Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    210 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (210)

    CSV-download
    123>>>
    • Ein Beitrag zur Springspinnenfauna der Balearen mit dem Erstnachweis von Heliophanus stylifer für…Michael Schäfer
      Michael Schäfer (2015): Ein Beitrag zur Springspinnenfauna der Balearen mit dem Erstnachweis von Heliophanus stylifer für Europa (Araneae, Salticidae) – Arachnologische Mitteilungen – 49: 62 - 67.
      Reference | PDF
    • Manzuma gen. nov. , a new aelurilline genus of jumping spiders (Araneae, Salticidae)Galina N. Azarkina
      Galina N. Azarkina (2020): Manzuma gen. nov., a new aelurilline genus of jumping spiders (Araneae, Salticidae) – European Journal of Taxonomy – 0611: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Springspinnenfauna (Araneae, Salticidae) der griechischen Dodekanes-Insel Rhodos…Michael Schäfer, Rainer Breitling
      Michael Schäfer, Rainer Breitling (2018): Ein Beitrag zur Springspinnenfauna (Araneae, Salticidae) der griechischen Dodekanes-Insel Rhodos mit der Neubeschreibung von Pseudeuophrys rhodiensis und sechs weiteren Erstnachweisen – Arachnologische Mitteilungen – 55: 64 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Springspinnenfauna (Araneae: Salticidae) der griechischen Dodekanes-Insel Rhodos, mit der…Michael Schäfer
      Michael Schäfer (2024): Zur Springspinnenfauna (Araneae: Salticidae) der griechischen Dodekanes-Insel Rhodos, mit der Erstbeschreibung des Weibchens von Pseudeuophrys rhodiensis und dem ersten Nachweis von Evarcha nepos für Griechenland – Arachnologische Mitteilungen – 68: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • Survey of the Moroccan arachnids (Araneae, Scorpiones & Solifugae) in the collections of the…Maria Naumova
      Maria Naumova (2023): Survey of the Moroccan arachnids (Araneae, Scorpiones & Solifugae) in the collections of the Institute of Biodiversity and Ecosystem Research, Bulgaria – Arachnologische Mitteilungen – 66: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Jacques Denis (1957): Zoologisch-systematische Ergebnisse der Studienreise von H. Janetschek und W. Steiner in die spanische Sierra Nevada 1954 - VII. Araneae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 265 - 302.
      Reference | PDF
    • Nordafrikanische, hauptsächlich von Carlo Freiherr von Erlanger gesammelte Oxyopiden und…Embrik Strand
      Embrik Strand (1909): Nordafrikanische, hauptsächlich von Carlo Freiherr von Erlanger gesammelte Oxyopiden und Salticiden – Societas entomologica – 24: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Springspinnenfauna (Araneae, Salticidae) der griechischen Dodekanes-Insel Kos, mit zwölf…Michael Schäfer
      Michael Schäfer (2016): Zur Springspinnenfauna (Araneae, Salticidae) der griechischen Dodekanes-Insel Kos, mit zwölf Erstnachweisen – Arachnologische Mitteilungen – 51: 73 - 79.
      Reference | PDF
    • Neue Angaben über das Überwintern einiger SpinnenartenGabriel von Kolosvary
      Gabriel von Kolosvary (1938-1939): Neue Angaben über das Überwintern einiger Spinnenarten – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 2: 268 - 271.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Springspinnenfauna (Araneae: Salticidae) der Kanarischen Inseln mit der…Michael Schäfer
      Michael Schäfer (2022): Ein Beitrag zur Springspinnenfauna (Araneae: Salticidae) der Kanarischen Inseln mit der Erstbeschreibung von Euophrys arnograbollei spec. nov. – Arachnologische Mitteilungen – 64: 57 - 72.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere oder Arachnoidea I: Springspinnen (Salticidae)Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1926): Spinnentiere oder Arachnoidea I: Springspinnen (Salticidae) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 3: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • New data on jumping spiders of Iran, with a new species of Salticus (Araneae: Salticidae)Alireza Zamani, Marzieh Sadat Hosseini, Majid Moradmand
      Alireza Zamani, Marzieh Sadat Hosseini, Majid Moradmand (2020): New data on jumping spiders of Iran, with a new species of Salticus (Araneae: Salticidae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen des Dongebietes. E. Spassky
      E. Spassky (1918): Die Spinnen des Dongebietes. – Zoologischer Anzeiger – 50: 147 - 159.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der terrestren Spinnenfauna märkischer KiefernheidenG. Herzog
      G. Herzog (1961): Zur Ökologie der terrestren Spinnenfauna märkischer Kiefernheiden – Entomologische Zeitschrift – 71: 231 - 236.
