Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1518 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (1.518)

    CSV-download
    <<<5678910111213>>>
    • Abraxas grossulariata-ZwitterFerdinand Barreau
      Ferdinand Barreau (1953): Abraxas grossulariata-Zwitter – Entomologische Zeitschrift – 63: 13.
      Reference
    • Aberrationen von Abraxas grossulariata L. Gustav Karl Hermann Leiberg
      Gustav Karl Hermann Leiberg (1905): Aberrationen von Abraxas grossulariata L. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 239.
      Reference | PDF
    • Neue Abarten von Abraxas grossulariata, Linn. Aberdeen
      Aberdeen (1903): Neue Abarten von Abraxas grossulariata, Linn. – Entomologische Zeitschrift – 17: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Abraxas ulmaria F. Erich Haase
      Erich Haase (1875): Abraxas ulmaria F. – Entomologische Nachrichten – 1: 122.
      Reference | PDF
    • Felix Plateau's Beobachtungen und Versuche über die Schutzmittel von Abraxas grossulariata. Albrecht Tiebe
      Albrecht Tiebe (1895): Felix Plateau's Beobachtungen und Versuche über die Schutzmittel von Abraxas grossulariata. – Biologisches Zentralblatt – 15: 348 - 352.
      Reference | PDF
    • Neue asiatische Abraxas-Arten und Rassen. (Lepidopt. Het. )Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1932/33): Neue asiatische Abraxas-Arten und Rassen. (Lepidopt. Het.) – Entomologische Zeitschrift – 46: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Zuchlergebnisse mit Abraxas grossulariata L. Otto Müller
      Otto Müller (1963): Zuchlergebnisse mit Abraxas grossulariata L. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 7: 51.
      Reference | PDF
    • Clemens Hörhammer (1923): Eine neue Aberrationseinrichtung von Abraxas marginata L. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 013: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Dieter Stüning, Axel Hausmann (2002): Abraxas (Calospilos) breueri, spec.nov., eine neue Geometridenart von den Philippinen (Insecta, Lepidoptera, Geometridae, Ennominae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 025: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Zeichnungs-Variabilität von Abraxas grossulariata L. (Lep. ), gleichzeitig ein Beitrag zur…Christoph Schröder
      Christoph Schröder (1903): Die Zeichnungs-Variabilität von Abraxas grossulariata L. (Lep.), gleichzeitig ein Beitrag zur Descendenz -Theorie. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 177 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Zeichnungs -Variabilität von Abraxas grossulariata L. (Lep. ), gleichzeitig ein Beitrag zur…Christoph Schröder
      Christoph Schröder (1903): Die Zeichnungs -Variabilität von Abraxas grossulariata L. (Lep.), gleichzeitig ein Beitrag zur Descendenz -Theorie. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 228 - 234.
      Reference | PDF
    • Massenauftreten der Raupen von Abraxas sylvata Sc. Hans Jöst
      Hans Jöst (1928/29): Massenauftreten der Raupen von Abraxas sylvata Sc. – Entomologische Zeitschrift – 42: 290 - 291.
      Reference | PDF
    • Über die Metamorpha-Gruppe, ein neues Subgenus der Gattung Abraxas, Mesohypoleuca und ihre…Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1935): Über die Metamorpha-Gruppe, ein neues Subgenus der Gattung Abraxas, Mesohypoleuca und ihre Arten. (Geometrinae, Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Über die Metamorpha-Gruppe, ein neues Subgenus der Gattung Abraxas, Mesohypoleuca und ihre…Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1935): Über die Metamorpha-Gruppe, ein neues Subgenus der Gattung Abraxas, Mesohypoleuca und ihre Arten. (Geometrinae, Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Über die Metamorpha-Gruppe, ein neues Subgenus der Gattung Abraxas, Mesohypoleuca und ihre…Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1935): Über die Metamorpha-Gruppe, ein neues Subgenus der Gattung Abraxas, Mesohypoleuca und ihre Arten. (Geometrinae, Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Über die Metamorpha-Gruppe, ein neues Subgenus der Gattung Abraxas, Mesohypoleuca und ihre…Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1935): Über die Metamorpha-Gruppe, ein neues Subgenus der Gattung Abraxas, Mesohypoleuca und ihre Arten. (Geometrinae, Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Zucht von Abraxas sylvata (Lep. , Geom. )Franz Peking
      Franz Peking (1963): Zur Biologie und Zucht von Abraxas sylvata (Lep., Geom.) – Entomologische Zeitschrift – 73: 90 - 91.
