Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1166 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (1.166)

    CSV-download
    <<<34567891011>>>
    • Manfred Karl Gailhofer, Irmtraud Thaler (1978): "Stomatazentrum" in Leukoplasten der Epidermis von Asphodelus microcarpus. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 19_1_2: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Reproductive biology of Asphodelus aestivus (Asphodelaceae)Zoila Diaz Lifante
      Zoila Diaz Lifante (1996): Reproductive biology of Asphodelus aestivus (Asphodelaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 177 - 191.
      Reference
    • Kurze Notiz zu P. Dietel's Mittheilung über die Puccinien auf Asphodelus. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1889): Kurze Notiz zu P. Dietel's Mittheilung über die Puccinien auf Asphodelus. – Hedwigia – 28_1889: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Andrena sardoa Lepeletier , 1841, eine streng oligolektische, auf Asphodelus (Asphodelaceae)…Paul Westrich
      Paul Westrich (2008): Andrena sardoa Lepeletier , 1841, eine streng oligolektische, auf Asphodelus (Asphodelaceae) spezialisierte Bienenart (Hymenoptera, Apidae) der westlichen Mediterraneis. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Anton Wolfert (1903): Bericht über botanische Exkursionen in Südistrien und auf Lussin von Mitte März bis Mitte Juni 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. October 1884Leopold Kny
      Leopold Kny (1884): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. October 1884 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1884: 115 - 152.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hyles centralasiae-siehei-Artengruppe. Zur Biologie, Ökologie, Verbreitung und…Josef J. de Freina, Martin Geck
      Josef J. de Freina, Martin Geck (2014): Beitrag zur Hyles centralasiae-siehei-Artengruppe. Zur Biologie, Ökologie, Verbreitung und geographischen Variabilität von H. siehei (Püngeler, 1903) und Reinterpretation von hyles svetlana Shovkoon, 2010 (Lepidoptera: Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 124: 67 - 95.
      Reference
    • Mohamed Ahmed Hammouda, Zienab Y. Bakr (1969): Some Aspects of Germination of Desert Seeds. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 13_3_4: 183 - 201.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von Mallorca, 2.) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 8_1996: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der frühen Stände von Hyles centralasiae siehei (Püngeler) (Sphingidae)Alexander Pelzer
      Alexander Pelzer (1982): Zur Kenntnis der frühen Stände von Hyles centralasiae siehei (Püngeler) (Sphingidae) – Nota lepidopterologica – 5: 134 - 140.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach RhodosEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Winterbeobachtungen an der italienischen Riviera Di Ponente, (Arbeiten aus der Botanischen…Robert Stäger
      Robert Stäger (1952): Winterbeobachtungen an der italienischen Riviera Di Ponente, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 140) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 140: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Pilanzengeographische und pflanzensoziologische Eindrücke aus SüdwestfrankreichKarl Preis
      Karl Preis (1941): Pilanzengeographische und pflanzensoziologische Eindrücke aus Südwestfrankreich – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 88: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Puccinia perplexans Plow, in Deutschland. Paul Dietel
      Paul Dietel (1889): Ueber das Vorkommen von Puccinia perplexans Plow, in Deutschland. – Hedwigia – 28_1889: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der auf einer Reise nach den quarnerischen Inseln gesammelten Gefäss-Pflanzen. Karl (Carl) Petter
      Karl (Carl) Petter (1862): Verzeichniss der auf einer Reise nach den quarnerischen Inseln gesammelten Gefäss-Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 350 - 356.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach KorsikaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach Korsika – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Apidenfauna Italiens;Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1905): Beiträge zur Apidenfauna Italiens; – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Theodor von Heldreich (1877): Pflanzen-geographische Notizen über drei neue Arten der europäischen Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Hummelleben auf Sardinien. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Hummelleben auf Sardinien. – Entomologische Rundschau – 27: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu Onopordum bracteatum auf RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2009): Anmerkungen zu Onopordum bracteatum auf Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 89_2009: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitungsgrenze südlicher Florenelemente in Steiermark. August von Hayek
      August von Hayek (1906): Die Verbreitungsgrenze südlicher Florenelemente in Steiermark. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 353 - 371.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Straßenränder von RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Beitrag zur Flora der Straßenränder von Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 114_2012: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Morphologie von Marchalina hellenica GennadiusFriederike Erlinghagen
      Friederike Erlinghagen (1995): Beitrag zur Morphologie von Marchalina hellenica Gennadius – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 20_3-4_1995: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach SizilienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Systematics and evolution of the African butterfly genus Mylothris (Lepidoptera, Pieridae)Haydon Warren-Gash, Kwaku Aduse-Poku, Leidys Murillo-Ramos, Niklas Wahlberg
      Haydon Warren-Gash, Kwaku Aduse-Poku, Leidys Murillo-Ramos, Niklas Wahlberg (2020): Systematics and evolution of the African butterfly genus Mylothris (Lepidoptera, Pieridae) – Nota lepidopterologica – 43: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Friedrich Hans Ucik (2005): Das würmeiszeitliche Dobramoor am Rande des Draugletschers (Kärnten-Ostalpen) Klima- und Vegetationsgeschichte seit dem späten Pleniglazial – Carinthia II – 195_115: 441 - 489.
