Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    316 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (316)

    CSV-download
    1234>>>
    • Jan Pleuger, Rene Hundenborn, Kerstin Kremer, Slavica Babinka, Walter Kurz, Ekkehard Jansen, Nikolaus Froitzheim (2001): Structural evolution of Adula nappe, Misox zone, and Tambo nappe in the San Bernardino area: Constraints for the exhumation of the Adula eclogites. – Austrian Journal of Earth Sciences – 94: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • 44. Über die Existenz einer höheren Überschiebungsdecke in der sogenannten Sedimenthülle des…Otto Wilckens
      Otto Wilckens (1909): 44. Über die Existenz einer höheren Überschiebungsdecke in der sogenannten Sedimenthülle des Adula -Deckmassivs (Graubünden). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: 455 - 464.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora der Adula-GebirgsgruppeEmil Steiger
      Emil Steiger (1906): Beiträge zur Kenntnis der Flora der Adula-Gebirgsgruppe – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 18_1906: 131 - 370.
      Reference | PDF
    • Uwe Ring (1994): The Early Alpine Orogeny in the Central Alps: A Discussion of Existing Data – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 345 - 363.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau des nordöstlichen Adulagebirges. Otto Wilckens
      Otto Wilckens (1907): Ueber den Bau des nordöstlichen Adulagebirges. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 341 - 348.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1919): Besprechungen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 12: 151 - 165.
      Reference | PDF
    • Über Faltung im Adulagebirge (Graubünden).
      (1910): Über Faltung im Adulagebirge (Graubünden). – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Marc Steinmann (1994): Ein Beckenmodell für das Nordpenninikum der Ostschweiz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 675 - 721.
      Reference | PDF
    • Ueber das Alter der Bündner Schiefer. August Rothpletz
      August Rothpletz (1895): Ueber das Alter der Bündner Schiefer. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 47: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Alchemilla im Kanton Uri (Schweiz) – Eine kommentierte ArtenlisteThomas Weber
      Thomas Weber (2016): Die Gattung Alchemilla im Kanton Uri (Schweiz) – Eine kommentierte Artenliste – Bauhinia – 26: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Wurzeln der alpinen ÜberschiebungsdeckenOtto Rudolf Wilckens
      Otto Rudolf Wilckens (1918): Die Wurzeln der alpinen Überschiebungsdecken – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 9: 125 - 144.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1909): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: 541 - 566.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1929): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Lep.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 142.
      Reference | PDF
    • Neuere Fortschritte in der geologischen Erforschung GraubündensOtto Rudolf Wilckens
      Otto Rudolf Wilckens (1912): Neuere Fortschritte in der geologischen Erforschung Graubündens – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 3: 15 - 29.
      Reference | PDF
    • Der Gebirgsbau der Westalpen. Carl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1891): Der Gebirgsbau der Westalpen. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0117: 1 - 243.
      Reference | PDF
    • Bibliothek der Societas entomologica. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1910): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 25: 52.
      Reference | PDF
    • Christof Exner (1965): Tauern - Westalpen. Ein Vergleich. – Austrian Journal of Earth Sciences – 58: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen VI*)Fritz Haas
      Fritz Haas (1935): Kurze Bemerkungen VI*) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 164 - 167.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Synopsis prodromalis specierum Ruborum Moriferorum…Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1893): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Synopsis prodromalis specierum Ruborum Moriferorum europaearum et boreali-americanarum. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 4001 - 4004.
      Reference | PDF
    • Beschreibungen der Eier von Stauröpus fägi L. , Drépana cultrâria F. , Acronycta abscöndita…Viktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1910): Beschreibungen der Eier von Stauröpus fägi L., Drépana cultrâria F., Acronycta abscöndita Tr. und Biston hirtäria CI. – Societas entomologica – 25: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Neueingänge der Bibliothek.
      (1910): Neueingänge der Bibliothek. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 522 - 524.