      Reference
    • Die Zeichnungs-Variabilität von Abraxas grossulariata L. (Lep. ), gleichzeitig ein Beitrag zur…Christoph Schröder
      Christoph Schröder (1903): Die Zeichnungs-Variabilität von Abraxas grossulariata L. (Lep.), gleichzeitig ein Beitrag zur Descendenz- Theorie. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Zeichnungs-Variabilität von Abraxas grossulariata L. (Lep. ), gleichzeitig ein Beitrag zur…Christoph Schröder
      Christoph Schröder (1903): Die Zeichnungs-Variabilität von Abraxas grossulariata L. (Lep.), gleichzeitig ein Beitrag zur Descendenz-Theorie. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Über die Metamorpha-Gruppe, ein neues Subgenus der Gattung Abraxas, Mesohypoleuca und ihre…Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1935): Über die Metamorpha-Gruppe, ein neues Subgenus der Gattung Abraxas, Mesohypoleuca und ihre Arten. (Geometrinae, Lep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Revision einiger subgenerischer Gruppen der Gattung Abraxas. (die Picaria-, die Sinopicaria-, …Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1934/35): Revision einiger subgenerischer Gruppen der Gattung Abraxas. (die Picaria-, die Sinopicaria-, die Celidota- und z. Teil auch die Grossulariata-Gruppe.) Fortsetzung. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 48: 162 - 164.
      Reference | PDF
    • Revision einiger subgenerischer Gruppen der Gattung Abraxas. (die Picaria-, die Sinopicaria-, …Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1934/35): Revision einiger subgenerischer Gruppen der Gattung Abraxas. (die Picaria-, die Sinopicaria-, die Celidota- und z. Teil auch die Grossulariata-Gruppe.) Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 48: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Aporia crataegi L. und Abraxas grossulariata L. sollen Schädlinge sein?Hermann Kaufmann
      Hermann Kaufmann (1966): Aporia crataegi L. und Abraxas grossulariata L. sollen Schädlinge sein? – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Revision einiger subgenerischer Gruppen der Gattung Abraxas. (die Picaria-, die Sinopicaria-, …Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1934/35): Revision einiger subgenerischer Gruppen der Gattung Abraxas. (die Picaria-, die Sinopicaria-, die Celidota- und z. Teil auch die Grossulariata-Gruppe.) – Entomologische Zeitschrift – 48: 138 - 141.
      Reference | PDF
    • Schröder, Chr. : Die Zeichnungsvariabilität von Abraxas grossulariata L. (Lep. ), zugleich…P. Speiser
      P. Speiser (1905): Schröder, Chr.: Die Zeichnungsvariabilität von Abraxas grossulariata L. (Lep.), zugleich ein Beitrag zur Deszendenztheorie. – Biologisches Zentralblatt – 25: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Nola subchlamydula STGR. und Abraxas sylvatus SCOP. auch im Tessin, Südschweiz (Lep. :…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1991): Nola subchlamydula STGR. und Abraxas sylvatus SCOP. auch im Tessin, Südschweiz (Lep.: Nolidae, Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 26: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Zur Revision der Abraxas sylvata Scop. -Gruppe, Subgenus Calospilos Hbn. , auf Grund…Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1935): Zur Revision der Abraxas sylvata Scop.-Gruppe, Subgenus Calospilos Hbn., auf Grund anatomischer Untersuchungen. Neue Untergattungen und neue Arten der Gruppe. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 52: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Revision einiger subgenerischer Gruppen der Gattung Abraxas. (die Picaria-, die Sinopicaria-, …Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1934/35): Revision einiger subgenerischer Gruppen der Gattung Abraxas. (die Picaria-, die Sinopicaria-, die Celidota- und z. Teil auch die Grossulariata-Gruppe.) Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 48: 148 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Revision der Abraxas sylvata Scop. -Gruppe, Subgenus Calospilos Hbn. , auf Grund…Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1935): Zur Revision der Abraxas sylvata Scop.-Gruppe, Subgenus Calospilos Hbn., auf Grund anatomischer Untersuchungen. Neue Untergattungen und neue Arten der Gruppe. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 52: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 52. Bande neu aufgestellten Arten, Formen und Ñamen. unbekannt
      unbekannt (1935): Verzeichnis der im 52. Bande neu aufgestellten Arten, Formen und Ñamen. – Entomologische Rundschau – 52: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Ichneumoniden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Dieter Stüning, Axel Hausmann (2002): Inouea, gen.nov., a new genus from the Philippines, with the type species I. cyclobalia (West, 1929), and two new species (Insecta, Lepidoptera, Geometridae, Ennominae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 025: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1920): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Cordyceps bifusispora 0. Erikss. und Cordyceps forquignonii Quel. Über zwei seltene…Jörg Albers, Bernt Grauwinkel
