Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    531 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (531)

    CSV-download
    <<<23456
    • Zur Phylogenie und Evolution der "Racken"-, Specht- und Sperlingsvögel ("Coraciiformes", …Albrecht Manegold
      Albrecht Manegold (2005): Zur Phylogenie und Evolution der "Racken"-, Specht- und Sperlingsvögel ("Coraciiformes", Piciformes und Passeriformes: Aves) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 43_2005: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Columbiformes - PiciformesUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer
      Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1980): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Columbiformes - Piciformes – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 9: 1 - 1148.
      Reference
    • Starke Reduzierung forstwirtschaftlicherMaßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Spechte in einem…Josef Kreuziger
      Josef Kreuziger (1999): Starke Reduzierung forstwirtschaftlicherMaßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Spechte in einem der größten Auwaldgebiete Deutschlands (NSG Kühkopf-Knoblochsaue, Kreis Groß-Gerau) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 10: 21 - 38.
      Reference
    • Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Unterkiefers der VögelN. G. Lebedinsky
      N. G. Lebedinsky (1919-1920): Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Unterkiefers der Vögel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 31_1919-1920: 39 - 112.
      Reference | PDF
    • Phylogeny, biogeography and systematicsHans Christoph Winkler
      Hans Christoph Winkler (2015): Phylogeny, biogeography and systematics – Denisia – 0036: 7 - 35.
      Reference | PDF
    • Spechte im Saarland – Gewinner oder Verlierer?Barbara Froehlich-Schmitt
      Barbara Froehlich-Schmitt (2016): Spechte im Saarland – Gewinner oder Verlierer? – Lanius. Mitteilungsblatt des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 36: 13 - 20.
      Reference
    • Mittelspecht Picoides medius füttert jungen Haussperling Passer domesticusBernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2003): Mittelspecht Picoides medius füttert jungen Haussperling Passer domesticus – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zum Wendehals Jynx torquilla - Fortsetzung und Ergänzung -Rüdiger Holz, Dirk Tolkmitt, Detlef Becker
      Rüdiger Holz, Dirk Tolkmitt, Detlef Becker (2005): Bibliographie zum Wendehals Jynx torquilla - Fortsetzung und Ergänzung - – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 23: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • ORNItalk- Der erste phylogenomische Stammbaum der VögelMichael Wink
      Michael Wink (2015): ORNItalk- Der erste phylogenomische Stammbaum der Vögel – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 53_2015: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Jahresinhaltsverzeichnis Band 43 • 2005 Redaktion
      Redaktion (2005): Jahresinhaltsverzeichnis Band 43 • 2005 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 43_2005: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Relationships of Old World woodpeckers (Aves: Picidae) - new insights and taxonomic implicationsHans Christoph Winkler, Anita Gamauf, Franziska Nittinger, Elisabeth Haring
      Hans Christoph Winkler, Anita Gamauf, Franziska Nittinger, Elisabeth Haring (2014): Relationships of Old World woodpeckers (Aves: Picidae) - new insights and taxonomic implications – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 116B: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • Bruthöhlen von Bartvögeln in einem fossilen Tropenholz aus NiederbayernKurt Heissig [Heißig]
      Kurt Heissig [Heißig] (2017): Bruthöhlen von Bartvögeln in einem fossilen Tropenholz aus Niederbayern – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Cretaceous Birds - a short review of the first half of avian historyTommy Tyrberg
      Tommy Tyrberg (1986): Cretaceous Birds - a short review of the first half of avian history – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_2-3_1984: 249 - 275.
      Reference | PDF
    • Etude comparative du crâne chez des Ramphastidae (Aves, Piciformes)Elizabeth Höfling
      Elizabeth Höfling (1991): Etude comparative du crâne chez des Ramphastidae (Aves, Piciformes) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 42: 55 - 65.
      Reference | PDF
    • Neue LiteraturKlaus Fiedler
      Klaus Fiedler (1984): Neue Literatur – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 3: 82.
