publications (555)
- Harald Schweiger (1949-1950): Cryptocephalus sericeus Suär. (CoL, Chrys.) als Beute von Laphria gibbosa L. (Dipt., Assilidae) – Entomologische Zeitschrift – 59: 160.
- Otto Karl Holik, Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1957): Über die Zygaenen-Fauna Osteuropas, Kleinasiens, Irans, Zentralasiens und Sibiriens (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 047: 143 - 185.
- Heinz Fischer (1963): Die Tierwelt Schwabens. 7. Teil - Raubfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 016_1963: 35 - 46.
- Richard von Dieroff (1910): Melanismus bei Schmetterlingen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 37 - 38.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1866): Die Wiedemannschen Asiliden. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 649 - 722.
- Friedrich Hermann (1914): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Mydaidae et Asilidae (Dasypogoninae, Laphrinae et Leptogastrlnae) (Dipt.). – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 102 - 112.
- Alexssandro Camargo, Isis Sá Menezes (2024): First record of Choerades mouchai Hradský, 1985 (Diptera: Asilidae: Laphriinae) in Austria – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 76: 45 - 52.
- Kálmán (Koloman) Kertész (1909): Catalogus Dipterorum — Catalogus Dipterorum hucusque descriptorum. Bd 4, ONCODIDAE, NEMESTRINIDAE, MYDAIDAE, APIOCERIDAE, ASILIDAE – Catalogus Dipterorum – 4: 1 - 349.
- Victor Eduard von Röder (1881): Aphestia chalybaea n. sp. – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 386 - 387.
- Johann Nepomuk Georg Egger (1859): Dipterologische Beiträge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 387 - 406.
- Mario Bezzi (1908): Sind die Dasyllis-Arten ausschliesslich in Amerika zu Heimat? (Dipt.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 8: 108 - 110.
- Hermann Loew (1851): Nachträge zu der in den frühern Bänden der Linnaea enthaltenen Beschreibung der europäischen Asiliden – Linnaea Entomologica – 5: 407 - 416.
- Victor Eduard von Röder (1881): Über Pangonia longirostris Hardw. – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 384 - 386.
- Klaus von der Dunk (2006): Vorkommen bemerkenswerter Insektenarten im Bereich des Markwaldes, nördlich von Erlangen, Mittelfranken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 157 - 173.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1856): Nachtrag zum Verzeichniss österreich. Asiliden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 167 - 174.
- Die Raubfliegen des Hagener Raumes (Diptera: Asilidae)Michael Drees (2008): Die Raubfliegen des Hagener Raumes (Diptera: Asilidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 27 - 32.
- Johann Friedrich Jaennicke (1867): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Bombyliden, Acroceriden, Scenopiniden, Thereviden und Asiliden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 63 - 94.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1867): Neue oder weniger bekannte Asiliden des k. zool. Hofcabinetes in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 355 - 412.
- Hermann Loew (1862): Über griechische Dipteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 69 - 89.
- Richard Kleine (1908): Die Dipterengattungen Laphria Mg. und Andrenosoma Rud. – Societas entomologica – 23: 145 - 148.
- Richard Kleine (1908): Die Dipterengattungen Laphria Mg. und Andrenosoma Rud. – Societas entomologica – 23: 153 - 155.
- Josef Moucha, Milan Hradsky (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 7. Beitrag. Diptera: Asilidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 44 - 59.
- Herbert Albrecht Weidner (1949-1950): Bilder aus dem Insektenleben Nordgriechenlands (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 59: 157 - 160.
- Friedrich Reiss, Wolfgang Schacht (1983): Die Typen der von J. B. v. Spix und C. F. Ph. v. Martius gesammelten und von M. Perty beschriebenen Dipterenarten (Insecta) in der Zoologischen Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 307 - 312.
- Paul Gustav Eduard Speiser (1907): Zwei afrikanische Dipterengattungen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: 353 - 361.
- Victor Eduard von Röder (1885): Bemerkungen über 2 Dipteren – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 137.
- Karl sen. Mazzucco, Manfred Koch, Heinrich Wittstadt (1958): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen. Haus der Natur, Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 163 - 168.
- Klaus von der Dunk (2007): Beitrag zum Vorkommen seltener Raubfliegen (Dipt., Asiiidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 153 - 162.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1854): Diptera austriaca: Asiliden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 355 - 444.
- Diptera austriaca. Aufzählung aller im Kaiserthume Österreich bisher aufgefundener…Ignaz J. Rudolph Schiner (1854): Diptera austriaca. Aufzählung aller im Kaiserthume Österreich bisher aufgefundener Zweiflügler. 1. Die österreichischen Asiliden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 355 - 444.
- Johann Nepomuk Georg Egger (1856): Neue Dipteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 383 - 392.
- Josef Mik [Mick] (1886): Dipterologische Miscellen. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 101 - 102.
