Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    910 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (910)

    CSV-download
    <<<345678910>>>
    • Muneer (Munir?) Ahmed, Yusuf Vardar (1973): Distribution and Plasticity of Myrtus communis. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 15_1_2: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Der Göttin Aphrodite geweiht: Myrte (Myrtus communis), wächst auch auf KretaHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2013): Der Göttin Aphrodite geweiht: Myrte (Myrtus communis), wächst auch auf Kreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 415-13: 1 - 2.
      Reference
    • Ueber die oblito-schizogenen Secretbehälter der Myrtaceen. (Fortsetzung. )Gotthilf Lutz
      Gotthilf Lutz (1895): Ueber die oblito-schizogenen Secretbehälter der Myrtaceen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 64: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Yusuf Vardar, Muneer (Munir?) Ahmed (1972): Relative Transpiration of the old and Young Leaves of Some Macchie Elements. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_3_4: 251 - 262.
      Reference | PDF
    • Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 2:…Uwe Braun
      Uwe Braun (2000): Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 2: Myrtaceae – Schlechtendalia – 5: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Über "Vegetationsschliffe" an den österreichischen Küsten der Adria. Josef Schiller
      Josef Schiller (1907): Über "Vegetationsschliffe" an den österreichischen Küsten der Adria. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 282 - 292.
      Reference | PDF
    • Ueber die oblito-schizogenen Secretbehälter der Myrtaceen. Gotthilf Lutz
      Gotthilf Lutz (1895): Ueber die oblito-schizogenen Secretbehälter der Myrtaceen. – Botanisches Centralblatt – 64: 145 - 153.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1895): Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 562 - 681.
      Reference | PDF
    • Dietrich Fürnkranz (1985): Beobachtungen zur Vegetationsdynamik auf albanischen Küstendünen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 123: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Ueber die oblito-schizogenen Secretbehälter der Myrtaceen. (Fortsetzung. )Gotthilf Lutz
      Gotthilf Lutz (1895): Ueber die oblito-schizogenen Secretbehälter der Myrtaceen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 64: 257 - 264.
      Reference | PDF
    • Anatomisch-physiologische Untersuchungen über das immergrüne Laubblatt der Mediteranflora. Hermann [Ritter] von Guttenberg
      Hermann [Ritter] von Guttenberg (1907): Anatomisch-physiologische Untersuchungen über das immergrüne Laubblatt der Mediteranflora. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 383 - 444.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des Unterlichts für die mediterrane Macchia. Johannes Furlani
      Johannes Furlani (1916): Die Bedeutung des Unterlichts für die mediterrane Macchia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 273 - 282.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Ueber Reservestoffe in immergrünen BlätternErnst Schulz
      Ernst Schulz (1888): Ueber Reservestoffe in immergrünen Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 248 - 258.
      Reference | PDF
    • Ueber die Braunkohlenpflanzen von BornstädtOswald Heer
      Oswald Heer (1869): Ueber die Braunkohlenpflanzen von Bornstädt – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 11: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München.… Anonymous
      Anonymous (1895): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München.*) (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 62: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Walter Larcher (1963): Winterfrostschäden in den Parks und Gärten von Arco und Riva am Gardasee (mit 22 Abbildungen im Text und auf Tafel XIV, XV, XVI und XVII). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 43: 153 - 199.
      Reference | PDF
    • Theodoros Georgiadis, E. Economidou, Dimitrios Christodoulakis (1990): Flora and Vegetation of the Strofilia Coastal Area (NW Peloponnesos - Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Myrtaceen, Lauraceen, Oleaceen, Aurantiaceen. E. Goeze
      E. Goeze (1913): Myrtaceen, Lauraceen, Oleaceen, Aurantiaceen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 236 - 254.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1868): Bericht über eine botanische Reise nach Istrien und dem Quarnero im Mai 1867 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 125 - 146.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1852): Die Terriaer-Floren der oesterreichischen Monarchie – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 2: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Carbon isotope composition of middle Eocene leaves from the Messel Pit, GermanyMichaela Grein, Anita Roth-Nebelsick, Volker Wilde
      Michaela Grein, Anita Roth-Nebelsick, Volker Wilde (2010): Carbon isotope composition of middle Eocene leaves from the Messel Pit, Germany – Palaeodiversity – 3: 1 - 7.
