Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    542 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (542)

    CSV-download
    12345>>>
    • Hans Rebel (1937): Griechische Lepidopteren IV. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1966. Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1967): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Referat über die ersten 7 Lieferungen der „Natural History of the British Butterflies, their…Max Gillmer
      Max Gillmer (1906): Referat über die ersten 7 Lieferungen der „Natural History of the British Butterflies, their World-wide Variation and Geographica! Distribution." – Societas entomologica – 21: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Der Veronikaberg und das Wipfratal bei Ilmenau in ThüringenE. Döring-Ilmenau
      E. Döring-Ilmenau (1934): Der Veronikaberg und das Wipfratal bei Ilmenau in Thüringen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 583 - 584.
      Reference | PDF
    • Notes on the genus Thymelicus Hübner (Lepidoptera, Hesperiidae)Rienk de Jong
      Rienk de Jong (1984): Notes on the genus Thymelicus Hübner (Lepidoptera, Hesperiidae) – Nota lepidopterologica – 7: 148 - 163.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 34. Beitrag. …Burchard M. Alberti
      Burchard M. Alberti (1965): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 34. Beitrag. Lepidoptera: Hesperiidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 649 - 660.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der OberlausitzWerner Ebert
      Werner Ebert (1960): Die Schmetterlinge der Oberlausitz – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_11-12: 134 - 139.
      Reference | PDF
    • Hesperidae JapansShonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1909): Hesperidae Japans – Entomologische Zeitschrift – 23: 217.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgehung von Halle a. d. SaaleFranz Bandermann
      Franz Bandermann (1928): Die Tagfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgehung von Halle a. d. Saale – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 107 - 113.
      Reference | PDF
    • Duftorgans der Schmetterlinge und ein neuer Duftapparat bei einem männlichen Spanner. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1912): Duftorgans der Schmetterlinge und ein neuer Duftapparat bei einem männlichen Spanner. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna MährensHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1915): Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna Mährens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalterfauna des Naturparks Schönbuch und seiner angrenzenden Gebiete (1): Das…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1991): Die Tagfalterfauna des Naturparks Schönbuch und seiner angrenzenden Gebiete (1): Das Goldersbachtal und der nördliche Teil des Naturparks. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1937): Griechische Lepidopteren V. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1937): Griechische Lepidopteren V. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Lycaeniden JapansShonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1909): Lycaeniden Japans – Entomologische Zeitschrift – 23: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der tagaktiven Großschmetterlinge (Lepidoptera), die bisher im Eifgental von…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der tagaktiven Großschmetterlinge (Lepidoptera), die bisher im Eifgental von der Quelle (Rattenberg/Wermelskirchen) bis zur Mündung in die Dhünn (bei Altenberg) registriert wurden – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 106 - 112.
      Reference | PDF
    • Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße…Werner Vogler
      Werner Vogler (1964): Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße (Eine lokalfaunistische Studie) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 74: 225 - 230.
      Reference
    • Sammelfahrt ins Frankenland. B. Alberti
      B. Alberti (1935): Sammelfahrt ins Frankenland. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 369 - 372.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namenverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks undLauenburgs, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. – Entomologische Rundschau – 56: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Tagfalter und Zygaenen (Blutströpfchen) des Kreises Höxter und des angrenzenden…Heinrich Biermann
      Heinrich Biermann (1995): Kartierung der Tagfalter und Zygaenen (Blutströpfchen) des Kreises Höxter und des angrenzenden Diemeltals – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 7_1995: 5 - 37.
      Reference
    • Embrik Strand (1918): Noctuiden aus Belgisch-Kongo. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Neue Procris-Arten aus Iran. (Schluß. )B. Alberti
      B. Alberti (1939): Neue Procris-Arten aus Iran. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Der Veronikaberg und das Wipfratal bei Ilmenau in ThüringenE. Döring-Ilmenau
      E. Döring-Ilmenau (1934): Der Veronikaberg und das Wipfratal bei Ilmenau in Thüringen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 353 - 357.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1965Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1966): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1965 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Arealerweiterungen sowie häufigeres Auftreten von Tagfaltern und Bärenspinnern im…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1997): Bemerkenswerte Arealerweiterungen sowie häufigeres Auftreten von Tagfaltern und Bärenspinnern im Rheinland – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V.…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Neue Coleopteren und Notizen. (Fortsetzung. )Leopold Mader
      Leopold Mader (1936-37): Neue Coleopteren und Notizen. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Leopold Haidenthaler (1950): Übersicht über die Verbreitung der Tagfalter im Lande Salzburg. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. 1 Seite unpaginiert. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 20 - 30.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Hohen Westerwaldes im Gebiet von RabenscheidPeter Fasel
      Peter Fasel (1982): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Hohen Westerwaldes im Gebiet von Rabenscheid – Hessische Faunistische Briefe – 2: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Über die zoogeographische Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-Holsteins, Günther Warnecke
      Günther Warnecke (1915): Über die zoogeographische Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-Holsteins, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren der Sierra de EspunaNapoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1916): Die Lepidopteren der Sierra de Espuna – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des Piringebirges (Pirin- Planina) in Mazedonien. Jw, Buresch
      Jw, Buresch (1918): Beitrag zur Lepidopterenfauna des Piringebirges (Pirin- Planina) in Mazedonien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 271 - 281.
