Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    56 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (56)

    CSV-download
    • Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinaihalbinsel vom 27. März bis 13. April 1902. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinaihalbinsel vom 27. März bis 13. April 1902. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen. Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1910): Botanische Sammlungen. Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Fünfter Internationaler Botanischer Kongress
      (1928): Fünfter Internationaler Botanischer Kongress – Ungarische Botanische Blätter – 27: 115.
      Reference | PDF
    • Fünfter Internationaler Botanischer Kongress
      (1928): Fünfter Internationaler Botanischer Kongress – Ungarische Botanische Blätter – 27: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Adatok Békés- és Bihar-megyék síkjainak flórájáhozBorors Ádám
      Borors Ádám (1922): Adatok Békés- és Bihar-megyék síkjainak flórájához – Ungarische Botanische Blätter – 21: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Neusiedlersees und seiner Umgebung. Istvan Csapody
      Istvan Csapody (1965): Die Vegetation des Neusiedlersees und seiner Umgebung. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 032: 42 - 57.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 10Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1904): Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 10 – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 4 - 16.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1907): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und…L. Gross, Andreas Kneucker
      L. Gross, Andreas Kneucker (1903): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 162 - 165.
      Reference | PDF
    • Über den morphologischen Wert der Blüte der Gattungen Lipocarpha und Platylepis. Eduard Palla
      Eduard Palla (1905): Über den morphologischen Wert der Blüte der Gattungen Lipocarpha und Platylepis. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 316 - 323.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae". Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1907): Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae". – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus, Carices) et Juncaceae exsiccatae". Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1907): Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus, Carices) et Juncaceae exsiccatae". – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 48 - 51.
      Reference | PDF
    • Sammlungen diverse
      diverse (1914): Sammlungen – Ungarische Botanische Blätter – 13: 361 - 367.
      Reference | PDF
    • Bács-Bodrog vármegye flórája. Flora des Komitates Bács-BodrogGyula (Julius) Prodan
      Gyula (Julius) Prodan (1915): Bács-Bodrog vármegye flórája. Flora des Komitates Bács-Bodrog – Ungarische Botanische Blätter – 14: 120 - 192.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XIII. 1907 diverse
      diverse (1907): Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XIII. 1907 – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: VII-XII.
      Reference | PDF
    • No. 43 diverse
      diverse (1916): No. 43 – Botanisches Centralblatt – 132: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • Funde im Herbarium: außereuropäische ZwergbinsenrasenJoachim Wolfgang Bammert
      Joachim Wolfgang Bammert (2019): Funde im Herbarium: außereuropäische Zwergbinsenrasen – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 359 - 390.
      Reference | PDF
    • A Dobrogea növényföldrajza. Pflanzengeographie der Dobrogea. Gyula (Julius) Prodan
      Gyula (Julius) Prodan (1917): A Dobrogea növényföldrajza. Pflanzengeographie der Dobrogea. – Ungarische Botanische Blätter – 16: 77 - 109.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LVI. Bandes Anonymous, Karl Ronniger
      Anonymous, Karl Ronniger (1906): Inhalt des LVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 493 - 519.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • A XVI. kötet tartalma. -Inhalt des XVI. Bandes.
      (1917): A XVI. kötet tartalma. -Inhalt des XVI. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 16: V-XIX.
      Reference | PDF
    • Floristisches aus der Umgebung des Neusiedler SeesKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1933): Floristisches aus der Umgebung des Neusiedler Sees – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_26: 51 - 83.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1958): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Seewinkels (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 83 - 118.
      Reference | PDF
    • A XIV. kötet tartalma. — Inhalt des XIV. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1915): A XIV. kötet tartalma. — Inhalt des XIV. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 14: III-XX.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1963): Geänderte Namen von Gefäßpflanzen Österreichs. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_1_2: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Flora von "el-Tor". Reinhold (Reno)Conrad Muschler
      Reinhold (Reno)Conrad Muschler (1907): Beitrag zur Kenntnis der Flora von "el-Tor". – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 49: 66 - 146.
      Reference | PDF
    • Mikrofossilien, Hölzer, Zapfen und Pflanzenreste aus der unterkretazischen Sauriergrube bei…Hans Kampmann
      Hans Kampmann (1983): Mikrofossilien, Hölzer, Zapfen und Pflanzenreste aus der unterkretazischen Sauriergrube bei Brilon-Nehden. Beitrag zur Deutung des Vegetationsbildes zur Zeit der Kreidesaurier in Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 1: 8 - 146.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger, B.L. Burtt, P.H. Davis (1949): Florae Aegaeae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 1_2-4: 194 - 228.
      Reference | PDF
    • Karl Ronniger (1941): Flora der Insel Zante. Kritische Aufzählung der Anthophyten und Pteridophyten der Insel auf Grund der im Jahre 1936 dort gewonnenen Ausbeute; nebst einem Anhange, enthaltend die auf der Reise nach Zante in Lagosta, Valona und Corfu gesam. Pflanzen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 88-89: 13 - 108.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie, Klima- und Umweltentwicklung der letzten 400 000 Jahre im Saalegebiet und…Dietrich Mania
      Dietrich Mania (2006): Stratigraphie, Klima- und Umweltentwicklung der letzten 400 000 Jahre im Saalegebiet und Harzvorland – Hercynia – 39: 155 - 194.
