Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    681 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (681)

    CSV-download
    <<<234567>>>
    • Mesapamea-Studien VII. Mesapamea remmi Rezbanyai-Reser, 1985, auch in Italien. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1986): Mesapamea-Studien VII. Mesapamea remmi Rezbanyai-Reser, 1985, auch in Italien. – Entomologische Berichte Luzern – 16: 159 - 164.
      Reference | PDF
    • Mesapamea-Studien II. Mesapamea remmi sp. n. aus der Schweiz, sowie Beiträge zur Kenntnis der…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1985): Mesapamea-Studien II. Mesapamea remmi sp.n. aus der Schweiz, sowie Beiträge zur Kenntnis der westpalaearktischen Arten der Gattung Mesapamea Heinicke 1959. – Entomologische Berichte Luzern – 14: 127 - 148.
      Reference | PDF
    • Mesapamea-Studien IX. Mesapamea insolita n. sp. aus der Südschweiz sowie die bisherigen…Ladislaus Reser
      Ladislaus Reser (1996): Mesapamea-Studien IX. Mesapamea insolita n.sp. aus der Südschweiz sowie die bisherigen Fundangaben von Mesapamea remmi Rezbanyai-Reser 1985 in Europa (Lepidoptera: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 81 - 92.
      Reference
    • Mesapamea-Studien V. Zur taxonomischen Stellung von Mesapamea secalella Remm 1983 (Lep. :…Ladislaus Reser
      Ladislaus Reser (1986): Mesapamea-Studien V. Zur taxonomischen Stellung von Mesapamea secalella Remm 1983 (Lep.: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 96: 289 - 293.
      Reference
    • Gernot Embacher (1986): Mesapamea secalis (Linnaeus, 1758) und Mesapamea secalella Remm, 1983 in Salzburg (Lep. Noctuidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Mesapamea-Studien X. Zur taxonomischen Stellung der nordwestafrikanischen Mesapamea secalis L. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Mesapamea-Studien X. Zur taxonomischen Stellung der nordwestafrikanischen Mesapamea secalis L. (Lepidoptera: Noctuidae). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Problem "Mesapamea remmi-Männchen". Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Bemerkungen zum Problem "Mesapamea remmi-Männchen". – Entomologische Berichte Luzern – 24: 136.
      Reference | PDF
    • Mesapamea-Studien IV. Mesapamea secalindica sp. nova aus Nordwest-Indien sowie Beiträge zur…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1986): Mesapamea-Studien IV. Mesapamea secalindica sp. nova aus Nordwest-Indien sowie Beiträge zur Kenntnis der Ostpalaearktischen Arten der Gattung Mesapamea Heinicke und der "Luperina" Hedeni-Gruppe. – Entomologische Berichte Luzern – 15: 47 - 84.
      Reference | PDF
    • Hermann Hacker, Hans-Peter Schreier (1985): Beitrag zur Verbreitung von Mesapamea secalis (Linnaeus, 1758) und Mesapamea secalella Remm, 1983 in Nordbayern (Lep. Noctuidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Mesapamea-Studien XII. - Weitere Fundangaben von Mesapamea remmi Rezbanyai-Reser, 1985, aus…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2005): Mesapamea-Studien XII. - Weitere Fundangaben von Mesapamea remmi Rezbanyai-Reser, 1985, aus Europa (Lepidoptera: Noctuidae). – Entomologische Berichte Luzern – 53: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Mesapamea-Studien VI. weitere Nachweise von M. Remmi Rezbanyai-Reser, 1985, aus der…Thomas Meineke, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Thomas Meineke, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1986): Mesapamea-Studien VI. weitere Nachweise von M. Remmi Rezbanyai-Reser, 1985, aus der Bundesrepublik Deutschland - genitalmorphologische Aberration oder wieder eine neue Mesapamea-Art? – Entomologische Berichte Luzern – 16: 151 - 157.
