Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    973 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (973)

    CSV-download
    <<<2345678910>>>
    • Iszapnövény tanulmányok I. Az Isolepis setacea (L. ) R. BR. előfordulása Magyarországon…Attila Mesterházy, Gergely Király
      Attila Mesterházy, Gergely Király (2005): Iszapnövény tanulmányok I. Az Isolepis setacea (L.) R. BR. előfordulása Magyarországon [Additions to the distribution and habitats of Isolepis setacea (L.) R. BR. in Hungary]. – Flora Pannonica 3 – Monografien Allgemein – 76: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Ueber Tillaea muscosa L. und Isolepis Saviana. F. Gustav Herrenkohl
      F. Gustav Herrenkohl (1844-47): Ueber Tillaea muscosa L. und Isolepis Saviana. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 3: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1917): Über eine längsgestreifte Farbenvarietät von Agama isolepis Blgr. aus Mesopotamien. (Tafel III.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 31: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen einiger Fimbristylis- und Isolepis-Arten ein Nachtrag zu den Bemerkungen über eine…Otto [Johann] Böckeler
      Otto [Johann] Böckeler (1860): Berichtigungen einiger Fimbristylis- und Isolepis-Arten ein Nachtrag zu den Bemerkungen über eine Anzahl Cyperaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Teil 2a Verbreitungsatlas: Abies - IsolepisP. Amand Gerhard Kraml
      P. Amand Gerhard Kraml (2001): Teil 2a Verbreitungsatlas: Abies - Isolepis – Monografien Botanik Gemischt – 0105: 1 - 448.
      Reference | PDF
    • Besondere Pflanzen an Ackernassstellen im Thüringer BeckenMarion Löbnitz, Klaus-Dieter Siegel
      Marion Löbnitz, Klaus-Dieter Siegel (2014): Besondere Pflanzen an Ackernassstellen im Thüringer Becken – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 33: 27 - 32.
      Reference
    • Kleiner Beitrag zur Flora von Thüringen (14)Heiko Korsch
      Heiko Korsch (2014): Kleiner Beitrag zur Flora von Thüringen (14) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 33: 22 - 26.
      Reference
    • Die geographische Verbreitung der Cyperoideen in Europa. Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1861): Die geographische Verbreitung der Cyperoideen in Europa. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 256 - 257.
      Reference | PDF
    • Littorelletea-Gesellschaften in der Westfälischen BuchtRichard Pott
      Richard Pott (1982): Littorelletea-Gesellschaften in der Westfälischen Bucht – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_2: 31 - 45.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. A. B. Massalongo. Adolf Senoner
      Adolf Senoner (1861): Professor Dr. A. B. Massalongo. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 257 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsentwicklung in und an einigen neu geschaffenen Kleingewässern des MünsterlandesFritz Runge
      Fritz Runge (1988): Die Vegetationsentwicklung in und an einigen neu geschaffenen Kleingewässern des Münsterlandes – Decheniana – 141: 86 - 95.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer GewächseOtto [Johann] Böckeler
      Otto [Johann] Böckeler (1860): Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer Gewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Elatine alsinastrum-Juncus tenageia Gesellschaft Libbert 1932Wolfgang Eber
      Wolfgang Eber (1974): Die Elatine alsinastrum-Juncus tenageia Gesellschaft Libbert 1932 – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_17: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Vergesellschaftung und Ökologie von Littorelletea-Arten im Raum Bremen unter besonderer…Frank Hellberg, Hermann Cordes
      Frank Hellberg, Hermann Cordes (1990): Vergesellschaftung und Ökologie von Littorelletea-Arten im Raum Bremen unter besonderer Berücksichtigung der Niederungen des Bremer Beckens – Drosera – 1990: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Diasporenbank für die langfristige Erhaltung von…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1998-2001): Die Bedeutung der Diasporenbank für die langfristige Erhaltung von Isoeto-Nanojuncetea-Gesellschaften (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Littorelletea-Arten in der Westfälischen BuchtRüdiger Wittig, Richard Pott
      Rüdiger Wittig, Richard Pott (1982): Die Verbreitung von Littorelletea-Arten in der Westfälischen Bucht – Decheniana – 135: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung „Scirpus"Eduard Palla
      Eduard Palla (1889): Zur Kenntnis der Gattung „Scirpus" – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 293 - 301.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische MittheilungenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1861): Pflanzengeographische Mittheilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsentwicklung in und an einigen neu geschaffenen Kleingewässern des Münsterlandes IIFritz Runge
      Fritz Runge (1994): Die Vegetationsentwicklung in und an einigen neu geschaffenen Kleingewässern des Münsterlandes II – Decheniana – 147: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Drei Neufunde des Acker-Kleinlings (Centunculus minimus L. ) im Raum DortmundDietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (1982): Drei Neufunde des Acker-Kleinlings (Centunculus minimus L.) im Raum Dortmund – Natur und Heimat – 42: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die im brandenburgischen Gebiet vorkommenden Zwergbinsen - Gesellschaften (Isoeto…Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll
      Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll (1974): Übersicht über die im brandenburgischen Gebiet vorkommenden Zwergbinsen - Gesellschaften (Isoeto - Nanojuncetea) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 109-111: 56 - 95.
