publications (125)
- Die Vögel des Heidefriedhofes in Berlin-MariendorfMuhammad Ahmad Khan (1991): Die Vögel des Heidefriedhofes in Berlin-Mariendorf – Ornithologische Mitteilungen – 43: 278 - 281.
- Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla mit extrem verlängertem Schnabel - gilt als…Manfred Schönfeld (2000): Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla mit extrem verlängertem Schnabel - gilt als Ringfundmitteilung 04/2000 der Vogelwarte Hiddensee – Ornithologische Mitteilungen – 52: 423 - 424.
- Jochen Martens, Norbert Bahr (2019): Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 13 – Bericht für 2017 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 57_2019: 151 - 171.
- Jochen Martens, Norbert Bahr (2010): Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 4 - Bericht für 2008 Teil 2 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 48_2010: 161 - 179.
- Jakob Zmölnig (1971): Verzeichnis der Vogelarten des Bezirkes Spittal an der Drau – Carinthia II – 161_81: 121 - 131.
- Christiane Böhm (2002-2006): Vogelfindlinge im Alpenzoo: Beiträge zur Tiroler Avifaunistik. – Monticola – 9: 180 - 188.
- Peter Raß, Josef Feldner, Siegfried Wagner, Jakob Zmölnig (1999): Rote Liste der Brutvögel Kärntens (Vertebrata: Aves). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 105 - 112.
- Andreas Kleewein (2018): Der Magdalensberg lebt! – Die Wirbeltier- und Heuschreckenfauna des Archäologischen Parks – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 251 - 260.
- Friedrich Steinbacher, E. Str., Ludwig Schuster (1930): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 38: 91 - 98.
- Tino Mischler, Robert Pfeifer, Juliane Diller (1996): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 35_2-3: 199 - 203.
- Liste der Vögel LuxemburgsTom Conzemius (1995): Liste der Vögel Luxemburgs – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 14: 41 - 56.
- Alois Heinricher (2000): Die Entwicklung der Flora und Fauna seit 10 Jahren in der Uferlandschaft des Kraftwerkspeichers Tassenbach – Carinthia II – 190_110: 145 - 160.
- Erfassung des Brutvogelbestandes auf fünf durch Biotopmanagementmaßnahmen optimierten…Fernand Schoos (1988): Erfassung des Brutvogelbestandes auf fünf durch Biotopmanagementmaßnahmen optimierten Naturschutzflächen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 9: 24 - 41.
- Alois Heinricher (1974): Die Vogelarten Osttirols – Carinthia II – 163_83: 583 - 599.
- Beiträge zur Biometrie und Mauser deutscher Vögel (Teil III) (Aves: Passeriformes: Aegithalidae,…Manfred Schönfeld (1998): Beiträge zur Biometrie und Mauser deutscher Vögel (Teil III) (Aves: Passeriformes: Aegithalidae, Paridae, Sittidae, Remizidae – Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 50: 329 - 349.
- Wolf Gschwandtner (2007-2008): Liste der Vögel Europas. Systematik und Nomenklatur nach der neuen Taxonomie in "Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas" (BAUER u.a.). – Monticola – 10: 23 - 39.
- Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 2. Fassung, 17. 11. 2003Klaus Witt (2003): Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 2. Fassung, 17.11.2003 – Berliner ornithologischer Bericht – 13: 173 - 194.
- Matthias Schindler, Jens Müller (2008): Funktionen von Hecken als Habitate für die Avifauna im Naturschutzgebiet "Rodderberg" bei Bonn – Decheniana – 161: 75 - 86.
- Anselm Kratochwil, Thorsten Aßmann [Assmann] (1996): Biozönotische Konnexe im Vegetationsmosaik nordwestdeutscher Hudelandschaften – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 8: 237 - 282.
- Die Vogelwelt von Regensburg und Umgebung im Spiegel zeitgenössischer Quellen vom 18. bis zum…Alfred (Albrecht) Klose (2011): Die Vogelwelt von Regensburg und Umgebung im Spiegel zeitgenössischer Quellen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 57: 6 - 26.
- Josef Reichholf, Helgard Reichholf-Riehm (1980): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 19_3: 197 - 210.
- Jochen Hölzinger (1990): Liste der Vogelarten Baden-Württembergs 1990. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 6: 1 - 53.
- Otto Samwald, Franz Samwald (1990): Die Vogelwelt der Bezirke Güssing und Jennersdorf – Natur und Umwelt im Burgenland – 1990-1_SH: 1 - 39.