      Reference
    • Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols -III: Epigäische Spinnen an Xerotherm-Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Nordtirol) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference
    • Redefi nition and partial revision of the genus Stenaelurillus Simon, 1886 (Arachnida, Araneae, …Dmitri V. Logunov, Galina N. Azarkina
      Dmitri V. Logunov, Galina N. Azarkina (2018): Redefi nition and partial revision of the genus Stenaelurillus Simon, 1886 (Arachnida, Araneae, Salticidae) – European Journal of Taxonomy – 0430: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Maria Theresia Noflatscher (1993): Beiträge zurSpinnenfauna Südtirols -IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer Sonnenberg (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 273 - 294.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols - IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer SonnenbergMaria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1993): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols - IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer Sonnenberg – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 273 - 294.
      Reference
    • Erstnachweis der Kugelspinne Episinus maculipes in Rheinland-Pfalz (Araneae: Theridiidae)Aloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1995-1998): Erstnachweis der Kugelspinne Episinus maculipes in Rheinland-Pfalz (Araneae: Theridiidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 873 - 874.
      Reference | PDF
    • Annabella Priester, Karl-Heinz Steinberger, Wolfgang Waitzbauer (1998): Zur epigäischen Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) eines Xerothermstandortes am Hainburger Schloßberg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 151 - 170.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Arthropodenfunde (Webspinnen (Araneae) und Hundertfüßer (Chilopoda)) aus dem…Marcus [Markus] Schmitt
      Marcus [Markus] Schmitt (2005): Bemerkenswerte Arthropodenfunde (Webspinnen (Araneae) und Hundertfüßer (Chilopoda)) aus dem Gebiet des unteren Mittelrheintals und des Ahrtals – Mitteilungen der POLLICHIA – 91: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1987): Über einige bemerkenswerte Spinnentiere aus Kärnten, Österreich (Arachnida: Aranei, Opiliones) – Carinthia II – 177_97: 159 - 167.
      Reference | PDF
    • Abbaustellen als besonderer Lebensraum für Insekten und SpinnenMartin Schwarz, Erwin Hauser, Andreas Link, Eveline Merches, Esther…
      Martin Schwarz, Erwin Hauser, Andreas Link, Eveline Merches, Esther Ockermüller (2022): Abbaustellen als besonderer Lebensraum für Insekten und Spinnen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2022_1-2: 30 - 37.
      Reference | PDF
    • Check list of the Hungarian Salticidae with biogeographical notesTamás Szüts, Csaba Szinetár, Ferenc Samu, Éva Szita
      Tamás Szüts, Csaba Szinetár, Ferenc Samu, Éva Szita (2003): Check list of the Hungarian Salticidae with biogeographical notes – Arachnologische Mitteilungen – 25: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen KaiserstuhlClaudia Gack, Werner Arens
      Claudia Gack, Werner Arens (2015): Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen Kaiserstuhl – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Weitere Angaben über das Ueberwintern einiger SpinnenartenGabriel von Kolosvary
      Gabriel von Kolosvary (1940-1942): Weitere Angaben über das Ueberwintern einiger Spinnenarten – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 3: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Araneae) des Seedammes im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel. Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer, Stefan Agnezy
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer, Stefan Agnezy (2008): Die Spinnenfauna (Araneae) des Seedammes im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 93 - 105.
      Reference | PDF
    • Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. Anne Kästner
      Anne Kästner (1912-1923): Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1912-1923: 8 - 21.
      Reference | PDF
    • Überwinternde Spinnen aus SchneckenhäusernElisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (1995): Überwinternde Spinnen aus Schneckenhäusern – Arachnologische Mitteilungen – 9: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Kanaren, Madeiras und der AzorenGünter Schmidt
      Günter Schmidt (1990): Zur Spinnenfauna der Kanaren, Madeiras und der Azoren – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 451_A: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • A checklist of the spiders of Tunisia, with description of a new species of Palliduphantes…Robert Bosmans
      Robert Bosmans (2003): A checklist of the spiders of Tunisia, with description of a new species of Palliduphantes Saaristo & Tanasevitch (Araneae: Linyphiidae) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 89 - 109.
      Reference
    • A resounding success: The John Murphy and Mike Roberts Memorial Symposium – Great Names in… diverse
      diverse (2022): A resounding success: The John Murphy and Mike Roberts Memorial Symposium – Great Names in British and World Arachnology, 3 December 2021 – Arachnologische Mitteilungen – 63: I-IV.
