Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    345 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (345)

    CSV-download
    1234>>>
    • Odo Morannal Reuter (1882): Ueber die Gattungsnamen Cimex und Acanthia. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 301 - 306.
      Reference | PDF
    • Über Acanthia intrusa Herr. -Schffr. Friedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1860): Über Acanthia intrusa Herr.-Schffr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Acanthia valdiviana und Bacteria unifoliataRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1865): Acanthia valdiviana und Bacteria unifoliata – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Nikolai N. Vinokurov (2006): Type specimens of Saldidae (Heteroptera) in the collection of the Zoological Institute of the Russian Academy of Sciences, St. Petersburg – Denisia – 0019: 703 - 705.
      Reference | PDF
    • Bibliography of the Bedbug, Cimex lectularius Linnaeus. Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1906-1908): Bibliography of the Bedbug, Cimex lectularius Linnaeus. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 144 - 201.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der Ostfriesischen Inseln. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der Ostfriesischen Inseln. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 389 - 411.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands, F. Schumacher
      F. Schumacher (1911): Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands, – Entomologische Rundschau – 28: 176.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen-Aquarelle von R. SCHELLENBERG für sein Werk "Das Geschlecht der Land- und…Hans-Jürgen Hoffmann, Siegmund Scharf
      Hans-Jürgen Hoffmann, Siegmund Scharf (2022): Die Wanzen-Aquarelle von R. SCHELLENBERG für sein Werk "Das Geschlecht der Land- und Wasserwanzen ... “(1800) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 67: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Trigonotomiden des indomalayischen Gebietes. Heinrich Kuntzen
      Heinrich Kuntzen (1911): Bemerkungen über einige Trigonotomiden des indomalayischen Gebietes. – Entomologische Rundschau – 28: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Bewohner der SchwalbennesterFranz Sickmann
      Franz Sickmann (1885): Die Bewohner der Schwalbennester – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 6: 142 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VII. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VII. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Deutung der von Contarini als neu beschriebenen Hemipteren- Arten. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1918): Deutung der von Contarini als neu beschriebenen Hemipteren- Arten. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Das Auftreten einiger Insekten in Städten und auf dem Lande. Karl Sajo
      Karl Sajo (1897): Das Auftreten einiger Insekten in Städten und auf dem Lande. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 678 - 680.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in Panzers "Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten"…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Der Wanzenteil in Panzers "Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten" (1793-1813) – Andrias – 20: 103 - 117.
      Reference | PDF
    • Hemipteren von der Nordseeinsel Spiekeroog. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1926): Hemipteren von der Nordseeinsel Spiekeroog. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1926: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere der Binnendünen, Sandfelder und trocknen Kiefernwälder. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 439 - 463.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der für Nordwestdeutschland charakteristischen…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der für Nordwestdeutschland charakteristischen drei Hauptbodentypen (Geest, Marsch und Küste). – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 359 - 378.
      Reference | PDF
    • Aus der Ichneumonologie. (Hym. )Karl Pfankuch
      Karl Pfankuch (1914): Aus der Ichneumonologie. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 127 - 140.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1936): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Heft 5 (Beiträge Nr. 49-57)
      (1937-1957): Heft 5 (Beiträge Nr. 49-57) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1867): Zoologische Notizen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 745 - 752.
      Reference | PDF
    • Gustav Kraatz (1882): Ueber einige von TOURNIER beschrieben Dorcadien. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 298 - 301.
      Reference | PDF
    • Gäste im Nest. H. Krohn
      H. Krohn (1914): Gäste im Nest. – Ornithologische Monatsschrift – 39: 538 - 543.
      Reference | PDF
    • Systematische Stellung der Miriden-Gattungen Apollodotus Dist. und Angerianus Dist. …Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1918): Systematische Stellung der Miriden-Gattungen Apollodotus Dist. und Angerianus Dist. (Hemiptera-Heteroptera). – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Montenegro. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Montenegro. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Entomologische Monographien. Franz Xaver Fieber
      Franz Xaver Fieber (1843-1844): Entomologische Monographien. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 277 - 414.