      Reference
    • The Vjosa catchment – a natural heritageSpase Shumka, Ferdinand Bego, Anila Paparisto, Lefter Kashta, Aleko Miho, …
      Spase Shumka, Ferdinand Bego, Anila Paparisto, Lefter Kashta, Aleko Miho, Osi Nika, Jani Marka, Lulezim Shuka (2018): The Vjosa catchment – a natural heritage – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 349 - 376.
      Reference | PDF
    • Spannendes im "Journal of Ornithology" diverse
      diverse (2020): Spannendes im "Journal of Ornithology" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 58_2020: 323 - 327.
      Reference | PDF
    • Bruno Carrara (1987-1991): Blaumerlen-? erbeutet junge Fledermäuse. – Monticola – 6: 41.
      Reference | PDF
    • Zum Nahrungserwerb der Ringeltaube (Columba palumbus)Peter Diesing
      Peter Diesing (1994): Zum Nahrungserwerb der Ringeltaube (Columba palumbus) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 110.
      Reference | PDF
    • Mittelspecht Dendrocopos medius "schmiedet" Weizenkörner Triticum aestivum. Bruno Ulrich
      Bruno Ulrich (2008): Mittelspecht Dendrocopos medius "schmiedet" Weizenkörner Triticum aestivum. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 24: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Silberreiher überwinterten am Neusiedler See Anonymus
      Anonymus (1981): Silberreiher überwinterten am Neusiedler See – Natur und Umwelt im Burgenland – 4: 12.
      Reference | PDF
    • Beobachtung eines trommelnden Mittelspechtes (Dendrocopos medius)Tobias Münchenberg
      Tobias Münchenberg (2016): Beobachtung eines trommelnden Mittelspechtes (Dendrocopos medius) – Aves Braunschweig – 7: 52.
      Reference
    • Gebäudebrut einer Waldohreule (Asio otus) in der PfalzManfred Niehuis, David Heilig, Nadja Weisbarth
      Manfred Niehuis, David Heilig, Nadja Weisbarth (2000-2002): Gebäudebrut einer Waldohreule (Asio otus) in der Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 697 - 699.
      Reference | PDF
    • Florian Hirschegger (2007): Erstnachweis des Weissrückenspechtes in Osttirol. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 12: 24.
      Reference | PDF
    • Brut des Wendehalses (Jynx torquilla) in einer Brutröhre des Bienenfressers (apiaster)Bruno Vollmar
      Bruno Vollmar (2013-2014): Brut des Wendehalses (Jynx torquilla) in einer Brutröhre des Bienenfressers (apiaster) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1151 - 1152.
      Reference | PDF
    • Werner Weißmair (2003): Ringeltaube – Denisia – 0007: 232 - 233.
      Reference | PDF
    • Eberhard Mey (1992): Über einen Grauspecht-Federling aus dem Thüringer Wald und seine systematische Zugehörigkeit. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Buntspecht Picoides major nutzt Hochspannungsmast als "Trommelbaum". Daniel Kratzer
      Daniel Kratzer (2010): Buntspecht Picoides major nutzt Hochspannungsmast als "Trommelbaum". – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 26: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Schleiereule Tyto alba schlägt Turmfalken Falco tinnunculusMike Heddergott, Maik Werner, Wilhelm Roth
      Mike Heddergott, Maik Werner, Wilhelm Roth (2003): Schleiereule Tyto alba schlägt Turmfalken Falco tinnunculus – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Beobachtung zum Nahrungserwerb des Buntspechts Picoides major (L. )Rüdiger Holz
      Rüdiger Holz (2002): Beobachtung zum Nahrungserwerb des Buntspechts Picoides major (L.) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 20: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Antagonisten trommeln - Alternierend - Am gleichen AstFriedemann Schaefer
      Friedemann Schaefer (2001): Antagonisten trommeln - Alternierend - Am gleichen Ast – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 8: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Schachtelbrut zwischen Kleiber Sitta europaea und Wendehals Jynx torquillaDetlef Becker, Dirk Tolkmitt
      Detlef Becker, Dirk Tolkmitt (2003): Schachtelbrut zwischen Kleiber Sitta europaea und Wendehals Jynx torquilla – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Nachrichten
      (1930): Nachrichten – Ornithologische Monatsberichte – 38: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Ein partiell-albinotisches Braunes Langohr (Plecotus auritus (LINNAEUS, 1758)) aus dem Idarwald…Andreas Kiefer
      Andreas Kiefer (1992): Ein partiell-albinotisches Braunes Langohr (Plecotus auritus (LINNAEUS, 1758)) aus dem Idarwald (Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 6: 1169 - 1171.
