Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    892 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (892)

    CSV-download
    <<<3456789>>>
    • Die Hoplia-Arten der Schweiz. V. Allenspach
      V. Allenspach (1968): Die Hoplia-Arten der Schweiz. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Revision der europäischen Arten der Gattung Hoplia Schmidt
      Schmidt (1840): Revision der europäischen Arten der Gattung Hoplia – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1907): Eine neue Hoplia aus Süd-Italien – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 62.
      Reference | PDF
    • Revision der europäischen Arten der Gattung Hoplia Schmidt
      Schmidt (1840): Revision der europäischen Arten der Gattung Hoplia – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 66 - 75.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Hoplia-Arten aus dem Mittelmeergebiet (Col. Lamell. ). Rudolf Petrovitz
      Rudolf Petrovitz (1958): Zwei neue Hoplia-Arten aus dem Mittelmeergebiet (Col. Lamell.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 9: 160 - 162.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1914): Hoplia Peroni BLANCH. v. aulicoides nov. – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 38.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur nähern Kenntnis der Hoplia praticola Dftsch. Wilhelm Gottlieb Rosenhauer
      Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1845): Ein Beitrag zur nähern Kenntnis der Hoplia praticola Dftsch. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Revision der Arten der Coleopteren- Gattung Hoplia Ill. aus der palaearctischen Fauna. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1890): Revision der Arten der Coleopteren- Gattung Hoplia Ill. aus der palaearctischen Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 375 - 383.
      Reference | PDF
    • Eckehard Rößner [Rössner] (1997/1998): Die Arten der Gattung Hoplia Illiger, 1803 in Bulgarien (Col., Scarabaeoidea, Melolonthidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Eine neue Hoplia aus Süditalien. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1907): Eine neue Hoplia aus Süditalien. – Wien. Ent. Ztg. – 26(2): 62.
      Reference
    • Checklist der Blatthornkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) ThüringensEckehard Rössner
      Eckehard Rössner (1996): Checklist der Blatthornkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • VI. Pachydemini diverse
      diverse (1912): VI. Pachydemini – Coleopterorum Catalogus – 50: 291 - 450.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 9. Mai 1905Simon Schwendener
      Simon Schwendener (1905): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 9. Mai 1905 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Fauna insectorum balcanica. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1912): Fauna insectorum balcanica. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 12_1912: 642 - 664.
      Reference | PDF
    • Eine neue Hoplia aus Süd-Italien. Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1907): Eine neue Hoplia aus Süd-Italien. – Wien. Entomol. Ztg. – 26: 62.
      Reference
    • Melolonthiden von Borneo und einigen anderen malayischen InselnErnst Brenske, O. Staudinger, Andreas Bang-Haas
      Ernst Brenske, O. Staudinger, Andreas Bang-Haas (1893): Melolonthiden von Borneo und einigen anderen malayischen Inseln – Berliner Entomologische Zeitschrift – 38: 347 - 358.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 77. Beitrag. …Rudolf Petrovitz
      Rudolf Petrovitz (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 77. Beitrag. Coleoptera: Scarabaeidae II (Glaphyrinae, Sericinae, Melolonthinae, Rutelinae, Hopliinae, Cetoniinae, nebst Nachträgen zu Trichiinae und Valginae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 861 - 885.
      Reference | PDF
    • René Miksic (1955): Die Scarabaeiden-Fauna Jugoslaviens. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_5_1955: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen Nonfriedschen Arten. (Col. )Julius Moser
      Julius Moser (1912): Bemerkungen zu einigen Nonfriedschen Arten. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 325.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1991): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 60.
      Reference | PDF
    • Neue Hopliiden aus dem indo-malayischen Gebiet. (Col. )Julius Moser
      Julius Moser (1912): Neue Hopliiden aus dem indo-malayischen Gebiet. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 305 - 325.
      Reference | PDF
    • Bemerkung über Lebensweise und Vorkommen einiger Käfer Ostpreussens. O. E. Pfeil
      O. E. Pfeil (1858): Bemerkung über Lebensweise und Vorkommen einiger Käfer Ostpreussens. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 210 - 217.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1901): Eine neue Art der Coleopteren-Gattung Cychrus aus der Herzegowina. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • VereinsangelegenheitenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1845): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 241 - 243.
