Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    704 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (704)

    CSV-download
    <<<45678
    • Repartition geographique des nymphoides africains et malgachesA. Raynal
      A. Raynal (1971): Repartition geographique des nymphoides africains et malgaches – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 122 - 134.
      Reference | PDF
    • Nymphoides peltata (Gmel. ) O. Ktze. bei KetzinHans Kurth
      Hans Kurth (1967): Nymphoides peltata (Gmel.) O. Ktze. bei Ketzin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 104: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Zu Vorkommen und Schutzwürdigkeit der Seekanne (Nymphoides peltata) im Landkreis CelleThomas Kaiser
      Thomas Kaiser (1988): Zu Vorkommen und Schutzwürdigkeit der Seekanne (Nymphoides peltata) im Landkreis Celle – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 41: 104 - 108.
      Reference | PDF
    • Nymphoides peltata (S. G. Gmel. ) Kuntze bei Hagenau (Altmarkkreis Salzwedel)Katrin Hartenauer
      Katrin Hartenauer (2018): Nymphoides peltata (S. G. Gmel.) Kuntze bei Hagenau (Altmarkkreis Salzwedel) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 23: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Seekanne (Nymphoides peltata, Gentianaceae) in NiedersachsenGerold Kröhnke
      Gerold Kröhnke (1972): Die Verbreitung der Seekanne (Nymphoides peltata, Gentianaceae) in Niedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 25: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Seekanne Nymphoides peltata (S. G. GMELIN) O. KUNTZE in der Schwarzen Elster zwischen…Thomas Brockhaus
      Thomas Brockhaus (2005): Die Seekanne Nymphoides peltata (S. G. GMELIN) O. KUNTZE in der Schwarzen Elster zwischen Elsterwerda und Jessen (Menyanthaceae, Fieberkleegewächse) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 10: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Aquatische Makrophyten der Altarme von Rhein und Main in HessenEgbert Korte, Thomas Gregor, Elisabeth Heigl
      Egbert Korte, Thomas Gregor, Elisabeth Heigl (2010): Aquatische Makrophyten der Altarme von Rhein und Main in Hessen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 23: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • "Wachgeküsst wie Dornröschen" - Bericht über ein etwas anderes ArtenschutzprojektThomas Rücker, Helmut Wittmann
      Thomas Rücker, Helmut Wittmann (2008): "Wachgeküsst wie Dornröschen" - Bericht über ein etwas anderes Artenschutzprojekt – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Wasservegetation (Lemnetea und Potamo- getonetea) im Bereich des »Berghäuser…Bernhard Glaß
      Bernhard Glaß (1992): Veränderungen der Wasservegetation (Lemnetea und Potamo- getonetea) im Bereich des »Berghäuser Altrheins« bei Speyer in den Jahren zwischen 1957 und 1989 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 6: 981 - 1033.
      Reference | PDF
    • Notizen über die Flora der Mohácser InselAdam Boros
      Adam Boros (1922): Notizen über die Flora der Mohácser Insel – Ungarische Botanische Blätter – 21: 71.
      Reference | PDF
    • Neuere Daten zum recenten und fossilen Vorkommen des Didymodon tophaceus in MittelungarnAdam Boros
      Adam Boros (1922): Neuere Daten zum recenten und fossilen Vorkommen des Didymodon tophaceus in Mittelungarn – Ungarische Botanische Blätter – 21: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Index criticus Butomacearum Alismacearumque AlismacearumqueFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1869-1870): Index criticus Butomacearum Alismacearumque Alismacearumque – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 2: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde in der Umgebung von Seeheim (Südhessen) XIIUta Hillesheim-Kimmel
      Uta Hillesheim-Kimmel (2022): Pflanzenfunde in der Umgebung von Seeheim (Südhessen) XII – Botanik und Naturschutz in Hessen – 34: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Anergatides Kohli, eine neue arbeiterlose Schmarotzerameise vom oberen Kongo (Hym. , Form. ). Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1915): Anergatides Kohli, eine neue arbeiterlose Schmarotzerameise vom oberen Kongo (Hym., Form.). – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 279 - 288.