      Jörg Albers, Bernt Grauwinkel (2009): Cordyceps bifusispora 0. Erikss. und Cordyceps forquignonii Quel. Über zwei seltene insektenparasitische Kernkeulen (Ascomycetes) des Nordwestdeutschen Tieflandes – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 75_2009: 163 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1921): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Ichneumoniden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1935-36): Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. – Entomologische Rundschau – 53: 513 - 516.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. unbekannt
      unbekannt (1934/35): Entomologische Chronik. – Entomologische Zeitschrift – 48: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1900): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Ichneumon. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 59.
      Reference | PDF
    • Über den gegenwärtigen Stand der Heterochromosomen- Forschung, nebst Bemerkungen zum Problem…S. Gutherz
      S. Gutherz (1911): Über den gegenwärtigen Stand der Heterochromosomen- Forschung, nebst Bemerkungen zum Problem der Geschlecntsdifferenzierung. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 253 - 268.
      Reference | PDF
    • Eine neue Tanaecia von Sumatra. Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1935): Eine neue Tanaecia von Sumatra. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Cajetan Freiherr von Felder (1862): Observationes de Lepidopteris nonnullis Chinae centralis et Japoniae. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Ruhestellung der Stubenfliege. Otto Meissner
      Otto Meissner (1917): Die Ruhestellung der Stubenfliege. – Entomologische Zeitschrift – 31: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1963): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Bericht über den V. Internationalen Entomologen-Kongreß. Schluß. Adalbert Zerkowitz
      Adalbert Zerkowitz (1932/33): Bericht über den V. Internationalen Entomologen-Kongreß. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 46: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Experimental-Forschungen. Emil Fischer
      Emil Fischer (1903): Lepidopterologische Experimental-Forschungen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 221 - 228.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonym
      Anonym (1917): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 31: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911Otto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 – Entomologische Zeitschrift – 26: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1936): Ein Beitrag zur Lepidopternfauna des oberen Zillertales. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Pyrameis cardui. Joh. Hain
      Joh. Hain (1918): Pyrameis cardui. – Entomologische Zeitschrift – 32: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1923): Inhaltsverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 013: 60.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1923): Neubeschreibungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 013: 60.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1921): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 65 - 71.
      Reference | PDF
    • Kritische Beiträge zur Mutations-, Selektions- und zur Theorie der Zeichnungsphylogenie bei den…Christoph Schröder
      Christoph Schröder (1904): Kritische Beiträge zur Mutations-, Selektions- und zur Theorie der Zeichnungsphylogenie bei den Lepidopteren. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 215 - 223.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - SchlußFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1912): Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912Otto Schindler
      Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 – Entomologische Zeitschrift – 27: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Ein neuer HybridJ. Hermann Meyer
      J. Hermann Meyer (1953): Ein neuer Hybrid – Entomologische Zeitschrift – 63: 9 - 13.
      Reference
    • Aberration yon Papilio podalirius L. Rud. Drexler
      Rud. Drexler (1905): Aberration yon Papilio podalirius L. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidoptsren-Fauna vo. i Sofia (Bulgarien) und Umgebung. P. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1897): Beitrag zur Lepidoptsren-Fauna vo.i Sofia (Bulgarien) und Umgebung. – Societas entomologica – 12: 5.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1938): Richtigstellung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 128.
      Reference | PDF
    • Richtigstellung zu: "Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel…Hans Foltin
      Hans Foltin (1938): Richtigstellung zu: "Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5.Beitrag)". – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 128.
