Publicaciones (671)
- Ferdinand Rudow (1886): Neue Cryptus. – Societas entomologica – 1: 107.
- Ferdinand Rudow (1886): Neue Cryptus. – Societas entomologica – 1: 98 - 99.
- Heinrich Habermehl (1923): Zur Deutung des Cryptus signatorius F. (Hym.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 603 - 604.
- Heinrich Habermehl (1930): Zur Deutung einiger Tschekscher Cryptus-Typen. (Hym. Ichneum.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1930: 44 - 48.
- Josef Kriechbaumer (1900): Ueber den Cryptus 4-guttatus Gr. – Entomologische Nachrichten – 26: 350 - 351.
- Heinrich Habermehl (1902): Ueber Cryptus tarsoleucus Grav. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 2: 202 - 203.
- N.F. Meyer (1934): Zur Kenntnis der Gattungen Cryptus F. und Caenocryptus Thoms. (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Konowia (Vienna) – 13: 203 - 213.
- Josef Kriechbaumer (1878): Cryptus macrobatus Gr., seine Gattungs - Synonyma und nächst verwandten Arten – Entomologische Nachrichten – 4: 221 - 226.
- N.F. Meyer (1934): Zur Kenntnis der Gattungen Cryptus F. und Caenocryptus Thoms. (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Konowia (Vienna) – 13: 35 - 46.
- Heinrich Habermehl (1911): Über einige Typen der Thomsonschen Gattungen Cratocryptus und Stenocryptus im Vergleich mit einigen Typen der Gravenhorstschen Gattungen Cryptus und Phygadeuon. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 431 - 433.
- Klaus Horstmann (1993): Revision der von Ferdinand Rudow beschriebenen Ichneumonidae I. (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 3 - 38.
- Janusz Sawoniewicz (2003): Zur Systematik und Faunistik europäischer Ichneumonidae II (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0024: 209 - 227.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIa Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0007: 545 - 1141.
- Otto Schmiedeknecht (1890): Die Gattungen und Arten der Cryptinen – Entomologische Nachrichten – 16: 145 - 150.
- Klaus Horstmann (1980): Typenrevision der von Boyer de Fonscolombe beschriebenen Ichneumoniden-Arten (Hymenoptera). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 070: 129 - 137.
- Klaus Horstmann (1985): Nachtrag zur Revision der von französischen Autoren beschriebenen Ichneumoniden-Arten. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 14 - 16.
- Klaus Horstmann, Dicky S. Wu (1998): Bemerkungen zur Taxonomie und Nomenklatur westpaläarktischer Ichneumonidae (Hymenoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 77 - 83.
- Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 1: 19 - 20.
- Janko Angelov Kolarov (2007): A catalogue of the Ichneumonidae from Greece (Hymenoptera) – Entomofauna – 0028: 405 - 452.
- Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 1: 31 - 33.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 3, Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, lchneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 3: 1 - 1141.
- Otto Schmiedeknecht (1890): Die Gattungen und Arten der Cryptinen-(Fortsetzung.) – Entomologische Nachrichten – 16: 113 - 123.
- Karl Pfankuch (1920): Aus der Ichneumonologie. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 37 - 48.
- Klaus Horstmann (1982): Revision der von Panzer beschriebenen Ichneumoniden-Arten (Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 005: 231 - 246.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1880-1881): Die Ichneumoniden der Provinzen West- und Ostpreussen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_1-2: 331 - 353.
- R. Werner (1887): Zur Lepitopteren-Fauna des Zittauer Gebirges - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 1: 18 - 19.
- Klaus Horstmann (1983): Revision der paläarktischen Arten der Gattung Hidryta Förster (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 35: 113 - 117.
- Ernst Brenske (1890): Ueber einige Arten der Gattung Polyphylla. – Entomologische Nachrichten – 16: 123 - 127.
- Ferdinand Rudow (1882): Einige neue Hymenoptera. – Entomologische Nachrichten – 8: 279 - 289.
