Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    53 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (53)

    CSV-download
    • Aufruf zur Meldung von Funddaten der Familie Drepanidae mit den Unterfamilien Thyatirinae und…Ulrich Bosch
      Ulrich Bosch (1996): Aufruf zur Meldung von Funddaten der Familie Drepanidae mit den Unterfamilien Thyatirinae und Drepaninae – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 172.
      Reference | PDF
    • Zur Tier- und Pflanzenwelt des Mumerweihers bei Wackersdorf, Opf. Georg Spitzlberger
      Georg Spitzlberger (1989): Zur Tier- und Pflanzenwelt des Mumerweihers bei Wackersdorf, Opf. – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 122 - 124.
      Reference | PDF
    • Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Anonymus
      Anonymus (1868): Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Farida T. El-Hissy, G. A. Abd-Elaah (1989): Aquatic fungi from Egyptioan soils (Upper Egypt). – Sydowia – 41: 150 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna eines artenarmen Eichen-Birken-Waldes des WestmünsterlandesP. Sigbert Wagener
      P. Sigbert Wagener (2001): Die Großschmetterlingsfauna eines artenarmen Eichen-Birken-Waldes des Westmünsterlandes – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 4 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2001): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 2. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 95 - 103.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen]
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen] (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Tawfik M. Muhsin, Sarjit S. Rattan, A. L. S. Ismail (1984): Aquatic fungi of Iraq: Species of Achlya. – Sydowia – 37: 224 - 237.
      Reference | PDF
    • Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): DRUGI PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (LEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE ØTAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 183 - 204.
      Reference | PDF
    • lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. …Rudolf Ritt, Michael Kratochwill
      Rudolf Ritt, Michael Kratochwill (2008): lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. Teil: Spinner und Schwärmer – Der Bayerische Wald – 22_1-2: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera)Bernd Heinze
      Bernd Heinze (1997): Die Großschmetterlinge von Havelberg und Umgebung (Macrolepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 5_2_1997: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera -…Christian Wieser
      Christian Wieser (1997): Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 41 - 55.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • Untersuchungsergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG „Zarth“ bei TreuenbrietzenLars Kühne, Erik Haase
      Lars Kühne, Erik Haase (2014): Untersuchungsergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG „Zarth“ bei Treuenbrietzen – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna (Macrolepidoptera) im Fauna-Flora- Habitat-Gebiet „Kalltal und…Bernhard Theissen [Theißen]
      Bernhard Theissen [Theißen] (2019): Die Nachtfalterfauna (Macrolepidoptera) im Fauna-Flora- Habitat-Gebiet „Kalltal und Nebentäler” Ergebnisse einer mehrjährigen Erfassung im Rahmen des LIFE+ Projektes „Rur & Kall” der Biologischen Station StädteRegion Aachen e.V. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • G. S. Mer, R. D. Khulbe (1984): Watermolds of Sat Tal (Naini Tal), India. – Sydowia – 37: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • Karl Moritz (2000): Beitrag zur Insektenfauna des Bezirks Mattersburg, Burgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2002): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Pörtschach am Wörthersee – Carinthia II – 192_112: 467 - 486.
      Reference | PDF
    • 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange…Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (2017): 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange Heide” in Erftstadt – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 67 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna des NSG "Warnowtal bei Karnin"Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (1997): Die Lepidopterenfauna des NSG "Warnowtal bei Karnin" – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 7 - 35.
      Reference | PDF
    • Tone Lesar (2004): Weitere bedeutsame Schmetterlingsfunde aus Stajersko in Slowenien (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 149 - 173.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna im NSG „Moosheide“ (Ostwestfalen-Lippe)Dieter Robrecht
      Dieter Robrecht (2011): Die Lepidopterenfauna im NSG „Moosheide“ (Ostwestfalen-Lippe) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 40 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge im Altmarkkreis Salzwedel - Beitrag zur Schmetterlingsfauna der…Jochen Köhler
      Jochen Köhler (2012): Die Großschmetterlinge im Altmarkkreis Salzwedel - Beitrag zur Schmetterlingsfauna der nordwestlichen Altmark und des Landes Sachsen-Anhalt (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m)…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m) (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 49: 45 - 148.
      Reference | PDF
    • Franz Lichtenberger (2000): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der "Feuchten Ebene" südlich von Wien. Teil 1: Die Welschen Halten bei Ebreichsdorf (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 71 - 96.
      Reference | PDF
    • Die „Groß-“ Schmetterlinge des ehemaligen Truppenübungsplatzes „Heidehof“ bei Jüterbog…Jörg Gelbrecht, Frank Rosenbauer
      Jörg Gelbrecht, Frank Rosenbauer (2009): Die „Groß-“ Schmetterlinge des ehemaligen Truppenübungsplatzes „Heidehof“ bei Jüterbog (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2009_1: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2010): Die Schmetterlingsfauna des Natur- und Europaschutzgebietes Weidmoos im Salzburger Alpenvorland (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Flora-Fauna- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2016): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Flora-Fauna- Habitat Gebietes „Trautzke Seen und Moore“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna des Banater Karstgebietes in Südwestrumänien (Lepidoptera)Frederic König, M. Weidlich
      Frederic König, M. Weidlich (2001): Zur Schmetterlingsfauna des Banater Karstgebietes in Südwestrumänien (Lepidoptera) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 732 - 746.
