Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    13955 results
  • people

    3 results
  • species

    4 results

publications (13.955)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Evermod Hager (1926): Propst Siegmund Zerer von Schlägl (1522-1533) und sein Grabstein. (Mit zwei Bildertafeln). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 81: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Contribution á l'étude des protozoaires des sols de Russie 1-re communication. Les protozoaires…W. L. Jakimoff, S. Zéren
      W.L. Jakimoff, S. Zéren (1924): Contribution á l'étude des protozoaires des sols de Russie 1-re communication. Les protozoaires du sol de Pétrograde et du gouvernement Pétrograde – Zentbl. Bakt. – 63: 33 - 57.
      Reference
    • Contribution á l'étude des protozoaires des sols de Russie 2me communication. Les protozoaires…W. L. Jakimoff, S. Zéren
      W.L. Jakimoff, S. Zéren (1926): Contribution á l'étude des protozoaires des sols de Russie 2me communication. Les protozoaires du sol du Turkestan – Zentbl. Bakt. – 67: 16 - 24.
      Reference
    • Raupenfliegen aus dem Museum WiesbadenHans-Peter Tschorsnig
      Hans-Peter Tschorsnig (1990): Raupenfliegen aus dem Museum Wiesbaden – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 15_3-4_1990: 91 - 122.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Beobachtungen an oberbayerischen und oberpfälzischen HymenomycetenRolf Singer
      Rolf Singer (1922): Pflanzengeographische Beobachtungen an oberbayerischen und oberpfälzischen Hymenomyceten – Zeitschrift für Pilzkunde – 1_1922: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Problematik und Bedeutung der Herkunft der Gerölle der Mittelsteirischen Gosau. Aus Jber. 1982…Helmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (1982): Problematik und Bedeutung der Herkunft der Gerölle der Mittelsteirischen Gosau. Aus Jber. 1982 Hochschulschwerpkt. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0065: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1991): Zur tektonischen Position der Klippe der Antonshöhe bei Mauer: Eine Richtigstellung – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 845 - 847.
      Reference | PDF
    • Zirbe und Bergkiefer in der alpenländischen NamengebungHeinrich Marzell
      Heinrich Marzell (1963): Zirbe und Bergkiefer in der alpenländischen Namengebung – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 28_1963: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Erik Arndt, Karel Hurka (1993): Beschreibung der Larven der mitteleuropäischen Pterostichus- Arten (Col., Carabidae, Pterostichini). Teil 4. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Prospektions- und Explorationsarbeiten auf Kieselgur im Aflenzer Neogen. Ernst Geutebrück
      Ernst Geutebrück (1981): Prospektions- und Explorationsarbeiten auf Kieselgur im Aflenzer Neogen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 42: 9 - 21.
      Reference | PDF
    • Der Lainzer Tiergarten: Ein Naturpark vor den Toren Wiens!Gustav Wendelberger
      Gustav Wendelberger (1953): Der Lainzer Tiergarten: Ein Naturpark vor den Toren Wiens! – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1953_7-8: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Holger Heinrich Dathe (1999/2000): Zum 60. Geburtstag von Bernhard Klausnitzer. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 149 - 168.
      Reference | PDF
    • Das Ismaninger Teichgebiet der MIAG. 2. Bericht 1930/31Walter Wüst
      Walter Wüst (1932): Das Ismaninger Teichgebiet der MIAG. 2. Bericht 1930/31 – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 19_4_1932: 447 - 466.
      Reference | PDF
    • Die specifischen Unterschiede der Zerynthien: Polyxena , Creusa und CassandraJosef Johann Mann
      Josef Johann Mann (1844): Die specifischen Unterschiede der Zerynthien: Polyxena , Creusa und Cassandra – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 356 - 360.
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely (1985): Bericht 1984 über geologische Aufnahmen im kalkalpinen Anteil auf Blatt 58 Baden – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 128: 256.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg. Ueber die durch…Anton Franz Besnard
      Anton Franz Besnard (1856): Kritischer Anzeiger des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg. Ueber die durch Molekularbewegungen in starren leblosen Körpern bewirkten Formveränderungen. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 10: 36 - 44.