      Reference | PDF
    • Brutvogelkartierung des Botanischen Gartens der Universität Würzburg im Jahr 2015Agnes Parker
      Agnes Parker (2018): Brutvogelkartierung des Botanischen Gartens der Universität Würzburg im Jahr 2015 – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 52: 159 - 200.
      Reference | PDF
    • Andreas Langer (1996): Bericht der Fachgruppe für Karst- und Höhlenkunde 1995 – Carinthia II – 186_106: 332 - 333.
      Reference | PDF
    • Peter Wiedner (1996): Bericht der Fachgruppe für Ornithologie für das Jahr 1995 – Carinthia II – 186_106: 331 - 332.
      Reference | PDF
    • Fluggemeinschaft von Schwänen und WildgänsenPeter Diesing
      Peter Diesing (1994): Fluggemeinschaft von Schwänen und Wildgänsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Brutverhalten des Mauerseglers (Apus apus). Gerhard Rietschel, Matthias Feuersenger
      Gerhard Rietschel, Matthias Feuersenger (2002): Beobachtungen zum Brutverhalten des Mauerseglers (Apus apus). – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 18: 369 - 371.
      Reference | PDF
    • Johanna Samhaber (2007-2008): Ein hochgelegener Brutnachweis des Wendehalses Jynx torquilla in Nordtirol/Österreich. – Monticola – 10: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Wendehals Jynx torquilla als Opfer von BindegarnDetlef Becker, Dirk Tolkmitt
      Detlef Becker, Dirk Tolkmitt (2005): Wendehals Jynx torquilla als Opfer von Bindegarn – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 23: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Nachrichten
      (1930): Nachrichten – Ornithologische Monatsberichte – 38: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Otto Samwald (2009): Gemeinsamer Schlafplatz von Blauracken Coracias garrulus Linnaeus 1758 im Brutgebiet. – Egretta – 50: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Sturm zerstört langjährigen Schlafplatz der Waldohreule (Asio otus)Jürgen Heuer
      Jürgen Heuer (2020): Sturm zerstört langjährigen Schlafplatz der Waldohreule (Asio otus) – Aves Braunschweig – 11: 27 - 28.
      Reference
    • Susanne Stadler (2003): Grünspecht – Denisia – 0007: 266 - 267.
      Reference | PDF
    • Gastrolithen bei Vögeln: Anzahl, Gewicht und maximaler DurchmesserPeter Diesing
      Peter Diesing (1984): Gastrolithen bei Vögeln: Anzahl, Gewicht und maximaler Durchmesser – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 37: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Frühjahrsankunft und zur Funktion der Flugrufe beim Mauersegler (Apus apus). Linde Kroymann
      Linde Kroymann (1991): Beobachtungen zur Frühjahrsankunft und zur Funktion der Flugrufe beim Mauersegler (Apus apus). – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 7: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Installation einer Mauersegler (Apus apus) - BrutkolonieThomas Ullrich
      Thomas Ullrich (2000): Erfolgreiche Installation einer Mauersegler (Apus apus) - Brutkolonie – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 3: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Werner Weißmair (2007): KURIOSE UND BEMERKENSWERTE BRUTEN UND BRUTVERSUCHE IN OBERÖSTERREICH - TEIL I – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 015b: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grün (2001): Jungkuckuck und Bachstelzen- Eltern – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2001_2: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Bastard zwischen Grün- und Grauspecht (Picus viridis, P. canus)Peter Südbeck
      Peter Südbeck (1991): Ein neuer Bastard zwischen Grün- und Grauspecht (Picus viridis, P. canus) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 13: 89 - 110.