      Reference | PDF
    • Max Bachmann (1912): ): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in der Eichstätter Alp (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 003: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im HarzTimm Karisch
      Timm Karisch (1983): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im Harz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1918): Lepidopteren aus Mittelalbanien. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1990): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 38.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna von Schwabach und Umgebung. Heinrich Wendel
      Heinrich Wendel (1907): Die Lepidopteren-Fauna von Schwabach und Umgebung. – Entomologische Blätter – 3: 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des unteren Maingebietes (Die Tagfalter des unteren Maingebietes)Jürgen Dauth
      Jürgen Dauth (1965): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des unteren Maingebietes (Die Tagfalter des unteren Maingebietes) – Entomologische Zeitschrift – 75: 17 - 26.
      Reference
    • Rezensionen. diverse
      diverse (1914): Rezensionen. – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 364.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1929): Berichtigung einer Berichtigung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 64.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1935): Literaturbericht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 276.
      Reference | PDF
    • Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und UmgebungManfred Jung
      Manfred Jung (1968): Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und Umgebung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 14.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Berichtigung zu meinem Artikel "Über Melanismus und Nigrismus bei Lepidopteren". Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1912): Nachtrag und Berichtigung zu meinem Artikel "Über Melanismus und Nigrismus bei Lepidopteren". – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 110.
      Reference | PDF
    • Einladung Redaktion
      Redaktion (1960): Einladung – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Inhaltsverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 003: 106.
      Reference | PDF
    • Ein Sammeltag in der Oranienbaumer HeideAlbert Kunze
      Albert Kunze (1908): Ein Sammeltag in der Oranienbaumer Heide – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Arten und Umweltschutz ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsarbeit. Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1983): Arten und Umweltschutz ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsarbeit. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 4 - 24.
      Reference | PDF
    • Mit dem "Feurigen Elias" ins Strohgäu bei Stuttgart. Otto Ehmann, Wilfried Schäfer
      Otto Ehmann, Wilfried Schäfer (1983): Mit dem "Feurigen Elias" ins Strohgäu bei Stuttgart. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Gudrun u.Gotthard Grimbs (1994): Ungarn-Reise der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU nach BÜKK, AGGTELEK und HORTOBAGY – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 173 - 183.
      Reference | PDF
    • Duftorgane der weiblichen Schmetterlinge nebst Beiträgen zur Kenntnis der Sinnesorgane auf dem…Hans Heinrich Freiling
      Hans Heinrich Freiling (1909): Duftorgane der weiblichen Schmetterlinge nebst Beiträgen zur Kenntnis der Sinnesorgane auf dem Schmetterlingsflügel und der Duftpinsel der Männchen von Danais und Euploea – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 92: 210 - 290.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus der Staßfurter Gegend und dem HarzJosef Soffner
      Josef Soffner (1953): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus der Staßfurter Gegend und dem Harz – Entomologische Zeitschrift – 63: 143 - 144.
      Reference
    • Jan Romaniszyn (1937): Ueber eine ex ovo-Zucht der Athetis (Hydrilla) gluteosa Tr. (Lepidoptera). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 003: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. I "Diurna" (Tagfalter). 1. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1970-1973): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. I "Diurna" (Tagfalter). 1. "Rhopalocera" (Echte Tagfalter) und Hesperiidae (Dickkopffalter) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 215 - 230.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl
      Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl (1989): Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989 – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0101: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1962): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1935): Lepidopteren von den Ägäischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 144: 253 - 262.
      Reference | PDF
    • Diurna= TagfalterSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1965): Diurna= Tagfalter – Steyrer Entomologenrunde – 0007: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren aus dem NSG Unteres Bühlertal Ergebnis der lepidopterologischen Exkursion 1988 des…Werner Abel, Dietrich Hein
      Werner Abel, Dietrich Hein (1990): Lepidopteren aus dem NSG Unteres Bühlertal Ergebnis der lepidopterologischen Exkursion 1988 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869 e.V. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Notizen über einige KleinschmetterlingeHeinrich Disque [Disqué]
      Heinrich Disque [Disqué] (1912): Notizen über einige Kleinschmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 26: 75.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1918): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 35: 20.
