Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    617 results
  • people

    1 result
  • species

    4 results

publications (617)

    CSV-download
    <<<234567>>>
    • Charaxes Ephyra GodOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1896): Charaxes Ephyra God – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Ephyra ruficiliaria mattiacata Bast. Hermann Giese
      Hermann Giese (1938/39): Zur Verbreitung von Ephyra ruficiliaria mattiacata Bast. – Entomologische Zeitschrift – 52: 138.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1935): Die Farbe der Puppe von Ephyra punctaria L. (Lep. Geom). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Ephyra quercimontaria Bast. neu für Thüringen. Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1938/39): Ephyra quercimontaria Bast. neu für Thüringen. – Entomologische Zeitschrift – 52: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Ephyra quercimontaria Bast, neu für Thüringen. Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1939): Ephyra quercimontaria Bast, neu für Thüringen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Ephyra quercimontaria Bast. aus der Fauna von Nijmegen (Holland). (Lep. Geom. ). Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1933/34): Ephyra quercimontaria Bast. aus der Fauna von Nijmegen (Holland). (Lep. Geom.). – Entomologische Zeitschrift – 47: 89.
      Reference | PDF
    • Can Aurelia (Cnidaria, Scyphozoa) species be differentiated by comparing their scyphistomae and…Maria Gambill, Gerhard Jarms
      Maria Gambill, Gerhard Jarms (2014): Can Aurelia (Cnidaria, Scyphozoa) species be differentiated by comparing their scyphistomae and ephyrae? – European Journal of Taxonomy – 0107: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1936): Ein neuer Geometriden-Hybride. (Lepid.) (Codonia [Ephyra, Zonosoma, Cosymbia]) hybr. orbialbiocellaria Hein. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Geometriden-Hybride (Lepid. ) (Codonia [Ephyra, Zonosoma, Cosymbia]) hybr. …Sigmund Hein
      Sigmund Hein (1936): Ein neuer Geometriden-Hybride (Lepid.) (Codonia [Ephyra, Zonosoma, Cosymbia]) hybr. orbialbiocellaria HEIN. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 9 - 11.
      Reference
    • Franz Bandermann (1935): Bemerkungen zu "Die Farbe der Puppe von Ephyra punctaria L." (Lep. Geom.) Nr. 29. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 246.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Cosymbia (Ephyra)puppillaria Hb. und ihr Vorkommen in Großdeutschland (Lep. )Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1941-1942): Die Verbreitung der Cosymbia (Ephyra)puppillaria Hb. und ihr Vorkommen in Großdeutschland (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 55: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Ueber die Genitalanhänge der Männchen unserer europäischen Zonosoma- (Ephyra-) FormenMax Bastelberger
      Max Bastelberger (1900): Ueber die Genitalanhänge der Männchen unserer europäischen Zonosoma- (Ephyra-) Formen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 73 - 94.
      Reference | PDF
    • Alois Gremminger (1944): Zur Gattung Cosymbia Hb. (Codonia Hb., Ephyra Dup., Zonosoma Ld.) aus dem Oberrheingebiet. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Mat. Heric (1909): Zur Kenntnis der polydisken Strobilation von Chrysaora. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 17: 95 - 108.
      Reference | PDF
    • Studies in the Reef-dwelling Cnidarian Cassiopea spp. : RF-amide positive elements of the nervous…Dietrich K. Hofmann, Martina Hellmann
      Dietrich K. Hofmann, Martina Hellmann (1995): Studies in the Reef-dwelling Cnidarian Cassiopea spp.: RF-amide positive elements of the nervous system at different stages of development – Beiträge zur Paläontologie – 20: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die postembryonale Entwicklung von Aurelia auritaOtto Friedmann
      Otto Friedmann (1902): Untersuchungen über die postembryonale Entwicklung von Aurelia aurita – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 71: 227 - 267.
      Reference | PDF
    • Rückgängig gemachte Entwicklung einer Scyphomeduse. Jovan [Johann] Hadži
      Jovan [Johann] Hadži (1909): Rückgängig gemachte Entwicklung einer Scyphomeduse. – Zoologischer Anzeiger – 34: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1883): Die Ephyren von Cotylorhiza und Rhizostoma. (Mit 2 Tafeln) – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 5_2: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 100.
