Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1964 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (1.964)

    CSV-download
    <<<456789101112>>>
    • Die Inschrift der Columna rostrataEduard von Wölfflin
      Eduard von Wölfflin (1890): Die Inschrift der Columna rostrata – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1890-1: 293 - 321.
      Reference | PDF
    • Primula columnae Ten. in Westdeutschland IIHeinrich Andres
      Heinrich Andres (1935): Primula columnae Ten. in Westdeutschland II – Decheniana – 92: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Felix Josef Widder (1948): Der neue Bastard Doronicum Columnae x grandiflorum = x Doronicum Prennii WIDDER. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 1_1: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Piimciophora columna n. sp. , P . tasmanica n. sp. and P. apora n. sp. , new Heliozoeans…R. Croome
      R. Croome (1987): Piimciophora columna n. sp., P . tasmanica n. sp. and P. apora n. sp., new Heliozoeans from Australia, and a Report of P. fluviatilis Greeff from Antarctica – Archiv für Protistenkunde – 133_1987: 15 - 20.
      Reference
    • Primula brevifrons Borb. Vincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1902): Primula brevifrons Borb. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 195 - 196.
      Reference | PDF
    • Ueber Glochidion (Forst)J. Müller
      J. Müller (1865): Ueber Glochidion (Forst) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 369 - 380.
      Reference | PDF
    • Eine neue Rafflesiaceengattung aus Siam. Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus
      Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1908): Eine neue Rafflesiaceengattung aus Siam. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Euphrasien Mährens. Albin Wildt
      Albin Wildt (1902): Einige Bemerkungen über die Euphrasien Mährens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 194 - 195.
      Reference | PDF
    • Emil Heinricher (1906): Beiträge zur Kenntniss der Rafflesiaceae. I. (Mit 3 Tafeln und 2 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 78: 57 - 81.
      Reference | PDF
    • P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1882): Zur Flora von Travnik in Bosnien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Cuba. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1864): Zur Molluskenfauna von Cuba. – Malakozoologische Blätter – 11: 2 - 19.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1983): Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea. III. Monocotyledones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 84B: 5 - 47.
      Reference | PDF
    • Ueber Glochidion (Forst)J. Müller
      J. Müller (1865): Ueber Glochidion (Forst) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 385 - 391.
      Reference | PDF
    • MonographienJohn Lindley
      John Lindley (1834): Monographien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 4193 - 4208.
      Reference | PDF
    • Irmtraud Thaler (1955): Eiweißspindeln in der Epidermis von Scutellaria. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 6_1_2: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1912): Untersuchungen über die Bestäubungsverhältnisse südeuropäischer Pflanzenarten, insbesondere solcher aus dem österreichischen Küstenlande (Erster Teil) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 121: 975 - 994.
      Reference | PDF
    • Acriopsis Reinw. und ihre Stellung zu den Podochilinae. Rud. Schlechter
      Rud. Schlechter (1900): Acriopsis Reinw. und ihre Stellung zu den Podochilinae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 286 - 290.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1875): Die Vegetationsverhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 76: 337 - 347.
      Reference | PDF
    • Entwurf einer natürlichen Anordnung der OrchideenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1887): Entwurf einer natürlichen Anordnung der Orchideen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0474: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Afrika. XV. Adolf Engler
      Adolf Engler (1898): Beiträge zur Flora von Afrika. XV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 418 - 433.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1898): Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegovina. Enthaltend die Ergebnisse einer dahin im Jahre 1888 unternommenen Forschungsreise, sowie die inzwischen in der Literatur verzeichneten Pflanzen dieses Gebietes. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Über das Zustandekommen der Flügeldeckenskulptur einiger Braehyceriden. Willy Hass
      Willy Hass (1914): Über das Zustandekommen der Flügeldeckenskulptur einiger Braehyceriden. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 354 - 364.
      Reference | PDF
    • Monographie von Pilostyles ingae (Karst. ) (Pilostyles Ulei Solms-Laub. ). W. Endriss
      W. Endriss (1902): Monographie von Pilostyles ingae (Karst.) (Pilostyles Ulei Solms-Laub.). – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 91: 209 - 236.