      Reference | PDF
    • Literarische Studien zur Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Literarische Studien zur Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Hemipteren-Fauna der Provinz Posen. F. Schumacher
      F. Schumacher (1913): Weitere Beiträge zur Hemipteren-Fauna der Provinz Posen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 670 - 674.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Gattung Acanthia F. (Cimex L. )Philipp Adolph [Adolf] Schenck
      Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1877): Die Arten der Gattung Acanthia F. (Cimex L.) – Entomologische Nachrichten – 3: 182 - 183.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Bauten und Nestern von Hymenopteren. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1897): Beobachtungen an Bauten und Nestern von Hymenopteren. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 680 - 683.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1897): Monographie der Phymatiden. (Tafel IV- IX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 12: 127 - 230.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Wanzen und Zirpen der Provinz PreussenCarl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1869): Verzeichniss der Wanzen und Zirpen der Provinz Preussen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Rhynchotenfauna Thüringens. Georg Müller
      Georg Müller (1919): Beiträge zur Rhynchotenfauna Thüringens. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 142 - 149.
      Reference | PDF
    • Peter Neerup Buhl (2005): New species of South African Platygastrinae (Hymenoptera, Platygastridae). – Entomofauna – 0026: 281 - 304.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis einiger in der Umgebung Lübecks gesammelter Wanzen (Hemiptera Heteroptera) nebst…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1918): Verzeichnis einiger in der Umgebung Lübecks gesammelter Wanzen (Hemiptera Heteroptera) nebst Bemerkungen zu einem gleichnamigen Beitrag von L. Benick. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 80 - 87.
      Reference | PDF
    • Hemiptera Heteroptera Europaea systematice dispositavon Baerensprung
      von Baerensprung (1860): Hemiptera Heteroptera Europaea systematice disposita – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Albuinen und Epirus. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Albuinen und Epirus. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Ueber die 2. Edition von Panzer's "Fauna Insectorum Germanica". Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1918): Ueber die 2. Edition von Panzer's "Fauna Insectorum Germanica". – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 87.
      Reference | PDF
    • Photographieen von Entomologen. Walther Hermann Richard Horn
      Walther Hermann Richard Horn (1893): Photographieen von Entomologen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 368.
      Reference | PDF
    • Über einige Coreiden-GattungenFriedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1860): Über einige Coreiden-Gattungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 246 - 256.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 435 - 436.
      Reference | PDF
    • Jacques Marie Frangile Bigot (1885): Note rectificative. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 90.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in der „Fauna Insectorum Europae“ von A. AHRENS, F. KAULFUSS & E. F. GERMAR…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2021): Der Wanzenteil in der „Fauna Insectorum Europae“ von A. AHRENS, F. KAULFUSS & E.F. GERMAR (1812-1847) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1886): Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 10. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1891): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 17: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Nahrung des MauerseglersCornelius Elberfeld
      Cornelius Elberfeld (1878): Die Nahrung des Mauerseglers – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 3: 164.
      Reference | PDF
    • Odo Morannal Reuter (1882): Eine neue Cimex-Art aus der Wiener-Gegend. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 306 - 307.
      Reference | PDF
    • Wunderwaffe „Wanzen-Globuli“ (Heteropterologische Kuriosa 49)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2024): Wunderwaffe „Wanzen-Globuli“ (Heteropterologische Kuriosa 49) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Najmeh Samin, Rauno E. Linnavuori (2011): A contribution to the Tingidae (Heteroptera) from north and northwestern Iran – Entomofauna – 0032: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1861): Die Gattung Ophthalmicus, monographisch nach der analytischen Methode bearbeitet. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 266 - 285.
      Reference | PDF
    • Über andalusische Lixus und LarinusGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1872): Über andalusische Lixus und Larinus – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. diverse
      diverse (1893): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1896): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 22: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Pyrrhocoris apterusOtto Meißner
      Otto Meißner (1908): Einige Bemerkungen über Pyrrhocoris apterus – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher um Hamburg beobachteten RhynchotaHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1887): Verzeichnis der bisher um Hamburg beobachteten Rhynchota – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Veit (=Vitus) Graber (1867): Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Vogelnester und Insecten. Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1869): Vogelnester und Insecten. – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 407 - 410.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen. Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1858): Entomologische Notizen. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Über die Wanzen bei den Römern und GriechenFreiherr Franz von Tunkl
      Freiherr Franz von Tunkl (1934): Über die Wanzen bei den Römern und Griechen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Anatomie der Bettwanze (Cimex lectularius L. ) mit Berücksichtigung verwandter…Leonard Christian Clemens August Landois
      Leonard Christian Clemens August Landois (1869): Anatomie der Bettwanze (Cimex lectularius L.) mit Berücksichtigung verwandter Hemipterengeschlechter. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 19: 206 - 233.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1865): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 407 - 410.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1891): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 17: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Färbung der Feuerwanze, Pyrhócoris ápterus L. , (Hemipt. , Heteropt. ) in den einzelnen…Otto Meißner
      Otto Meißner (1928/29): Die Färbung der Feuerwanze, Pyrhócoris ápterus L., (Hemipt., Heteropt.) in den einzelnen Stadien. – Entomologische Zeitschrift – 42: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Johann von Csato [Csató] (1881): Beobachtungen über den Schreiadler, Aquila naevia, Br. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 005: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Eine RittergeschichteCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1865): Eine Rittergeschichte – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Börsenbericht Anonymous
      Anonymous (1911): Börsenbericht – Entomologische Zeitschrift – 25: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Der St. Petersburger VogelmarktTh. Pleske
      Th. Pleske (1878): Der St. Petersburger Vogelmarkt – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 3: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-AnhaltWolfgang Gruschwitz, Roland Bartels
      Wolfgang Gruschwitz, Roland Bartels (2000): Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von LiteraturauswertungenDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von Literaturauswertungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1860): Exegesen in Hemipteren. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der thurgauischen Halbflügler (Hemipteren). B. Hofmänner
      B. Hofmänner (1928): Beiträge zur Kenntnis der thurgauischen Halbflügler (Hemipteren). – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 27: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • P. Anselm Pfeiffer (1892): Einige Kremsmünsterer Rhynchoten – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0021: 14 - 20.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1911): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 25: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 449 - 452.