      Reference | PDF
    • Neue palaearktische Rhopaloceren. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1910): Neue palaearktische Rhopaloceren. – Societas entomologica – 25: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Radula und Radulatypen der Gastropoda unter besonderer Berücksichtigung einiger einheimischer ArtenHans Wagner
      Hans Wagner (1966): Radula und Radulatypen der Gastropoda unter besonderer Berücksichtigung einiger einheimischer Arten – Hercynia – 3: 184 - 205.
      Reference | PDF
    • Ein Zeuge der Eiszeit vom LauchetalE. Geiger
      E. Geiger (1936): Ein Zeuge der Eiszeit vom Lauchetal – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 30: 159 - 164.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen aus meiner Reise durch die Schweiz im Jahre 1868. Joseph Peyl
      Joseph Peyl (1869): Mittheilungen aus meiner Reise durch die Schweiz im Jahre 1868. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 19: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Neue palaearktische Rhopaloceren. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1910): Neue palaearktische Rhopaloceren. – Societas entomologica – 25: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Die geographische Variabilität von Erebia flavofasciata, nebst Beschreibung einer neuen Unterart…Frans Cupedo
      Frans Cupedo (2000): Die geographische Variabilität von Erebia flavofasciata, nebst Beschreibung einer neuen Unterart (Nymphalidae: Satyrinae) – Nota lepidopterologica – 23: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Philippe Dautzenberg. Anonymos
      Anonymos (1935): Philippe Dautzenberg. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 167.
      Reference | PDF
    • 11th Workshop on Alpine Geological Studies & 7th IFAA. Abstract Volume. diverse
      diverse (2013): 11th Workshop on Alpine Geological Studies & 7th IFAA. Abstract Volume. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 99: 9 - 106.
      Reference | PDF
    • Hans Peter Cornelius (1934): Das Profil des Col Lauzon in den Grajischen Alpen. Zweiter Beitrag zur Vergleichung penninischer Serien der West- und Ostalpen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 27: 132 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Anatomie einiger Orcula-Arten. Paul Hesse
      Paul Hesse (1924): Die Anatomie einiger Orcula-Arten. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Bryophytenflora Südamerikas. I u. II. Hermann Reimers
      Hermann Reimers (1926): Beiträge zur Bryophytenflora Südamerikas. I u. II. – Hedwigia – 66_1926: 27 - 78.
      Reference | PDF
    • Geognostisch-mineralogische Beobachtungen im Quellgebiete des Rheins. Gerhard vom Rath
      Gerhard vom Rath (1861-1862): Geognostisch-mineralogische Beobachtungen im Quellgebiete des Rheins. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 14: 369 - 532.
      Reference | PDF
    • Christof Exner (1965): Phengit in Gesteinen der östlichen Hohen Tauern – Carinthia II – 155_75: 80 - 89.
      Reference | PDF
    • Raimund Folgner (1908): Vorträge. Geologische Resultate der Simplondurchbohrung und deren Verwertung für die Geologie der südlichen Schweiz. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. I. Limacoidea…Jürgen Hans Jungbluth, I. M Likharev, Andrzej Hubert Wiktor
      Jürgen Hans Jungbluth, I.M Likharev, Andrzej Hubert Wiktor (1980): Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. I. Limacoidea und Zonitoidea (Gastropoda: Pulmonata).1) – Archiv für Molluskenkunde – 111: 15 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Stillen Wächter - der schleichende Verfall tropischer Riffsysteme. Teil VIKarl Kleemann, Pierre Madl
      Karl Kleemann, Pierre Madl (2006): Die Stillen Wächter - der schleichende Verfall tropischer Riffsysteme. Teil VI – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 36: 3.
