Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    627 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (627)

    CSV-download
    <<<234567>>>
    • Die Eier heimischer Fische 20. Rotfeder - Scardinius erythrophthalmus (Linnaeus, 1758) (CyprinidaeMonika Roth, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Monika Roth, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 20. Rotfeder - Scardinius erythrophthalmus (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae – Österreichs Fischerei – 61: 198 - 202.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen zur Rückresorption von Verdauungsenzymen bei einheimischen CyprinidenGerhard Reimer
      Gerhard Reimer (1986): Vergleichende Untersuchungen zur Rückresorption von Verdauungsenzymen bei einheimischen Cypriniden – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 58: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • 4. Ein neuer CyprinoidenbastardBerthold Adolph Benecke
      Berthold Adolph Benecke (1884): 4. Ein neuer Cyprinoidenbastard – Zoologischer Anzeiger – 7: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Jean Gaudant (1994): L'ichthyofaune du Pannonien superieur de Götzendorf an der Leitha (Basse Autriche) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96A: 117 - 131.
      Reference | PDF
    • Gerhard Reimer, Klaus-Peter Zulka (1994): Ökologische Auswirkungen von Überflutungen auf die Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 191 - 201.
      Reference | PDF
    • Ichthyologisches aus meinem Tagebuche von 1865. Andreas Johannes Jäckel
      Andreas Johannes Jäckel (1866): Ichthyologisches aus meinem Tagebuche von 1865. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 20: 65 - 88.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1871): Die Fische Tirols und Vorarlbergs. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_16: 295 - 369.
      Reference | PDF
    • XII. Section. Fische (Pisces)Jenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): XII. Section. Fische (Pisces) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 215 - 231.
      Reference | PDF
    • W. T. Pecher, F. Mokhtari-Derakhshan, F. Hölker, Wolfgang Böckeler (1998): Erste Befunde zur Helminthenfauna ausgewählter Süßwasserfische aus zwei schleswig-holsteinischen Seen (Norddeutschland). – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Fischleben der kleinern thurg. Gewässer, Beitrag zu einer Fauna des Kantons ThurgauE. Wehrli
      E. Wehrli (1892): Fischleben der kleinern thurg. Gewässer, Beitrag zu einer Fauna des Kantons Thurgau – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 10: 61 - 104.
      Reference | PDF
    • Ichthyologische Notizen. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1878): Ichthyologische Notizen. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 246 - 250.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VII: Trematoda: Monogena und Zusammenfassung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 407 - 421.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im NiederrheingebietHans-Peter Böving
      Hans-Peter Böving (1981): Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im Niederrheingebiet – Decheniana – 134: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Amphibien und Fische — Ergebnisse experimenteller FreilanduntersuchungenPeter Breuer
      Peter Breuer (1992): Amphibien und Fische — Ergebnisse experimenteller Freilanduntersuchungen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 6: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Fischreste aus jungpleistozänen FlußablagerunP, ;en im Thüringer BeckenGottfried Böhme
      Gottfried Böhme (1998): Fischreste aus jungpleistozänen FlußablagerunP,;en im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • L'ichthyofaune pliocene de Willershausen am Harz (Basse Saxe, Allemagne) - un reexamenJean Gaudant
      Jean Gaudant (1997): L'ichthyofaune pliocene de Willershausen am Harz (Basse Saxe, Allemagne) - un reexamen – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 257_B: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren LobauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 05: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der DonauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der Donau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 07: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Gabor Guti (1995): Ecological impacts of the Gabcikovo River Barrage System with special reference zo Umbra krameri Walbaum, 1792, in the Szigetköz floodplain (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 466 - 469.
      Reference | PDF
    • Das Verhalten von Fischen bei Überschwemmungen in den MarchauenGerhard Reimer, Klaus-Peter Zulka
      Gerhard Reimer, Klaus-Peter Zulka (1992): Das Verhalten von Fischen bei Überschwemmungen in den Marchauen – Österreichs Fischerei – 45: 207 - 212.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2011): Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Fischreste aus dem Unter-Pannoium (Ober-Miozän) von Mataschen, Steiermark (Österreich)Ortwin Schultz
      Ortwin Schultz (2004): Die Fischreste aus dem Unter-Pannoium (Ober-Miozän) von Mataschen, Steiermark (Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 231 - 256.