      Reference | PDF
    • Prodromus neapolitanae actiniarum faunae addito generalis actiniarum bibliographiae catalogo. Angelo Andres
      Angelo Andres (1881): Prodromus neapolitanae actiniarum faunae addito generalis actiniarum bibliographiae catalogo. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 305 - 371.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Cuba. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Zur Molluskenfauna von Cuba. – Malakozoologische Blätter – 12: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzen aus Bosnien und der Herzegowina. Karl F. J. Maly
      Karl F.J. Maly (1909): Neue Pflanzen aus Bosnien und der Herzegowina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 11_1909: 527 - 529.
      Reference | PDF
    • Ueber die weibliche Blüthe und die Frucht der Rafflesia Arnoldi und der Hydnora africanaR Brown, v.
      R Brown, v. (1848): Ueber die weibliche Blüthe und die Frucht der Rafflesia Arnoldi und der Hydnora africana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 545 - 555.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Richard Wettstein
      Richard Wettstein (1892): Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischen Monarchie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 40 - 45.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Blüthe von Cypripedium CalceolusBrunhilde Wilms
      Brunhilde Wilms (1874): Ueber eine Blüthe von Cypripedium Calceolus – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 3: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Megjegyzések néhány keleti növényfajról. Bemerkungen über einige orientalische…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1903): Megjegyzések néhány keleti növényfajról. Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 311 - 318.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Zimmermann
      Zimmermann (1895): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 64: 331 - 332.
      Reference | PDF
    • Die Wanderversammlungen deutscher Gärtner und Gartenfreunde. unbekannt
      unbekannt (1862): Die Wanderversammlungen deutscher Gärtner und Gartenfreunde. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10_Berichte: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • MonographienJohn Lindley
      John Lindley (1834): Monographien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 4177 - 4192.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Pflanzen aus Süd-Brasilien. I. Franz Buxbaum
      Franz Buxbaum (1924): Diagnosen neuer Pflanzen aus Süd-Brasilien. I. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Etwas über die Rhizantheae, eine neue Pflanzenfamilie, und die Gattung RafflesiaNees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck
      Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1825): Etwas über die Rhizantheae, eine neue Pflanzenfamilie, und die Gattung Rafflesia – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 609 - 624.
      Reference | PDF
    • Der Sattelwinkel und sein Verhältniss zur Pro- und OrthognathieTh. Landzert
      Th. Landzert (1866-1867): Der Sattelwinkel und sein Verhältniss zur Pro- und Orthognathie – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 6_1866-1867: 146 - 166.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzenarten aus den Karpathen. II. Ferdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1897): Neue Pflanzenarten aus den Karpathen. II. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 240 - 242.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 24: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 24: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf
      Otto Stapf (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 64: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • Vierte Sitzung
      (1913): Vierte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 23: 143 - 197.
      Reference | PDF
    • Myristicaceae africanae. Otto Warburg
      Otto Warburg (1904): Myristicaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 382 - 386.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Cuba. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1864): Zur Molluskenfauna von Cuba. – Malakozoologische Blätter – 11: 123 - 131.
      Reference | PDF
    • Eduard Fenzl (1850): Nova quaedam genera et species plantarum vascularium. (Mit Tabellen XXIX- XXX) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 253 - 264.
      Reference | PDF
    • Ueber den Blüthenstand des Cardiospermum Halicacabum L. Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1885): Ueber den Blüthenstand des Cardiospermum Halicacabum L. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 375 - 382.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1884): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 621 - 628.
      Reference | PDF
    • Über zwei neue ostasiatische Rosen. Robert Keller
      Robert Keller (1910): Über zwei neue ostasiatische Rosen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 46 - 50.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1883): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 368 - 371.
      Reference | PDF
    • Bussarde sollen wieder eine Schußzeit bekommenGeorg Steinbacher
      Georg Steinbacher (1979): Bussarde sollen wieder eine Schußzeit bekommen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 83: 63.
      Reference | PDF
    • Alpine and subalpine acidophilous vegetation on the eastern side of the Chiprovska Planina Mts. Daniel Szokala
      Daniel Szokala (2023): Alpine and subalpine acidophilous vegetation on the eastern side of the Chiprovska Planina Mts. – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_43: 109 - 158.