      Reference
    • Zur Flechtenflora Norddalmatiens. Adatok északi Dalmátia zuzmóflórájához. M. Servit
      M. Servit (1909): Zur Flechtenflora Norddalmatiens. Adatok északi Dalmátia zuzmóflórájához. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 164 - 193.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine Urlaubsfahrt nach Rab (Jugoslavien). Renate Nestle, Karl Lübenau
      Renate Nestle, Karl Lübenau (1960): Kurzer Bericht über eine Urlaubsfahrt nach Rab (Jugoslavien). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 4_2: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des ComerseebeckensAlfred Becherer
      Alfred Becherer (1962-1965): Zur Flora des Comerseebeckens – Bauhinia – 2: 214 - 215.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (2008): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporeflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen (Teil 3. Rosopsida (Ranunculidae, Diverse, Caryophyllidae, Rosidae s.l.) – Carinthia II – 198_118: 159 - 184.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen IV. A. Treichel
      A. Treichel (1883): Botanische Notizen IV. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_4: 126 - 130.
      Reference | PDF
    • Julius Baumgartner (1964): Studien über die Verbreitung der Gehölze im nordöstlichen Adriagebiete. V. Die Halbinsel Istrien. (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsstufung auf KorsikaGeorg Wittenberger
      Georg Wittenberger (1977): Die Vegetationsstufung auf Korsika – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 86_1977: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Wälder der Insel Cypern. Ernst Hartmann
      Ernst Hartmann (1905): Die Wälder der Insel Cypern. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 169 - 195.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1908): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 297 - 309.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des RoraimaErnst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1914): Die Vegetation des Roraima – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 11: 42 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Roraima. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1915): Die Vegetation des Roraima. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 1042 - 1053.
      Reference | PDF
    • Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den BlätternThomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1882): Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 387 - 397.
      Reference | PDF
    • Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer PflanzenCarl Heinrich Scherzer
      Carl Heinrich Scherzer (1867): Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Emanuel Weiss (1866): Floristisches aus Istrien, Dalmatien und Albanien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 571 - 584.
      Reference | PDF
    • IV. Addendum to a list of the World genera and species of the family Tenuipalpidae (Acari)Hossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1990): IV. Addendum to a list of the World genera and species of the family Tenuipalpidae (Acari) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 10: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Über die Gehölze der Balkanhalbinsel. Albert Hochstraßer [Hochstrasser]
      Albert Hochstraßer [Hochstrasser] (1908): Über die Gehölze der Balkanhalbinsel. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 171 - 177.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Tertiärflora Bosniens und der Herzegowina. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1904): Beitrag zur Kenntnis der Tertiärflora Bosniens und der Herzegowina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 386 - 406.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1874): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 356.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1874): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 356.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen. Georg Gotthilf Evers
      Georg Gotthilf Evers (1893): Botanische Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 390.
      Reference | PDF
    • T. Em. Hibsch (1878): Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 33.
      Reference | PDF
    • Im Unterelsass und in der angrenzenden Rheinpfalz festgestellte Cocciden. Hermann Wünn
      Hermann Wünn (1914): Im Unterelsass und in der angrenzenden Rheinpfalz festgestellte Cocciden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Interessante Gartenpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 103.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 103.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literarische Novitäten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 207.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 207.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 51: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 295.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 295.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1886): Beiträge der Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 2. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Ueber die Zucht der Liliputpflanzen. Godwin Böckel
      Godwin Böckel (1855): Ueber die Zucht der Liliputpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Julius Baumgartner (1911): Vorarbeiten zu einer pflanzengeographischen Karte Österreichs- VI. Studien über die Verbreitung der Gehölze im Nordöstlichen Adriegebiete. (Mit 3 Kartenskizzen im Text.) – Abhandlungen der Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 6_2: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 298 - 315.
      Reference | PDF
    • Ueber die oblito-schizogenen Secretbehälter der Myrtaceen. (Schluss. )Gotthilf Lutz
      Gotthilf Lutz (1895): Ueber die oblito-schizogenen Secretbehälter der Myrtaceen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 64: 289 - 301.
      Reference | PDF
    • Ankündigungen und Anzeigen. diverse
      diverse (1834): Ankündigungen und Anzeigen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 3001 - 3016.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 33. Beitrag. …John Heath
      John Heath (1965): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 33. Beitrag. Lepidoptera: Micropterigidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 641 - 647.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Herbstflora des nordwestlichen Albanien. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1916): Notizen zur Herbstflora des nordwestlichen Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 386 - 397.