      Reference | PDF
    • UNGARISCHE MOORSTUDIENÁrpád von Degen, Julius [Gyula] Gayer [Gáyer], Josef Scheffer
      Árpád von Degen, Julius [Gyula] Gayer [Gáyer], Josef Scheffer (1923): UNGARISCHE MOORSTUDIEN – Ungarische Botanische Blätter – 22: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Bernd Leisler (1969): Beiträge zur Kenntnis der Ökologie der Anatiden des Seewinkels (Burgenland). Teil I: GÄNSE. – Egretta – 12_1_2: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Die nomenklatorischen Autornamen - Brauch und Missbrauch. Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2000): Die nomenklatorischen Autornamen - Brauch und Missbrauch. – Florae Austriacae Novitates – 6: 9 - 46.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Flechtenflora des Ung-er KomitatesSzatala Ödön
      Szatala Ödön (1922): Neue Beiträge zur Flechtenflora des Ung-er Komitates – Ungarische Botanische Blätter – 21: 33 - 63.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1909): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Systematischer TeilBorors Ádám
      Borors Ádám (1924): Systematischer Teil – Ungarische Botanische Blätter – 23: 18 - 56.
      Reference | PDF
    • Karl Koegler (1953): Die pflanzengeographische Gliederung der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H02_1953: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Manfred Adalbert Fischer (2002): Zur Typologie und Geschichte deutscher botanischer Gattungsnamen mit einem Anhang über deutsche infraspezifische Namen. – Stapfia – 0080: 125 - 200.
      Reference | PDF
    • A magyarországi edényes flóra veszélyeztetett fajai. Red list of the vascular flora of…Gergely Kiraly
      Gergely Kiraly (2007): A magyarországi edényes flóra veszélyeztetett fajai. Red list of the vascular flora of Hungary. – Sopron: Saját kiadás / Private edition – Monografien Allgemein – 19: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Bács-Bodrog vármegyében elöforduló növények részletes felsorolása. Enumeration der im…Gyula (Julius) Prodan
      Gyula (Julius) Prodan (1915): Bács-Bodrog vármegyében elöforduló növények részletes felsorolása. Enumeration der im Bács-Bodroger Komitate vorkommenden Pflanzen. – Ungarische Botanische Blätter – 14: 192 - 269.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der auf dem Detreköcsütörtöker Moor sowie auf dem übrigen, zum Pozsonyer…
      (1923): Aufzählung der auf dem Detreköcsütörtöker Moor sowie auf dem übrigen, zum Pozsonyer Komitate gehörigen Teile des Marchfeldes und dem angrenzenden Teile des Neutra-er Komitates bisher beobachteten Pflanzen mit Berücksichtigung der auf dem oesterreichischen Anteile des Marchfeldes vorkommenden Arten – Ungarische Botanische Blätter – 22: 46 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse des Neusiedlersees. Pflanzensoziologische und Ökologische Studien. Pablo Weisser
      Pablo Weisser (1970): Die Vegetationsverhältnisse des Neusiedlersees. Pflanzensoziologische und Ökologische Studien. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 045: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • CyperaceaeIlkka Kukkonen
      Ilkka Kukkonen (1998): Cyperaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 173: 1 - 356.
      Reference
    • Franz Steindachner (1907): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1959): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Heft 4 (Monocotyledones, Nachträge, Register) – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1959: 711 - 999.
      Reference
    • Exkursionsflora für Österreich (mit Ausschluß von Galizien, Bukowina und Dalmatien)Karl von Fritsch
      Karl von Fritsch (1909): Exkursionsflora für Österreich (mit Ausschluß von Galizien, Bukowina und Dalmatien) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0021: 1 - 725.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Die Molluskenfauna der Insel Rhodos, 2. Teil – Stapfia – 0048: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 3. Band Monocotyledoneae (1932-1933)August von Hayek, Friedrich Markgraf
      August von Hayek, Friedrich Markgraf (1933): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 3. Band Monocotyledoneae (1932-1933) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0425: 1 - 472.
      Reference | PDF
    • Exkursionsflora für Österreich und die ehemals österreichischen Nachbargebiete. Dritte, …Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1922): Exkursionsflora für Österreich und die ehemals österreichischen Nachbargebiete. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0102: 1 - 824.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1967): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Viertes Ergänzungsheft – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1967: 1 - 221.
      Reference
    • Flora von Wien, Niederösterreich und NordburgenlandErwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1977): Flora von Wien, Niederösterreich und Nordburgenland – Monografien Allgemein – 78: 1 - 756.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister I (Register-Bände I, II. 1, II. 2, III)Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1908): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister I (Register-Bände I, II.1, II.2, III) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0066: 1 - 324.
      Reference | PDF
    • Pteridophyta Spermatopnyta Band II Angiospermae Monocotyledones 2Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1980): Pteridophyta Spermatopnyta Band II Angiospermae Monocotyledones 2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 2_1_1980: 1 - 439.
      Reference
    • "Flora Aegaea. Flora der Inseln und Halbinseln des Ägäischen Meeres. " (Unter Mitwirkung von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1943): "Flora Aegaea. Flora der Inseln und Halbinseln des Ägäischen Meeres." (Unter Mitwirkung von Frida Rechinger-Moser und einigen Spezialisten). (Mit 25 Tafeln und 3 Karten). Seiten VII- XX. Inhaltsverzeichnis, Vorwort, und Einleitung). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 105_1: 1 - 924.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Acorellus
          Acorellus pannonicus (Jacq.) Palla
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025