      Reference | PDF
    • Altgewässer und ihre Bedeutung für die WasservegetationDominique Remy
      Dominique Remy (2011): Altgewässer und ihre Bedeutung für die Wasservegetation – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_31: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Altgewässer und ihre Bedeutung für die WasservegetationDominique Remy
      Dominique Remy (2011): Altgewässer und ihre Bedeutung für die Wasservegetation – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_31: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • An overview of aquatic vegetation in SerbiaDusanka Lj. [Dušanka Lj. ] Cvijanovic [Cvijanović], Dmitar Lakusic, …
      Dusanka Lj. [Dušanka Lj.] Cvijanovic [Cvijanović], Dmitar Lakusic, Milica M. Zivkovic [Živković], Maja Z. Novkovic [Novković], Ana A. Andelkovic [Anđelković], Danijela M. Pavlovic [Pavlović], Dragana M. Vukov, Snezana [Snežana] B. Radulovic [Radulović] (2018): An overview of aquatic vegetation in Serbia – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_38: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Kleine Bestimmungshilfen, Teil 2Erik F. Christensen
      Erik F. Christensen (2014): Kleine Bestimmungshilfen, Teil 2 – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 40: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Quelques remarques à propos d'une critique. Wl. Clerc
      Wl. Clerc (1904): Quelques remarques à propos d'une critique. – Zoologischer Anzeiger – 28: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie des Trapetum natantis und des Nymphoidetum peltatae in PolenStanislaw Klosowski, Henryk Tomaszewicz
      Stanislaw Klosowski, Henryk Tomaszewicz (1996): Zur Ökologie des Trapetum natantis und des Nymphoidetum peltatae in Polen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 105 - 116.
      Reference | PDF
    • Christian H.W. Zidorn (2003): Bemerkenswerte Gefäßpflanzenfunde in Nordtirol, Südtirol und Vorarlberg – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 127 - 134.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss des SpaltöffnungsapparatesFriedrich Haberlandt
      Friedrich Haberlandt (1887): Zur Kenntniss des Spaltöffnungsapparates – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Adaption des Mittleren Weinschwärmers Deilephila elpenor (Linn. , 1758) an einen aquatisch…Wilhelm Köstler
      Wilhelm Köstler (2012): Adaption des Mittleren Weinschwärmers Deilephila elpenor (Linn.,1758) an einen aquatisch geprägten Lebensraum unter Nutzung von drei bisher unbekannten Nahrungspflanzen (Lepidoptera, Sphingidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 28: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Libellen am AltrheinHarald Heidemann
      Harald Heidemann (1977): Libellen am Altrhein – Entomologische Zeitschrift – 87: 1 - 8.
      Reference
    • Über einen reversiblen, temperaturabhängigen Farbwechsel bei Anax imperator Leach, 1815…Gerhard Jurzitza
      Gerhard Jurzitza (1967): Über einen reversiblen, temperaturabhängigen Farbwechsel bei Anax imperator Leach, 1815 (Odonata; Aeschnidae) Vorläufige Mitteilung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 387 - 389.
      Reference
    • Problems in creating lists of protected species for regional Red Data Books: aquatic vascular…Andrey V. Shcherbakov, Nadezhda V. Lyubeznova
      Andrey V. Shcherbakov, Nadezhda V. Lyubeznova (2017): Problems in creating lists of protected species for regional Red Data Books: aquatic vascular plants of European Russia and North Caucasus as case studies – Wulfenia – 24: 171 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Teiche des Gutes Schwebelsberg zwischen Kempten und Heiligenkreuz. Anonymus
      Anonymus (1964): Die Teiche des Gutes Schwebelsberg zwischen Kempten und Heiligenkreuz. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 8_2: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1920): Vorarbeiten zu einer Flora der Umgebung von Skodra in Nord-Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 230 - 261.
      Reference | PDF
    • Puccinia Scirpi DC. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1898): Puccinia Scirpi DC. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Regnitzgebiet seit 2002Johannes Wagenknecht
      Johannes Wagenknecht (2021): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Regnitzgebiet seit 2002 – Regnitz Flora – 11: 66 - 71.
      Reference | PDF
    • Über die Rotatorienfauna in Gewässern südöstlich von Concepci6n, Paraguay, SüdamerikaWalter Koste
      Walter Koste (1986): Über die Rotatorienfauna in Gewässern südöstlich von Concepci6n, Paraguay, Südamerika – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 12: 129 - 155.