      Reference | PDF
    • Auf Excursion in der Oberrheinischen-Tiefebene bei Breisach. Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1979): Auf Excursion in der Oberrheinischen-Tiefebene bei Breisach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1928): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens.Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der hessischen Dickkopffalter. (Lepidoptera: Hesperiidae)Kerstin Oerter
      Kerstin Oerter (1988): Beitrag zur Faunistik der hessischen Dickkopffalter. (Lepidoptera: Hesperiidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 13_2_1988: 41 - 88.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichJohann Ortner
      Johann Ortner (1990): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1924): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 39: 28.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Leopold Haidenthaler (1950): Übersicht über die Verbreitung der Tagfalter im Lande Salzburg – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOBO_1950: 41 - 51.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Makedoniens. B. Alberti
      B. Alberti (1921): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Makedoniens. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Anonymus: Eine Bestandsaufnahme zum Schutz des Distltales. - Gutachten Oberösterreichischer Naturschutzbund, Ortsgruppe Oberneukirchen – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0145: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Haben Straßenränder eine essentielle Bedeutung für Schmetterlinge? Eine Fallstudie aus dem…Volker Thiele, Uwe Deutschmann
      Volker Thiele, Uwe Deutschmann (2023): Haben Straßenränder eine essentielle Bedeutung für Schmetterlinge? Eine Fallstudie aus dem mittleren Mecklenburg (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 26: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Auskunft erforderlich! Anonymus
      Anonymus (1915): Auskunft erforderlich! – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 56.
      Reference | PDF
    • LiteraturF. H.
      F. H. (1910): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 24: 57.
      Reference | PDF
    • Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten GrossschmetterlingeCzeslaw Marian Biezanko
      Czeslaw Marian Biezanko (1924): Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten Grossschmetterlinge – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Josef Moucha (1963): Eine Lepidopterenausbeute aus Albanien. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_1_1963: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Bestätigung bemerkenswerter TagfaltervorkommenUwe Zuppke
      Uwe Zuppke (2018): Aktuelle Bestätigung bemerkenswerter Tagfaltervorkommen – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), …Arnold Richert
      Arnold Richert (1994): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), Teil 2 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1929): Falter aus dem oberen Mühlviertel. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. Heinrich Knorke
      Heinrich Knorke (1960): Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren=Fauna Südtirols. (Fortsetzung. )Franz Dannehl
      Franz Dannehl (1925/26): Beiträge zur Lepidopteren=Fauna Südtirols. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 82.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1920): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Rhopalocera-Fauna des Kreises BischofswerdaTimm Karisch
      Timm Karisch (1984): Beitrag zur Kenntnis der Rhopalocera-Fauna des Kreises Bischofswerda – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 325 - 335.
      Reference
    • Großschmetterlinge des Gelpetales in Wuppertal (MB 4708/09)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1978): Großschmetterlinge des Gelpetales in Wuppertal (MB 4708/09) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_1: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Adolf Binder (1924): Lepidopterologisches aus Böhmen. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Eine lokale Massenvermehrung von Thecla quercus im Sommer 1976 (Lep. , Lycaenidae)Roland Gierling
      Roland Gierling (1978): Eine lokale Massenvermehrung von Thecla quercus im Sommer 1976 (Lep., Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 49 - 52.
      Reference
    • Über die zoogeographische Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-HoIsteins. Günther Warnecke
      Günther Warnecke (1915): Über die zoogeographische Zusammensetzung der Grossschmetterlingsfauna Schleswig-HoIsteins. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Mittelfranken. Max Kraemer
      Max Kraemer (1911): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Mittelfranken. – Entomologische Rundschau – 28: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonymous
      Anonymous (1935): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 274 - 276.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1938/39): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 232 - 234.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Insel Borkum. R. Struve, F. Struve
      R. Struve, F. Struve (1935-36): Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Insel Borkum. – Entomologische Rundschau – 53: 552 - 554.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Adopaea
          Adopaea thaumas
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Adopaea
          Adopaea acteon
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Adopaea
          Adopaea sylvanus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Adopaea
          Adopaea lineola Ochsenheimer, 1808
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Adopaea
          Adopaea silvester Poda, 1761
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Thymelicus
          Thymelicus lineola (Ochsenheimer, 1808)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Thymelicus
          Thymelicus sylvestris (Poda, 1761)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025