      Reference | PDF
    • Floristische Aktivitäten um Saalfeld und bemerkenswerte floristische Funde 2006Hagen Grünberg
      Hagen Grünberg (2007): Floristische Aktivitäten um Saalfeld und bemerkenswerte floristische Funde 2006 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 26: 8 - 10.
      Reference
    • Pflanzengesellschaften des Naturschuzgebietes , , Langenbergteich" Kreis PaderbornFranz Josef Manegold
      Franz Josef Manegold (1977): Pflanzengesellschaften des Naturschuzgebietes ,,Langenbergteich" Kreis Paderborn – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 23: 121 - 143.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Diasporenreservoir von Auenböden des Elbtals und der JeetzelniederungHeinz Walter Kallen
      Heinz Walter Kallen (1996): Beobachtungen zum Diasporenreservoir von Auenböden des Elbtals und der Jeetzelniederung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 4: 225 - 237.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Cyperaceen-Flora Neuholland's und einiger polynesischer InselnOtto [Johann] Böckeler
      Otto [Johann] Böckeler (1875): Ein Beitrag zur Kenntniss der Cyperaceen-Flora Neuholland's und einiger polynesischer Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • FIMBRISTYLIS AND BULBOSTYLIS: GENERIC LIMITS AS SEEN BY A STUDENT OF SOUTHERN AFRICAN SPECIESKathleen D. Gordon-Gray
      Kathleen D. Gordon-Gray (1971): FIMBRISTYLIS AND BULBOSTYLIS: GENERIC LIMITS AS SEEN BY A STUDENT OF SOUTHERN AFRICAN SPECIES – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 549 - 574.
      Reference | PDF
    • Zwergbinsen- und Flutrasen-Gesellschaften im Landkreis AltöttingSiegfried Springer
      Siegfried Springer (1995): Zwergbinsen- und Flutrasen-Gesellschaften im Landkreis Altötting – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 65: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Kleine Auswertung der Erfassung der FFH- und Rote-Liste-Arten im Messtischblatt Bad Blankenburg…Hagen Grünberg
      Hagen Grünberg (2006): Kleine Auswertung der Erfassung der FFH- und Rote-Liste-Arten im Messtischblatt Bad Blankenburg (MTB 5333) zwischen 2003 und – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 25: 14 - 19.
      Reference
    • Wiederfund des Elatino alsinastri-Juncetum tenageiae Libb. 1932 in Niedersachsen –…Thomas Täuber, Klaus-Jürgen Steinhoff, Erwin Bruns
      Thomas Täuber, Klaus-Jürgen Steinhoff, Erwin Bruns (2007): Wiederfund des Elatino alsinastri-Juncetum tenageiae Libb. 1932 in Niedersachsen – Lebensbedingungen, Syndynamik und Schutzbemühungen – Hercynia – 40: 269 - 278.