      Reference | PDF
    • Wasser- und Sumpfpflanzen-Funde im Elb-Havel-Winkel (Biosphärenreservat „Flusslandschaft…Lothar Täuscher, Rolf Paproth
      Lothar Täuscher, Rolf Paproth (2001): Wasser- und Sumpfpflanzen-Funde im Elb-Havel-Winkel (Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“, Sachsen-Anhalt, Landkreis Stendal) II. Neufunde, Wiederfunde und Nachträge – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 6: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Karen Jenderedjian (2005): Peatlands of Armenia / Moore in Armenien – Stapfia – 0085: 323 - 333.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1976): Fragmente zur Biologie des Seerosen-Blattkäfers Galerucella nymphaeae L. (Coleoptera, Chrysomelidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Reversibler, temperaturabhängiger Farbwechsel bei einigen Sympetrum-Arten (Odonata, Libellulidae)Klaus Sternberg
      Klaus Sternberg (1989): Reversibler, temperaturabhängiger Farbwechsel bei einigen Sympetrum-Arten (Odonata, Libellulidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 103 - 106.
      Reference
    • Floristische Beiträge aus Istrien IIClaudio Pericin
      Claudio Pericin (1998): Floristische Beiträge aus Istrien II – Bauhinia – 12: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Floristische KurzmitteilungenAndreas Fleischmann
      Andreas Fleischmann (2021): Floristische Kurzmitteilungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 91: 288 - 301.
      Reference
    • ERFAHRUNGEN MIT DER AUSBRINGUNG VON PFLANZENARTEN IN NIEDERSACHSENAlfred Montag
      Alfred Montag (1980): ERFAHRUNGEN MIT DER AUSBRINGUNG VON PFLANZENARTEN IN NIEDERSACHSEN – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 5_1980: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Ulrike Goldschmid, Christa Grötzer (2002): Anlage und Management eines Teiches als ökologische Ausgleichsmaßnahme: Das Tritonwasser auf der Wiener Donauinsel – Denisia – 0003: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2018): Inhalt – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 23: 1.
      Reference | PDF
    • Report des Komitees für Nomina Conservanda, Ambigua, Inversa und Mutata: 1Wolfgang Willner, Georg Grabherr, Jens Pallas, Heinrich E. Weber
      Wolfgang Willner, Georg Grabherr, Jens Pallas, Heinrich E. Weber (2011): Report des Komitees für Nomina Conservanda, Ambigua, Inversa und Mutata: 1 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_31: 333 - 350.
      Reference | PDF
    • Ökologische Typisierung von Baggerseen am OberrheinFrank Pätzold
      Frank Pätzold (2002): Ökologische Typisierung von Baggerseen am Oberrhein – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 60: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Karsten Grabow, Thomas Ols Eggers (1997): Wasser- und Uferpflanzen des Salzgitter-Stichkanals (Mittellandkanal) bei Braunschweig. – Lauterbornia – 1997_28: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (2005): Inhaltsverzeichnis – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 10: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1864): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 320.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1870): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 156.
      Reference | PDF
    • Veronika Meischner, Peter Schröder (1990): Sauerstoffzufuhr zu den Wurzeln von Pflanzen aus Feuchtgebieten. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Vegetation neuangelegter Gewässer entlang der nördlichen Neubaustrecke der Westbahn:…Johanna Eichinger, Julia Scharl, Nora Stoeckl, Karl-Georg Bernhardt
      Johanna Eichinger, Julia Scharl, Nora Stoeckl, Karl-Georg Bernhardt (2022): Vegetation neuangelegter Gewässer entlang der nördlichen Neubaustrecke der Westbahn: Michelhausen bis Freundorf (Tullnerfeld) – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 41 - 69.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Grenzarten der Schweizer FloraAlfred Becherer
      Alfred Becherer (1962-1965): Uebersicht der Grenzarten der Schweizer Flora – Bauhinia – 2: 130 - 161.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 176.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 176.
      Reference | PDF
    • Flora und Pilze des Naturschutzgebietes „Rietberger Fischteiche“Claudia Quirini-Jürgens
      Claudia Quirini-Jürgens (1999): Flora und Pilze des Naturschutzgebietes „Rietberger Fischteiche“ – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 40: 85 - 108.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 107.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 107.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1879): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 35.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 435.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 108.