      Reference | PDF
    • Theodoros Georgiadis, E. Economidou, Dimitrios Christodoulakis (1990): Flora and Vegetation of the Strofilia Coastal Area (NW Peloponnesos - Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • M. R. v. J. Tommasini, M. R. v. J. Tommasini (1873): Die Flora des südlichen Theiles von Istrien bei Promontore und Medolino. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 169 - 177.
      Reference | PDF
    • Katamenes niger (Brullé, 1839) auf Gran Canaria (Hymenoptera: Eumenidae)Karl-Ernst Lauterbach, Michaela Latsch
      Karl-Ernst Lauterbach, Michaela Latsch (2006): Katamenes niger (Brullé, 1839) auf Gran Canaria (Hymenoptera: Eumenidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 31_2006: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1883): Zur Flora des Eisenburger Comitates. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Petter (1862): Bericht über Samenpflanzen aus dem Quarnero. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 577 - 582.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1868): Bericht über eine botanische Reise nach Istrien und dem Quarnero im Mai 1867 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 125 - 146.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Brandenburger (1968/1969): Parasitische Pilze von Kreta. – Sydowia – 22: 108 - 159.
      Reference | PDF
    • Blütenbiologische Beobachtungen an Apiden, August Langhoffer
      August Langhoffer (1910): Blütenbiologische Beobachtungen an Apiden, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1881): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 260 - 264.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsstufung auf KorsikaGeorg Wittenberger
      Georg Wittenberger (1977): Die Vegetationsstufung auf Korsika – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 86_1977: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Bilder zur Diversität der Mauerflora von MallorcaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Bilder zur Diversität der Mauerflora von Mallorca – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 126_2013: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1914): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 318 - 319.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1973): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1972): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
      Reference | PDF
    • Über zwei für Steiermark neue Gentianen. . August von Hayek
      August von Hayek (1906): Über zwei für Steiermark neue Gentianen.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 162 - 164.
      Reference | PDF
    • Emil Müller (1958/1959): Über die Hauptfruchtform von Phyllostictina Solieri (Mont.) Petr. et Syd.. – Sydowia – 12: 244 - 246.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Flora von West - Bosnien. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti, Josef Stadlmann, Erwin Emil Alfred…
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti, Josef Stadlmann, Erwin Emil Alfred Janchen, Franz Faltis (1906): Beitrag zur Kenntnis der Flora von West - Bosnien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Asphodelus albus Miller in Steiermark. (Seiten CII-CV)Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1889): Asphodelus albus Miller in Steiermark. (Seiten CII-CV) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 25: CII-CV.
      Reference
    • VI. Einige neue Pflanzen Deutschlands, nebst eingestreuten Bemerkungen über die verwandten ArtenKaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1815): VI. Einige neue Pflanzen Deutschlands, nebst eingestreuten Bemerkungen über die verwandten Arten – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1815_1-1: 148 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Flora von episodischen Fließgewässern auf Fuerteventura The flora of episodic streams on…Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (2018): Die Flora von episodischen Fließgewässern auf Fuerteventura The flora of episodic streams on Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • Eine endemische Barlia-Art auf TenerifeWalter Teschner
      Walter Teschner (1983): Eine endemische Barlia-Art auf Tenerife – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 36: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Botanische Vereine. Justus J. H. Schmidt
      Justus J. H. Schmidt (1897): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Ergebnisse der neueren Untersuchungen Aber das ChlorophyllJulius Sachs
      Julius Sachs (1862): Uebersicht der Ergebnisse der neueren Untersuchungen Aber das Chlorophyll – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Christopher Rostii herbarium vivum. Otto Gertz
      Otto Gertz (1918): Christopher Rostii herbarium vivum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 369 - 382.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 353 - 369.