      Reference | PDF
    • Contribution to the Nolinae (Lepidoptera, Noctuidae) fauna of North Thailand (Plates 1-11)Gyula M. Laszlo, Gábor Ronkay, Thomas Josef Witt
      Gyula M. Laszlo, Gábor Ronkay, Thomas Josef Witt (2010): Contribution to the Nolinae (Lepidoptera, Noctuidae) fauna of North Thailand (Plates 1-11) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 15_2010: 7 - 125.
      Reference
    • Über die Zersetzungsweise der wichtigsten Felsmassen und deren ResultateReinhard Blum
      Reinhard Blum (1838): Über die Zersetzungsweise der wichtigsten Felsmassen und deren Resultate – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1838: 497 - 513.
      Reference | PDF
    • Über Granit- und GneusbildungAdolph Knop
      Adolph Knop (1872): Über Granit- und Gneusbildung – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1872: 389 - 403.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der holsteinischen Goldwespen und StechimmenMartin Hoop
      Martin Hoop (1973): Zur Verbreitung der holsteinischen Goldwespen und Stechimmen – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 43: 46 - 50.
      Reference
    • Flora von Theerkeute im Kreise Czarnikau der Provinz Posen. Adolf Straehler
      Adolf Straehler (1892): Flora von Theerkeute im Kreise Czarnikau der Provinz Posen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Das Mah?y?na S?tra Digpa thamchad shagpar terchoi. Aus d. Tibetan. übers. u. erläutert. …Emil Schlagintweit
      Emil Schlagintweit (1863): Das Mah?y?na S?tra Digpa thamchad shagpar terchoi. Aus d. Tibetan. übers. u. erläutert. Mit e. Textes-Beilage aus d. Wiener Staatsdruckerei – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1863-1: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Alpen-Rachenblume (Tozzia alpina L. , ) eine bemerkenswerte Schmarotzerpflanze der subalpinen…Georg Eberle
      Georg Eberle (1952): Die Alpen-Rachenblume (Tozzia alpina L.,) eine bemerkenswerte Schmarotzerpflanze der subalpinen Region – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 17_1952: 48 - 54.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Brachionus (Rotatoria) aus VenezuelaJosef Hauer
      Josef Hauer (1956): Ein neuer Brachionus (Rotatoria) aus Venezuela – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 15: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung südlicher Pflanzen in den bayerischen Alpen. Hermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1939): Die Verbreitung südlicher Pflanzen in den bayerischen Alpen. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 11_1939: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Wiesner (1874): Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der k. k. Wiener Universität. I. Untersuchungen über die Beziehungen des Lichtes zum Chlorophyll. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 69: 327 - 385.
      Reference | PDF
    • Das "Speikkramperl"Gustav Wendelberger
      Gustav Wendelberger (1969): Das "Speikkramperl" – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 34_1969: 110 - 114.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Beobachtungen an oberbayerischen und oberpfälzischen HymenomycetenRolf Singer
      Rolf Singer (1925): Pflanzengeographische Beobachtungen an oberbayerischen und oberpfälzischen Hymenomyceten – Zeitschrift für Pilzkunde – 4_1925: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • The Yosemite Butterflies: Color PlatesKen Davenport
      Ken Davenport (2007): The Yosemite Butterflies: Color Plates – The Taxonomic Report – 5-2: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • F. Mertens (1893): Über die Bestimmung eines Fundamentalsystems für einen gegebenen Gattungsbereich algebraischer Functionen einer Veränderlichen x. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102_2a: 497 - 522.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der südamerikanischen Melolonthiden (Col. Scarab. ). Georg Frey
      Georg Frey (1972): Beitrag zur Kenntnis der südamerikanischen Melolonthiden (Col. Scarab.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 23: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Ami Boué (1854): Über die Dolomite, die talkhaltigen Kalksteine, die Trümmerkalke, die Ruinin-Marmore, so wie die Sandsteine mit Spaltennetzen oder von breccienartiger Zusammensetzung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 12: 422 - 432.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Czermak [Czermák], Gustav (d.Ä.) Piotrowski (1857): Sitzung vom 9.Juli 1857. Einges. Abhandlung: Über die Dauer und die Anzahl der Ventrikel- Contractionen des ausgeschnittenen Kaninchenherzens. (Mit 1 Tafel). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 25: 431 - 440.