      Reference | PDF
    • Die Uebertragung von Krankheiten durch InsektenRobert Müller
      Robert Müller (1911): Die Uebertragung von Krankheiten durch Insekten – Entomologische Zeitschrift – 25: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Die myrmekologische Literatur von Januar 1906 bis Juni 1909. Karl Leopold Escherich
      Karl Leopold Escherich (1909): Die myrmekologische Literatur von Januar 1906 bis Juni 1909. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 320 - 328.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1861): Ueber die Bewohner der Schwalbennester und die Metamorphose der Tinea spretella S.V. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 393 - 398.
      Reference | PDF
    • Roser's Württembergische Hemipteren-Fauna. Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1891): Roser's Württembergische Hemipteren-Fauna. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 47: 149 - 169.
      Reference | PDF
    • Anatomie der Bettwanze (Cimex lectularius L. ) mit Berücksichtigung verwandter…Leonard Christian Clemens August Landois
      Leonard Christian Clemens August Landois (1867-1868): Anatomie der Bettwanze (Cimex lectularius L.) mit Berücksichtigung verwandter Hemipterengeschlechter. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 18: 206 - 224.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Was berichten die Alten über die Cikaden?Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1897): Was berichten die Alten über die Cikaden? – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 420 - 423.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis.
      (1913): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: I-IV.
      Reference | PDF
    • Tryphoniden-Studien: Notopygus resplendens Hgr. und die Förster'schen Gattungen Erigloea und…Josef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1891): Tryphoniden-Studien: Notopygus resplendens Hgr. und die Förster'schen Gattungen Erigloea und Eryma. – Entomologische Nachrichten – 17: 298 - 303.
      Reference | PDF
    • Rhynchota. Homoptera und Hemiptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Rhynchota. Homoptera und Hemiptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 557 - 582.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1853): Beitrag zur Orthopteren' und Hemipterenfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • Josef Kolazy (1881): Die Vögelparasiten – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 005: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Der Ringelspinner, Bombyx neustria L. Christian Schröder
      Christian Schröder (1897): Der Ringelspinner, Bombyx neustria L. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 673 - 678.
      Reference | PDF
    • Zur Statistik und Biologie von Adália bipunctáta L. (Col. , Coccinell. ). II. Teil. (Schluß)Otto Meißner
      Otto Meißner (1928/29): Zur Statistik und Biologie von Adália bipunctáta L. (Col., Coccinell.). II. Teil. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 42: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1888): Die Foraminiferen der Nummulitenschichten des Waschberges und Michelsberges bei Stockerau in Nieder-Oesterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 226 - 229.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Griechische HeteropteraO. M. Reuter
      O. M. Reuter (1891): Griechische Heteroptera – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Analecta Miridologica: Einige nomenklatorische Berichtigungen für die paläarktische Fauna…José C. M. Carvalho
      José C.M. Carvalho (1955): Analecta Miridologica: Einige nomenklatorische Berichtigungen für die paläarktische Fauna (Hemiptera: Heteroptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Albert Schleicher (1861): Die Rhynchoten der Gegend von Gresten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 315 - 322.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1957): Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 609 - 631.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Rhynochota tirolensia. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 69 - 108.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von PressburgHeinrich Sabransky
      Heinrich Sabransky (1891): Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von Pressburg – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_7: 16 - 24.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Muricidae Acanthia
          Acanthia lectul.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025