      Reference | PDF
    • Morphologische und faunistische Untersuchungen bei europäischen Mesapamea-Arten (Lepidoptera, …Márton Hreblay
      Márton Hreblay (1990): Morphologische und faunistische Untersuchungen bei europäischen Mesapamea-Arten (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomologische Berichte Luzern – 24: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Mesapamea-Studien XI. Verschiedene weitere Fundangaben von Mesapamea secalis L. und M. didyma…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Mesapamea-Studien XI. Verschiedene weitere Fundangaben von Mesapamea secalis L. und M. didyma Esp . (=secalella Remm ) aus der Schweiz (Lepidoptera: Noctuidae). – Entomologische Berichte Luzern – 50: 55 - 84.
      Reference | PDF
    • Gottfried Behounek (1985): Zur Verbreitung von Mesapamea scalella Remm, 1983 (Lep. Noctuidae, Amphipyrinae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 39.
      Reference | PDF
    • Mesapamea secalella Remm (Lep. , Noctuidae), ein neues Faunenelement für RegensburgLudwig Neumayr, Andreas H. Segerer
      Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer (1989): Mesapamea secalella Remm (Lep., Noctuidae), ein neues Faunenelement für Regensburg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Mesapamea secalella Remm, 1983 from Central EuropePeter Gyulai
      Peter Gyulai (1984): Mesapamea secalella Remm, 1983 from Central Europe – Nota lepidopterologica – 7: 322.
      Reference | PDF
    • Auch in Hessen: Die neuerkannte Mesapamea secalella RE MM, 1983 (Lep. , Noctuidae)Konrad Fiedler
      Konrad Fiedler (1985): Auch in Hessen: Die neuerkannte Mesapamea secalella RE MM, 1983 (Lep., Noctuidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 6: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann (1995): Ein abnormer Genitalapparat bei Mesapamea secalis (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, Noctuidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 044: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Mesapamea secalella Remm, 1983, a new species found in Western Europe diverse
      diverse (1984): Mesapamea secalella Remm, 1983, a new species found in Western Europe – Nota lepidopterologica – 7: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Freiland-Raupenfunde der makaronesischen Arten der Gattung Mesapamea Heinicke, 1959 (Lepidoptera:…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2015): Freiland-Raupenfunde der makaronesischen Arten der Gattung Mesapamea Heinicke, 1959 (Lepidoptera: Noctuidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 36: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Mesapamea didyma und Horisme radicaria sind auch Bestandteile der Fauna der Pfalz (Lepidoptera, …Ernst Blum
      Ernst Blum (1990): Mesapamea didyma und Horisme radicaria sind auch Bestandteile der Fauna der Pfalz (Lepidoptera, Noctuidae, Geometridae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 363 - 369.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke, M. Weidlich (1985): Mesapamea secalella REMM, 1983, eine für die DDR neue Noctuidenart (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 145 - 153.
      Reference | PDF
    • Mesapamea secalis Linné 1758 und secalella Remm 1983 in Thüringen und SachsenGerhard Schadewald
      Gerhard Schadewald (1985): Mesapamea secalis Linné 1758 und secalella Remm 1983 in Thüringen und Sachsen – Nota lepidopterologica – 8: 377 - 379.
      Reference | PDF
    • Mesapamea remmi Rezbanyai-Reser 1985, eine neue Noctuiden-Art für die Bundesrepublik Deutschland…Philipp Michael Kristal
      Philipp Michael Kristal (1986): Mesapamea remmi Rezbanyai-Reser 1985, eine neue Noctuiden-Art für die Bundesrepublik Deutschland (Lep.: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 96: 265 - 269.
      Reference
    • EINIGE SICHERE NACHWEISE VON MESAPAMEA SECALELLA REMM, 1983, IM GRENZGEBIET VON OBERÖSTERREICH,…Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1987): EINIGE SICHERE NACHWEISE VON MESAPAMEA SECALELLA REMM, 1983, IM GRENZGEBIET VON OBERÖSTERREICH, NIEDERÖSTERREICH UND DER STEIERMARK (LEP., NOCTUIDAE) – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Emil Scheuringer (1986): Beitrag zur Verbreitung von Mesapamea secalis (Linnaeus, 1758) und Messapamea secalella Remm, 1983 in den Alpen (Lep. Noctuidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Apamea Ochs. , 1816 (Lep. , Noctuidae) 2. Teil1) II. Die Formen von…Wolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1960): Revision der Gattung Apamea Ochs., 1816 (Lep., Noctuidae) 2. Teil1) II. Die Formen von Mesapamea secalis L – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: 166 - 176.