      Reference | PDF
    • Isoë͏̈to Nanojuncetea (D1) - Zwergbinsen-GesellschaftenJörg Petersen
      Jörg Petersen (2000): Isoë͏̈to Nanojuncetea (D1) - Zwergbinsen-Gesellschaften – Synopsis der Pflanzengesellschaften Deutschlands – 7: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Ascolepis und ihre Arten, wie solche von Steudel in der Synopsis pl. Cyperac. …Otto [Johann] Böckeler
      Otto [Johann] Böckeler (1859): Ueber die Gattung Ascolepis und ihre Arten, wie solche von Steudel in der Synopsis pl. Cyperac. dargestellt worden sind. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Die Kugelfrüchtige Binse (Juncus sphaerocarpus) bei Cedynia – ein Erstnachweis für PolenUwe Raabe
      Uwe Raabe (2012): Die Kugelfrüchtige Binse (Juncus sphaerocarpus) bei Cedynia – ein Erstnachweis für Polen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 145: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen der mitteleuropäischen Scirpoideen. Eduard Palla
      Eduard Palla (1900): Die Gattungen der mitteleuropäischen Scirpoideen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Artikel "Beiträge zur Veilchenflora von Innsbruck" (Jahrg. 1906, Nr. 12). Josef Pöll
      Josef Pöll (1907): Bemerkungen zum Artikel "Beiträge zur Veilchenflora von Innsbruck" (Jahrg. 1906, Nr. 12). – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 29.
      Reference | PDF
    • Zur floristischen Bedeutung und Entwicklung von Artenschutzgewässern in Nordrhein-WestfalenUwe Raabe, Klaus van de (Nikolaus) Weyer
      Uwe Raabe, Klaus van de (Nikolaus) Weyer (2005): Zur floristischen Bedeutung und Entwicklung von Artenschutzgewässern in Nordrhein-Westfalen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_3_2005: 91 - 112.
      Reference | PDF
    • Weitere Änderungen der Flora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten IIFritz Runge
      Fritz Runge (1985): Weitere Änderungen der Flora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten II – Natur und Heimat – 45: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Ueber ein merkwürdiges Ganggestein auf dem Gipfel der Lurlei. J. Duhr
      J. Duhr (1844-47): Ueber ein merkwürdiges Ganggestein auf dem Gipfel der Lurlei. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 3: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Liste der gebräuchlichsten älteren und neueren SynonymaErnst-Wilhelm Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe (1977): Liste der gebräuchlichsten älteren und neueren Synonyma – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 9_SH: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Juncus ensifolius Wikström 1823 Ein Neufund aus dem Südkreis von OsnabrückMarcus Koch
      Marcus Koch (1991): Zur Kenntnis von Juncus ensifolius Wikström 1823 Ein Neufund aus dem Südkreis von Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 17: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • Manfred Adalbert Fischer (2002): Zur Typologie und Geschichte deutscher botanischer Gattungsnamen mit einem Anhang über deutsche infraspezifische Namen. – Stapfia – 0080: 125 - 200.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae)Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1900): Bemerkungen zu den Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 221 - 228.
      Reference | PDF
    • Pflanzenbeobachtungen 2016 im Mittleren Saaletal und im HolzlandIlse Schönfelder
      Ilse Schönfelder (2017): Pflanzenbeobachtungen 2016 im Mittleren Saaletal und im Holzland – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 36: 34 - 40.
      Reference
    • Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen der Talsperren des Oberbergischen Kreises…Rainer Galunder
      Rainer Galunder (1988): Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen der Talsperren des Oberbergischen Kreises unter Berücksichtigung ihrer Standortverhältnisse – Decheniana – 141: 58 - 85.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte floristische Funde 2007, vor allem aus dem Gebiet zwischen Rottenbach, Saalfeld…Hagen Grünberg
      Hagen Grünberg (2008): Bemerkenswerte floristische Funde 2007, vor allem aus dem Gebiet zwischen Rottenbach, Saalfeld und Marktgölitz – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 27: 18 - 20.
      Reference
    • Beiträge zur Biologie der Gattungen Potamogeton und ScirpusErnst Esenbeck
      Ernst Esenbeck (1915): Beiträge zur Biologie der Gattungen Potamogeton und Scirpus – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 107: 151 - 212.
      Reference | PDF
    • Anthropogener Einfluß auf die Vegetation kleiner Fließgewässer unter besonderer…Dominique Remy
      Dominique Remy (1993): Anthropogener Einfluß auf die Vegetation kleiner Fließgewässer unter besonderer Berücksichtigung des Lichtes als Standortfaktor – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 135: 49 - 71.
      Reference | PDF
    • A new species of Hemidactylus from Harrar, Abyssinia. Lars Gabriel Andersson
      Lars Gabriel Andersson (1910): A new species of Hemidactylus from Harrar, Abyssinia. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: 200 - 205.