      Reference
    • Hans Foltin (1938): Richtigstellung zu: „Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag)“. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 128.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1938): Richtigstellung hiezu. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 128.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1860): Ueber Guenée's Uranides & Phalénites. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 150 - 157.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1919): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der Pollauer Berge, Süd-Mähren. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Einige Raupenkrankheiten im Mikrophotogranim nebst Bemerkungen dazu. Dietrich Bodenstein
      Dietrich Bodenstein (1930): Einige Raupenkrankheiten im Mikrophotogranim nebst Bemerkungen dazu. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Dr. med. et. phil. h. c. Eugen Wehrli zum 80. Geburtstag diverse
      diverse (1950-1951): Dr. med. et. phil. h. c. Eugen Wehrli zum 80. Geburtstag – Entomologische Zeitschrift – 60: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Georg Pronin (1929): Lepidopterologischer Rückblick meiner Ausbeute in Wolyn. Luck (Polen) im Jahre 1928. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 344 - 345.
      Reference | PDF
    • Otto Storch (1914): Vorträge. Vererbung des Geschlechts und geschlechtsabhängiger Merkmale. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 12: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 12: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1922): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 37: 20.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 34.
      Reference | PDF
    • Literatur.
      (1918): Literatur. – Entomologische Zeitschrift – 32: 80.
      Reference | PDF
    • Melanistische Abarten G.
      G. (1903): Melanistische Abarten – Entomologische Zeitschrift – 17: 10.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. Fortsetzung. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Matthias Kitt (1930): Aberrative Falter aus meiner Sammlung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Moriz Kitt (1930): Aberrative Falter aus meiner Sammlung. Tafel IV. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil:…Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
      Reference | PDF
    • Fauna sumatrensls. Psyllidae. David L. Crawford
      David L. Crawford (1928): Fauna sumatrensls. Psyllidae. – Entomologische Mitteilungen – 17_1928: 425 - 426.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 8.
      Reference | PDF
    • Pyrameis atalantaFriedrich Wucherpfennig
      Friedrich Wucherpfennig (1913): Pyrameis atalanta – Entomologische Zeitschrift – 27: 55.
      Reference | PDF
    • Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep. )Peter Leideritz
      Peter Leideritz (1983): Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Nemeophila plantaginis, Aberration flava. Franz Kilian
      Franz Kilian (1897): Nemeophila plantaginis, Aberration flava. – Societas entomologica – 12: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Parnassius-Alberrationen, Varietäten und Monstrositäten aus der Sammlung des Herrn Franz…Georg Haude
      Georg Haude (1914): Parnassius-Alberrationen, Varietäten und Monstrositäten aus der Sammlung des Herrn Franz Philipps in Köln a. Rh. – Societas entomologica – 29: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Ein asymmetrisch gezeichneter Falter von Lymantria monacha L. , eine seltene Aberration? (Lep. , …Rainer Busse
      Rainer Busse (1985): Ein asymmetrisch gezeichneter Falter von Lymantria monacha L., eine seltene Aberration? (Lep., Lymantriidae) – Entomologische Zeitschrift – 95: 301 - 304.
      Reference
    • Anselm P. OSB. Pfeiffer (1885): Erstes Verzeichnis aus der Schmetterlings-Fauna von Kremsmünster – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0015: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Zwei neue ostafrikanische Phaneropteriden. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1887): Zwei neue ostafrikanische Phaneropteriden. – Entomologische Nachrichten – 13: 52 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Mimikry -Theorie. Oskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1907): Die Mimikry -Theorie. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna vou[n] Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1893): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 19: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 2. GeometridaeRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1994): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 2. Geometridae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 167 - 178.
      Reference | PDF
    <<<5678910111213>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Abraxas
          Abraxas marginata (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Abraxas
          Abraxas adustata (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Abraxas
          Abraxas pantaria (Linnaeus, 1767)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Abraxas
          Abraxas grossulariata (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Abraxas
          Abraxas sylvata (Scopoli, 1763)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena pantaria Linnaeus, 1767
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena grossulariata Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena sylvata Scopoli, 1763
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calospilos
          Calospilos sylvata Scopoli, 1763
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Ligdia
          Ligdia adustata (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Lomaspilis
          Lomaspilis marginata (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025