      Reference | PDF
    • Short communication Irrigation supports the spreading of alien weeds on FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2015): Short communication Irrigation supports the spreading of alien weeds on Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Bouvier (1915): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Aspholoideae (mit 7 Tafeln und 8 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 539 - 577.
      Reference | PDF
    • Oliver E. Paget, Erich Kritscher (1959): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher auf Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. I. Einleitung und Allgemeines. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 63: 442 - 452.
      Reference | PDF
    • Lasioglossum (Lasioglossum) laterale (Brullé, 1832) (Hymenoptera: Apidae), eine seltene…Andreas Werner Ebmer, Sophie Anna Kratschmer, Bärbel Pachinger
      Andreas Werner Ebmer, Sophie Anna Kratschmer, Bärbel Pachinger (2016): Lasioglossum (Lasioglossum) laterale (Brullé, 1832) (Hymenoptera: Apidae), eine seltene mediterrane Halictidae, neu für Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1879): Ausflug nach Rovigno. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 224 - 227.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 282 - 285.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Reise nach Anatolien (Fortsetzung)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1961): Eine zweite Reise nach Anatolien (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 280 - 284.
      Reference
    • Pflanzengeographische Studien aus Tirol. 7. Thermophile Relikte in mittlerer und oberer…Josef Murr
      Josef Murr (1906): Pflanzengeographische Studien aus Tirol. 7. Thermophile Relikte in mittlerer und oberer Höhenzone. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Zahlen- und Grössenverhältnisse der Spaltöffnungen. Adolf Gustav Weiss
      Adolf Gustav Weiss (1865-1866): Untersuchungen über die Zahlen- und Grössenverhältnisse der Spaltöffnungen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: 125 - 196.
      Reference | PDF
    • AUSWIRKUNGEN DER GROSSEN WALDBRÄNDE VOM JULI 1964 IM ESTEREL-GEBIRGE (SÜDFRANKREICH)Fritz Neubaur
      Fritz Neubaur (1966): AUSWIRKUNGEN DER GROSSEN WALDBRÄNDE VOM JULI 1964 IM ESTEREL-GEBIRGE (SÜDFRANKREICH) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 98: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Höhengürtel in der Vegetation von Hochgebirgen MazedoniensHans Em
      Hans Em (1970): Höhengürtel in der Vegetation von Hochgebirgen Mazedoniens – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 11_1970: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Vegetationsbilder aus dem mittleren und südlichen Griechenland. Ernst Pritzel
      Ernst Pritzel (1908): Vegetationsbilder aus dem mittleren und südlichen Griechenland. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 180 - 215.
      Reference | PDF
    • Einige Beiträge zur Kenntniss der Bestäubungseinrichtungen der PflanzenAlfred Francke
      Alfred Francke (1883): Einige Beiträge zur Kenntniss der Bestäubungseinrichtungen der Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0286: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 230 - 234.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über interessante Pflanzen Schlesiens. P. Heuser
      P. Heuser (1860): Einige Bemerkungen über interessante Pflanzen Schlesiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1914): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 315 - 318.
      Reference | PDF
    • Steiermark. Richard Wettstein
      Richard Wettstein (1890): Steiermark. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1159 - 1162.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur meiotischen und somatischen Kernteilung bei einigen MonokotylenKarl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1921): Bemerkungen zur meiotischen und somatischen Kernteilung bei einigen Monokotylen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 114: 313 - 328.