      Reference | PDF
    • Physiokratische Bemerkungen über Excursionen in der Umgegend von Prag. Carl [Karl] Amerling
      Carl [Karl] Amerling (1869): Physiokratische Bemerkungen über Excursionen in der Umgegend von Prag. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 19: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Ingomar Thum (1969): Neuere Daten zur Geologie des Unterengadiner Fensters (unter besonderer Berücksichtigung der Schwermineralanalysen). – Austrian Journal of Earth Sciences – 62: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1870): Literatur – Malakozoologische Blätter – 17: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Systematik der Landdeckelschnecken. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1901): Bemerkungen zur Systematik der Landdeckelschnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Bericht vom 8. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in LaaslichAnnemarie Schaepe
      Annemarie Schaepe (2007): Bericht vom 8. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Laaslich – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 140: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Ueber eine neue Brombeere der kleinen KarpathenHeinrich Sabransky
      Heinrich Sabransky (1887): Ueber eine neue Brombeere der kleinen Karpathen – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_6: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Hans Fruhstorfer (1921): Die Parnassius apollo-Rassen der Südschweiz. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1909): Inhalt – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: III-VII.
      Reference | PDF
    • Mineralien aus dem Triasdolomit des Baltschiederthales im WallisCarl Schmidt
      Carl Schmidt (1900): Mineralien aus dem Triasdolomit des Baltschiederthales im Wallis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien) insbesondere des Elbursgebirges in Nordiran. …Leo Schwingenschuss
      Leo Schwingenschuss (1940): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Iran (Persien) insbesondere des Elbursgebirges in Nordiran. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 53: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Hans Peter Cornelius (1937): Albert Heim + – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1937: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Alpine und nordische Arten der Gattung Lehmannia Heynemann (Limacidae). Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1966): Alpine und nordische Arten der Gattung Lehmannia Heynemann (Limacidae). – Archiv für Molluskenkunde – 95: 225 - 236.
      Reference | PDF
    • Der pannonische Raum und seine östlichen Interferenzen aus einer lepidopterologischen…László [Laszlo] Rákosy [Rakosy], Zoltán Varga
      László [Laszlo] Rákosy [Rakosy], Zoltán Varga (2006): Der pannonische Raum und seine östlichen Interferenzen aus einer lepidopterologischen Perspektive. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Geologie des südlichen Graubündens. Hermann L. F. Meyer, Otto A. Welter
      Hermann L. F. Meyer, Otto A. Welter (1910): 1. Zur Geologie des südlichen Graubündens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 65 - 71.
      Reference | PDF
    • Beilage zu Band 11
      (2005): Beilage zu Band 11 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 11_2005: 93 - 205.
      Reference
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1907): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1921): Beitrag zur Sammeltechnik. (Fortsetzung) – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Hans Fruhstorfer (1923): Die Parnassius apollo-Rassen der Schweiz. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Alchemilla propinqua LINDB. f. ex JUZ. , Alchemilla connivens BUSER und Alchemilla glomerulans…Heinz Kalheber
      Heinz Kalheber (1982): Alchemilla propinqua LINDB. f. ex JUZ., Alchemilla connivens BUSER und Alchemilla glomerulans BUSER in deutschen Mittelgebirgen – Hessische Floristische Briefe – 31: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Technik hält nicht vor dem Hochgebirge an!Max Oechslin
      Max Oechslin (1971): Die Technik hält nicht vor dem Hochgebirge an! – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 36_1971: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Ueber die Funken und den Geruch beim Aneinanderschlagen von Mineralien. Arrien Johnsen
      Arrien Johnsen (1919): Ueber die Funken und den Geruch beim Aneinanderschlagen von Mineralien. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1919: 227 - 232.
      Reference | PDF
    • Wo liegen in den Alpen die Wurzeln der Überschiebungsdecken?Otto Rudolf Wilckens
      Otto Rudolf Wilckens (1911): Wo liegen in den Alpen die Wurzeln der Überschiebungsdecken? – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 2: 314 - 330.
      Reference | PDF
    • Luciano Brigo, Paolo Omenetto (1978): Metallogenese der Italienischen Ostalpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1978: 249 - 266.
      Reference | PDF
    • Die Lagerungsverhältnisse der Gneisslamelle der Burgruine Splügen (Graubünden)August Buxtorf
      August Buxtorf (1919): Die Lagerungsverhältnisse der Gneisslamelle der Burgruine Splügen (Graubünden) – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 30_1919: 281 - 288.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1910): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 1204 - 1291.