      Reference | PDF
    • Petrefacta Germaniae - Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der…Georg August Goldfuß [Goldfuss]
      Georg August Goldfuß [Goldfuss] (1826): Petrefacta Germaniae - Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der angränzenden Länder – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0191: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Eine merkwürdige Pflanzen-Ansiedlung bei Sablon, südlich von Metz. Erwin Frueth
      Erwin Frueth (1886): Eine merkwürdige Pflanzen-Ansiedlung bei Sablon, südlich von Metz. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Neue Apiden der palaearktischen Region. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1914): Neue Apiden der palaearktischen Region. – Entomologische Zeitung Stettin – 75: 218 - 233.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna eines alluvialen Kalktufflagers bei Dermbach (Rhön). Werner Boeckel
      Werner Boeckel (1937): Die Schneckenfauna eines alluvialen Kalktufflagers bei Dermbach (Rhön). – Archiv für Molluskenkunde – 69: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. G. Örtel
      G. Örtel (1886): Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Monica Boscaiu, Beatrice Hoheneder, Nicolai Boscaiu (1996): Über die Vegetation der Kalkfesen "Cetatile Ponorului" – Stapfia – 0045: 71 - 81.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über den Einfluss der Temperatur auf die Lebenserscheinungen der Pflanzen. Franz Krasan
      Franz Krasan (1869): Bemerkungen über den Einfluss der Temperatur auf die Lebenserscheinungen der Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • 4. ) Über die Organe eines Schimpansenfetus im Vergleich mit den entsprechenden des Menschen. M. Westenhöfer
      M. Westenhöfer (1941): 4.) Über die Organe eines Schimpansenfetus im Vergleich mit den entsprechenden des Menschen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 16: 245 - 255.
      Reference | PDF
    • Acriopsis Reinw. und ihre Stellung zu den Podochilinae. Rud. Schlechter
      Rud. Schlechter (1900): Acriopsis Reinw. und ihre Stellung zu den Podochilinae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 245 - 250.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1883): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 364 - 368.
      Reference | PDF
    • Ueber einige von Herrn G. Wallis in Neugranada gesammelte Landconchylien. Heinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1875): Ueber einige von Herrn G. Wallis in Neugranada gesammelte Landconchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 292 - 309.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1875): Die Primulaceen-Bastarte der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1875): Die Vegetationsverhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 392 - 397.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): R. D. Fitzgerald’s F. L. S. "Australian Orchids". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 295 - 301.
      Reference | PDF
    • Az Adonis vernalis késö eltérései. Vincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1904): Az Adonis vernalis késö eltérései. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Tentamen supplementi ad systematis vegetabilium linnaeaniAnton Sprengel
      Anton Sprengel (1828): Tentamen supplementi ad systematis vegetabilium linnaeani – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0259: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Über Bau und Befruchtung kleistogamer BlütenHelene Ritzerow
      Helene Ritzerow (1908): Über Bau und Befruchtung kleistogamer Blüten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 98: 163 - 212.
      Reference | PDF
    • Euphorbiacearum species novaeJ. Müller
      J. Müller (1872): Euphorbiacearum species novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Efectos de una erupción volcánica Andina. El caso del Cordón Caulle, Sur de Chile (2011)Adriano Rovira, Carlos Rojas, Silvia Diez
      Adriano Rovira, Carlos Rojas, Silvia Diez (2013): Efectos de una erupción volcánica Andina. El caso del Cordón Caulle, Sur de Chile (2011) – IGF-Forschungsberichte (Instituts für Interdisziplinäre Gebirgsforschung [IGF]) (Institute of Mountain Research) – 5: 288 - 304.
      Reference | PDF
    • Phytographische Fragmente. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1868): Phytographische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 389 - 391.
      Reference | PDF
    • Die Flügeldeckenskulptur der Cicindela hybrida-Rassen. Paul Schulze
      Paul Schulze (1915): Die Flügeldeckenskulptur der Cicindela hybrida-Rassen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 247 - 255.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis dér Flora des Sandschak’s Novipazar. Adatok a Novipazar Sandschak…August von Hayek
      August von Hayek (1906): Ein Beitrag zur Kenntnis dér Flora des Sandschak’s Novipazar. Adatok a Novipazar Sandschak Flórájának ismeretéhez. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 273 - 281.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1989): Nomenklatorische, morphologische und karyologische Notizen zu Allium chamaemoly L. (Alliaceae) nebst einer übersicht über die Allium-Zwiebeltypen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 29_2: 227 - 245.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1906): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 381 - 394.