- Erich Hable (1979): Eine steirische Zentralkartei ornithologischer Daten (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 43 - 68.
- Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 3. Fassung, 15. 11. 2013Klaus Witt, Klemens Steiof (2013): Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 3. Fassung, 15. 11. 2013 – Berliner ornithologischer Bericht – 23: 1 - 23.
- Manfred Niehuis (1977): Zur Vogelwelt des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ bei Germersheim/Rhein – Mitteilungen der POLLICHIA – 65: 82 - 104.
- Herbert Grimm, Wolfgang Sauerbier, Thomas Schlufter (2018): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil II. Kommentierte Artenliste der Vögel des Kyffhäusergebirges – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 37: 93 - 122.
- Thorsten Aßmann [Assmann], Anselm Kratochwil (1995): Biozönotische Untersuchungen in Hudelandschaften Nordwestdeutschlands - Grundlagen und erste Ergebnisse - – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 275 - 337.
- Eberhard Mey (2004): Zur Taxonomie, Verbreitung und parasitophyletischer Evidenz des Philopterus-Komplexes (Insecta, Phthiraptera, Ischnocera) – Ornithologischer Anzeiger – 43_2: 149 - 203.
- Milena Roszkowska, Marta Ostrowska, Daniel Stec, Karel Janko, Lukasz Kaczmarek (2017): Macrobiotus polypiformis sp. nov., a new tardigrade (Macrobiotidae; hufelandi group) from the Ecuadorian Pacifi c coast, with remarks on the claw abnormalities in eutardigrades – European Journal of Taxonomy – 0327: 1 - 19.
- Helmut Haar, Peter Sackl, Franz Samwald, Otto Samwald (1986): Die Vogelwelt des Bezirks Fürstenfeld Eine Artenliste mit Anmerkungen zum aktuellen Stand der Brutvogelfauna (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 37_1986: 1 - 44.
- Jochen Martens, Norbert Bahr (2007): Dokumentation neuer Vogel-Taxa - Bericht für 2005 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 45_2007: 119 - 134.
- Lukasz Kaczmarek, Pushpalata Kayastha, Madalena Gawlak, Monika Mioduchowska, Milena Roszkowska (2022): An integrative redescription of Echiniscus quadrispinosus quadrispinosus Richters, 1902 (Heterotardigrada, Echiniscidae) from the terra typica in Taunus Mountain Range (Europe; Germany) – European Journal of Taxonomy – 0823: 102 - 124.
- Subhrangshu Basu, Rahul Babu, Alfisa Siddique, Jasmine Purushothaman (2023): Integrative description of Paramacrobiotus bengalensis sp. nov. (Tardigrada: Eutardigrada: Macrobiotidae), a new limno-terrestrial tardigrade species from the state of West Bengal, India – European Journal of Taxonomy – 0890: 23 - 48.
- Erich Hable (1986): Ornithologische Beobachtungen in den Jahren 1982 bis 1985, vorwiegend im Gebiet der Forschungsstätte "P. Blasius HANF" am Furtnerteich, Gemeinde Mariahof, Steiermark (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 38_1986: 1 - 28.
- Herbert Schifter, Gerth Freiherr von Rokitansky (1971): Ornithologische Ergebnisse zweier Sammelreisen in die Türkei. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 495 - 538.
- Die Vogelfauna des NiederbergischenHeinz Lehmann, Rolf Mertens (1965): Die Vogelfauna des Niederbergischen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 20: 11 - 164.
- Wolf Gschwandtner (2008): Vögel über 1500 m Seehöhe ("Bergvögel") in Nordtirol, Österreich. Artenspektrum - oberste Verbreitungsgrenzen - Jahresbeobachtungen. – Monticola – 10_S: 2 - 48.
- Roman Fantur (1999): Die Vögel Kärntens-Teil 2 – Carinthia II – 189_109: 33 - 160.
- Einhard Bezzel (1994): Artenliste der Vögel Bayerns – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 23: 1 - 65.
- Jochen Martens, Norbert Bahr (2008): Dokumentation neuer Vogel-Taxa - Bericht für 2006 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 95 - 120.
- Armin Landmann (1996): Artenliste und Statusübersicht der Vögel Tirols. – Egretta – 39_1_2: 71 - 108.