- Klaus Horstmann (1991): Revision der von Spinola und Rondani beschriebenen westpaläarktischen Ichneumoniden-Arten (Hymenoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 43: 43 - 49.
- Klaus Horstmann (1988): Revision einiger westpaläarktischer Phygadeuontini (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 59 - 64.
- Anonymous (1891): Die Schmarotzer der bekanntesten Blattwespen – Entomologische Zeitschrift – 5: 143 - 144.
- Janko Angelov Kolarov (1995): A catalogue of the Turkish Ichneumonidae (Hymenoptera). – Entomofauna – 0016: 137 - 188.
- Gerard van Rossem (1989): Supplementary Notes on the Genus Trychosis (Hym., Ichneumonidae, Agrothereutina). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 079: 101 - 110.
- Anonymous (1887): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1886 als neu beschriebenen recenten Insectenarten Europas.-(Schluss.) – Entomologische Nachrichten – 13: 310 - 319.
- Hermann Julius Albert Redlich (1887): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 1: 20.
- Typen der von Gravenhorst beschriebenen Ichneumoniden-Arten im Zoologischen Museum BerlinKlaus Horstmann (1984): Typen der von Gravenhorst beschriebenen Ichneumoniden-Arten im Zoologischen Museum Berlin – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 187 - 194.
- Janusz Sawoniewicz (1993): Untersuchungen zur Systematik der europäischen Aptesini-Arten (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0014: 13 - 30.
- Klaus Horstmann (1985): Revision der von Hartig beschriebenen Ichneumoniden-Arten (Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 008: 323 - 335.
- Josef Kriechbaumer (1888): Neuere und neueste Arbeiten des H. Dr. Rudow. – Entomologische Nachrichten – 14: 249 - 252.
- Klaus Horstmann (2001): Revision der von JOHANN Christian Fabricius beschriebenen Ichneumonidae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 51: 7 - 50.
- L. Krulikowsky (1892): Ueber eine überschüssige Generation der Lycaena Icarus Rott. im oestlichen Russland. – Entomologische Nachrichten – 18: 369 - 370.
- Ferdinand Rudow (1914): Die Schmarotzer der Nachtschmetterlinge, Eulen, Noctuae - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 28: 105 - 106.
- Klaus Horstmann (1990): Revision einiger Typen der von Otto Schmiedeknecht beschriebenen paläarktischen Ichneumonidae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 31 - 61.
- Klaus Horstmann (2001): Revision von Schlupfwespen-Arten V (Hym. Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 091: 77 - 86.
- Hermann Moritz Pabst (1887): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 1: 33.
- Ferdinand Rudow (1904): Die Schmarotzer und Feinde der Blattwespen, Tenthredinidae, und Holzwespen, Siricidae – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 202 - 212.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1890): Ein Beitrag zur deutschen Hymenopteren-Fauna – Entomologische Nachrichten – 16: 321 - 336.
- Carl Tschek (1870): Beiträge zur Kenntniss der österreichischen Cryptoiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 109 - 156.
- Fritz Hoffmann (1911): Die Schmarotzer der deutschen Spinner, Bombycidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 98 - 99.
- Ferdinand Rudow (1899): Das Leben von Trichiosoma (Cimbex) lucorum Fbr. und ihre Schmarotzer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 225 - 230.
- Leopold Anton Kirchner (1855): Hymenopterologischer Beitrag zur Physiokratie – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 187 - 189.
- Hanh Thi Ngo, Helene Hormann, Minh Duc Le, Cuong The Pham, Trung My Phung, Dang Trong Do, Sabrina Ostrowski, Truong Quang Nguyen, Thomas Ziegler (2023): The discovery of two new species in the Cyrtodactylus irregularis group highlights that hidden diversity remains in the largest clade of the mega-diverse genus Cyrtodactylus – European Journal of Taxonomy – 0875: 70 - 100.