      Reference | PDF
    • Spiders (Arachnida: Araneae) in dry grasslands of South Ukraine: a case study of Yelanetskyi…Nina Y. Polchaninova
      Nina Y. Polchaninova (2021): Spiders (Arachnida: Araneae) in dry grasslands of South Ukraine: a case study of Yelanetskyi Steppe Natural Reserve – Arachnologische Mitteilungen – 61: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Eine neue Libythea- Rasse. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1909): Eine neue Libythea- Rasse. – Societas entomologica – 24: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf (1997): Zur Spinnenfauna von Xerothermstandorten im Stadtgebiet von Innsbruck (Österreich, Nordtirol) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1988): Epigäische Spinnen an "xerothermen" Standorten in Kärnten (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 178_98: 503 - 514.
      Reference | PDF
    • Nordafrikanische, hauptsächlich von Carlo Freiherr von Erlanger gesammelte Oxyopiden und…Embrik Strand
      Embrik Strand (1909): Nordafrikanische, hauptsächlich von Carlo Freiherr von Erlanger gesammelte Oxyopiden und Salticiden. – Societas entomologica – 24: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Menemerus fagei new to Malta and Europe (Araneae: Salticidae)Mario Freudenschuss, Tobias Bauer, Arnold Sciberras
      Mario Freudenschuss, Tobias Bauer, Arnold Sciberras (2013): Menemerus fagei new to Malta and Europe (Araneae: Salticidae) – Arachnologische Mitteilungen – 46: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Spider Assemblages in an Inland Dune Complex of Northwest GermanySascha Buchholz
      Sascha Buchholz (2009): Spider Assemblages in an Inland Dune Complex of Northwest Germany – Drosera – 2008: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern)Sascha Buchholz, Jens Schirmel
      Sascha Buchholz, Jens Schirmel (2011): Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg-Vorpommern) – Arachnologische Mitteilungen – 41: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Preliminary faunal list of the Bou Hedma National Park, southern TunisiaUwe Moldrzyk
      Uwe Moldrzyk (2003): Preliminary faunal list of the Bou Hedma National Park, southern Tunisia – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 29 - 41.
      Reference
    • Robert R. Jackson, Ximena J. Nelson (2012): Specialized exploitation of ants (Hymenoptera: Formicidae) by spiders (Araneae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 017: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • Lisa Standfuss (2009): Nachtrag zur Pompilidenfauna im Süden der griechischen Halbinsel Magnisía (Hymenoptera, Pompilidae) – Entomofauna – 0030: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Pseudeuophrys browningi (MILLIDGE & LOCKET, 1955) (Araneae: Salticidae) neu für Deutschland und…Ralph Platen, Dietrich Braasch, Klaus Bruhn, Reiner Grube
      Ralph Platen, Dietrich Braasch, Klaus Bruhn, Reiner Grube (1999): Pseudeuophrys browningi (MILLIDGE & LOCKET, 1955) (Araneae: Salticidae) neu für Deutschland und Enoplognatha caricis (FICKERT, 1876) (Araneae: Theridiidae) neu für Brandenburg – Arachnologische Mitteilungen – 18: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Springspinnen (Araneae, Salticidae) GriechenlandsHeiko Metzner
      Heiko Metzner (1999): Die Springspinnen (Araneae, Salticidae) Griechenlands – Andrias – 14: 3 - 279.
      Reference | PDF
    • ZUR SPINNENFAUNA VON MAINZ UND UMGEBUNG, MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES GONSENHEIMER WALDES…Rudolf Braun
      Rudolf Braun (1955): ZUR SPINNENFAUNA VON MAINZ UND UMGEBUNG, MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES GONSENHEIMER WALDES UND SANDES. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 92: 50 - 79.
      Reference | PDF
    • Impact of prescribed burning on a heathland inhabiting spider communityRolf Harald Krause
      Rolf Harald Krause (2016): Impact of prescribed burning on a heathland inhabiting spider community – Arachnologische Mitteilungen – 51: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (I)Ernst Klimsa
      Ernst Klimsa (2016): Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (I) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Übersicht der bisher in Europa beobachteten an Spinnen (Araneae) parasitierenden Fliegen (Diptera)Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Übersicht der bisher in Europa beobachteten an Spinnen (Araneae) parasitierenden Fliegen (Diptera) – Arachnologische Mitteilungen – 15: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Nachweis fünf neuer Webspinnenarten (Araneae) für Schleswig-Holstein und Anmerkungen zu seltenen…Martin Lemke
      Martin Lemke (2009): Nachweis fünf neuer Webspinnenarten (Araneae) für Schleswig-Holstein und Anmerkungen zu seltenen Arten in Niedersachsen – Arachnologische Mitteilungen – 38: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Epigäische Webspinnen (Arachnida: Araneae) auf schwermetallbelasteten Flchen des östlichen…Martin Kreuels
      Martin Kreuels (2000): Epigäische Webspinnen (Arachnida: Araneae) auf schwermetallbelasteten Flchen des östlichen Sauerlandes – Natur und Heimat – 60: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • A contribution to the arachnofauna (Arachnida: Araneae, Opiliones) of the Maltese Islands, with…Stefan Rehfeldt, Thomas Cassar
      Stefan Rehfeldt, Thomas Cassar (2024): A contribution to the arachnofauna (Arachnida: Araneae, Opiliones) of the Maltese Islands, with two new records for Europe – Arachnologische Mitteilungen – 67: 18 - 47.