      Reference | PDF
    • Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes - 20. FolgeKlaus Dieter Jung
      Klaus Dieter Jung (2013): Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes - 20.Folge – Hessische Floristische Briefe – 61: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Neues und Altes zur Flora von Hamburg diverse
      diverse (1998): Neues und Altes zur Flora von Hamburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 18: 122 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Ackerkleinlings-Gesellschaft (Centunculo-Anthoceretum punctati (W. Koch 1926) Moor 1936) auf…Götz Heinrich Loos
      Götz Heinrich Loos (1989): Die Ackerkleinlings-Gesellschaft (Centunculo-Anthoceretum punctati (W. Koch 1926) Moor 1936) auf einem Baugelände bei Kamen-Methler – Natur und Heimat – 49: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Drover Heide unter besonderer Berücksichtigung ihrer Strandlings- und…Irmtraud Bank-Signon, Erwin Patzke
      Irmtraud Bank-Signon, Erwin Patzke (1986): Die Vegetation der Drover Heide unter besonderer Berücksichtigung ihrer Strandlings- und Zwergbinsengesellschaften – Decheniana – 139: 38 - 57.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Cyperaceae (praeter Caricinas) ChilensesCharles Baron Clarke
      Charles Baron Clarke (1902): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Cyperaceae (praeter Caricinas) Chilenses – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 2001 - 2044.
      Reference | PDF
    • F. Kohts (1870): Ueber Scirpus Bailii Kohts. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 242 - 245.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen der mitteleuropäischen Scirpoideen. Eduard Palla
      Eduard Palla (1901): Die Gattungen der mitteleuropäischen Scirpoideen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Elbert-Sunda-Expedition des Frankfurter Vereins für Geographie und Statistik, Reptilien und…Jean Roux
      Jean Roux (1911): Elbert-Sunda-Expedition des Frankfurter Vereins für Geographie und Statistik, Reptilien und Amphibien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 30: 495 - 508.
      Reference | PDF
    • Vergesellschaftung, Standorteigenschaften und Populationsökologie von Arten der Klasse…Harald Albrecht
      Harald Albrecht (1998-2001): Vergesellschaftung, Standorteigenschaften und Populationsökologie von Arten der Klasse Isoeto-Nanoj uncetea auf Ackerflächen (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 403 - 417.
      Reference | PDF
    • Elatine alsinastrum L. bei Bischofsheim (Kr. Hanau)Dieter Korneck
      Dieter Korneck (1971): Elatine alsinastrum L. bei Bischofsheim (Kr. Hanau) – Hessische Floristische Briefe – 20: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Vorkommen gefährdeter Pflanzenarten in der Stadt Oldenburg (Oldb)Ralf Becker
      Ralf Becker (2010): Bemerkenswerte Vorkommen gefährdeter Pflanzenarten in der Stadt Oldenburg (Oldb) – Drosera – 2009: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach KorsikaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach Korsika – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Contrinutions to the Knowledge of the Flora of Slovenia and Adjacent Regions: Taxonomic Revision…Bozo Frajman, Tinka Bacic
      Bozo Frajman, Tinka Bacic (2011): Contrinutions to the Knowledge of the Flora of Slovenia and Adjacent Regions: Taxonomic Revision and Distributional Patterns of Ten Selected Species – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 50_2: 231 - 262.
      Reference | PDF
    • Das segetale Auftreten von Bolboschoenus maritimus (L. ) PallaWerner Hilbig
      Werner Hilbig (1994): Das segetale Auftreten von Bolboschoenus maritimus (L.) Palla – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 64: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Über Hemicarpha. Eduard Palla
      Eduard Palla (1908): Über Hemicarpha. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 417 - 422.
      Reference | PDF
    • Einige interessante Bestätigungen und Neufunde aus dem Kreis Hzgt. Lauenburg im Rahmen der…Josef Beller
      Josef Beller (1982): Einige interessante Bestätigungen und Neufunde aus dem Kreis Hzgt. Lauenburg im Rahmen der Biotopkartierung des Landesamtes für Naturschutz und Landschaftspflege Schleswig - Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 14: 62 - 67.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen aus MecklenburgReinhard Doll
      Reinhard Doll (1971): Mykologische Notizen aus Mecklenburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 15: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Das Blaugrüne Süßgras (Glyceria declinata), und seine Verbreitung in OberfrankenErich Walter
      Erich Walter (1986): Das Blaugrüne Süßgras (Glyceria declinata), und seine Verbreitung in Oberfranken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 61: 43 - 52.