      Reference | PDF
    • Bohrmuschelstudien. I. Wilhelm Kühnelt
      Wilhelm Kühnelt (1930): Bohrmuschelstudien. I. – Palaeobiologica – 3: 53 - 91.
      Reference
    • Bohrmuschelstudien. I. Wilhelm Kühnelt
      Wilhelm Kühnelt (1930): Bohrmuschelstudien. I. – Palaeobiologica – 3: 53 - 91.
      Reference | PDF
    • Anonym (2006): Genus index – Denisia – 0018: 542 - 544.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der reflexionsseismischen Lithosphärenforschung in den Varisziden, Westalpen und…Franz Weber, Gunther Hartmann
      Franz Weber, Gunther Hartmann (1990): Zum Stand der reflexionsseismischen Lithosphärenforschung in den Varisziden, Westalpen und Karpaten und deren Aspekte für die ostalpinen Forschungsarbeiten. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 48: 3 - 34.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Druckschriften von W. Pfeffer. 1865 bis März 1915. W. Pfeffer
      W. Pfeffer (1915): Verzeichnis der Druckschriften von W. Pfeffer. 1865 bis März 1915. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 56: 793 - 804.
      Reference | PDF
    • diverse (2001): 5th Workshop of Alpine Geological Studies September 18-20, 2001 Obergurgl, Tyrol, Austria – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 025: 1 - 242.
      Reference | PDF
    • Hans Peter Cornelius (1933): Ueber einige seltenere Gesteinstypen aus dem Grüngesteingebiet von Zermatt (Wallis). Ein Beitrag zur Vergleichung penninischer Serien der West- und Ostalpen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 26: 154 - 161.
      Reference | PDF
    • Generalversammlung des kärntnerischen Geschichtsvereines. Anonymous
      Anonymous (1888): Generalversammlung des kärntnerischen Geschichtsvereines. – Carinthia I – 78: 84 - 92.
      Reference | PDF
    • Albrecht Spitz (1917): Literaturnotiz: Sammelreferat über die Arbeiten von H. P. Cornelius und R. Staub, betreffend die Berninagruppe – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1917: 179 - 192.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1908): Zur Frage der "totgeborenen Namen" (noms mort-nés) in der botanischen Nomenklatur. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte von St. Georgen am Längsee. Fritz Pichler
      Fritz Pichler (1885): Zur Geschichte von St. Georgen am Längsee. – Carinthia I – 75: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Zikaden als Indikatoren für die Bewertung von Landschaftseinheiten - Ein Beispiel zur…Sabine Walter
      Sabine Walter (1996): Zikaden als Indikatoren für die Bewertung von Landschaftseinheiten - Ein Beispiel zur Charakterisierung der Drömlingsniederung (Sachsen- Anhalt). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – BAT_2: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Einige biologische Bemerkungen zu H. Klähns Paläobiologie des Steinheimer Beckens. Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1925): Einige biologische Bemerkungen zu H. Klähns Paläobiologie des Steinheimer Beckens. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 251 - 263.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der achtarmigen Cephalopoden. Georg Grimpe
      Georg Grimpe (1916): Zur Systematik der achtarmigen Cephalopoden. – Zoologischer Anzeiger – 48: 320 - 329.
      Reference | PDF
    • Introduction to the Geology of the Eastern Alps. Ralf Schuster, Walter Kurz, Kurt Krenn, Harald Fritz
      Ralf Schuster, Walter Kurz, Kurt Krenn, Harald Fritz (2013): Introduction to the Geology of the Eastern Alps. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 99: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Scoliidae und Elididae aus Argentinien und Paraguay. (Hym. )Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1910): Beitrag zur Kenntnis der Scoliidae und Elididae aus Argentinien und Paraguay. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 195 - 203.
      Reference | PDF
    • Erratische Blöcke im ThurgauH. Wegelin
      H. Wegelin (1936): Erratische Blöcke im Thurgau – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 30: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Walter Medwenitsch (1953): Dritter vorläufiger Aufnahmsbericht über geologische Arbeiten im Unterengadiner Fenster (Tirol). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 295 - 303.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des Weserbergland esStefan Nowak
      Stefan Nowak (1965): Die Moosflora des Weserbergland es – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 109: 49 - 75.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1894): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894: XXVI-XLVII.