- Klaus Horstmann (1992): Typenverzeichnis der von A. Seyrig beschriebenen westpaläarktischen Ichneumonidae, mit einer Revision der Campopleginae (Hymenoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 041: 56 - 62.
- Ferdinand Rudow (1891): Die Schmarotzer einiger Insektenordnungen – Societas entomologica – 6: 33 - 34.
- Josef Kriechbaumer (1891): Cryptiden-Studien. – Entomologische Nachrichten – 17: 225 - 228.
- Josef Kriechbaumer (1892): Cryptiden-Studien: Zur Gattung Leptocryptus Thms. – Entomologische Nachrichten – 18: 370 - 373.
- Otto Schmiedeknecht (1890): Die Gattungen und Arten der Cryptinen – Entomologische Nachrichten – 16: 81 - 88.
- diverse (1887): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 1: 20 - 22.
- Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. – Societas entomologica – 1: 106 - 107.
- Ferdinand Rudow (1914): Schmarotzer bei Neuropteren u. Orthopteren – Entomologische Zeitschrift – 28: 71 - 72.
- Leopold Anton Kirchner (1860): Zur Amerling'schen Functionstabelle über Forstinsecten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 89 - 92.
- diverse (1891): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 5: 144 - 148.
- Karl Pfankuch (1923): Ichneumologisches (Hym.) [Anm.: 1. Teil]. – Konowia (Vienna) – 2: 93 - 97.
- E.L. Frosch (1886): Ueber Raupenkrankheiten. – Societas entomologica – 1: 97 - 98.
- Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 1: 54 - 55.
- Hugo Otto Victor Skala (1909): Lepidopterologische Beiträge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 228 - 229.
- Josef Kriechbaumer (1893): Cryptiden-Studien – Entomologische Nachrichten – 19: 119 - 127.
- Otto Schmiedeknecht (1890): Die Gattungen und Arten der Cryptinen – Entomologische Nachrichten – 16: 97 - 107.
- Klaus Horstmann (1989): Die westpaläarktischen Arten einiger Gattungend er Cryptini (Hymenoptera Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 079: 65 - 89.
- Anonymous (1914): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 28: III-VI.
- Valentin Torka (1915): Ichneumoniden der Provinz Posen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 419 - 428.
- W. Trautmann (1911): Töten der Schmetterlinge durch Chloroform. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 99 - 100.
- Josef Kriechbaumer (1878): Neue Schlupfwespen aus Ungarn. – Entomologische Nachrichten – 4: 41 - 46.
- Rudolf Jussel (1907): Beiträge zur vorarlberg'schen (österreichischen) Insektenfauna – Jahres-Bericht des Vorarlberger Museum-Vereines – 44: 69 - 73.
- Anonymus (1992): Neubeschreibungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 082: 185 - 186.
- Josef Kriechbaumer (1900): Alomya moerens Pty. – Entomologische Nachrichten – 26: 293 - 294.
- Karl Pfankuch (1923): Aus der Ichneumonologie. (Hym.) (9. Fortsetzung.) Klarstellungen Gravenhorstscher Typen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 73 - 89.
- Wilhelm Peets (1909-1911): Systematisches Verzeichnis der von Panzer beschriebenen Arten und die Panzer’schen Bezeichnungen – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 6066 - 6077.
- Richard Krieger (1903): Zur Synonymik der Ichneumoniden. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 3: 290 - 294.
- Ferdinand Rudow (1911): Die Schmarotzer der deutschen Spinner. Bombycidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 118 - 119.
- Kriechbaumer (1879): Beitrag zur Kenntniss der Schlupfwespen-Gattung Ischnocerus. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 33: 163 - 169.
- Paul Gustav Eduard Speiser (1908): Notizen über Hymenopteren – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_12_2: 31 - 57.