      Reference | PDF
    • Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea)Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2017): Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Anisoplia austriaca Hrbst. neu für die Steiermark, mit weiteren interessanten Angaben zur…Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1980): Anisoplia austriaca Hrbst. neu für die Steiermark, mit weiteren interessanten Angaben zur steirischen Scarabaeidenfauna (Col., Scarabaeidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 137 - 141.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1980): Anisoplia austriaca Hrbst. - neu für die Steiermark, mit weiteren interessanten Angaben zur steirischen Scarabaeidenfauna (Col., Scarabaeidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1993): Ökologisch-entomologische Untersuchung an den Mur-Staustufen der STEWEAG südlich von Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 47_1993: 67 - 85.
      Reference | PDF
    • Tauschverein Anonymous
      Anonymous (1875): Tauschverein – Entomologische Nachrichten – 1: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichtFritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Literaturbericht – Societas entomologica – 7: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Coleoptera nova exotica. Anton Franz Nonfried
      Anton Franz Nonfried (1894): Coleoptera nova exotica. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 40: 279 - 312.
      Reference | PDF
    • Die Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera, Scarabaeoidea) der Sammlung RADDATZ/WENDT des…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2011): Die Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera, Scarabaeoidea) der Sammlung RADDATZ/WENDT des Zoologischen Museums der Universität Rostock – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1901): Coleopterologische Notizen. II. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1914): Clambus minutus STRM. v. nigrellus nov. – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 38.
      Reference | PDF
    • Cetoniiden aus der Sammelreise des Museums Alexander Koenig in Bonn nach Griechenland 1956…Hans Schein
      Hans Schein (1958): Cetoniiden aus der Sammelreise des Museums Alexander Koenig in Bonn nach Griechenland 1956 (Coleóptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_5: 91 - 95.
      Reference
    • Über den Metallglanz der Käfer. Eine koleopterologische PlaudereiJosef Moser
      Josef Moser (1936): Über den Metallglanz der Käfer. Eine koleopterologische Plauderei – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Museumskäfer. Karl Wilhelm Harde
      Karl Wilhelm Harde (1968): Museumskäfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 103 - 111.
      Reference | PDF
    • Einige neue palaearktische Scarabaeiden. (31. Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeidae des…Vladimír Balthasar
      Vladimír Balthasar (1936): Einige neue palaearktische Scarabaeiden. (31. Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeidae des palaearktischen Faunengebietes) – Entomologische Blätter – 32: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1914): Brachysomus Mihoki sp.nov. (Col. Curcul.). – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Über Käferfunde auf Sylt. W. Pfannkuch.
      W. Pfannkuch. (1896): Über Käferfunde auf Sylt. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 429 - 430.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonymous
      Anonymous (1907): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 210.
      Reference | PDF
    • Ueber die Käferfauna von MadagascarLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1878): Ueber die Käferfauna von Madagascar – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1878: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Rudolf Petrovitz (1967): Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in die Türkei. Lamellicornia, Coleoptera. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 325 - 343.
      Reference | PDF
    • Jörg Klima (1983): Die Gesperre der Käfer-Elytren und deren phylogenetische Bedeutung (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 155 - 165.
      Reference | PDF
    • Anleitung zum Sammeln und Präpariren der Neuropteren V Anonymous
      Anonymous (1875): Anleitung zum Sammeln und Präpariren der Neuropteren V – Entomologische Nachrichten – 1: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Melolonthinae-Fauna des Waldgebietes „Hohe Ward" bei Münster (Col. Scarabaeidae)Klaus Alfes
      Klaus Alfes (1968): Die Melolonthinae-Fauna des Waldgebietes „Hohe Ward" bei Münster (Col. Scarabaeidae) – Natur und Heimat – 28: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren- Fauna von Tebing - Tinggi (Süd -Sumatra): Lucanidae, Melolonthidae , …Anton Franz Nonfried
      Anton Franz Nonfried (1894): Beiträge zur Coleopteren- Fauna von Tebing - Tinggi (Süd -Sumatra): Lucanidae, Melolonthidae , Rutelidae, Cetonini, Buprestidae und Cerambycidae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 193 - 215.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2007): Zur Kenntnis der Blatthornkäfer und Hirschkäfer Osttirols (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) – Carinthia II – 197_117: 355 - 374.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Sammelexcursion im Oberwallis 1895. Eugen Mory
      Eugen Mory (1896): Sammelexcursion im Oberwallis 1895. – Societas entomologica – 11: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse der Sommerreise. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1907): Einige Ergebnisse der Sommerreise. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Chrysis marginata aliunda Linsenmaier 1959 (Hymenoptera, Chrysididae) expandiert nach…Christian Koppitz, Wolf-Harald Liebig
      Christian Koppitz, Wolf-Harald Liebig (2022): Chrysis marginata aliunda Linsenmaier 1959 (Hymenoptera, Chrysididae) expandiert nach Mitteldeutschland über das Elbtal – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 13: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Hoplia Peroni Blanch. v. aulicoides nov. E. Reitter