      Reference | PDF
    • Verdüsterung der Blaufärbung nach kühlen Nächten bei Männchen von Aeshna Mixta (Eifel(BRD)…Eberhard Günter Schmidt
      Eberhard Günter Schmidt (1986): Verdüsterung der Blaufärbung nach kühlen Nächten bei Männchen von Aeshna Mixta (Eifel(BRD) und A. Interurupta (Rocky-Mountains/Canada) – Libellula – 5_1-2: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Flora des Kasseler Raumes noch lieferbar Teil I und II zu günstigem Sammelpreis diverse
      diverse (1993): Flora des Kasseler Raumes noch lieferbar Teil I und II zu günstigem Sammelpreis – Naturschutz in Nordhessen – 13_1993: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Eingeschleppt und ausgerissen: Neophyten im bayerischen OberinntalHans Wolfgang Smettan
      Hans Wolfgang Smettan (2016): Eingeschleppt und ausgerissen: Neophyten im bayerischen Oberinntal – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 86: 213 - 226.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss einiger Wasserpflanzen. W. Wächter
      W. Wächter (1897): Beiträge zur Kenntniss einiger Wasserpflanzen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 367 - 397.
      Reference | PDF
    • Ein Gattungsschlüssel der Aquarienpflanzen nach vegetativen MerkmalenGerhard Benl
      Gerhard Benl (1962): Ein Gattungsschlüssel der Aquarienpflanzen nach vegetativen Merkmalen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Standortkundliche Untersuchungen an zwei seltenen Wasserpflanzengesellschaften im Bayerischen…Wolfgang Braun
      Wolfgang Braun (1967): Standortkundliche Untersuchungen an zwei seltenen Wasserpflanzengesellschaften im Bayerischen Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 11_1: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • M. R. v. J. Tommasini, H. v. Klinggräff (1870): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1876): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1879): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von…A. Roth
      A. Roth (1857): Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von Rothenhaus und Umgebung aufgefunden worden sind. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • "Wasserfall-Canyon" bei Plora im Asterousia-Gebirge / Südkreta. Singzikade (Cicadidae)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2005): "Wasserfall-Canyon" bei Plora im Asterousia-Gebirge / Südkreta. Singzikade (Cicadidae) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 77-05: 1 - 2.
      Reference
    • Eine neue Butomaceen-Gattung. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1907-1908): Eine neue Butomaceen-Gattung. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1912): Vorträge. Einiges aus dem Leben unserer Wasserpflanzen. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 10: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Exkursion in das deutsch-polnische Odertal zwischen Frankfurt und Bad FreienwaldeArmin Herrmann, Maria-Sofie Rohner
      Armin Herrmann, Maria-Sofie Rohner (2020): Bericht über eine Exkursion in das deutsch-polnische Odertal zwischen Frankfurt und Bad Freienwalde – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 152: 229 - 260.
      Reference
    • C. Römer (1854): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 324 - 325.
      Reference | PDF
    • Francisek Sal Pluskal (1854): Beiträge zur Teratologie und Pathologie der Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Francisek Sal Pluskal (1854): Beiträge zur Teratologie und Pathologie der Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Hydrobotanische Untersuchungen an und in Gewässern von Berlin und Brandenburg II. Seltene und…Lothar Täuscher
      Lothar Täuscher (1996): Hydrobotanische Untersuchungen an und in Gewässern von Berlin und Brandenburg II. Seltene und gefährdete Wasser- und Sumpfpflanzengesellschaften der Brandenburgischen Elbtalaue – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 129: 141 - 149.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 434 - 435.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1877): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • J. G. Trog (1854): Ueber den Geruch die den Pilzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 325 - 326.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen Der Zweifleck — Epitheca bimaculata (CHARPENTTER, 1825) in der…Matthias Kitt, Johannes E. Wolf
      Matthias Kitt, Johannes E. Wolf (1993-1995): Kurze Mitteilungen Der Zweifleck — Epitheca bimaculata (CHARPENTTER, 1825) in der südpfälzischen Rheinniederung – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 1077 - 1079.