      Reference | PDF
    • Über einige ostasiatische Süsswasserthiere. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1868): Über einige ostasiatische Süsswasserthiere. – Archiv für Naturgeschichte – 34-1: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Neue exotische TagfalterOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1896): Neue exotische Tagfalter – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9: 193 - 240.
      Reference | PDF
    • Über südwesteuropäische Faunenelemente in der Macrolepidopteren-Fauna des Mittel-…G. Warnecke
      G. Warnecke (1933/34): Über südwesteuropäische Faunenelemente in der Macrolepidopteren-Fauna des Mittel- Rheingebietes. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 47: 64 - 67.
      Reference | PDF
    • Schichtfolge und Fossilführung im oberen Kulm (Unter-Karbon cu III) von Riescheid in Wuppertal…Carsten Brauckmann
      Carsten Brauckmann (1982): Schichtfolge und Fossilführung im oberen Kulm (Unter-Karbon cu III) von Riescheid in Wuppertal (Bergisches Land) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 35: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss]: Eine Falterausbeute aus Sizilien. I. Teil Macrolepidoptera. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 244 - 249.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss, F. Wagner (1927): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna Süddalmatiens, insbesondere der Umgebung Gravosas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Etwas über Arctia caja L. und deren neue Aberration radiata. August Gramann
      August Gramann (1916): Etwas über Arctia caja L. und deren neue Aberration radiata. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner, Leo Schwingenschuß[ss] (1927): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Heterolocha xerophilaha Plingeler, 1902 — ein Synonym von Pseudosterrha rufistrigata (Hampson, …
      (1993): Heterolocha xerophilaha Plingeler, 1902 — ein Synonym von Pseudosterrha rufistrigata (Hampson, 1896), comb. n., mit weiteren Anmerkungen zur Systematik der Sterrhinae (Lepidoptera, Geometridae). – Nota lepidopterologica – 16: 23 - 33.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zum Vorkommen und zur Lebensweise von Codonia quercimontaria BastelbJosef Michel
      Josef Michel (1943-1944): Ein Beitrag zum Vorkommen und zur Lebensweise von Codonia quercimontaria Bastelb – Entomologische Zeitschrift – 57: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fundort der Erebia arete F. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1909): Ein neuer Fundort der Erebia arete F. – Entomologische Zeitschrift – 23: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • 5. Berichtigung in Betreff des Begriffes "octomeral"Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1891): 5. Berichtigung in Betreff des Begriffes "octomeral" – Zoologischer Anzeiger – 14: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in MährenHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1909): Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in Mähren – Entomologische Zeitschrift – 23: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • 7. Descendenztheorie Anonymous
      Anonymous (1885): 7. Descendenztheorie – Zoologischer Anzeiger – 8: 554 - 556.
      Reference | PDF
    • 1. Über einige bislang noch unbekannte Larvenstadien von RhizostomaCarl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1881): 1. Über einige bislang noch unbekannte Larvenstadien von Rhizostoma – Zoologischer Anzeiger – 4: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Organisation und Entwicklung der Medusen. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1883): Untersuchungen über die Organisation und Entwicklung der Medusen. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0009: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Entwicklungsgeschichte von Pelagia noctilnca Per. A. Goette
      A. Goette (1882-1893): Vergleichende Entwicklungsgeschichte von Pelagia noctilnca Per. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 55: 645 - 695.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte und neue Funde für Südbayern. Clemens Hörhammer
      Clemens Hörhammer (1936/37): Einige bemerkenswerte und neue Funde für Südbayern. – Entomologische Zeitschrift – 50: 357 - 360.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1890): Ueber die Entwicklung des Syphostoma von Cotylorhiza, Aurelia und Chrysaora, sowie über die systematische Stellung der Scyphomedusen. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 9_1: 85 - 128.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 405 - 408.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Landshuter SchmetterlingsfaunaHanns Zethner, Michael Reiser
      Hanns Zethner, Michael Reiser (1964): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 24_1964: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • System der Acraspeden. Zweite Hälfte des Systems der Medusen. Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1879): System der Acraspeden. Zweite Hälfte des Systems der Medusen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 1_2: 361 - 672.