      Reference | PDF
    • Zur Habitatpräferenz von Leucorrhinia caudaUs (CHARPENTIER) (Anisoptera: Libellulidae)Rüdiger Mauersberger, Dieter Heinrich
      Rüdiger Mauersberger, Dieter Heinrich (1993): Zur Habitatpräferenz von Leucorrhinia caudaUs (CHARPENTIER) (Anisoptera: Libellulidae) – Libellula – 12: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Norbert Schulz, Michael Mark (1982): Untersuchungen zum Fischbestand des Keutschacher Sees (Kärnten, Österreich)- (Mit 4 Abbildungen) – Carinthia II – 172_92: 361 - 375.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1973): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. I. Einleitung, Fischliste und Statistik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Stefan Wittkowsky (2005): Der Fischbestand. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 251 - 255.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 13. Rotauge und RotfederRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2005): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 13. Rotauge und Rotfeder – Österreichs Fischerei – 58: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VI. Cestoidea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Unsere heutigen Kenntnisse über die geographische Verbreitung der Myxosporidien. Max Auerbach
      Max Auerbach (1911): Unsere heutigen Kenntnisse über die geographische Verbreitung der Myxosporidien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 30: 471 - 494.
      Reference | PDF
    • Die historische Fischfauna der unteren WerraGerd Hübner
      Gerd Hübner (2001-2003): Die historische Fischfauna der unteren Werra – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Gehirne heimischer Karpfenfische (Teleostei, Cyprinidae)Kurt Kotrschal
      Kurt Kotrschal (1987): Die Gehirne heimischer Karpfenfische (Teleostei, Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 40: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1879): Bericht über die gepflogenen Erhebungen bezüglich der in den beiden Seen Nieder-Österreichs, dem Erlaph- und dem Lunzer-See vorkommenden Fischarten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 78: 596 - 602.
      Reference | PDF
    • Herwig Waidbacher, Robert Spolwind (2002): Fischökologische Untersuchungen an der Neuen Donau in Wien – Denisia – 0003: 177 - 202.
      Reference | PDF
    • Markus M. Taurer, Robert A. Patzner (2007): Die Großmuschelpopulationen im Sablatnigmoor und dessen Abfluss (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 197_117: 287 - 298.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl (1993): Zum Fischbestand des Tatschnigteiches – Carinthia II – 183_103: 571 - 592.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Temperatur auf die embryonale Entwicklung der CyprinidenH. Winkler, Alois Herzig
      H. Winkler, Alois Herzig (1985): Der Einfluß der Temperatur auf die embryonale Entwicklung der Cypriniden – Österreichs Fischerei – 38: 182 - 196.
      Reference | PDF
    • Der Fischparasit Riemenwurm Ligula intestinalis (L. ) (Cestoda: Pseudophyllidea): Biologie,…Michael Schabuss, Britta Grillitsch, Helmut Sattmann, Robert Konecny
      Michael Schabuss, Britta Grillitsch, Helmut Sattmann, Robert Konecny (2004): Der Fischparasit Riemenwurm Ligula intestinalis (L.) (Cestoda: Pseudophyllidea): Biologie,Verbreitung undAuswirkungen – Österreichs Fischerei – 57: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1864): Einige für die Fauna der österreichischen Süsswasserfische neue Arten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 75 - 84.