      Reference | PDF
    • Baumbrütende Mauersegler (Apus apus) im HunsrückFrank Eislöffel
      Frank Eislöffel (1992): Baumbrütende Mauersegler (Apus apus) im Hunsrück – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 6: 1167 - 1169.
      Reference | PDF
    • Rückkehr eines Wendehalses (Jynx torqilla) in das Brutgebiet nach drei JahrenHeinz Wissing
      Heinz Wissing (2015-2016): Rückkehr eines Wendehalses (Jynx torqilla) in das Brutgebiet nach drei Jahren – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 1385 - 1388.
      Reference | PDF
    • Der Wiedehopf (Upupa epops) brütet wieder in WienMaria K. Hoi-Leitner
      Maria K. Hoi-Leitner (2016): Der Wiedehopf (Upupa epops) brütet wieder in Wien – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0027_1-4: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Zwei Eulenarten (Tyto alba und Asio otus) unter einem DachJürgen Heuer
      Jürgen Heuer (2019): Zwei Eulenarten (Tyto alba und Asio otus) unter einem Dach – Aves Braunschweig – 10: 31 - 33.
      Reference
    • Evolutionary morphology of the woodpeckers (Picidae)Walter J. Bock
      Walter J. Bock (2015): Evolutionary morphology of the woodpeckers (Picidae) – Denisia – 0036: 37 - 54.
      Reference | PDF
    • Dreizehenspecht (Picoides tridactylus Linne 1758) am Nordrand der Schwäbischen Alb. Wolfgang Lissak
      Wolfgang Lissak (1995): Dreizehenspecht (Picoides tridactylus Linne 1758) am Nordrand der Schwäbischen Alb. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 11: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Baumbrut des Uhus (Bubo bubo) in der hessischen RheinaueHerbert Zettl, Ralph Baumgärtel
      Herbert Zettl, Ralph Baumgärtel (2001): Baumbrut des Uhus (Bubo bubo) in der hessischen Rheinaue – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 12: 76 - 78.
      Reference
    • Erfolgreiche Mischbrut von Wendehals Jynx torquilla und Kohlmeise Parus majorDetlef Becker, Dirk Tolkmitt
      Detlef Becker, Dirk Tolkmitt (2004): Erfolgreiche Mischbrut von Wendehals Jynx torquilla und Kohlmeise Parus major – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 22: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Ein Grünspecht Picus viridis . . . als SchneefräseNorbert Paler
      Norbert Paler (2012): Ein Grünspecht Picus viridis ... als Schneefräse – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 108 - 110.
      Reference
    • Ergebnisse einer Gewölle -Analyse von einem Brutplatz der Waldohreule (Asio otus) am Stadtrand…Ronald Mulsow
      Ronald Mulsow (1999): Ergebnisse einer Gewölle -Analyse von einem Brutplatz der Waldohreule (Asio otus) am Stadtrand von Hamburg – Hamburger avifaunistische Beiträge – 30: 215 - 219.
      Reference
    • Die eozäne Avifauna von Messel in ökologischer SichtDieter Stefan Peters
      Dieter Stefan Peters (2003): Die eozäne Avifauna von Messel in ökologischer Sicht – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 25: 195 - 214.