      Reference | PDF
    • Vögel, die ihre Beute zerschellen lassen. H. Krohn
      H. Krohn (1917): Vögel, die ihre Beute zerschellen lassen. – Ornithologische Monatsschrift – 42: 142 - 148.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur MikromineralogieArnold von Lasaulx
      Arnold von Lasaulx (1872): Beiträge zur Mikromineralogie – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1872: 821 - 856.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Itoplectis maculator (F. ) als parasitoide Ichneumonide (Pimplinae) von…Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2004): Erstnachweis von Itoplectis maculator (F.) als parasitoide Ichneumonide (Pimplinae) von Heterogynis penella (Hübner, [1819]) – Atalanta – 35: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Ameisen aus dem Kopal von Celebes. Hugo Viehmeyer
      Hugo Viehmeyer (1913): Ameisen aus dem Kopal von Celebes. – Entomologische Zeitung Stettin – 74: 141 - 155.
      Reference | PDF
    • Ameisen aus de Kopal con CelebesHugo Viehmeyer
      Hugo Viehmeyer (1913): Ameisen aus de Kopal con Celebes – Entomologische Zeitung Stettin – 74: 141 - 155.
      Reference | PDF
    • Über einige im Stromgebiet des Amazonas neu entdeckte RädertiereJosef Hauer
      Josef Hauer (1965): Über einige im Stromgebiet des Amazonas neu entdeckte Rädertiere – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 24: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1985): Zur Kenntnis der Hyperaspis-Arten der DDR (Col., Coccinellidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 271 - 274.
      Reference | PDF
    • Die Staphylinidae (Coleoptera) aus der Umgebung von Gornau/ErzgebirgeLothar Zerche
      Lothar Zerche (1979): Die Staphylinidae (Coleoptera) aus der Umgebung von Gornau/Erzgebirge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 23: 161 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Lebensbeschreibung von Padma Sambhava, dem Begründer des Lamaismus 747 n. Chr. Die…Emil Schlagintweit
      Emil Schlagintweit (1897-1901): Die Lebensbeschreibung von Padma Sambhava, dem Begründer des Lamaismus 747 n. Chr. Die Vorgeschichte: enthaltend die Herkunft und Familie des Buddha Çâkyamuni – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 21-1897: 417 - 444.
      Reference | PDF
    • Wenzel Johann Sekera (1853): Wissenschaftliche Mittheilungen - Der Grünlandstorf in naturhistorischer, chemischer und ökonomischer Beziehung – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 162 - 168.
      Reference | PDF
    • Auch Milben zeugen von der Eiszeit in den AlpenEgon Popp
      Egon Popp (1962): Auch Milben zeugen von der Eiszeit in den Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 27_1962: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Eruptivgesteine aus Devonshire in EnglandKarl Busz
      Karl Busz (1896): Ueber einige Eruptivgesteine aus Devonshire in England – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • THE YOSEMITE BUTTERFLIES (TEXT): SUPPLEMENT OF ADDITIONAL INFORMATION, COLLECTIONS AND…Ken Davenport
      Ken Davenport (2007): THE YOSEMITE BUTTERFLIES (TEXT): SUPPLEMENT OF ADDITIONAL INFORMATION, COLLECTIONS AND CORRECTIONS FOR VOLUME 5, NO. 1. – The Taxonomic Report – 5-1-supp: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora Serbiens. Nikola Ranojevic
      Nikola Ranojevic (1902): Beitrag zur Pilzflora Serbiens. – Hedwigia – 41_1902: 89 - 103.
