publications (1.566)
- Gilberto Pasinelli (2001): Bibliographie zum Mittelspecht Picoides medius – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_5: 133 - 142.
- Hans Christoph Winkler (1971): Beobachtungen an Kleinspechten Picoides (Dendrocopos) minor. – Egretta – 14_1: 21 - 24.
- Kurt Andris, Helmut Kaiser (1996): Wiederansiedlung des Dreizehenspechtes (Picoides tridactylus) im Südschwarzwald – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 1: 3 - 10.
- Eine Stadtbrut des Mittelspechts (Picoides medius) in RegensburgHansjörg Wunderer, Armin Vidal (2004): Eine Stadtbrut des Mittelspechts (Picoides medius) in Regensburg – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 51: 56 - 57.
- Wolfgang Kautz (2001): Erstes Brutvorkommen des Dreizehenspechts (Picoides tridactylus) im Wienerwald/Niederösterreich. – Egretta – 44_1_2: 138 - 149.
- Jens Hering, Elmar Fuchs, Oldrich Busek, Vladimir Teply (2002-06): Aktuelle Nachweise des Dreizehenspechtes (Picoides tridactylus) im tschechischen Erzgebirge – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9: 201 - 208.
- Dieter Knoch (2002): Der Dreizehenspecht (Picoides tridactylus) - neuer Brutvogel im Oberen Hotzenwald – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_18_1: 141 - 144.
- Kilian Weixler (2004): Habitatstruktur und Nahrungshabitatnutzung des Dreizehenspechts Picoides tridactylus alpinus im Oberallgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 39_2: 5 - 26.
- Kilian Weixler, Elisabeth K. V. Kalko (2007): Zum elterlichen Fürsorgeverhalten des Dreizehenspechts Picoides tridactylus alpinus bei der Aufzucht seiner Jungen – Ornithologischer Anzeiger – 46_2-3: 89 - 103.
- Christoph Randler (2003): Langzeit-Trend beim Mittelspecht Picoides medius im Favoritepark in Ludwigsburg – Ornithologischer Anzeiger – 42_1: 41 - 50.
- Unstimmigkeiten bei den Kennzeichen junger Kleinspechte (Picoides minor) und Anmerkungen zur…Alfons Plucinski (1986): Unstimmigkeiten bei den Kennzeichen junger Kleinspechte (Picoides minor) und Anmerkungen zur Brutbiologie – Ornithologische Mitteilungen – 38: 226 - 230.
- Rüdiger Holz (2002): Beobachtung zum Nahrungserwerb des Buntspechts Picoides major (L.) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 20: 149 - 150.
- Ursula Wink (2012): Der Dreizehenspecht Picoides tridactylus alpinus im Alpenvorland: Vorkommen in den Spirkenmooren des Ammersee-Gebiets – Ornithologischer Anzeiger – 51_2-3: 141 - 150.
- Richard Heyder (1936-38): Die Nachweise für das Vorkommen des Dreizehenspechts (Picoides) in Sachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 5: 195 - 196.
- Bernd Nicolai (2003): Mittelspecht Picoides medius füttert jungen Haussperling Passer domesticus – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 1 - 4.
- Thomas Hochebner (1993): Siedlungsdichte und Lebensraum einer randalpinen Population des Mittelspechts (Picoides medius) im niederösterreichischen Alpenvorland. – Egretta – 36_1: 25 - 37.
- Beobachtungen am Dreizehenspecht (Picoides tridactylus) im Gebiet des Nationalparks Bayerischer WaldWolfgang Scherzinger (1972): Beobachtungen am Dreizehenspecht (Picoides tridactylus) im Gebiet des Nationalparks Bayerischer Wald – Ornithologische Mitteilungen – 24: 207 - 210.
- Schilfdächer als Nahrungsreviere von Buntspechten - Picoides majorThomas Carnier (1993): Schilfdächer als Nahrungsreviere von Buntspechten - Picoides major – Ornithologische Mitteilungen – 45: 286.
- Harald Pfleger (2015): Siedlungsdichten von Mittelspecht (Dendrocopos medius) und Kleinspecht (Picoides minor) in den donauauen bei Asten, Oberösterreich – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 023: 67 - 72.
- Erfolgreiche Brut des Dreizehenspechts Picoides tridactylus alpinus im Höhenkirchener Forst…Wolfgang Sorin, Elmar Witting (2024): Erfolgreiche Brut des Dreizehenspechts Picoides tridactylus alpinus im Höhenkirchener Forst (Landkreis München) – Ornithologischer Anzeiger – 62_2-3: 307 - 310.
- Rudolf Grün, Rudolf Schauberger (2006): Aus der Beratungspraxis: Der Buntspecht (Picoides major) ein Nesträuber? – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2006_3: 30 - 31.