      Reference
    • Mesapamea-Studien III. Angaben zum Vorkommen, zur Häufigkeit und Phänologie von M. secalis L.…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Mesapamea-Studien III. Angaben zum Vorkommen, zur Häufigkeit und Phänologie von M. secalis L., didyma ESP. ( = secalella REMM) und remmi REZB.-RESER, aufgrund kontinuierlicher Lichtfallenfangergebnisse in der Schweiz von 1983-87 (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomologische Berichte Luzern – 21: 67 - 103.
      Reference | PDF
    • Martin Lödl (1990): Die Noctuiden-Fauna des Bisamberges (östliches Niederösterreich) (Insecta: Lepidoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 57 - 83.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Apatnea Och s. , 1816 (Lep. , Nocmidae) 1. TeilWolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1959): Revision der Gattung Apatnea Och s., 1816 (Lep., Nocmidae) 1. Teil – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 100 - 111.
      Reference
    • Wolfgang Heinicke (1991): Sechs für Ostdeutschland neue Noctuidenarten und ein interessanter Wiederfund (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Phasgania sanguineoligatus und die Erstbeschreibung des Weibchens (Phasmida)Burghard Hausleithner
      Burghard Hausleithner (1986): Bemerkungen zu Phasgania sanguineoligatus und die Erstbeschreibung des Weibchens (Phasmida) – Entomologische Zeitschrift – 96: 293 - 297.
      Reference
    • CORRIGENDAPeter J. Hofmann
      Peter J. Hofmann (1987): CORRIGENDA – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 8: 10.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1995): Mehrere Schmetterlingsnachweise für Kärnten im Bereich der Schütt und des Flachwasserbiotopes Neudenstein (Lepidoptera) – Carinthia II – 185_105: 709 - 712.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Makrolepidopteren für die Fauna von Hanau am Main (Hessen) und Umgebung — 2. …Martin Schroth
      Martin Schroth (1987): Neufunde von Makrolepidopteren für die Fauna von Hanau am Main (Hessen) und Umgebung — 2. Nachtrag – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 8: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • diverse (1985): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Neue Makrolepidopteren für des Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer…Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1989): Neue Makrolepidopteren für des Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 1: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • Mesapaunea didyma ESPER 1788 (= Hesapamea secalella REMM 1983) im Rheinland häufiger als…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1989): Mesapaunea didyma ESPER 1788 (= Hesapamea secalella REMM 1983) im Rheinland häufiger als Hesapamea secalis LINNAEUS 1758 (Lepidoptera, Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 1: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingTheo Grünewald, Helmut Kolbeck
      Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Rhopaloceren-Fauna ZypernsPeter J. Hofmann, Klaus Rose
      Peter J. Hofmann, Klaus Rose (1986): Zur Rhopaloceren-Fauna Zyperns – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 7: 133 - 141.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1970): Neue und interessante Lepidopteren aus Madeira und den Azoren mit faunistischen Hinweisen auf die Kanaren. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 54: 101 - 131.
      Reference | PDF
    • Zoltán Varga (1979): Neue Noctuiden aus der Sammlung Vartian (Wien), II. (Lepidoptera, Noctuidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1959): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: IV-V.
      Reference
    • Heinz Habeler, Stanislav Gomboc (2005): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Slowenien mit Erstnachweisen Zanimivi podatki o metuljih iz Slovenije, s prvimi najdbami – Acta Entomologica Slovenica – 13: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Laszlo Ronkay, Zoltán Varga (1984): Neue Noctuiden aus Armenien bzw. aus dem Kaukasus-Raum (Lepidoptera: Noctuidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 86 - 94.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1986): Revision der von Aerts, Dominique, Kiffer und Verhoeff beschriebenen Ichneumoniden-Taxa, mit einer Bearbeitung von Diaglyptellana Horstmann (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 100 - 106.
      Reference | PDF
    • Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera -…Christian Wieser
      Christian Wieser (1997): Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 41 - 55.
      Reference | PDF
    • Neunachweise und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna (Insecta; Lepidoptera) des Altenburger…Egon Jungmann, Ulrich Poller
      Egon Jungmann, Ulrich Poller (2004): Neunachweise und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna (Insecta; Lepidoptera) des Altenburger Landes – Mauritiana – 19_2004: 317 - 326.