      Reference | PDF
    • Errata Redaktion
      Redaktion (1955): Errata – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 1.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische und standortkundliche Untersuchungen an Fließgewässern NordwestdeutschlandsDominique Remy
      Dominique Remy (1993): Pflanzensoziologische und standortkundliche Untersuchungen an Fließgewässern Nordwestdeutschlands – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 55_3_1993: 3 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Kopf-Binse {Juncus capitatus WEIGEL) in UnterfrankenOtto Elsner
      Otto Elsner (1996-1997): Die Kopf-Binse {Juncus capitatus WEIGEL) in Unterfranken – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 37-38: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Kartiertreffen auf dem NATO-Truppenübungsplatz BergenThomas Kaiser, Annemarie Schacherer, Thomas Täuber
      Thomas Kaiser, Annemarie Schacherer, Thomas Täuber (2008): Kartiertreffen auf dem NATO-Truppenübungsplatz Bergen – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 16: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Zum Keimverhalten ausgewählter Arten mitteleuropäischer Zwergbinsengesellschaften (1999)Werner Pietsch
      Werner Pietsch (1998-2001): Zum Keimverhalten ausgewählter Arten mitteleuropäischer Zwergbinsengesellschaften (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 261 - 274.
      Reference | PDF
    • Ueber Scirpus Michelianus L . und Scirpus hamulosus StevenOtto [Johann] Böckeler
      Otto [Johann] Böckeler (1871): Ueber Scirpus Michelianus L . und Scirpus hamulosus Steven – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaft des Jahres 2023: Die Strandlingsrasen (Littorelletea uniflorae p. p. ) diverse
      diverse (2022): Pflanzengesellschaft des Jahres 2023: Die Strandlingsrasen (Littorelletea uniflorae p.p.) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_42: 321 - 350.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation und Flora des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und…Kerstin Wittjen
      Kerstin Wittjen (2009): Die Vegetation und Flora des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 29 - 96.
      Reference | PDF
    • Nährstoffarme Stillgewässer (Heideweiher) und ihre Pflanzenarten in Nordrhein-Westfalen – mit…Klaus Kaplan
      Klaus Kaplan (2005): Nährstoffarme Stillgewässer (Heideweiher) und ihre Pflanzenarten in Nordrhein-Westfalen – mit Untersuchungen zur aktuellen Bestandsentwicklung – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_3_2005: 129 - 151.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae". Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1907): Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae". – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Kleiner Beitrag zur Flora von Thüringen (9)Heiko Korsch
      Heiko Korsch (2007): Kleiner Beitrag zur Flora von Thüringen (9) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 26: 29 - 35.
      Reference
    • III. Ueber einige Inflorescenzbulbillen. August Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1881): III. Ueber einige Inflorescenzbulbillen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 171 - 177.
      Reference | PDF
    • Kartiertreffen im Naturschutzgebiet „Lüneburger Heide“ zum Tag der Artenvielfalt –…Thomas Kaiser, Dirk Mertens, Annemarie Schacherer, Thomas Täuber
      Thomas Kaiser, Dirk Mertens, Annemarie Schacherer, Thomas Täuber (2010): Kartiertreffen im Naturschutzgebiet „Lüneburger Heide“ zum Tag der Artenvielfalt – gleichzeitig fünfter Nachtrag zur Florenliste für das Naturschutzgebiet – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 18: 2 - 14.
      Reference | PDF
    • Artenreiche Grünlandvegetation “Am Fischdiek” in Hamburg-RissenSandor Samu
      Sandor Samu (1998): Artenreiche Grünlandvegetation “Am Fischdiek” in Hamburg-Rissen – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 18: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde Höherer Pflanzen und Moose im Südteil von Sachsen-AnhaltHeiko Korsch
      Heiko Korsch (2011): Bemerkenswerte Funde Höherer Pflanzen und Moose im Südteil von Sachsen-Anhalt – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 16: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 138.
      Reference | PDF
    • Zu Pennisetum „centrasiaticum” TZVELEVUta Hillesheim-Kimmel
      Uta Hillesheim-Kimmel (2014): Zu Pennisetum „centrasiaticum” TZVELEV – Hessische Floristische Briefe – 62: 6.