      E. Reitter (1914): Hoplia Peroni Blanch. v. aulicoides nov. – Wien. Ent. Ztg. – 33: 38.
      Reference
    • Hoplia Peroni Blanch. v. aulicoides nov. E. Reitter
      E. Reitter (1914): Hoplia Peroni Blanch. v. aulicoides nov. – Wien. Entomol. Ztg. – 33: 38.
      Reference
    • Kommentierte Checkliste der Lamellicornia Bayerns (Coleoptera, Scarabaeiodea)Dieter Jungwirth
      Dieter Jungwirth (2005): Kommentierte Checkliste der Lamellicornia Bayerns (Coleoptera, Scarabaeiodea) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 28 - 44.
      Reference | PDF
    • Welsche PlaudereienS. Bsomrithipol isht
      S. Bsomrithipol isht (1888): Welsche Plaudereien – Entomologische Zeitung Stettin – 49: 76 - 81.
      Reference | PDF
    • Käferbeifänge aus 36 Borkenkäfer-Pheromonfallen im Forstrevier Rigi-Süd, 530-1620 m, Kanton…Peter Herger
      Peter Herger (1989): Käferbeifänge aus 36 Borkenkäfer-Pheromonfallen im Forstrevier Rigi-Süd, 530-1620 m, Kanton Luzern, 1988 (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 21: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera), Familienreihe LamellicorniaFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1993): Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera), Familienreihe Lamellicornia – Der Bayerische Wald – 7_2: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill, Christian Mairhuber (2006): Checkliste und Rote Liste der Blatthorn- und Hirschkäfer Kärntens mit besonderer Berücksichtigung der geschützten Arten (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) – Carinthia II – 196_116: 611 - 626.
      Reference | PDF
    • 1. Die Blumenthätigkeit der Käfer Anonymous
      Anonymous (1882): 1. Die Blumenthätigkeit der Käfer – Entomologische Nachrichten – 8: 194 - 200.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. diverse
      diverse (1909): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 26: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Phänologie der phytophagen Blatthornkäfer im Raum Hagen / Westfalen…Michael Drees
      Michael Drees (1999): Zur Faunistik und Phänologie der phytophagen Blatthornkäfer im Raum Hagen / Westfalen (Coleoptera: Scarabaeidae) – Decheniana – 152: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Das Krallenglied am Insektenfuss. Alfred Ockler
      Alfred Ockler (1890): Das Krallenglied am Insektenfuss. – Archiv für Naturgeschichte – 56-1: 221 - 262.
      Reference | PDF
    • 2023 – Jahr der BlatthornkäferElisabeth Glatzhofer, Herbert Zettel, Matthias Seidel
      Elisabeth Glatzhofer, Herbert Zettel, Matthias Seidel (2024): 2023 – Jahr der Blatthornkäfer – AÖE News – 2024_06: 11 - 24.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1909): Einige neue Coleopteren aus der paläarktischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1995): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich III – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0003: 285 - 299.
      Reference | PDF
    • Lebensweise und Nestbau der Raub-, Mord- und Grabwespen, Sphegidae und CrobonidaeFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Lebensweise und Nestbau der Raub-, Mord- und Grabwespen, Sphegidae und Crobonidae – Entomologische Zeitschrift – 26: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Auflistung der um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) gefundenen Knochen-, Mist-, Blatthorn- und…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2008): Auflistung der um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) gefundenen Knochen-, Mist-, Blatthorn- und Hirschkäfer (Insecta, Scarabaeoidea) – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. Camillo Schaufuß
      Camillo Schaufuß (1909): Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. – Entomologische Rundschau – 26: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Zur entomologischen Fauna CalabriensRüdiger Felix Solla
      Rüdiger Felix Solla (1895): Zur entomologischen Fauna Calabriens – Entomologische Zeitschrift – 9: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis einiger neuen exotischen ColeopterenspeziesAnton Franz Nonfried
      Anton Franz Nonfried (1891): Beiträge zur Kenntnis einiger neuen exotischen Coleopterenspezies – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 257 - 276.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1908): Anzeigen – Societas entomologica – 23: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Nachweise gefährdeter und faunistisch interessanter Blatthornkäfer (Coleóptera:…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2001): Aktuelle Nachweise gefährdeter und faunistisch interessanter Blatthornkäfer (Coleóptera: Scarabaeoidea) in Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 8: 179 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Knochenkäfer, Rosskäfer, Blatthornkäfer und Hirschkäfer im Nationalpark Schwarzwald…Jörn Buse, Jörg Lorenz, Jochen Schünemann, Hans-Peter Reike
      Jörn Buse, Jörg Lorenz, Jochen Schünemann, Hans-Peter Reike (2024): Die Knochenkäfer, Rosskäfer, Blatthornkäfer und Hirschkäfer im Nationalpark Schwarzwald (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 27 - 42.
