werner Marten (1958): Biogeographische Rätsel und ihre Deutungsversuche mit einer abgewandelten Kontinentalverschiebungstheorie – Entomologische Zeitschrift – 68: 169 - 184.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1949): Das System der Koniferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 155 - 262.
- Roland Karl Eberwein (2018): Holz, eine neue Sammlung im Kärntner Landesherbar [KL] – Carinthia II – 208_128: 11 - 16.
- Les Parcs Nationaux de TunisieAbdelhamid Karem (2003): Les Parcs Nationaux de Tunisie – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 3 - 17.
- Stephanie Herzfeld (1914): Die weibliche Koniferenblüte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 321 - 358.
- Manfred Niehuis, Wolfgang Waitzbauer (2023): Records of jewel beetles (Coleoptera: Buprestidae) from Jordan, with stray finds from North Africa – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 75: 31 - 65.
- Helmut Gams (1964): Die Bedeutung der afromontanen und afroalpinen Floren für die Geschichte der mediterran-montanen und alpinen Floren. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_1_2: 1 - 17.
- New records and descriptions of mediterranean PsocopteraArturo Baz (1989): New records and descriptions of mediterranean Psocoptera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 421 - 430.
- Stephanie Herzfeld (1923): EPHEDRA CAMPYLOPODA MEY. MORPHOLOGIE DER WEIBLICHEN BLÜTE UND BEFRUCHTUNGSVORGANG. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 98: 243 - 268.
- Manfred Jeremies, Gerd Ritschel (2011): Die Naturausstattung im Schluckenauer Zipfel – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 19: 3 - 16.
- Roland Karl Eberwein, Sonja Kuß, Herta Koll (2014): Magister Werner Repetzky - wenn Sammeln zur Passion wird – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2014: 509 - 526.
- Der Wacholder-Prachtkäfer Lamprodila festiva (LINNAEUS, 1767), eine neue invasive Art in…Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz (2024): Der Wacholder-Prachtkäfer Lamprodila festiva (LINNAEUS, 1767), eine neue invasive Art in Brandenburg (Coleoptera, Buprestidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 171 - 186.
- Fritz F. Steininger, Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Margit Haas, Johanna Kovar-Eder, Hermann J. Mauritsch, Barbara Meller, R.M. Scholger (1997): Stratigraphy of the "Basin Fill" in the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 491 - 496.
- Johanna Kovar-Eder (1982): Eine Blätter-Flora der Egerien (Ober-Oligozän) aus marinen Sedimenten der Zentralen Paratethys im Linzer Raum (Österreich). – Beiträge zur Paläontologie – 9: 1 - 209.
- Heinrich Zoller (2005): Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town – Natal – Namibia – Bauhinia – 19: 43 - 66.
- Reproductive isolation of two sympatric subspecies of Juniperus phoenicea (Cupressaceae) in…M. Arista, P. L. Ortiz, Salvador Talavera (1997): Reproductive isolation of two sympatric subspecies of Juniperus phoenicea (Cupressaceae) in southern Spain – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 208: 225 - 237.
- Johannes Paulus Lotsy (1911): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0392: 1 - 1058.
- Johanna Kovar-Eder, Zlatko Kvacek, Margit Ströbitzer-Hermann (2004): The Miocene Flora of Parschlug (Styria, Austria) - Revision and Synthesis – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105A: 45 - 159.
- Georg Spitzlberger (1986): Die miozänen Blattfloren von Maßendorf und Berg bei Mainburg (Niederbayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 26: 59 - 88.
- Franz Buxbaum (1927): Beitrag zur Flora von Tunesien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 76: 34 - 76.
- Christian Rupp, Dirk Van Husen (2007): Zur Geologie des Kartenblattes Ried im Innkreis – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 73 - 111.
- Die Kaukasische Flügelnuss in und um BerlinHerbert Sukopp, Reinhard Böcker, Arthur Brande (2015): Die Kaukasische Flügelnuss in und um Berlin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 148: 31 - 81.
- Otto Kostenzer (1975): Das Arzneibuch "der alten Frau Taentzlin" zu Schwaz. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 55: 5 - 60.
- Ecogeography of the grass genus Helictotrichon (Poaceae: Aveneae) in the Mediterranean and…Martin Röser (1996): Ecogeography of the grass genus Helictotrichon (Poaceae: Aveneae) in the Mediterranean and adjacent regions – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 203: 181 - 281.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
- Silke Meyer-Arndt, Reinhard Remane (1992): Phylogenie und Speziation der Fieberiellini Wagner, 1951 (Homoptera: Auchenorrhyncha: Cicadellidae) – Marburger Entomologische Publikationen – 2_7: 1 - 387.
- Adolf P.C. Straus (1992): Die oberpliozäne Flora von Willershausen am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 134: 7 - 115.
- Harald Krenn (1998): Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 165 - 271.
- diverse (1992): Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien — PALAEOVEGETATIONAL DEVELOPMENT IN EUROPE AND REGIONS RELEVANT TO ITS PALAEOFLORISTIC EVOLUTION. Proceedings of the Pan-European Palaeobotanical Conference Vienna, 19-23 September 1991 (edited by Johanna Kovsar-Eder) – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 14: 1 - 430.
- Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
- Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
- Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
- Franz Stuhlmann (1909): Beiträge zur Kulturgeschichte von Ostafrika – Monografien Allgemein – 0213: 1 - 907.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (2. Teil) TurdidaeUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1988): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (2. Teil) Turdidae – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 11_I: 1 - 727.
- Pteridophvta Spermatopnyta Band IV Angiospermae Dicotyledones 2Gustav Hegi (1986): Pteridophvta Spermatopnyta Band IV Angiospermae Dicotyledones 2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 4_1_1986: 1 - 598.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
people (0)
No result.
Species (1)
- Tetraclinis articulata (Vahl) Mast.