- Simon Schwaiger, Martin Lauterbach (2019): Verbreitung, Bestandssituation und Habitatansprüche von Dreizehenspecht Picoides tridactylus und Weißrückenspecht Dendrocopos leucotos in den Bayerischen Alpen – Ornithologischer Anzeiger – 57_3: 228 - 242.
- Verteilung und Nachnutzung von Höhlen des Dreizehenspechts Picoides tridactylus in hochmontanen…Klaus Ruge (2017): Verteilung und Nachnutzung von Höhlen des Dreizehenspechts Picoides tridactylus in hochmontanen und subalpinen Wirtschaftswäldern (mit Anmerkungen zum Totholzvorrat) – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 64 - 68.
- Willibald Stani, Johann Brandner (1982): Über die Verbreitung des Mittelspechtes (Picoides medius) im unteren Murtal der Steiermark. – Egretta – 25_1: 20 - 22.
- Ekkehard Seitz, Brigitte Seitz (1983): Erfolgreiche Brut des Weißrückenspechts Picoides leucotos im Westallgäu – Ornithologischer Anzeiger – 22_3: 228.
- Hans Christoph Winkler (1971): Die artliche Isolation des Blutspechts Picoides (Dendrocopos) syriacus. – Egretta – 14_1: 1 - 20.
- Klaus Michalek, Jürgen A. Auer, Hermann Großberger, Alois Schmalzer, Hans Winkler (2001): Die Einflüsse von Lebensraum, Witterung und Waldbewirtschaftung auf die Brutdichte von Bunt- und Mittelspecht (Picoides major und P. medius) im Wienerwald – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_5: 31 - 58.
- Werner Weißmair, Cornelia Gigl (2009): Habitatnutzung und Siedlungsdichten von Dreizehenspecht Picoides tridactylus (Linnaeus 1758) und Buntspecht Dendrocopos major (Linnaeus 1758) in den Nördlichen Kalkalpen (Oberösterreich). – Egretta – 50: 2 - 13.
- Herbert Rubenser (1997): Vogel des Jahres 1997: Der Buntspecht (Picoides major)- Steckbrief – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1997_1: 34 - 35.
- Klaus Conrads, W. Conrads (1992): Der Mittelspecht (Picoides medius) im Beller Holz (Kreis Lippe) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 33: 5 - 46.
- Ulrich Dorka (1996): Erster Brutnachweis des Dreizehenspechtes (Picoides tridactylus) für den Nordschwarzwald im Bannwaldgebiet Hoher Ochsenkopf nach derWiederansiedlung der Art - Beobachtungsnotizen zur Brut- und Verhaltensbiologie - – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 1: 169 - 175.
- Klaus Conrads, W. Conrads (1997): Ergänzende Beobachtungen am Mittelspecht (Picoides medius) im Beller Holz (Kreis Lippe) 1993-1997 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 38: 21 - 37.
- Der Dreizehenspecht (Picoides tridoctylus) im Mittleren Schwarzwald (Schwarzwald-Baar-Kreis)Hans Schonhardt (2009): Der Dreizehenspecht (Picoides tridoctylus) im Mittleren Schwarzwald (Schwarzwald-Baar-Kreis) – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 52: 125 - 132.
- Schiffspassage von Nordamerika nach LitauenRicardas Kazlauskas (2000): Schiffspassage von Nordamerika nach Litauen – Ornithologische Mitteilungen – 52: 308 - 309.
- Eva Karner-Ranner (1997): Der Specht - Vogel des Jahres 1997 – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 013: 8.
- Der Dreizehenspecht im Schwarzwald - Stetigkeit der Besiedlung, Höhlenbäume, BruterfolgKlaus Ruge (2000): Der Dreizehenspecht im Schwarzwald - Stetigkeit der Besiedlung, Höhlenbäume, Bruterfolg – Ornithologische Mitteilungen – 52: 301 - 308.
- Norbert Pühringer, Bernhard Sulzbacher (2009): Erhebung von Spechten und Eulen im Nationalpark Kalkalpen im Jahr 2008 – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 10: 19 - 34.
- Hannes Seehofer (1997): Spechte im Stadtgebiet St. Polten, Niederösterreich. – Lanius – 06_02-03: 12 - 13.
- Gábor Wichmann, Georg Frank (2005): Die Situation des Mittelspechts (Dendrocopos medius) in Wien. – Egretta – 48_1_2: 19 - 34.
- Die Vögel des Heidefriedhofes in Berlin-MariendorfMuhammad Ahmad Khan (1991): Die Vögel des Heidefriedhofes in Berlin-Mariendorf – Ornithologische Mitteilungen – 43: 278 - 281.