      Reference
    • Ein Schreiben der k. k. obersten Hof-Post-Ver- Waltung de dato Wien, 4. Decbr. . . . Anonymous
      Anonymous (1846): Ein Schreiben der k. k. obersten Hof-Post-Ver- Waltung de dato Wien, 4. Decbr. ... – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 4.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1977): Weitere Käferfunde aus dem Bezirk Weiz (Steiermark): Oedemeridae, Pythidae, Pyrochroidae, Anthicidae, Meloidae, Rhipiphoridae, Serropalpidae, Lagriidae, Alleculidae, Tenebrionidae, Scarabaeidae -Faunistical notes on 12 families of Coleoptera (Styria) – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 8: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1918): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 14: 179 - 185.
      Reference | PDF
    • III. Diagnosen neuer Coprophagen. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold: III. Diagnosen neuer Coprophagen. – Coleopterologische Hefte – 7: 112 - 119.
      Reference | PDF
    • Über die Farben der KäferPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1907): Über die Farben der Käfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 150 - 159.
      Reference | PDF
    • Kurzfassungen der Vorträge auf der Jahreshauptversammlung am 17. 03. 2012Uwe Deutschmann, Michael Frank, Jaqueline Linke, Wolfgang Ziegler
      Uwe Deutschmann, Michael Frank, Jaqueline Linke, Wolfgang Ziegler (2012): Kurzfassungen der Vorträge auf der Jahreshauptversammlung am 17.03.2012 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Fauna sumatrensis. Melolonthini (Col. )J. Moser
      J. Moser (1926): Fauna sumatrensis. Melolonthini (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 296.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- LAMELLICORNIA - BLATTHORNKÄFERHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1981): COLEOPTERA- LAMELLICORNIA - BLATTHORNKÄFER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 94 - 102.
      Reference | PDF
    • Über das psychische Leben der Insekten. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1896): Über das psychische Leben der Insekten. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 423 - 429.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1919): Käfer als Nahrungs- und Heilmittel. – Koleopterologische Rundschau – 8_1919: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1840): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1891): Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 40.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1840): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Ursache der Bindung des Lasioderma redtenbacheri an Centaurea scabiosa und an Steppenrelikte im…Siegfried Cymorek
      Siegfried Cymorek (1968): Ursache der Bindung des Lasioderma redtenbacheri an Centaurea scabiosa und an Steppenrelikte im Rheinland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Ein praesidiallsches Stossseufzerlein aus der entomologischen Expedir-Stube. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1846): Ein praesidiallsches Stossseufzerlein aus der entomologischen Expedir-Stube. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1902): Lucanidae et Scarabaeidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 438 - 466.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 10. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen am…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1968): Bericht über die 10. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen am 6. und 7. Januar 1968 in der Entomologischen Abteilung des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart in Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Siebzehntes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1849): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Siebzehntes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0082: 1 - 209.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 214.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1846): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1890): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 4: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der bekannten kaukasischen Deltomerus - Arten. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1890): Uebersicht der bekannten kaukasischen Deltomerus - Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Entomische OrnamentikCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1871): Entomische Ornamentik – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 424 - 425.
      Reference | PDF
    • Ueber künstliche Ernährung von Schmetterlings-Puppen. A. Troska
      A. Troska (1890): Ueber künstliche Ernährung von Schmetterlings-Puppen. – Societas entomologica – 5: 43.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 28. Treffen der „Lamellicornia-Freunde“ in Schwerin (Coleoptera:…Eckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (2023): Bericht über das 28. Treffen der „Lamellicornia-Freunde“ in Schwerin (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 26: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1998/1999): Die Blatthornkäfer- und Hirschkäferfauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 123 - 126.
      Reference | PDF
    <<<3456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Hoplia
          Hoplia praticola Duft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Hoplia
          Hoplia farinosa L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Hoplia
          Hoplia brunnipes Bonelli
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hoplia
          Hoplia philantha
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hoplia
          Hoplia parvula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Hoplia
          Hoplia subnuda Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Hoplia
          Hoplia hungarica Burm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Hoplia
          Hoplia graminicola Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Hoplia
          Hoplia philanthus Fuessl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Hoplia
          Hoplia argentea (Poda)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025