      Reference | PDF
    • Zur Unterscheidung der europäischen Cosymhia-Arten (Lep. Geom. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1971): Zur Unterscheidung der europäischen Cosymhia-Arten (Lep. Geom.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 271 - 281.
      Reference
    • Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger BerggebietesErich Garthe
      Erich Garthe (1964): Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger Berggebietes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 39: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • "Cave of Dragon": Höhle bei Makrigialos / Südkreta. Quallen im Lybischen Meer: Ohrenqualle…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2005): "Cave of Dragon": Höhle bei Makrigialos / Südkreta. Quallen im Lybischen Meer: Ohrenqualle (Aurelia aurita) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 133-05: 1 - 2.
      Reference
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 106.
      Reference | PDF
    • Über Farbenformen von Schmetterlingspuppen. Albert Hepp
      Albert Hepp (1935-36): Über Farbenformen von Schmetterlingspuppen. – Entomologische Rundschau – 53: 350 - 351.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1936): Ein neuer Geometriden-Hybride (Lepid.) (Codonia ŠEphyra, Zonosoma, Cosymbia‹) hybr. orbialbiocellaria Hein. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Anonym (1932): Mitteilung der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. (Kleine Mitteilungen. ) - 1. Original-Arbeiten. (einschließlich kleiner… diverse
      diverse (1933/34): Inhalts-Verzeichnis. (Kleine Mitteilungen.) - 1. Original-Arbeiten. (einschließlich kleiner Mitteilungen, Necrologe etc.) – Entomologische Zeitschrift – 47: II-VIII.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1930): Neuere Beobachtungen über die Verbreitung einiger Makrolepidopteren in Schleswig-Holstein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • 2. Über einzellige Drüsen (Becherzellen im Blasenepithel der AmphibienJoseph Heinrich List
      Joseph Heinrich List (1885): 2. Über einzellige Drüsen (Becherzellen im Blasenepithel der Amphibien – Zoologischer Anzeiger – 8: 556 - 559.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1878): Studien über Polypen und Quallen der Adria. I. Acalephen (Discomedusen.) (Mit 11 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 38_1: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Medusen. Otto Hamann
      Otto Hamann (1883): Beiträge zur Kenntnis der Medusen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 419 - 429.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1910): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Neues über asiatische Zygaenen, im besonderen die Zygaenen-Fauna von Ak-Schehir in KleinasienHugo Reiß
      Hugo Reiß (1935): Neues über asiatische Zygaenen, im besonderen die Zygaenen-Fauna von Ak-Schehir in Kleinasien – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Ephyra ruficiliaria mattiacata Bast. Hermann Giese
      Hermann Giese (1939): Zur Verbreitung von Ephyra ruficiliaria mattiacata Bast. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 138.
      Reference | PDF
    • Sammlerkniffe. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Priorität oder Kontinuität?Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1942-1943): Priorität oder Kontinuität? – Entomologische Zeitschrift – 56: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • Biologische und faunistische Notizen über einige Geometriden bei Karlsruhe i. B. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1904): Biologische und faunistische Notizen über einige Geometriden bei Karlsruhe i. B. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Chiasma clathrata var. aurata-cingulataFritz Hartwieg
      Fritz Hartwieg (1962): Chiasma clathrata var. aurata-cingulata – Entomologische Zeitschrift – 72: 177 - 180.