      Reference | PDF
    • Peter Knaus, Daniel Bruderer (1997): Winternachweis eines Rauhfußkauzes (Aegolius funereus) im Vorarlberger Rheindelta. – Egretta – 40_2: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Ein Brutvorkommen des Wiedehopfs Upupa epops Linnaeus, 1758 in den Donauauen im Tullnerfeld…Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2021): Ein Brutvorkommen des Wiedehopfs Upupa epops Linnaeus, 1758 in den Donauauen im Tullnerfeld (Niederösterreich) – Egretta – 57: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Klassifizierung und zur Nomenklatur der VögelHelmut Wolf, Hans-Reiner Simon
      Helmut Wolf, Hans-Reiner Simon (1999): Einige Bemerkungen zur Klassifizierung und zur Nomenklatur der Vögel – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 17: 5 - 9.
      Reference
    • Angaben zum Vorkommen des Rotsternigen Blaukehlchens (Luscinia svecica ssp. ) in HessenKlaus Vowinkel
      Klaus Vowinkel (1984): Angaben zum Vorkommen des Rotsternigen Blaukehlchens (Luscinia svecica ssp.) in Hessen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 3: 79 - 82.
      Reference
    • Die Vögel aus der altburdigalen Spaltenfüllung von Wintershof (West) bei Eichstätt in BayernPeter Ballmann
      Peter Ballmann (1969): Die Vögel aus der altburdigalen Spaltenfüllung von Wintershof (West) bei Eichstätt in Bayern – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 1: 5 - 60.
      Reference | PDF
    • Kurzfassungen von Vorträgen auf der Jahrestagung der Fachgruppe „Spechte“ in Hohenems… diverse
      diverse (2017): Kurzfassungen von Vorträgen auf der Jahrestagung der Fachgruppe „Spechte“ in Hohenems (Vorarlberg/Österreich) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 55_2017: 261 - 270.
      Reference | PDF
    • Hans-Martin Berg (1995): Die LANIUS-Bibliothek. – Lanius – 01: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Der Eisvogel (Alcedo atthis) in Osttirol Vogel des Jahres 2009Annemarie Bachler, Dieter Moritz
      Annemarie Bachler, Dieter Moritz (2009): Der Eisvogel (Alcedo atthis) in Osttirol Vogel des Jahres 2009 – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2009-77-7_a: 1.
      Reference | PDF
    • Der Mauersegler, Vogel des Jahres 2003Hans Ludwig
      Hans Ludwig (2003): Der Mauersegler, Vogel des Jahres 2003 – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 21: 10 - 14.
      Reference
    • Eine Zecke (Ixodidae) als Todesursache beim Rauhfußkauz Aegolius funereus?Bernd Nicolai, Detlef Becker
      Bernd Nicolai, Detlef Becker (2010): Eine Zecke (Ixodidae) als Todesursache beim Rauhfußkauz Aegolius funereus? – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 28: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Kuckuck Cuculus canorus erbeutet Regenwürmer (Lumbricidae) auf Kurzrasen auf gleiche Art und…Ann Marie Ackermann, Ted T. Cable
      Ann Marie Ackermann, Ted T. Cable (2012): Kuckuck Cuculus canorus erbeutet Regenwürmer (Lumbricidae) auf Kurzrasen auf gleiche Art und Weise wie eine Drossel. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 28: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Tagzug der Waldohreule (Asio otus) und Ertrinken eines Tieres bei Sturm vor…Klemens Steiof, Bernd Ratzke, Wilfried Schreck
      Klemens Steiof, Bernd Ratzke, Wilfried Schreck (1991/92): Beobachtungen zum Tagzug der Waldohreule (Asio otus) und Ertrinken eines Tieres bei Sturm vor Helgoland – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 36_1991: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Aktivitätsphasen und Jagdstrategien bei Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) und Rauhfußkauz…Karl Menning
      Karl Menning (1999): Aktivitätsphasen und Jagdstrategien bei Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) und Rauhfußkauz (Aegolius funereus) – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 17: 119 - 124.
      Reference
    • Der Uhu, Vogel des Jahres 2005Hans Ludwig
      Hans Ludwig (2004): Der Uhu, Vogel des Jahres 2005 – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 22: 32 - 36.