      Reference | PDF
    • Lajos [Ludwig] Simonkai (1889): Bemerkungen zur Flora von Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • S. (1854): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • Preisausschreibung. Anonymus
      Anonymus (1891): Preisausschreibung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • Storchenmord in Schwaben Anonymus
      Anonymus (1962): Storchenmord in Schwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 5. Spätsommer Botanisierungen auf den Lerinischen…Max Onno
      Max Onno (1952): Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 5. Spätsommer Botanisierungen auf den Lerinischen Inseln (St. Marguerite, St. Honorar, gegenüber liegende Mittelmeerküste), (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 128) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 128: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873 . – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 304 - 306.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1870): Ueber die fossile Flora des Tertiärbeckens von Bilin – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1870: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Anton Wolfert (1903): Bericht über botanische Exkursionen in Südistrien und auf Lussin von Mitte März bis Mitte Juni 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Hans Walter Lack (2003): Eine unbekannte Wiener Bilderhandschrift: Der Codex Amphibiorum. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104B: 463 - 478.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1874): Zur Entwicklungsgeschichte der Vegetation der Erde. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 69: 219 - 236.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der tertiären Flora der weiteren Umgebung von Dolnja Tuzla in Bosnien. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1904): Beiträge zur Kenntnis der tertiären Flora der weiteren Umgebung von Dolnja Tuzla in Bosnien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 318 - 363.
      Reference | PDF
    • Barbara Meller (2010): Type Specimens of ETTINGSHAUSEN's Tertiary Flora in the Surroundings of Vienna (1851) in the Collections of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 101 - 121.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1857): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte des Laubblattes perennirender Gewächse. Julius Ritter Wiesner
      Julius Ritter Wiesner (1857): Zur Geschichte des Laubblattes perennirender Gewächse. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Angelegenheiten der Redaction. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 295 - 296.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1981): Die Flora von Mallorca im Winter. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_1: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Hermann Engelhardt (1902): Verzeichnis der im Jahre 1901 in Bosnien und Herzegowina aufgefundenen Tertiärpflanzen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 313 - 315.
      Reference | PDF
    • Literarisches. Anonymus
      Anonymus (1860): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Frühjahrs-Hauptversammlung in Nordhausen am 27. Mai 1911A. Peter
      A. Peter (1912): Frühjahrs-Hauptversammlung in Nordhausen am 27. Mai 1911 – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61d: XIV-XVI.
      Reference | PDF
    • Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationesC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1844): Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 583 - 595.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie der polyandrischen BlütenMax Hirmer
      Max Hirmer (1918): Beiträge zur Morphologie der polyandrischen Blüten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 110: 140 - 192.
      Reference | PDF
    • M. R. v. J. Tommasini (1851): Ueber die im Floren - Gebiete des österreichisch-illirischen Küstenlandes vorkommenden Orchideen, und ihre geographische Verbreitung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Ernst Ender (1854): Geitner`s Treibegärtnerei zu Planitz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Ueber die Vegetation Griechenlands. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 419 - 421.
      Reference | PDF
    • MiscellenJanos (Johann) von Jokely
      Janos (Johann) von Jokely (1862): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1905): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Schott (1854): Pflanzenskizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 417 - 419.
      Reference | PDF
    • Filippia oleae (Costa) Signoret, eine für die deutsche Fauna neue Coccide. Hermann Wünn
      Hermann Wünn (1914): Filippia oleae (Costa) Signoret, eine für die deutsche Fauna neue Coccide. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Ueber Kotschys Flora von CypernJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1864): Ueber Kotschys Flora von Cypern – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Miscellen Anonymous
      Anonymous (1869): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 19: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Volksnamen chilesischer Pflanzen, mitgetheilt von John Miers. unbekannt
      unbekannt (1856): Volksnamen chilesischer Pflanzen, mitgetheilt von John Miers. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1896): Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1886): Bemerkungen über volksthümliche Pflanzennamen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 368 - 371.
      Reference | PDF
    <<<345678910>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Myrtaceae Myrtus
          Myrtus communis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Myrtaceae Myrtus
          Myrtus italica Mill.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025