      Reference | PDF
    • Julius Baumgartner (1916): Vorarbeiten zu einer pflanzengeographischen Karte Österreichs- X. Studien über die Verbreitung der Gehölze im Nordöstlichen Adriagebiet. 2 Teil. ( Mit 4 Kartenskizzen im Text.) – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 9_2: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Das Brennholz in Zara. Andreas Alschinger
      Andreas Alschinger (1860): Das Brennholz in Zara. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1971): Einige Ergänzungen und Korrekturen zu "Microlepidoptera Palaearctica", Bd. 3 (Lepidoptera, Cochylidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Vegetation der Straßenränder KorfusDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Vegetation der Straßenränder Korfus – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 7_1996: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Gilles Bonin (1972): Première contribution à l'étude des pelouses mésophiles et des groupements hygrophiles du Monte Pollino (Calabre). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_3_4: 271 - 280.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • An der Riviera di Ponente. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): An der Riviera di Ponente. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Josef Stadlmann (1912): Eine botanische Reise nach Südwest-Bosnien und in die nördliche Herzegowina. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 10: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • M. R. v. J. Tommasini (1870): Streifblicke auf die Flora der küsten Liburniens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluss des Lichtes auf die Keimung. "Lichtharte" Samen. Willy Kinzel
      Willy Kinzel (1907): Über den Einfluss des Lichtes auf die Keimung. "Lichtharte" Samen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 269 - 276.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Pflanzenwelt des Vereinsgebietes I. Otto Koenen
      Otto Koenen (1912-1913): Mitteilungen über die Pflanzenwelt des Vereinsgebietes I. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 41_1912-1913: 195 - 201.
      Reference | PDF
    • Some contributions on Commicarpus helenae (Roemer & Schultes) Meikle on Fuerteventura (Canary…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2015): Some contributions on Commicarpus helenae (Roemer & Schultes) Meikle on Fuerteventura (Canary Islands, Spain) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 67 - 75.
      Reference | PDF
    • Von der Pflanzenwelt des Monte BaldoHerbert Reisigl
      Herbert Reisigl (1964): Von der Pflanzenwelt des Monte Baldo – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 29_1964: 133 - 145.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Macrolepidopteren-Fauna von CorsicaF. Kollmorgen
      F. Kollmorgen (1900): Versuch einer Macrolepidopteren-Fauna von Corsica – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 189 - 204.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora der Insel RhodosAugust Finkl
      August Finkl (1961/62): Beiträge zur Kenntnis der Flora der Insel Rhodos – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 24: 101 - 120.
      Reference
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • An der Riviera di Ponente. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): An der Riviera di Ponente. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1843): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Graf (1872): Botanische Excursionen in Istrien. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 9: 34 - 46.
      Reference | PDF
    • Aus unseren Vorträgen. K. Maisch, Jos. Mayer
      K. Maisch, Jos. Mayer (1912): Aus unseren Vorträgen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1912: 426 - 436.
      Reference | PDF
    • Gefährdete endemische Blütenpflanzen der Trockeninsel Fuerteventura: Herkunft, Ökologie, …Herbert Reisigl
      Herbert Reisigl (2013): Gefährdete endemische Blütenpflanzen der Trockeninsel Fuerteventura: Herkunft, Ökologie, Gesellschaft – Bauhinia – 24: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (X)Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1976): Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (X) – Burgenländische Heimatblätter – 38: 49 - 61.
      Reference | PDF
    • Über die Phrygana (Zwergstrauchflur) in der südlichen PeloponnesHermann Oblinger
      Hermann Oblinger (1985): Über die Phrygana (Zwergstrauchflur) in der südlichen Peloponnes – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 89: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowledge of the Papilionidae of Rhodes Island (Lepidoptera: Papilionidae)Giovanni Sala, Maurizio Bollino
      Giovanni Sala, Maurizio Bollino (1997-1998): A contribution to the knowledge of the Papilionidae of Rhodes Island (Lepidoptera: Papilionidae) – Atalanta – 28: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Records of jewel beetles (Coleoptera: Buprestidae) from Jordan, with stray finds from North AfricaManfred Niehuis, Wolfgang Waitzbauer
      Manfred Niehuis, Wolfgang Waitzbauer (2023): Records of jewel beetles (Coleoptera: Buprestidae) from Jordan, with stray finds from North Africa – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 75: 31 - 65.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 139.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 139.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Schilderung von CatalonienHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1851): Pflanzengeographische Schilderung von Catalonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 209 - 221.
      Reference | PDF
    <<<34567891011>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Asphodelaceae Asphodelus
          Asphodelus ramosus L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Asphodelaceae Asphodelus
          Asphodelus microcarpus Viv.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Asphodelaceae Asphodelus
          Asphodelus aestivus Brot.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Asphodelaceae Asphodelus
          Asphodelus albus Mill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Asphodelaceae Asphodelus
          Asphodelus fistulosus L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Asphodelaceae Asphodelus
          Asphodelus cerasifer Gay.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Asphodelaceae Asphodelus
          Asphodelus microcarpus Salzm. et Viv.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025