      Reference | PDF
    • Johann Rumpf (1870): Der Ullmannit (Nickelantimonkies) von Waldenstein in Kärnten. A. Mineralogischer Theil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 7 - 26.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanisches. Heinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1877): Nordamerikanisches. – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 414 - 426.
      Reference | PDF
    • Habitatwahl des Habichtskauzes Strix uralensis im Nationalpark Bayerischer WaldSylvia J. Stürzer
      Sylvia J. Stürzer (1998): Habitatwahl des Habichtskauzes Strix uralensis im Nationalpark Bayerischer Wald – Ornithologischer Anzeiger – 37_3: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Die neue „Landeskarte der Schweiz“ . Konrad Wiche
      Konrad Wiche (1950): Die neue „Landeskarte der Schweiz“ . – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 92: 90 - 94.
      Reference | PDF
    • Bericht 1984 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone des Wienerwaldes auf Blatt 58 BadenSiegmund Prey
      Siegmund Prey (1985): Bericht 1984 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone des Wienerwaldes auf Blatt 58 Baden – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 128: 0256 (2).
      Reference | PDF
    • Literatur: "Vorratssctaädlinge und ihre Bekämpfung", Die Hochzeitsreise der Königin.
      (1918): Literatur: "Vorratssctaädlinge und ihre Bekämpfung", Die Hochzeitsreise der Königin. – Entomologische Zeitschrift – 32: 72.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzneufunde 1975Peter Haas
      Peter Haas (1975): Bemerkenswerte Pilzneufunde 1975 – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1975: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • "Sömmerung" des Unterhölzer Weihers 2005Helmut Gehring
      Helmut Gehring (2005): "Sömmerung" des Unterhölzer Weihers 2005 – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 49: 166 - 167.
      Reference
    • Etwas über die Zerstörung der VögelbrutenLouis Tobias
      Louis Tobias (1852): Etwas über die Zerstörung der Vögelbruten – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 2_1: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entfärbung der Indigolösung und der Lakmustinktur durch WasserstoffschwefelChristian Friedrich Schönbein (Schoenbein)
      Christian Friedrich Schönbein (Schoenbein) (1857): Ueber die Entfärbung der Indigolösung und der Lakmustinktur durch Wasserstoffschwefel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 1_1857: 234 - 237.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Mauersberger (1989): Odonatenfauna des Bezirkes Rostock (DDR) und Verzeichnis der bisherigen Funde (Teil 2). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 63 - 74.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Mauersberger (1989): Odonatenfauna des Bezirkes Rostock (DDR) - Verzeichnis der bisherigen Funde. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • NachtragJohann Bernhard [Bernard] Altum
      Johann Bernhard [Bernard] Altum (1855): Nachtrag – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 5: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Speisekarte der Schleiereulen - Ergebnisse einer Projektwoche an der HauptschuleKlaus Brauner
      Klaus Brauner (1985): Die Speisekarte der Schleiereulen - Ergebnisse einer Projektwoche an der Hauptschule – Ornithologische Mitteilungen – 37: 234 - 238.
      Reference
    • Über einige Pseudomorphosen aus der Blei-Grube von Kautenbach bei Berncastel an der MoselPeter Gergens
      Peter Gergens (1856): Über einige Pseudomorphosen aus der Blei-Grube von Kautenbach bei Berncastel an der Mosel – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1856: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Über den Atakamit. Ernst Freiherr von Bibra
      Ernst Freiherr von Bibra (1858): Über den Atakamit. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • Über Lobus, Suturallobus und Inzision. Rudolf Wedekind
      Rudolf Wedekind (1916): Über Lobus, Suturallobus und Inzision. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1916: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Der Grasbrook bei Hamburg. Karl Gottfried Zimmermann
      Karl Gottfried Zimmermann (1852-1853): Der Grasbrook bei Hamburg. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 5: 743 - 753.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Alzey-Formation von Kirchheimbolanden (Oligozän; Mainzer Becken/SW-Deutschland)Kai Nungesser
      Kai Nungesser (2011): Die Mollusken der Alzey-Formation von Kirchheimbolanden (Oligozän; Mainzer Becken/SW-Deutschland) – Mitteilungen der POLLICHIA – 95: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Schwebfliegenfauna (Diptera: Syrphidae) des Waldkomplexes von Hoher…Heiko Uthleb
      Heiko Uthleb (1999): Beiträge zur Kenntnis der Schwebfliegenfauna (Diptera: Syrphidae) des Waldkomplexes von Hoher Schrecke und Schmücke – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 229 - 233.