- Walter Wüst (1962): Prodromus einer "Avifauna Bayerns" – Ornithologischer Anzeiger – 6_4: 305 - 358.
- Wolf-Dieter Busching (2003): Die Vogelsammiung Johann Friedrich Naumanns im Naumann- Museum in Köthen (Vogelbestände im Saal 3) – Blätter aus dem Naumann-Museum – 22: 1 - 44.
- Jochen Martens, Norbert Bahr (2018): Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 12 - Bericht für 2016 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 56_2018: 85 - 130.
- Konrad Pagitz, Barbara Knoflach, Andreas Jedinger (2006): GEO-Tag der Artenvielfalt 2006 in Tirol - Erhebungen im Kaisergebirge und an der Schwemm – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 93: 169 - 255.
- Kommentierte Artenliste der Vögel Thüringens(2004): Kommentierte Artenliste der Vögel Thüringens – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5_SH: 3 - 78.
- Walter Gstader (1973): Jahresdynamik der Avifauna des südwestlichen Innsbrucker Mittelgebirges. – Monticola – 3_S: 1 - 68.
- Heinrich Schatz, Ruedi Haller, Thomas Wilhalm (2012): Tag der Artenvielfalt 2011 im Münstertal in den Gemeinden Taufers (I) und Val Müstair (CH) – Gredleriana – 012: 285 - 366.
- Eberhard Mey (1997): Über Verbreitung und Bestand einiger meist Offenland bewohnender Vogelarten im Thüringer Wald, vor allem zwischen Neustadt am Rennsteig und Saalfeld – Rudolstädter Naturhistorische Schriften – 7_1997: 89 - 146.
- Patrick Gros, Kristina Bauch, Wilhelm Foissner, Ernst Heiss, Michaela Hierschläger, Robert Lindner, Till R. Lohmeyer, Christine Medicus, Wolfgang Neuner, Anke Oertel, Heidelinde Sofie Pfleger, Peter Pilsl, Oliver Stöhr, Claudia Taurer-Zeiner, Roman Türk, Helmut Wittmann (2012): Nationalpark Hohe Tauern, Seidlwinkltal (Rauris, Salzburg) - GEO-Tag der Artenvielfalt. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 1 - 70.
- Christian Wieser, Bernhard Gutleb (2002): Ergebnisse einer zoologischen Exkursion in den Nordiran, 2001 (Arthropoda (Lepidoptera, Trichoptera, Neuroptera, Heteroptera, Coleoptera, Opiliones, Aranae, Decapoda) und Vertebrata (Amphibia, Reptilia, Aves, Mammalia) – Carinthia II – 192_112: 33 - 140.
- Günther Bodenstein (1985): Über die Vogelwelt des Gurgltales, Nordtirol. Versuch einer qualitativen Bestandsaufnahme. – Monticola – 5_S: 3 - 144.
- Carsten Renker, Herbert Beck, Wolfgang Fluck, Robert Fritsch, Franz Grimm, Arne Haybach, Eduard Henss, Peter Keller, Hans-Helmut Ludewig, Franz Malec, Mich. Marx, Herbert Nickel, Albert Oesau, Jürgen Rodeland, Helga Simon, Ludwig Simon, Dieter Thomas Tietze, Sven Trautmann, Gerhard Weitmann, Matthias Weitzel, Christoph Willigalla (2007-2009): Eine Momentaufnahme aus der Flora und Fauna des Eich-Gimbsheimer Altrheins - Ergebnisse des 11. GEO-Tags der Artenvielfalt am 13. Juni 2009 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 879 - 940.
- Agnellus Schneider (1992): Ornithologia Wurzachiensis. Vierzig Jahre im Dienste der Vogelwelt des Wurzacher Rieds. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 8: 1 - 132.
- Der Landkreis Kronach: Neue Ergebnisse zum avifaunistischen ProfilJonathan Guest (2024): Der Landkreis Kronach: Neue Ergebnisse zum avifaunistischen Profil – Ornithologischer Anzeiger – 62_2-3: 201 - 306.
- Joachim Haensel, Helmut König (1987): Die Vögel des Nordharzes und seines Vorlandes – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 9_1987: 359 - 462.
- Joachim Haensel, Helmut König (1991): Die Vögel des Nordharzes und seines Vorlandes – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 9_1991: 539 - 630.
people (0)
No result.
Species (1)
- Aegithalos caudatus (Linnaeus, 1758)