      Reference | PDF
    • Über Mythimna (Morphopoliana) languida (Walker, 1858), eine neue, tropische Wanderfalterart…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Axel Hausmann
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Axel Hausmann (2000): Über Mythimna (Morphopoliana) languida (Walker, 1858), eine neue, tropische Wanderfalterart Europas, und ihre Fundangaben in Nord- und Süditalien (Lepidoptera: Noctuidae) – Atalanta – 31: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" -…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 37 - 88.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1986): Ein Beitrag zir Kenntnis der Schmetterlingsfauna der Großfragant und Innerfragant (Hohe Tauern) – Carinthia II – 176_96: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • Lutz Lehmann (1991): Ein neuer Fund von Autographa buraetica (Staudinger, 1892) (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Neu zur Fauna Mitteleuropas hinzugekommene Makrolepidopteren seit dem Standardwerk von FORSTER &…Siegfried Ortner
      Siegfried Ortner (2000): Neu zur Fauna Mitteleuropas hinzugekommene Makrolepidopteren seit dem Standardwerk von FORSTER & WOHLFAHRT Eulen (Noctuidae) (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates, 1200-2400 M, Kanton Nidwalden. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates, 1200-2400 M, Kanton Nidwalden. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950 m (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 30: 51 - 112.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrektur der für zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen)…Armin Radtke
      Armin Radtke (1999): Ergänzungen und Korrektur der für zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) gemeldeten Schmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 24_3-4_1999: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. Lepldoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 21: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1987): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil I: Obermöschach – Carinthia II – 177_97: 189 - 203.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfaua des Kantons Schaffhausen (Osterfingen, Hallau-Egg und Löhningen) II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1991): Zur Insektenfaua des Kantons Schaffhausen (Osterfingen, Hallau-Egg und Löhningen) II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 26: 21 - 124.
      Reference | PDF
    • Now DNA-barcoded: the butterflies and larger moths of Germany (Lepidoptera: Rhopalocera, …Axel Hausmann, Gerhard Haszprunar, Andreas H. Segerer, Wolfgang Speidel, …
      Axel Hausmann, Gerhard Haszprunar, Andreas H. Segerer, Wolfgang Speidel, Gottfried Behounek, Paul D. N. Hebert (2011): Now DNA-barcoded: the butterflies and larger moths of Germany (Lepidoptera: Rhopalocera, Macroheterocera). Electronic supplement 1, Electronic supplement 2 – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 034: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Änderungen und Ergänzungen für das Land Oberösterreich zu "Die Schmetterlinge Österreichs"…Siegfried Ortner, Norbert Pöll
      Siegfried Ortner, Norbert Pöll (2004): Änderungen und Ergänzungen für das Land Oberösterreich zu "Die Schmetterlinge Österreichs" (HUEMER & TARMANN 1993) Macrolepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 116 - 123.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 22: 21 - 102.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1987): Die Fluktuation der Großschmetterlingsarten im Land Salzburg zwischen 1955 und 1986. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 24: 17 - 94.
      Reference | PDF
    • Mesapamea secalis (Linnaeus, 1758) und Mesapamea secalella Remm, 1983 in Salzburg (Lepidoptera, …Gernot Embacher
      Gernot Embacher (1986): Mesapamea secalis (Linnaeus, 1758) und Mesapamea secalella Remm, 1983 in Salzburg (Lepidoptera, Noctuidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 35(2): 57 - 59.