      Reference | PDF
    • Cossidae of Thailand. Part 2Roman V. Yakovlev
      Roman V. Yakovlev (2004): Cossidae of Thailand. Part 2 – Atalanta – 35: 383 - 389.
      Reference | PDF
    • Hermann Hofmann (1866-1923) und die Gattung Rubus in seinen "Plantae criticae Saxoniae"Manfred Ranft, Heinrich Egon Weber
      Manfred Ranft, Heinrich Egon Weber (2003): Hermann Hofmann (1866-1923) und die Gattung Rubus in seinen "Plantae criticae Saxoniae" – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 75: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Neue chinesische Melolonthiden aus dem Museum Koenig in Bonn und einige neue Holotrichia-Arten. …Georg Frey
      Georg Frey (1972): Neue chinesische Melolonthiden aus dem Museum Koenig in Bonn und einige neue Holotrichia-Arten. (Col. Scarab.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 23: 108 - 121.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entstehung der PorzellanerdeJohann Nepomuk von Fuchs
      Johann Nepomuk von Fuchs (1819): Ueber die Entstehung der Porzellanerde – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 07: 65 - 88.
      Reference | PDF
    • Streufunde präquartärer Hölzer aus alpinen RegionenAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1999): Streufunde präquartärer Hölzer aus alpinen Regionen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 39: 203 - 217.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Julius Cohn (1854): Wissenschaftliche Mittheilungen - Ueber die Einwirkung des Blitzes auf Bäume – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. rer. nat. habil. Ulrich Sedlag (*3. April 1923 bis †16. März 2016). Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2016): Prof. Dr. rer. nat. habil. Ulrich Sedlag (*3. April 1923 bis †16. März 2016). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 66: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die MeisterwurzHeinrich Marzell
      Heinrich Marzell (1959): Die Meisterwurz – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 24_1959: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Wildbienen des Landkreises Amberg-Sulzbach (Oberpfalz) (Hymenoptera, Apidae)Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (2000): Wildbienen des Landkreises Amberg-Sulzbach (Oberpfalz) (Hymenoptera, Apidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 16: 33 - 53.
      Reference | PDF
    • Ueber einen neuentdeckten Zauberspruch gegen die FallsuchtKonrad Hofmann
      Konrad Hofmann (1871): Ueber einen neuentdeckten Zauberspruch gegen die Fallsucht – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1871: 661 - 664.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung auslösender "Zeremonien"Konrad Zacharias Lorenz
      Konrad Zacharias Lorenz (1951): Über die Entstehung auslösender "Zeremonien" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 16_1951: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Schleichsande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1917): Die Molluskenfauna der Schleichsande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 154 - 166.
      Reference | PDF
    • Das Ende eines Verfemten. Augustin Meisinger
      Augustin Meisinger (1949): Das Ende eines Verfemten. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1949_6-7: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Beobachtung junger Exemplare von Amphioxus. Max[imilian] Johann Siegmund Schultze
      Max[imilian] Johann Siegmund Schultze (1851-1852): Beobachtung junger Exemplare von Amphioxus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 416 - 419.