- Das Keckern des Mittelspechts Dendrocopos medius und seine Bedeutung für BestandserfassungenBarbara Froehlich-Schmitt (2013): Das Keckern des Mittelspechts Dendrocopos medius und seine Bedeutung für Bestandserfassungen – Lanius. Mitteilungsblatt des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 34: 26 - 34.
- Ihr Schicksal liegt in unserer Hand - Spechte in Deutschland, ein RückblickKlaus Ruge (2020): Ihr Schicksal liegt in unserer Hand - Spechte in Deutschland, ein Rückblick – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 35: 96 - 102.
- Martin Brader, Gerhard Aubrecht (2000): Checklist 2000 der Vögel Oberösterreichs – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – SB02: 143 - 152.
- Alexander Schuster (2006): Bestandsgrößen und Revierdichten der Brutvögel des Auwalds und des Röhrichts in der Reichersberger Au (Inn, Oberösterreich). – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 014a: 47 - 56.
- Wolfgang Kautz, Manfred Steiner (2000): Das Naturwaldreservat Höherberg (Groisbach bei Alland) - Ergebnis der Brutvogelkartierung 1999. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0011: 5 - 8.
- Die Avifauna des Volksparks Mariendorf in Berlin Bestand im Juni 1990Muhammad Ahmad Khan (1993): Die Avifauna des Volksparks Mariendorf in Berlin Bestand im Juni 1990 – Ornithologische Mitteilungen – 45: 169 - 174.
- Werner Weißmair (2003): Dreizehenspecht – Denisia – 0007: 278 - 279.
- Hans-Martin Berg, Thomas Zuna-Kratky (1992): Die Brutvögel des Wienerwaldes. Eine kommentierte Artenliste (Stand August 1991). – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0003_01: 1 - 11.
- Mittelspechte Picoides medius auf WanderschaftHans Löhrl (1997): Mittelspechte Picoides medius auf Wanderschaft – Ornithologische Schnellmitteilungen für Baden-Württemberg – NF53-54: 29 - 30.
- Hans Christoph Winkler (2015): Phylogeny, biogeography and systematics – Denisia – 0036: 7 - 35.
- Hans Christoph Winkler, Anita Gamauf, Franziska Nittinger, Elisabeth Haring (2014): Relationships of Old World woodpeckers (Aves: Picidae) - new insights and taxonomic implications – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 116B: 69 - 86.
- Norbert Sauberer, Eduard Hochbichler, Norbert Milasowszky, Bellos Panagoitis, Leopold M. Sachslehner (2009): Nachhaltiges Waldbiomassenmanagement im Biosphärenpark Wienerwald – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 10: 43 - 51.
- Jochen Hölzinger, Burkhard Kroymann (1984): Auswirkungen des Waldsterbens in Südwestdeutschland auf die Vogelwelt – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 6: 203 - 212.
- Hans Scharnke (1931): Ueber Halluxrudimente bei dreizehigen Spechten – Ornithologische Monatsberichte – 39: 33 - 37.
- Peter Havelka, Klaus Ruge, Lothar Muschketat, Hans-Jürgen Görze, Luis G. Sikora, Alexander Stöhr (1996): Der Dreizehenspecht in Südwestdeutschland – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 54: 187 - 188.
- Josef Ursprung (1981): Ökologisch-faunistische Untersuchungen der Vogelwelt im Schönbrunner Schloßpark. – Egretta – SH_1981: 1 - 13.
- Avifaunistische Untersuchung im Flurbereinigungsgebiet FlaxweilerMarc Moes (1992): Avifaunistische Untersuchung im Flurbereinigungsgebiet Flaxweiler – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 11: 1 - 17.
- Thomas Hochebner, Georg Frank, Gerhard Rotheneder (2015): Monitoring der Spechte (Picidae) im Wildnisgebiet Dürrenstein – Silva Fera – 4_2015: 41 - 69.
- Avifauna am Geo-Tag 2016Nicolas Weghaupt (2018): Avifauna am Geo-Tag 2016 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 159 - 160.
- Neue LiteraturKlaus Richarz (1997): Neue Literatur – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – SH_9: 238.
- Beobachtungen zur Brutbiologie und zum Verhalten des Kleinspechts Dryobates minorRolf Wirthmüller (2006): Beobachtungen zur Brutbiologie und zum Verhalten des Kleinspechts Dryobates minor – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 42: 110 - 119.
people (0)
No result.
Species (6)
- Picoides villosus Linnaeus 1766
- Picoides pubescens (Linnaeus 1766)
- Picoides lignarius (Molina, 1782)
- Picoides leucotos (Bechstein, 1803)
- Picoides tridactylus (Linnaeus, 1758)
- Tellina sp.