      Reference | PDF
    • Society and Protected Areas in Flux - more than one hundred years of nature conservation in…Christina Pichler-Koban, Michael Jungmeier
      Christina Pichler-Koban, Michael Jungmeier (2013): Society and Protected Areas in Flux - more than one hundred years of nature conservation in Austria, Germany and Switzerland – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 577 - 582.
      Reference | PDF
    • Radula und Kiefer der Pulmonata als artdiagnostische Merkmale dargestellt am Beispiel zweier Helix…Klaus-Jürgen Götting [Gotting]
      Klaus-Jürgen Götting [Gotting] (1977): Radula und Kiefer der Pulmonata als artdiagnostische Merkmale dargestellt am Beispiel zweier Helix (Maltzanella)-Arten. – Archiv für Molluskenkunde – 108: 163 - 175.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Moosfunde aus Brandenburg IIIStefan Rätzel, Frank Müller, Volker Otte
      Stefan Rätzel, Frank Müller, Volker Otte (2000): Bemerkenswerte Moosfunde aus Brandenburg III – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 133: 483 - 509.
      Reference | PDF
    • Bryologische Untersuchungen im Speyerbach- Schwemmkegel (TK 25, Blatt 6615 Haßloch, Pfälzische…Oliver Röller
      Oliver Röller (2001): Bryologische Untersuchungen im Speyerbach- Schwemmkegel (TK 25, Blatt 6615 Haßloch, Pfälzische Rheinebene, Rheinland-Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 88: 177 - 204.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1910): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910_2: 1375 - 1463.
      Reference | PDF
    • Kurt Bächtiger (1989): Lagerstättenbildung und Anfänge des Bergbaues in der Schweiz aus neuen Erkenntnissen – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 10: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1907): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 132 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora exponierter Kalkstandorte im Landkreis Südliche Weinstraße in der Pfalz: Fissidens…Oliver Röller
      Oliver Röller (1996): Die Moosflora exponierter Kalkstandorte im Landkreis Südliche Weinstraße in der Pfalz: Fissidens bambergeri - Ein Neufund (Erstnachweis) in Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 83: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Gustav Steinmann (1910): Ueber die Stellung und das Alter des Hochstegenkalks. – Austrian Journal of Earth Sciences – 3: 285 - 299.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen an die Basler Botaniker Hermann Christ, Emil Steiger und Eduard ThommenAlfred Becherer
      Alfred Becherer (1973-1976): Erinnerungen an die Basler Botaniker Hermann Christ, Emil Steiger und Eduard Thommen – Bauhinia – 5: 161 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Pleuroleuriden, eine Familie der nudibranchiaten Gasträopoden. Rudolph Sophus Ludvig Bergh
      Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1888): Die Pleuroleuriden, eine Familie der nudibranchiaten Gasträopoden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 348 - 364.
      Reference | PDF
    • Rudolf Trümpy (1992): Ostalpen und Westalpen - Verbindendes und Trennendes – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 875 - 882.
      Reference | PDF
    • Procedings of the Zoological Society of London. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1864): Procedings of the Zoological Society of London. – Malakozoologische Blätter – 11L: 32 - 43.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1907): Inhalt. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: V-XVI.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Flora der Provinz HannoverWilhelm Brandes
      Wilhelm Brandes (1907-1909): Dritter Nachtrag zur Flora der Provinz Hannover – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 3070 - 3088.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1898): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1898: 1463 - 1544.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Hiatellidae Saxicava
          Saxicava adula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Adula
          Adula simpsoni
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Adula
          Adula californiensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Adula
          Adula falcata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Adula
          Adula gruneri
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Adula
          Adula soleniformis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Adula
          Adula parasitica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Adula
          Adula stylina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Mytiloida Mytilidae Adula
          Adula truncata
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025