      Reference | PDF
    • Anton Fritsch (1859): Kritisches Verzeichniss der Fische Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 199 - 205.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1975): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. II. Parasitische Copepoden und Branchiuren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 589 - 596.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Meerwald (1981): Die Veränderung der Fischfauna eines Donau-Augrabens in fünfzig Jahren – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1981_1: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Nahrungsökologie von in Bayern überwinternden Kormoranen Phalacrocorax carbo…Thomas Keller
      Thomas Keller (1993): Untersuchungen zur Nahrungsökologie von in Bayern überwinternden Kormoranen Phalacrocorax carbo sinensis – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_2-3_1993: 81 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im…M. Schabuss, Walter Reckendorfer
      M. Schabuss, Walter Reckendorfer (2006): Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 12: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • On food and feeding habits of the White Stork, C ico n ia c. cico nia, in the Central Balkans…Jasmina Muzinic, Javor Rasajski
      Jasmina Muzinic, Javor Rasajski (1992): On food and feeding habits of the White Stork, C ico n ia c. cico nia, in the Central Balkans Nahrung und Nahrungsgewohnheiten des Weißstorchs, Ciconia c. ciconia, auf dem mittleren Balkan – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 14: 211 - 223.
      Reference | PDF
    • Der richtige AngelköderAlois Peham
      Alois Peham (1950): Der richtige Angelköder – Österreichs Fischerei – 3: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Einfluss der Gewässervernetzungsmaßnahmen auf die Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem bei…M. Schabuss, Walter Reckendorfer
      M. Schabuss, Walter Reckendorfer (2006): Einfluss der Gewässervernetzungsmaßnahmen auf die Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem bei Orth an der Donau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 13: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Der Perlfisch (Rutilus meidingeri [Heckel, 1851]), ein Tiefwasserbewohner unserer Seen: Mythos…Stefan Mayr, Josef Wanzenböck
      Stefan Mayr, Josef Wanzenböck (2006): Der Perlfisch (Rutilus meidingeri [Heckel, 1851]), ein Tiefwasserbewohner unserer Seen: Mythos oder Wahrheit? – Seine Habitatnutzung und Nahrungswahl im Mondsee – Österreichs Fischerei – 59: 262 - 272.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1980): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. III. Acanthocephala. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 641 - 650.
      Reference | PDF
    • Lebenszähigkeit unserer gemeinsten SüsswasserfischeKarl Knauthe
      Karl Knauthe (1884-1888): Lebenszähigkeit unserer gemeinsten Süsswasserfische – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 27-31: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher diverse
      diverse (2011): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 64: 118.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und…Hans-Joachim Scheffel
      Hans-Joachim Scheffel (2007): Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und welcher Einfl uss besteht auf Amphibienbestände? – Eine Literaturstudie – RANA – 8: 22 - 35.
      Reference | PDF
    • Helmut Kummer (1999): Der Fischbestand in den Niederösterreichischen Voralpenseen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste)Walter Daniel
      Walter Daniel (1971-1973): Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Großen und Kleinen Heiligen Meeres und des Erdbruches bei Hopsten. Heinrich Kemper
      Heinrich Kemper (1930): Beitrag zur Fauna des Großen und Kleinen Heiligen Meeres und des Erdbruches bei Hopsten. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Fischfauna des Friedersdorfer MühlenfließesWolfgang Burmeister
      Wolfgang Burmeister (1987): Nachtrag zur Fischfauna des Friedersdorfer Mühlenfließes – RANA – 4: 97.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2013): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 28: 88.
      Reference
    • Geologische und palaeofaunistische Untersuchungen am Goldberg im RiesReinhold Seemann
      Reinhold Seemann (1940): Geologische und palaeofaunistische Untersuchungen am Goldberg im Ries – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 96: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Gerald Kerschbaumer (1997): Untersuchungen zum Fischbestand des Keutschacher Sees (Kärnten, Österreich). – Carinthia II – 187_107: 357 - 371.