      Reference
    • Christian Wieser (2005): Die Schmetterlingssammlung Karl Mannsfelder. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Insektenliste der Abteilung Schießturmlach im HZeroldsberger Forst / N-Bayern -…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2006): Kommentierte Insektenliste der Abteilung Schießturmlach im HZeroldsberger Forst / N-Bayern - Untersuchungen des Kreis Nürnberger Entomologen von 1988-91, 2003-06 - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 85 - 114.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens-Ergebnisse einer Lichtfalle in Lassendorf NE von Klagenfurt (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 335 - 362.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Anthozoen für die Jahre 1892 und 1893. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1896): Jahresbericht über die Anthozoen für die Jahre 1892 und 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 145 - 180.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer lepidopterologischen Untersuchung 2014 am Südrand des Reichswaldes (Kreis Kleve,…Jan Buchner
      Jan Buchner (2015): Ergebnisse einer lepidopterologischen Untersuchung 2014 am Südrand des Reichswaldes (Kreis Kleve, Niederrhein) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 93 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des NSG „Marienfließ“ in MecklenburgVorpommern und Brandenburg…Uwe Deutschmann, Udo Steinhäuser
      Uwe Deutschmann, Udo Steinhäuser (2020): Die Schmetterlingsfauna des NSG „Marienfließ“ in MecklenburgVorpommern und Brandenburg (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 36 - 67.
      Reference | PDF
    • XVII. Spongiae für 1907. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1908): XVII. Spongiae für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna der Moore des Brockengebietes (lnsecta: Lepidoptera)Timm Karisch
      Timm Karisch (1998): Zur Schmetterlingsfauna der Moore des Brockengebietes (lnsecta: Lepidoptera) – Hercynia – 31: 229 - 268.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna der Stadt Jüterbog und deren Umgebung (Lepidoptera)Lars Kühne, Erik Haase
      Lars Kühne, Erik Haase (2016): Die Großschmetterlingsfauna der Stadt Jüterbog und deren Umgebung (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 37 - 82.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 JahrzehntenHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2013): Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 143: 131 - 248.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2003): Die Südabhänge der Sattnitz zwischen Guntschach und Rottenstein- ein "hot spot" der Biodiversität bei Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 193_113: 455 - 486.
      Reference | PDF
    • Die Hochheiden, Felsheiden, Bergwiesen, Moore und Wälder im Hochsauerland und in der Hocheifel…Hans Retzlaff, Rudi Seliger
      Hans Retzlaff, Rudi Seliger (2007): Die Hochheiden, Felsheiden, Bergwiesen, Moore und Wälder im Hochsauerland und in der Hocheifel als bedeutsame Refugien für montane Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2018): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes „Unteres Schlaubetal“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge beobachten im Raum WuppertalTim Laussmann, Armin Radtke, Thomas Wiemert
      Tim Laussmann, Armin Radtke, Thomas Wiemert (2004-2005): Schmetterlinge beobachten im Raum Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 57-58: 1 - 271.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) und eine Auswahl Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) im…Armin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (2004): Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) und eine Auswahl Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) im Naturschutzgebiet Brachter Wald (Kreis Viersen, NRW) aus der Biologischen Station Krickenbecker Seen e.V. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 121 - 164.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 43: 17 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera s. l. ) des Landes Rheinland-Pfalz Standard-Faunenliste…Axel Schmidt
      Axel Schmidt (2010): Die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera s.l.) des Landes Rheinland-Pfalz Standard-Faunenliste mit integriertem Rote-Liste-Vorschlag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 121 - 277.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2005): Die Schmetterlingsfauna an der Mur flussabwärts von Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 07: 35 - 169.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna von Medeglia (Val d'lsone), 700m, Kanton Tessin, Südschweiz…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2006): Zur Nachtgrossfalterfauna von Medeglia (Val d'lsone), 700m, Kanton Tessin, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 83 - 160.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfaua des Kantons Schaffhausen (Osterfingen, Hallau-Egg und Löhningen) II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1991): Zur Insektenfaua des Kantons Schaffhausen (Osterfingen, Hallau-Egg und Löhningen) II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 26: 21 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Nachtgrossfalterfauna des Berghanges Sasso Corbaro, oberhalb Bellinzona (Tessin), des…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2005): Die Nachtgrossfalterfauna des Berghanges Sasso Corbaro, oberhalb Bellinzona (Tessin), des angeblich einzigen schweizerischen Fundgebietes der xerothermophilen Spannerart Paraboarmia viertlii (Bohatsch , 1883) (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 53: 37 - 122.
      Reference | PDF
    • Gerry Tremewan (1931-2016). The adventurous life of a Cornish entomologistAxel Hofmann, Adrian Spalding, Gerhard Michael Tarmann, Thomas Josef Witt
      Axel Hofmann, Adrian Spalding, Gerhard Michael Tarmann, Thomas Josef Witt (2017): Gerry Tremewan (1931-2016). The adventurous life of a Cornish entomologist – Entomofauna Suppl. – S20: 1 - 224.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Achyla
          Achyla flavicornis (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Phalaena
          Phalaena flavicornis Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Drepanidae Polyploca
          Polyploca flavicornis Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025