      Reference | PDF
    • Helmut Walter Flügel (1985): Imilce FLÜGEL 1975 (Khmeriidae, Demospongea) aus der Yabeina- Zone (Perm) von Tunis. – Austrian Journal of Earth Sciences – 78: 267 - 289.
      Reference | PDF
    • Johannes Saukel, Reinhard Länger (1992): Zusammenhänge zwischen standortbedingten Faktoren und der Merkmalsausprägung vom Primula veris L. in Niederösterreich. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 74: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der Edwardsia duodecimcirrata Sars aus der Kieler Bucht. H. Adolph Meyer, Karl August Möbius
      H. Adolph Meyer, Karl August Möbius (1863): Beschreibung der Edwardsia duodecimcirrata Sars aus der Kieler Bucht. – Archiv für Naturgeschichte – 29-1: 70 - 74.
      Reference | PDF
    • RafflesiaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1978): Rafflesiaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 136: 1 - 4.
      Reference
    • Bemerkungen über die Formen von Nuphar luteum, von L. L. Laestadius. August Emanuel Fürnrohr
      August Emanuel Fürnrohr (1859): Bemerkungen über die Formen von Nuphar luteum, von L. L. Laestadius. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 593 - 603.
      Reference | PDF
    • Über die weibliche Blüte von Juniperus communisOtto Renner
      Otto Renner (1907): Über die weibliche Blüte von Juniperus communis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 97: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf P. Bonifacius VIII. und die Literatur seiner Geschichte. Nebst einer wichtigen…Karl Adolf Constantin von Höfler
      Karl Adolf Constantin von Höfler (1841-1843): Rückblick auf P. Bonifacius VIII. und die Literatur seiner Geschichte. Nebst einer wichtigen urkundlichen Beilage aus dem Vaticanischen Archiv in Rom – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 3-1841: 3 - 84.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 365 - 386.
      Reference | PDF
    • Phytographische Fragmente. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1869): Phytographische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Landschnecken. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Diagnosen neuer Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 12: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer ArtenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1889): Diagnosen neuer Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 138 - 141.
      Reference | PDF
    • Gramineae africanae. IV. Robert Pilger
      Robert Pilger (1905): Gramineae africanae. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 125 - 130.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1902): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 196 - 206.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Holothrix. Rud. Schlechter
      Rud. Schlechter (1898): Revision der Gattung Holothrix. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 413 - 416.
      Reference | PDF
    • Notize über Viola bavarica SchrkJulius Hermann Schultes
      Julius Hermann Schultes (1872): Notize über Viola bavarica Schrk – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 63: 171 - 214.
      Reference | PDF
    • Neues zur Flora des Landkreises Celle 2015Hannes Langbehn
      Hannes Langbehn (2016): Neues zur Flora des Landkreises Celle 2015 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 24: 14 - 19.
      Reference | PDF
    • Eine Bemerkung zu J. Velenovsky's Mittheilung über eine Missbildung in den Blüten des…Paul Magnus
      Paul Magnus (1900): Eine Bemerkung zu J. Velenovsky's Mittheilung über eine Missbildung in den Blüten des Ranunculus acris L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 283 - 286.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pflanzengeographie Bosniens und der Hercegovina. Franz Fiala
      Franz Fiala (1893): Beiträge zur Pflanzengeographie Bosniens und der Hercegovina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 1_1893: 549 - 569.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Reinhold Beck, Edith Schneider-Fürchau, Wilhelm Tratter (2009): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (3) – Gredleriana – 009: 105 - 118.
      Reference | PDF
    • Euphorbiacearum species novaeJ. Müller
      J. Müller (1872): Euphorbiacearum species novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Über Metallfarben bei Buprestiden. Willy Hass
      Willy Hass (1916): Über Metallfarben bei Buprestiden. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 332 - 343.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Fahrt ins BanatEmil Fiek
      Emil Fiek (1895): Eine botanische Fahrt ins Banat – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Mollusken des Wolgagebietes. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1875): Mollusken des Wolgagebietes. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 36 - 42.
      Reference | PDF
    <<<456789101112>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Annelida Polychaeta Sabellida Siboglinidae Lamellibrachia
          Lamellibrachia columna Southward 1991
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cerithiidae Cerithium
          Cerithium columna Sowerby
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Achatinidae Columna
          Columna eximia
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Achatinidae Columna
          Columna leai
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Achatinidae Columna
          Columna flammea Martyn
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025