      Reference | PDF
    • Otto Koller (1928): Die geographische Verbreitung der Süßwasserfische in Südeuropa – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 137: 627 - 642.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Acanthocephala der NeusiedlerseefischeErich Kritscher
      Erich Kritscher (1976): Zur Kenntnis der Acanthocephala der Neusiedlerseefische – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 13: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Meerwald (1971): Die Nahrung fischfressender Vogelarten unserer Heimat – Apollo – 25: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1989): Zur Kenntnis der Ekto- und Endoparasiten der Seelaube Chalcalburnus chalcoides mento (Agassiz 1832), (Pisces, Cyprinidae) aus dem Attersee, Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134a: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Analyse langjähriger Fischfangstatistiken am Beispiel des Zellersees im PinzgauMichael Steyskal, Robert A. Patzner, Hubert Gassner
      Michael Steyskal, Robert A. Patzner, Hubert Gassner (2009): Die Analyse langjähriger Fischfangstatistiken am Beispiel des Zellersees im Pinzgau – Österreichs Fischerei – 62: 202 - 210.
      Reference | PDF
    • Blutlache Dingelstedt? - Ursache der Rotfärbung des Schusterteichs in Dingelstedt Pool of blood…Lutz Tappenbeck
      Lutz Tappenbeck (2012): Blutlache Dingelstedt? - Ursache der Rotfärbung des Schusterteichs in Dingelstedt Pool of blood in Dingelstedt? Cause of colouring of the „Schusterteich“ in Dingelstedt – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 141 - 143.
      Reference
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2011): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 26: 63 - 64.
      Reference
    • Die Fischfauna der Kirchberger Schichten (Unter-Miozän) an der Typuslokalität Illerkirchberg bei…Bettina Reichenbacher
      Bettina Reichenbacher (1988): Die Fischfauna der Kirchberger Schichten (Unter-Miozän) an der Typuslokalität Illerkirchberg bei Ulm – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 139_B: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger
      Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger (2014): Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014 – Lanius – 23_01-02: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Fischen in den Alpenseen der Schweiz. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1894): Ueber das Vorkommen von Fischen in den Alpenseen der Schweiz. – Biologisches Zentralblatt – 14: 294 - 298.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1863): Verzeichniss von gesammelten Fischen und Reptilien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 1121 - 1124.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung von Kleingewässern mit FischenHelmut M. Winkler
      Helmut M. Winkler (2006): Die Besiedlung von Kleingewässern mit Fischen – RANA – 7: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (2011): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 64: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Ueber die Erhaltung des Gleichgewichts. Albrecht Bethe
      Albrecht Bethe (1894): Ueber die Erhaltung des Gleichgewichts. – Biologisches Zentralblatt – 14: 563 - 585.
      Reference | PDF
    • Die Fische der Bienitz-Gewässer; mit Anmerkungen zum Vorkommen des Bitterlings (Rhodeus amarus)…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2015): Die Fische der Bienitz-Gewässer; mit Anmerkungen zum Vorkommen des Bitterlings (Rhodeus amarus) in NW-Sachsen – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 16: 32 - 56.
      Reference
    • Bemerkungen über das Vorkommen der Riemenwürmer, Ligula, Bloch. Hermann Landois
      Hermann Landois (1879): Bemerkungen über das Vorkommen der Riemenwürmer, Ligula, Bloch. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 8_1879: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1981): 5 Schlagwörterverzeichnis – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1981_005: 50.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der im Raabflußsystem (Abschnitt Gleisdorf - Jennersdorf) gefährdeten Fischarten und…Oskar Tiefenbach, Norbert Baumann, Oskar Matzold
      Oskar Tiefenbach, Norbert Baumann, Oskar Matzold (1981): Rote Liste der im Raabflußsystem (Abschnitt Gleisdorf - Jennersdorf) gefährdeten Fischarten und Rundmäuler (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Peter Adamicka (1981): 3-2 Die Fische des Lunzer Seetales – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1981_005: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Volksnamen für die Tierwelt des Untersees. J. Engeli
      J. Engeli (1922): Volksnamen für die Tierwelt des Untersees. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 24: 176 - 178.
      Reference | PDF
    • Geschenke an die naturhistorischen Sammlungen diverse
      diverse (1892): Geschenke an die naturhistorischen Sammlungen – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 10: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Geschenke an die naturhistorischen Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1894): Geschenke an die naturhistorischen Sammlungen. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 11: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Fußjagd des Fischadlers Pandion haliaetusRalf Wassmann
      Ralf Wassmann (1999): Fußjagd des Fischadlers Pandion haliaetus – Ornithologische Mitteilungen – 51: 279 - 280.