      Reference
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Zur Zucht von Spilosoma lubricipeda L. ab. zatima Cr. Oscar Schepp
      Oscar Schepp (1916): Zur Zucht von Spilosoma lubricipeda L. ab. zatima Cr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Rudolf Heuser, Benno Wilhelm Herting, Kurt Harz (1957): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Erlebnisse und Erfahrungen mit Pericallia matronula - Schluß Schleyer
      Schleyer (1913): Erlebnisse und Erfahrungen mit Pericallia matronula - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Über südwesteuropäische Faunenelemente in der Macrolepidopteren-Fauna des Mittel- Rheingebietes. G. Warnecke
      G. Warnecke (1933/34): Über südwesteuropäische Faunenelemente in der Macrolepidopteren-Fauna des Mittel- Rheingebietes. – Entomologische Zeitschrift – 47: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Reinhard Kikinger (1987): Massenauftreten mediterraner Quallen - Mögliche Ursachen und Folgen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 126: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1949): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 035-039: 308 - 329.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna SardiniensH. Bytinski-Salz
      H. Bytinski-Salz (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Sardiniens – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Rudolf Klos (1908): Ein Vergleich der Schmetterlingsfauna Steiermarks und Kärnthens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 271 - 276.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Berliner Entomologischen Vereins für das Jahr 1904—5. W. Haneld
      W. Haneld (1905): Sitzungsberichte des Berliner Entomologischen Vereins für das Jahr 1904—5. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 50: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Groß-Schmetterlingsfauna von Oberhausen, Ldkr. Emmendingen und seiner näheren…Karl Sermin
      Karl Sermin (1957-1960): Beitrag zur Groß-Schmetterlingsfauna von Oberhausen, Ldkr. Emmendingen und seiner näheren Umgebung (1959) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 363 - 384.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1919): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der Pollauer Berge, Süd-Mähren. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Frage des Melanismus bei Tagfaltern, vornehmlich bei ArgynnicaeT. Reuss
      T. Reuss (1916): Weitere Beiträge zur Frage des Melanismus bei Tagfaltern, vornehmlich bei Argynnicae – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Chrysis trimaculata Forst. G. Trautmann
      G. Trautmann (1916): Zur Biologie von Chrysis trimaculata Forst. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1916): Todesanzeige: Max Bastelberger. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 007: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Willi Schätz (1959): Falterbeobachtungen im Jahre 1958 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna SardiniensH. Bytinski-Salz
      H. Bytinski-Salz (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Sardiniens – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1954): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1886): Ueber die Classification der Medusen, mit Rücksicht auf die Stellung der sog. Peromedusen, der Periphylliden und Pericolpiden. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 7_1: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1935): Neue Chrysididen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 246.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1916): Inhalts-Verzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: I-Xii.
      Reference
    • Sitzungsberichte. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1928): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 436 - 442.
      Reference | PDF
    • Staudinger's und Rebel's Catalog - Fortsetzung G.
      G. (1901): Staudinger's und Rebel's Catalog - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 15: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. Heinz Wrede
      Heinz Wrede (1938/39): Entomologische Chronik. – Entomologische Zeitschrift – 52: 133.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. Heinz Wrede
      Heinz Wrede (1939): Entomologische Chronik. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 133.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen. (Form. , Col. , Orth. , Dipt. , Isopt. , Lep. , Emb. )Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1914): Entomologische Notizen. (Form., Col., Orth., Dipt., Isopt., Lep., Emb.) – Archiv für Naturgeschichte – 80A_2: 96 - 104.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1904): Anzeigen – Societas entomologica – 19: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • 1. Originalaufsätze diverse
      diverse (1938/39): 1. Originalaufsätze – Entomologische Zeitschrift – 52: III-VII.
      Reference | PDF
    • A. Ströbl (1962): Lichtfang im Lesachtal - Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens und Osttirols - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Anonymous
      Anonymous (1935): Literaturbericht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 432.
      Reference | PDF
    • Tafel diverse
      diverse (1896): Tafel – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9_Tafel: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zurLandshuter SchmetterlingsfaunaMichael Reiser
      Michael Reiser (1968): Beiträge zurLandshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 25_1968: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichteVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1934): Literaturberichte – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 188.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1919): Die Lepidopterenfauna Oberösterreichs. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil:…Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
      Reference | PDF
    <<<234567>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Groß [Gross] Heinrich
        # Entom.; Schmetterlinge;
        1839 - 1900 (Böblingen i.W. - Steyr, OÖ.); Mitglied des Österr. Ent. Ver. Wien vor 1900 (?); Porträt im "Fotoalbum Österr. Ent. Ver. Wien" (Abb. Nr. 21) (Archiv H.…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Ephyra
          Ephyra calaritana Turati, 1911
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Ephyra
          Ephyra strabonaria Zeller, 1851
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cyclophora
          Cyclophora puppillaria (Hübner, 1799)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cyclophora
          Cyclophora linearia (Hübner, 1799)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025