- Hermann Loew (1847): Ueber die europäischen Raubfliegen (Diptera asilica) – Linnaea Entomologica – 2: 384 - 568.
- Detlef Mader (2017): Kopulation und Sexualethologie von Hornisse, anderen Hautflüglern, Schwebfliegen und anderen Zweiflüglern – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 65 - 137.
- Theodor Becker, Johann Schnabl (1926): Dipteren von W. W. Sowinsky an den Ufern des Baikal-Sees im Jahre 1902 gesammelt. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 33 - 46.
- Carl Gottfried Semper, C. R. Osten Sacken (1881): Diptera from the Philippine Islands – Berliner Entomologische Zeitschrift – 26: 83 - 120.
- Richard Kleine (1907): Beiträge zur Kenntnis der Biologie von Phaenops cyanea F. – Entomologische Blätter – 3: 133 - 135.
- Erich Otto Engel (1932): Zweiflügler oder Diptera. Raubfliegen, Asilidae – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 20: 127 - 204.
- Edmund Heinrich Christian Krieghoff (1888): Ueber den Fang und die Präparation der Fliegen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 2: 13 - 14.
- Klaus von der Dunk (2003): Raubfliegen Nachweise vom Bayerischen Wald (Diptera: Asilidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 87 - 91.
- Imre Fazekas (1986): Katalog der Typen aus den Gattunge Zygaena Fabr. und Adecita Retz. im Naturwissenschaftlichen Museum, Budapest (Lepidoptera, Zygaenidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 115 - 132.
- Revision der Laphria iuliginosa-Gruppe (Diptera, Asilidae)Josef Moucha, Milan Hradsky (1962-1963): Revision der Laphria iuliginosa-Gruppe (Diptera, Asilidae) – Reichenbachia – 1: 199 - 205.
- Josef Fahringer (1921): Die Feinde der Schlammfliege. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 113 - 124.
- Victor Eduard von Röder (1885): Ueber die Dipteren-Gattungen Agapophytus Guérin und Phycus Walk. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 137 - 141.
- Emil Hölzel (1947): Zum Artikel "Sonderbare Insekten" – Carinthia II – 136_56: 167 - 170.
- Max Paul Riedel (1901): Beiträge zur Kenntnis der Dipteren-Fauna Hinterpommerns. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 151 - 153.
- Hermann Gerisch (1990): Insekten als Raubtiere – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 6: 61 - 68.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1856): Scriptores austriaci rerum dipterologicarum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 399 - 424.
- Mario Bezzi (1907): Nomenklatorisches über Dipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 51 - 56.
- Victor Eduard von Röder (1885): Ueber die Dipteren-Gattung Ceratitis Mac Leay – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 132 - 137.
- Otto Meissner (1907): Einige neue Aberrationen von Coleopteren. – Entomologische Blätter – 3: 129 - 133.
- Die Nahrungspllanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung für die Unterteilung der Gattung…Otto Karl Holik (1953): Die Nahrungspllanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung für die Unterteilung der Gattung Zygaena Fahr. – Entomologische Zeitschrift – 63: 25 - 32.
- Zur Kenntnis der DipteraRichard Kleine (1909): Zur Kenntnis der Diptera – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 1: 8 - 16.
- Mario Bezzi (1908): Nomenklatorisches über Dipteren. IV. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 291 - 295.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Eine neue Classification der recenten Insecten. – Entomologische Nachrichten – 12: 97 - 104.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1860): Weiterer Beitrag zur Fauna Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 787 - 794.
- Gustav Schroeder (1910): Beiträge zur Dipteren-Fauna Pommerns – Entomologische Zeitung Stettin – 71: 383 - 396.
- Hermann Loew (1865): Über einige bei Kutais in Imeretien gefangene Dipteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 234 - 242.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1860): Vorläufiger Commentar zum dipterologischen Theile der "Fauna austriaca". – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 208 - 216.
- Uwe Deutschmann (2015): Auswertung des Fotowettbewerbs des Entomologischen Vereins Mecklenburg e.V. für die Jahre 2014/2015 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 72.
- Franz Josef Maria Werner (1908): Nochmals Mimikry und Schutzfärbung. – Biologisches Zentralblatt – 28: 567 - 576.
- Ferdinand Rudow (1896): Einige Sammelbeobachtungen. – Societas entomologica – 11: 77.
- J. Georg Friebe, Klaus Zimmermann (2020): Streudaten zur Fauna Vorarlbergs. IV. Ausgewählte Nachweise von Fliegen- und Mückenarten (Insecta: Diptera) – Inatura Forschung online – 73: 1 - 23.
people (0)
No result.
Species (5)
- Laphria flava Linnaeus, 1761
- Laphria ephippium Fabricius, 1781
- Laphria gibbosa Linnaeus, 1758
- Laphria vulpina Meigen, 1820
- Laphria flava Linnaeus 1761