      Reference
    • Achter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung von sechs neuen…Hermann Hacker, Kurt Huber, Peter Kuhna
      Hermann Hacker, Kurt Huber, Peter Kuhna (1987): Achter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung von sechs neuen Taxa und Notizen über bemerkenswerte Funde aus neueren Aufsammlungen (Lepidoptera) – Atalanta – 18: 339 - 369.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Buchbesprechung mit zwei Nachträgen für die Grossschmetterlingsfauna der Pfalz, Südwestdeutschland ("Macrolepidoptera"). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (1987): Käferforschung in Salzburg. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft. Nachruf Emil Scheuringer. Walter E. W. Ruckdeschel
      Walter E.W. Ruckdeschel (2012): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft. Nachruf Emil Scheuringer. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Bergischen Landes VII. Teil: Nachträge und RegisterHelmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter]…
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter] Swoboda (1992): Die Schmetterlinge des Bergischen Landes VII. Teil: Nachträge und Register – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 30 - 55.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Schmetterlings- fauna (Lepidoptera) VoraPeter Huemer, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, J. …
      Peter Huemer, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, J. Georg Friebe (2021): Ergänzungen und Korrekturen zur Schmetterlings- fauna (Lepidoptera) Vora – Inatura Forschung online – 83: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Pheromonfallenfängen von Diachrysia chrysitis (Linnaeus, 1758) und "tutti…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2012): Ergebnisse von Pheromonfallenfängen von Diachrysia chrysitis (Linnaeus, 1758) und "tutti (Kostrowicki, 1961)" in der Schweiz, 1983-1995 (Lepidoptera, Noctuidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1986): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 11 (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 39_1986: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Untersuchungsergebnisse zur Großschmetterlingsfauna der Silberkuhle bei Eckenhagen…Klaus Meyer
      Klaus Meyer (2000): Vorläufige Untersuchungsergebnisse zur Großschmetterlingsfauna der Silberkuhle bei Eckenhagen (NRW) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung von L. REZBANYAI-RESER: Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Fortsetzung von L. REZBANYAI-RESER: Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455m) und Schuttwald (480m). II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). - Ent.Ber.Luzern, Nr.28:107-152; 1992. – Entomologische Berichte Luzern – 29: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • MESAPAMEA-STUDIEN IX. MESAPAMEA INSOLITA N. SP. AUS DER SÜDSCHWEIZ SOWIE DIE BISHERIGEN…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1996): MESAPAMEA-STUDIEN IX. MESAPAMEA INSOLITA N. SP. AUS DER SÜDSCHWEIZ SOWIE DIE BISHERIGEN FUNDANGABEN VON MESAPAMEA REMMI REZBANYAI-RESER 1985 IN EUROPA (LEPIDOPTERA: NOCTUIDAE) – Ent. Ztschr. – 106: 81 - 92.
      Reference
    • Stellungnahme zum Status der problematischen Taxa alfacariensis Ribbe 1905 (Colias), Bryoniae…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1987): Stellungnahme zum Status der problematischen Taxa alfacariensis Ribbe 1905 (Colias), Bryoniae Huebner 1806 (Pieris), Celadussa Frühstorfer 1910 (Mellicta) und Aquilonaris Stichel 1908 (Boloria). – Entomologische Berichte Luzern – 17: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Lars Kühne (2000): Faunistische Ergebnisse aus Slowenien und Kärnten (Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 561 - 577.
      Reference | PDF
    • Nachweis des Schwarzen Ordensbandes Mormo maura (LINNAEUS, 1758) (Lepidoptera: Noctuidae) im…Wolfgang Rozicki
      Wolfgang Rozicki (2013): Nachweis des Schwarzen Ordensbandes Mormo maura (LINNAEUS, 1758) (Lepidoptera: Noctuidae) im Landkreis Peine (Ost-Niedersachsen) Evidence of Mormo maura (LINNAEUS, 1758) (Lepidoptera: Noctuidae) in the district of Peine (Eastern Lower Saxony) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 66: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter und Irrgäste im Bundesland Salzburg (Österreich) (Insecta, Lepidoptera)Gernot Embacher
      Gernot Embacher (1996): Wanderfalter und Irrgäste im Bundesland Salzburg (Österreich) (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 27: 505 - 516.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1995): Prodromus der Großschmetterlingsfauna des Landes Salzburg – Ergänzungen und Korrekturen 1 (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 47: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin *) II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1988): Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin *) II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 19: 17 - 109.