      Reference
    • Untersuchungen zum Lebensraum des Schwarzspechtes (Dryocopus martius) unter besonderer…Jürgen Lanz
      Jürgen Lanz (2002): Untersuchungen zum Lebensraum des Schwarzspechtes (Dryocopus martius) unter besonderer Berücksichtigung von Höhlenbäumen – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 20: 179 - 184.
      Reference
    • Bemerkenswerte Ansammlungen des Bienenfressers bei GröbzigAndreas Rößler
      Andreas Rößler (2004): Bemerkenswerte Ansammlungen des Bienenfressers bei Gröbzig – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_3_2004: 148 - 151.
      Reference | PDF
    • Jan Obenberger (1917): Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Psiloptera. (Coleoptera-Buprestidae). – Koleopterologische Rundschau – 6_1917: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Dieter Simon (1996): Die Kleinvögel des Kronstädter Tales – Stapfia – 0045: 295 - 311.
      Reference | PDF
    • Andreas Danzl (2006): Bemerkenswerter Wiedehopf-Brutnachweis (Upupa epops LINNAEUS 1758; Upupidae) in einer Kabeltrommel bei Silz/Tirol im Frühjahr 2005. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 86: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) plündert Buntspechthöhle. Hermann Pelchen, Rosel Dannert, Horst Dannert
      Hermann Pelchen, Rosel Dannert, Horst Dannert (2004): Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) plündert Buntspechthöhle. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 20: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Zur Staffelmauser des Eisvogels (Alcedo atthis)Hans-Jürgen Eilts
      Hans-Jürgen Eilts (2015): Zur Staffelmauser des Eisvogels (Alcedo atthis) – Berliner ornithologischer Bericht – 25: 72 - 74.
      Reference
    • Weiblicher Wiedehopf (Upupa epops) führt nach Partnerverlust die Brut fort und zieht erfolgreich…Markus Handschuh
      Markus Handschuh (2012): Weiblicher Wiedehopf (Upupa epops) führt nach Partnerverlust die Brut fort und zieht erfolgreich zwei Jungvögel auf – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 30: 173 - 178.
      Reference
    • Die Superhöhle - Mauersegler Apus apus brüten 25 Jahre in einer BaumhöhleEgbert Günther, Michael Hellmann
      Egbert Günther, Michael Hellmann (2009): Die Superhöhle - Mauersegler Apus apus brüten 25 Jahre in einer Baumhöhle – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 27: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Zum Herbstzug der Turteltaube (Streptopelia turtur) im nördlichen RheinhessenHans-Georg Folz
      Hans-Georg Folz (2003-2006): Zum Herbstzug der Turteltaube (Streptopelia turtur) im nördlichen Rheinhessen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Ein Hilfsprogramm für den Steinkauz (Athene noctua) im NethetalMaria Hackmann
      Maria Hackmann (2011): Ein Hilfsprogramm für den Steinkauz (Athene noctua) im Nethetal – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 22_2011: 46 - 50.
      Reference
    • Die altpleistozänen Vogelfaunen von Deutsch-Altenburg 2 und 4 (Niederösterreich)Dénes Jánossy
      Dénes Jánossy (1981): Die altpleistozänen Vogelfaunen von Deutsch-Altenburg 2 und 4 (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 8: 375 - 391.
      Reference | PDF
    • Ein historischer Nachweis einer Sperbereule Surnia u. ulula aus HessenMelinda Lanfer, Till Töpfer
      Melinda Lanfer, Till Töpfer (2022): Ein historischer Nachweis einer Sperbereule Surnia u. ulula aus Hessen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 60_2022: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR AVIFAUNA RUND UM DAS SAMMLUNGS- UND FORSCHUNGSZENTRUM DER TIROLER LANDESMUSEENPeter Morass
      Peter Morass (2021): EIN BEITRAG ZUR AVIFAUNA RUND UM DAS SAMMLUNGS- UND FORSCHUNGSZENTRUM DER TIROLER LANDESMUSEEN – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 14: 233 - 240.