      Reference | PDF
    • Der Entenfang Boye – ein Birken-ParadiesHannes Langbehn
      Hannes Langbehn (2016): Der Entenfang Boye – ein Birken-Paradies – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 24: 13.
      Reference | PDF
    • Scirpus gracillimus Kohts. F. Kohts
      F. Kohts (1869): Scirpus gracillimus Kohts. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 333.
      Reference | PDF
    • Berichte über die hessischen Kartierungsexkursionen 1981 diverse
      diverse (1981): Berichte über die hessischen Kartierungsexkursionen 1981 – Hessische Floristische Briefe – 30: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Mario Sommerhäuser, Tobias Timm (1994): Vorkommen und Ökologie der seltenen Oligostomis reticulata (Linnaeus 1761) (Trichoptera: Phryganeidae) in Waldbächen der Niederrheinischen Sandplatten. – Lauterbornia – 1994_16: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Some relationships in scirpeae bearing on the delineation of generaAlfred E. Schuyler
      Alfred E. Schuyler (1971): Some relationships in scirpeae bearing on the delineation of genera – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 577 - 585.
      Reference | PDF
    • FFH- und Rote-Liste-Artenkartierung im Orlagebiet Ilse Schönfelder
      Ilse Schönfelder (2014): FFH- und Rote-Liste-Artenkartierung im Orlagebiet – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 33: 33 - 39.
      Reference
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1888): Flora des Stewart-Atolls im stillen Ocean. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht „Auf den Spuren von Adolf Straus durch das Sutschketal“ am 18. Juli 2020Christoph Buhr, Stefanie Luka
      Christoph Buhr, Stefanie Luka (2021): Exkursionsbericht „Auf den Spuren von Adolf Straus durch das Sutschketal“ am 18. Juli 2020 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 177 - 188.
      Reference
    • Bordelumer und Langenhorner Heide, Hamburger HalligSilke Lütt, Carsten Hobohm
      Silke Lütt, Carsten Hobohm (2014): Bordelumer und Langenhorner Heide, Hamburger Hallig – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_7_2014: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Nachträge zum „Atlas der Farn- und Blütenpflanzen des Weser-Elbe-Gebietes“Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2006): Korrekturen und Nachträge zum „Atlas der Farn- und Blütenpflanzen des Weser-Elbe-Gebietes“ – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 59: 240 - 265.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Friedrich Georg Kohl
      Friedrich Georg Kohl (1899): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 86: 328.
      Reference | PDF
    • Inhalts - Verzeichniss. diverse
      diverse (1844-47): Inhalts - Verzeichniss. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 3: I-II.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde 2008/09 im Holzland und in der Umgebung von JenaIlse Schönfelder
      Ilse Schönfelder (2010): Neu- und Wiederfunde 2008/09 im Holzland und in der Umgebung von Jena – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 29: 35 - 42.
      Reference
    • Richtige Betonung der botanischen Namen. Anderas Voss
      Anderas Voss (1911): Richtige Betonung der botanischen Namen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Diagnosen theils neuer, theils ungenügend beschriebener CyperaceenOtto [Johann] Böckeler
      Otto [Johann] Böckeler (1878): Diagnosen theils neuer, theils ungenügend beschriebener Cyperaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 138 - 144.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer GewächseH. Wydler
      H. Wydler (1860): Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer Gewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 180 - 190.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Peplis portula L. (Sumpfquendel) für Südschwaben wiederentdeckt. Hansjörg Hackel
      Hansjörg Hackel (1970): Peplis portula L. (Sumpfquendel) für Südschwaben wiederentdeckt. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 14_2: 49 - 51.
      Reference | PDF
    <<<2345678910>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Isolepis
          Isolepis setacea (L.) R. Br.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Isolepis
          Isolepis setacea (L.) R. Br.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Isolepis
          Isolepis fluitans (L.) R. Br.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Isolepis
          Isolepis costata Hochst. ex A.Rich.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Isolepis
          Isolepis prolifera R.Br.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Isolepis
          Isolepis cernua (Vahl) Roem. & Schult.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Isolepis
          Isolepis supina (L.) R. Br.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Isolepis
          Isolepis saviana Schult.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025