      Reference | PDF
    • Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. Karl Friedrich Hohenstein
      Karl Friedrich Hohenstein (1988): Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Nachtfalterflügel als Nahrungsreste von Fledermäusen aus Schötz, Kanton Luzern (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Wiprächtiger
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Wiprächtiger (2004): Nachtfalterflügel als Nahrungsreste von Fledermäusen aus Schötz, Kanton Luzern (Lepidoptera: Macroheterocera & Mammalia: Chiroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Nachtgrossfalter aus einer Lichtfalle in Basadingen TG, Juni-August 1978 (Lepidoptera, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Nachtgrossfalter aus einer Lichtfalle in Basadingen TG, Juni-August 1978 (Lepidoptera, Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 33: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 21 - 96.
      Reference | PDF
    • diverse (1988): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 32: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Streuobstwiesen des Hainbachtals bei Esslingen…Jörg Spelda, Heinz Jüngling
      Jörg Spelda, Heinz Jüngling (1993): Erster Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Streuobstwiesen des Hainbachtals bei Esslingen (Lepidoptera). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 28_1993: 7 - 19.
      Reference | PDF
    • Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe…Norbert Grosser, Frank Strietzel
      Norbert Grosser, Frank Strietzel (2023): Langzeiterhebungen zur Fauna der Schmetterlinge (Lepidoptera) im FFH-Schutzgebiet „Große Luppe - Reinsberge - Veronikaberg“ (Ilmkreis, Thüringen) seit über 140 Jahren: Teil III: Noctuidae – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 57 - 78.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1991): Quantitative Erfassung nachtaktiver Schmetterlinge im Bereich des Schwabegger Drau-Stausees – Carinthia II – 181_101: 641 - 654.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1985): Der Massenflug aquatischer Insekten (Iamgines) - ein Charakteristikum unserer großen Flüsse am Beispiel der Alz (Chiemgau). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung von Mesapamea secalis (Linnaeus, 1758) und Mesapamea secalella Remm, …Emil Scheuringer
      Emil Scheuringer (1986): Beitrag zur Verbreitung von Mesapamea secalis (Linnaeus, 1758) und Mesapamea secalella Remm, 1983 in den Alpen (Lepidoptera, Noctuidae). – Nachr. Bl. Bayer. Ent. – 35(4): 97 - 100.
      Reference
    • Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland Teil II: Makroheterocera (Lepidoptera)Michael Hassler, Axel Schmidt, Hans Feil
      Michael Hassler, Axel Schmidt, Hans Feil (1988): Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland Teil II: Makroheterocera (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 101 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m)…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m) (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 49: 45 - 148.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändl (650 m). Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändl (650 m). – Entomologische Berichte Luzern – 31: 13 - 82.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen]
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen] (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2003): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 4. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • Eilema pseudocomplana Daniel, 1939, neu für den Kanton Wallis und für die Schweiz sowie eine…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1987): Eilema pseudocomplana Daniel, 1939, neu für den Kanton Wallis und für die Schweiz sowie eine Zusammenfassung der Nachträge zu Rappaz 1979. – Entomologische Berichte Luzern – 17: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neubeschreibungen im 18 . B and Redaktion
      Redaktion (1987): Verzeichnis der Neubeschreibungen im 18 . B and – Atalanta – 18: 441.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Macrolepidopterenfauna im Raum Gadmental, 1050-2100 M, Kanton Bern. Siegfried Löser, Willibald Schmitz, Günther [Günter] Swoboda, Ladislaus…
      Siegfried Löser, Willibald Schmitz, Günther [Günter] Swoboda, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna im Raum Gadmental, 1050-2100 M, Kanton Bern. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 95 - 112.
      Reference | PDF
    <<<234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mesapamea
          Mesapamea didyma (Esper, 1788)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mesapamea
          Mesapamea secalella Remm, 1983
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mesapamea
          Mesapamea remmi Rezbanyai-Reser, 1985
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mesapamea
          Mesapamea storai (Rebel, 1940)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mesapamea
          Mesapamea moderata (Eversmann, 1843)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mesapamea
          Mesapamea hedeni (Graeser, 1888)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mesapamea
          Mesapamea maderensis Pinker, 1971
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mesapamea
          Mesapamea pinkeri Bacallardo, 1973
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mesapamea
          Mesapamea secalis S.L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mesapamea
          Mesapamea secalis s.str. (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena storai Rebel, 1940
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Apamea
          Apamea moderata Eversmann, 1843
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena hedeni Graeser, 1888
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena secalis s.str. Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena didyma Esper, 1788
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025