- Josef Kriechbaumer (1900): Offenbare Unrichtigkeiten in Thomson's Erklärung des Hinterflügels der Cryptiden. – Entomologische Nachrichten – 26: 359 - 360.
- Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1891): Osmien-Studien – Entomologische Nachrichten – 17: 257 - 267.
- Klaus Horstmann (1986): Revision der von Aerts, Dominique, Kiffer und Verhoeff beschriebenen Ichneumoniden-Taxa, mit einer Bearbeitung von Diaglyptellana Horstmann (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 100 - 106.
- Fritz Rühl (1886): Motto: Per observationes ad recognitionem. – Societas entomologica – 1: 115.
- Ferdinand Rudow (1881): Zur Entwickelung von Nematus gallarum Htg.=viminalis L. und Vallisnierii Htg. – Entomologische Nachrichten – 7: 78 - 79.
- Über Parasiten des Ameisenlöwen (Myrmeleon europaeus)Walther Rosenbaum (1913): Über Parasiten des Ameisenlöwen (Myrmeleon europaeus) – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 5-7: 88 - 90.
- Heinrich Habermehl (1911): Revision der Cryptiden-Gattungen Cratocryptus C. G. Thoms. und Cubocephalus Ratzbg. unter Berücksichtigung einiger Gravenhorstschen und Thomsonschen Typen. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 601 - 631.
- Klaus Horstmann (2000): Revision von Schlupfwespen-Arten IV (Hym. Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 090: 39 - 50.
- Salvatore Ragusa, Ernesto Ragusa (1997): On Some Phytoseiid Mites (Parasitiformes, Phytoseiidae) from Styria (Austria). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 137 - 145.
- Ferdinand Rudow (1908): Schmarotzer verschiedener Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 101 - 106.
- Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2007): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 6. Unterfamilie Cryptinae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 189 - 224.
- Klaus Horstmann (2006): Revision der von Kriechbaumer aus der Westpaläarktis und Zentralasien beschriebenen Ichneumonidae (Insecta, Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 029: 1 - 30.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1877): Hymenopterologische Notizen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 285 - 287.
- Ferdinand Rudow (1909): Einige Zucht- und Sammelergebnisse des letzten Sommers. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 229 - 231.
- Leopold Anton Kirchner (1856): Die von mir erzogenen Ichneumonen der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 107 - 118.
- Max Bartel (1900): Über zwei neue paläarktische Lepidopteren-Formen. – Entomologische Nachrichten – 26: 337 - 350.
- Heinrich Habermehl (1921): Gezogene parasitische Hymenopteren aus Bayern. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 81 - 83.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (33)
- Cryptus dentipropodealis Schwarz
- Cryptus duoalbimaculatus Schwarz
- Cryptus gogorzae Horstm.
- Cryptus ebriolus
- Cryptus ludibundus Schwarz
- Cryptus informis Schwarz
- Cryptus infinitus Schwarz
- Cryptus magniloquus Schwarz
- Cryptus lobicaudatus Schwarz
- Cryptus triguttatus Grav.
- Cryptus fibulatus Grav.
- Cryptus genalis Tschek
- Cryptus tuberculatus Grav.
- Cryptus spinosus Grav.
- Cryptus immitis Tschek
- Cryptus arenicola Thoms.
- Cryptus spiralis Geoffr.
- Cryptus viduatorius F.
- Cryptus bucculentus Tschek
- Cryptus d.dianae Grav.
- Cryptus titubator Thunb.
- Cryptus d.obscuripes Zett.
- Cryptus inculcator L.
- Cryptus apparitorius Villers
- Cryptus leucocheir Ratz.
- Cryptus lugubris Grav.
- Cryptus luctuosus Heinr. ssp. holalpinus
- Cryptus attentorius Panz.
- Cryptus moschator F.
- Cryptus l.subquadratus Thoms.
- Cryptus minator Gravenhorst 1829
- Cryptus armator Fabricius 1804
- Cryptus adelungi Kokujev 1909