      Reference | PDF
    • Käferfang auf einem Oceandampfer. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1897): Käferfang auf einem Oceandampfer. – Societas entomologica – 12: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Vorkommen von Käfern. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1898): Massenhaftes Vorkommen von Käfern. – Societas entomologica – 13: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Ueber die in den Thonschiefern vorkommenden mit Faserquarz besetzten Eisenkieshexaëder. Gustav Rose
      Gustav Rose (1863-1864): Ueber die in den Thonschiefern vorkommenden mit Faserquarz besetzten Eisenkieshexaëder. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 595 - 599.
      Reference | PDF
    • Ueber den verwitterten Phonolith von Kostenblatt in Böhmen. Gustav Rose
      Gustav Rose (1853-1854): Ueber den verwitterten Phonolith von Kostenblatt in Böhmen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 300 - 304.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wildbienen (Apoidea) im Landkreis Peine: Ergänzungen und bemerkenswerte…Ludwig Schweitzer
      Ludwig Schweitzer (1997): Zur Kenntnis der Wildbienen (Apoidea) im Landkreis Peine: Ergänzungen und bemerkenswerte Wiederfunde – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 50: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen über einige SchmetterlingeErnst von Ballion
      Ernst von Ballion (1868): Synonymische Bemerkungen über einige Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Neue westafrikanische Onthophagus aus dem Museum Budapest. Georg Frey
      Georg Frey (1973): Neue westafrikanische Onthophagus aus dem Museum Budapest. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 24: 311 - 314.
      Reference | PDF
    • Cethosia biblis sandakana nov. subspec. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1898): Cethosia biblis sandakana nov. subspec. – Societas entomologica – 13: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Flora von Theerkeute im Kreise Czarnikau der Provinz Posen. Adolf Straehler
      Adolf Straehler (1892): Flora von Theerkeute im Kreise Czarnikau der Provinz Posen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Cossus cossus L. Aus der entomologischen Schülergemeinschaft Josef Bijok
      Josef Bijok (1932/33): Cossus cossus L. Aus der entomologischen Schülergemeinschaft – Entomologische Zeitschrift – 46: 233 - 235.
      Reference | PDF
    • Der geologische Aufbau des Steinheimer Beckens. Eberhard Fraas
      Eberhard Fraas (1900): Der geologische Aufbau des Steinheimer Beckens. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 56: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • LiterarischesP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1854): Literarisches – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 168 - 175.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Zersetzungs- und Verwitterungserscheinungen in jungvulkanischen Gesteinen. …Curt Gagel
      Curt Gagel (1910): Beobachtungen über Zersetzungs- und Verwitterungserscheinungen in jungvulkanischen Gesteinen. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 271 - 280.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen zu der geognostischen Karte der Umgegend von Regensburg. Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1848-1849): Erläuterungen zu der geognostischen Karte der Umgegend von Regensburg. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 1: 411 - 423.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1851-1852): Verhandlungen der Gesellschaft – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • 19. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata (Col. ). Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1956): 19. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Ueber Hieracium SauteriCarl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1857): Ueber Hieracium Sauteri – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 10: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Gustav (Edler von Seysenegg) Tschermak (1867): Über Serpentinbildung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 283 - 294.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Erzgänge von Wittichen im badischen SchwarzwaldeCarl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1868): Untersuchungen über die Erzgänge von Wittichen im badischen Schwarzwalde – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1868: 385 - 432.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (3)

      CSV-download
      • Zéren S.
        find out more
      • Schweitzer A.
        # Entom.;
        Schwei(t)zer = ? Schweitzer
        find out more
      • Hetschko Alfred
        Hauptredakteur der Wiener Entomologischen Zeitung, genannt bei HEIKERTINGER 1921 (Koleopt. Rsch. 9: 30-32) im Zusammenhang mit Edmund Reitter.
        Biographisches: HEIKERTINGER, F., 1933: Alfred…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Zerene
          Zerene rubiginata Curtis, 1837
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Zerene
          Zerene alaudaria Freyer, 1846
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Plemyria
          Plemyria rubiginata (Curtis, 1837) ssp. plumbata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Melanthia
          Melanthia alaudaria (Freyer, 1846)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025