      Reference | PDF
    • Erster Brutnachweis der Tafelente (Aythya ferina) in der Eifel, Landkreis Cochem-Zell, …Christian Dietzen
      Christian Dietzen (2015-2016): Erster Brutnachweis der Tafelente (Aythya ferina) in der Eifel, Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 1261 - 1266.
      Reference | PDF
    • Brutzeitnachweis der Zwergohreule (Otus scops) im südlichen MarkgräflerlandStefan Kaiser, Franz Preiss
      Stefan Kaiser, Franz Preiss (2016): Brutzeitnachweis der Zwergohreule (Otus scops) im südlichen Markgräflerland – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 8: 196 - 199.
      Reference | PDF
    • Neue LiteraturAnja Blum
      Anja Blum (2017): Neue Literatur – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 22: 108 - 114.
      Reference
    • Ringeltaube (Columba palumbus) brütet im vorjährigen Nest. Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2003): Ringeltaube (Columba palumbus) brütet im vorjährigen Nest. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 19: 543 - 546.
      Reference | PDF
    • Verlust großer Kolonie des Mauerseglers (Apus apus) in Ludwigsburg durch Abriss ehemaliger…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2002): Verlust großer Kolonie des Mauerseglers (Apus apus) in Ludwigsburg durch Abriss ehemaliger Kasernengebäude. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 18: 373 - 379.
      Reference | PDF
    • Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) - Brutvogel im Stromberg. Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2009): Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) - Brutvogel im Stromberg. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 25: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis einer Bodenbrut des Mäusebussards (Buteo buteo buteo Linnaeus, 1758) für das…Heinz Wissing
      Heinz Wissing (2015-2016): Erstnachweis einer Bodenbrut des Mäusebussards (Buteo buteo buteo Linnaeus, 1758) für das Bundesland Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 573 - 576.
      Reference | PDF
    • Hohe Siedlungsdichte von Waldohreulen Asio otus in einer OrtschaftJean Weiss
      Jean Weiss (2008): Hohe Siedlungsdichte von Waldohreulen Asio otus in einer Ortschaft – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 23: 66 - 69.
      Reference
    • Zum Wanderverhalten der Schleiereule (Tyto alba)[Jean] Claude Heidt
      [Jean] Claude Heidt (2006): Zum Wanderverhalten der Schleiereule (Tyto alba) – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 21: 59 - 62.
      Reference
    • Beobachtungen an einer Schmiede des Buntspechtes Dendrocopos major in HalberstadtBernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2011): Beobachtungen an einer Schmiede des Buntspechtes Dendrocopos major in Halberstadt – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 29: 77 - 84.
      Reference | PDF
    <<<23456

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Dendrocopus
          Dendrocopus medius =Dendrocopos, (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Jynx
          Jynx torquilla Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Picoides
          Picoides leucotos (Bechstein, 1803)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Picoides
          Picoides tridactylus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Picus
          Picus canus Gmelin, 1788
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Picus
          Picus puniceus (Horsfield, 1821)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Dendrocopos
          Dendrocopos syriacus x major
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Picoides
          Picoides villosus Linnaeus 1766
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Dryocopus
          Dryocopus pileatus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Picoides
          Picoides pubescens (Linnaeus 1766)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Picoides
          Picoides lignarius (Molina, 1782)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Dryocopus
          Dryocopus lineatus (Linnaeus, 1766)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Picus
          Picus chlorolophus (Vieillot, 1818)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Dendrocopos
          Dendrocopos syriacus (Hemprich & Ehrenberg, 1833)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Dendrocopus
          Dendrocopus leucotos =Dendrocopos, (Bechstein, 1803)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Dendrocopus
          Dendrocopus major =Dendrocopos, (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Picus
          Picus viridis Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Dendrocopus
          Dendrocopus minor =Dendrocopos, (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Dryocopus
          Dryocopus martius (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025