      Reference | PDF
    • Schlagwörter Anonymous
      Anonymous (1989): Schlagwörter – Lauterbornia – 1989_01: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • VORSCHLAGSLISTE FÜR DIE DURCH AUSBRINGUNG ZU SCHÜTZENDEN PFLANZENARTENSiegmund Seybold
      Siegmund Seybold (1980): VORSCHLAGSLISTE FÜR DIE DURCH AUSBRINGUNG ZU SCHÜTZENDEN PFLANZENARTEN – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 5_1980: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Änderungen in der Nomenklatur der Gattungsnamen von Gefäßkryptogamen und Phanerogamen. Franz Vollmann
      Franz Vollmann (1913): Änderungen in der Nomenklatur der Gattungsnamen von Gefäßkryptogamen und Phanerogamen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1913: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Curculionidae: Aquatic weevils of China (Coleoptera)Roberto Caldara, Charles W. O-Brien
      Roberto Caldara, Charles W. O-Brien (1995): Curculionidae: Aquatic weevils of China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 389 - 408.
      Reference | PDF
    • Michel Boulard (2008): PLATYLOMIA OPERCULATA DISTANT, 1913, A CICADA THAT TAKES WATER FROM HOT SPRINGS AND BECOMES VICTIM OF THE PEOPLE (RHYNCHOTA: CICADOMORPHA: CICADIDAE) – Acta Entomologica Slovenica – 16: 105 - 116.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur meiotischen und somatischen Kernteilung bei einigen MonokotylenKarl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1921): Bemerkungen zur meiotischen und somatischen Kernteilung bei einigen Monokotylen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 114: 313 - 328.
      Reference | PDF
    • Diasporenbank und Vegetation des Eggensteiner AltrheinsWolfgang Schütz, Michaela Adlmüller, Peter Poschlod
      Wolfgang Schütz, Michaela Adlmüller, Peter Poschlod (2010): Diasporenbank und Vegetation des Eggensteiner Altrheins – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 6: 23 - 30.
      Reference
    • Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Garten. 1908 Anonymous
      Anonymous (1907): Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Garten. 1908 – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 25: 403 - 405.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1896): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Eine eigenartige Überwinterungsweise bei einer Chironomidenlarve. August Thienemann
      August Thienemann (1920): Eine eigenartige Überwinterungsweise bei einer Chironomidenlarve. – Zoologischer Anzeiger – 52: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • Pflanzensukzession im „Naturhaften Seenbereich“ des ehemaligen Bundesgartenschau-Geländes…Helge Schmeisky
      Helge Schmeisky (2001): Pflanzensukzession im „Naturhaften Seenbereich“ des ehemaligen Bundesgartenschau-Geländes (Kassel) nach 20 Jahren – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 6: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Flora des Allgäus aus dem Jahr 2018Johann Bauer
      Johann Bauer (2019): Notizen zur Flora des Allgäus aus dem Jahr 2018 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 54: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Chironomidenpuppen und -larven. Bestimmungstabellen. Friedrich Lenz
      Friedrich Lenz (1921): Chironomidenpuppen und -larven. Bestimmungstabellen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 148 - 162.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Übersicht über die Wasserpflanzengesellschaften der Klasse Potam ogetonetea im…Gerhard Wiegleb
      Gerhard Wiegleb (1978): Vorläufige Übersicht über die Wasserpflanzengesellschaften der Klasse Potam ogetonetea im südlichen und östlichen Niedersachsen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 121: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Gustavo Breddin (1905): Rhynchotographische Beiträge. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 263 - 266.
      Reference | PDF
    • Bibliographie botanischer Literatur über Sachsen-Anhalt 2008/2009Anselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2009): Bibliographie botanischer Literatur über Sachsen-Anhalt 2008/2009 – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 14: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Artenschutzgewässer in der Westfälischen Bucht - Darstellung ihrer Vegetationsentwicklung und…Andreas Pardey
      Andreas Pardey (1996): Artenschutzgewässer in der Westfälischen Bucht - Darstellung ihrer Vegetationsentwicklung und Schutzeffizienz als Ergebnis einer nach fünf Jahren durchgeführten Wiederholungskartierung (1989-1994) – Decheniana – 149: 21 - 33.
      Reference | PDF
    <<<45678

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Limnanthemum
          Limnanthemum nymphoides Hoffm. et Link
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Menyanthaceae Nymphoides
          Nymphoides thunbergiana Kuntze
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Menyanthaceae Nymphoides
          Nymphoides peltata (S. G. Gmel.) O. Kunze
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025