      Reference
    • Hermann Diem (1963): Beiträge zur Fischerei Nordtirols (mit 11 Abbildungen auf den Tafeln I-X). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 43: 5 - 132.
      Reference | PDF
    • Massimo Morpurgo (2005): Presenza del Rutilo Rutilus rutilus, LINNAEUS, 1758 (Pisces) e di altre specie ittiche alloctone in Alto Adige – Gredleriana – 005: 329 - 338.
      Reference | PDF
    • Gefährdungen der Fischfauna der Schifffahrtsstraße LahnBeate Adam, Ulrich Schwevers
      Beate Adam, Ulrich Schwevers (1999): Gefährdungen der Fischfauna der Schifffahrtsstraße Lahn – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 4: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • Zwei Ahramiden-Bastarde mit verkürzter Afterflosse. Andreas Johannes Jäckel
      Andreas Johannes Jäckel (1869): Zwei Ahramiden-Bastarde mit verkürzter Afterflosse. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 23: 98 - 114.
      Reference | PDF
    • Ortwin Schultz (2003): The Middle Miocene Fish Fauna (excl. otolithes) from Mühlbach am Manhartsberg and Grund near Hollabrunn, Lower Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104A: 185 - 193.
      Reference | PDF
    • Eine Vermehrung der Fischfauna des Bodensees. Hermann Lanz
      Hermann Lanz (1887): Eine Vermehrung der Fischfauna des Bodensees. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 43: 446 - 448.
      Reference | PDF
    • 3. Untersuchungen über Haftapparate an Tarsalgliedern von InsectenGeorg Simmermacher
      Georg Simmermacher (1884): 3. Untersuchungen über Haftapparate an Tarsalgliedern von Insecten – Zoologischer Anzeiger – 7: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Fischbiologische Untersuchungen des NeusiedlerseesAlois Herzig, Ernst Mikschi, B. Auer, A. Hain, Anita Wais, Georg Wolfram
      Alois Herzig, Ernst Mikschi, B. Auer, A. Hain, Anita Wais, Georg Wolfram (1994): Fischbiologische Untersuchungen des Neusiedlersees – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 81: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2012): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 111 - 112.
      Reference
    • Andreas Glatz, Rainer Hacker (1979): Die Fische des Jeserzer oder Saisser Sees, Kärnten (Mit 1 Abbildung und 2 Tabellen) – Carinthia II – 169_89: 355 - 359.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) ThüringensRalf Brettfeld, Karl-Heinz Bock, Wolfgang Klemm, Roland Müller, Uwe Müller
      Ralf Brettfeld, Karl-Heinz Bock, Wolfgang Klemm, Roland Müller, Uwe Müller (1993): Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 31 - 34.
      Reference
    • Erich Kritscher (1983): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. V. Trematoda: Digenea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85B: 117 - 131.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). Kurt Igler, Erich Kreissl
      Kurt Igler, Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Fachgruppe „Wildfische" Berlin nahm ihre Tätigkeit aufRainer Jurisch
      Rainer Jurisch (1985): Die Fachgruppe „Wildfische" Berlin nahm ihre Tätigkeit auf – RANA – 3: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Tier- und Pflanzenreste aus den obermiozänen Riessee-Ablagerungen in der Forschungsbohrung… diverse
      diverse (1977): Die Tier- und Pflanzenreste aus den obermiozänen Riessee-Ablagerungen in der Forschungsbohrung Nördlingen 1973 – Geologica Bavarica – 75: 91 - 109.
      Reference
    • Fische im Altwasser. Norbert Baumann
      Norbert Baumann (1983): Fische im Altwasser. – Monografien Landschaften und Ökologie – MLO1: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Dragutin Kramberger (1882): Vorläufige Mittheilungen über die aquitanische Fischfauna der Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 27 - 29.
      Reference | PDF
    <<<234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Scardinius
          Scardinius erythrophthalmus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025