      Reference | PDF
    • Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2003): Beitrag zur Pompilidenfauna im Süden der griechischen Halbinsel Magnisia (Hymenoptera, Pompilidae). – Entomofauna – 0024: 285 - 292.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) ThüringensSteffen Malt, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung leerer Schneckengehäuse für die Überwinterung und das Brutverhalten von Pellenes…Hans Horn
      Hans Horn (1980): Die Bedeutung leerer Schneckengehäuse für die Überwinterung und das Brutverhalten von Pellenes nigrociliatus L. Koch, 1874 in Steppenrasenformationen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 167 - 175.
      Reference | PDF
    • Charakteristische Spinnen und Insekten der Heiden, Sandtrockenrasen und Dünen in „Sielmanns…Hannes Petrischak, Ralf Donat, Jörg Fürstenow, Jörg Müller
      Hannes Petrischak, Ralf Donat, Jörg Fürstenow, Jörg Müller (2018): Charakteristische Spinnen und Insekten der Heiden, Sandtrockenrasen und Dünen in „Sielmanns Naturlandschaften Brandenburg“. Characteristic Spiders and Insects of the Heathlands, Dry Grasslands, and Dunes in “Sielmann’s Natural Landscapes Brandenburg” – Entomologie heute – 30: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • Diversa Anonymous
      Anonymous (1993): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 6: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1996): Die Spinnenfauna der Uferlebensräume des Lech (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 187 - 210.
      Reference | PDF
    • Werner Schwarz (1976): Ökophysiologische Untersuchungen in den Bergen der zentralen Sahara. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 139 - 164.
      Reference | PDF
    • Spatial and temporal structure of the spider community in the clay semi-desert of western KazakhstanTatyana V. Piterkina
      Tatyana V. Piterkina (2011): Spatial and temporal structure of the spider community in the clay semi-desert of western Kazakhstan – Arachnologische Mitteilungen – 40: 94 - 104.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) der Lübtheener Heide in Mecklenburg-VorpommernDieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2023): Spinnen (Araneae) der Lübtheener Heide in Mecklenburg-Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 26: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Spinnenfunde (Araneae) aus Schleswig-Holstein der Jahre 2004 bis 2007Martin Lemke
      Martin Lemke (2008): Bemerkenswerte Spinnenfunde (Araneae) aus Schleswig-Holstein der Jahre 2004 bis 2007 – Arachnologische Mitteilungen – 35: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • First record of the jumping spider Icius subinermis (Araneae, Salticidae) in HungaryDavid Koranyi, Laszlo Mezöfi, Laszlo Marko
      David Koranyi, Laszlo Mezöfi, Laszlo Marko (2017): First record of the jumping spider Icius subinermis (Araneae, Salticidae) in Hungary – Arachnologische Mitteilungen – 54: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen…Andreas Malten
      Andreas Malten (2005-2006): Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). Hans Malicky
      Hans Malicky (1971): Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Neue Namen einiger Araneen-ArtenCarl-Friedrich Roewer
      Carl-Friedrich Roewer (1942/51): Neue Namen einiger Araneen-Arten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 437 - 456.
      Reference | PDF
    • Further new synonyms of jumping spider genera (Araneae: Salticidae)Yuri M. Marusik, Theo Blick
      Yuri M. Marusik, Theo Blick (2019): Further new synonyms of jumping spider genera (Araneae: Salticidae) – Arachnologische Mitteilungen – 57: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur Wegwespenfauna der Insel Hiddensee. Ein Beitrag zur Fauna von Naturschutzgebieten der DDR…Joachim Oehlke
      Joachim Oehlke (1968): Zur Wegwespenfauna der Insel Hiddensee. Ein Beitrag zur Fauna von Naturschutzgebieten der DDR (Hymenoptera: Pompiloidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 311 - 317.
      Reference | PDF
    • Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teil 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs…Franz Renner
      Franz Renner (1992): Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teil 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs excl. Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae. – Arachnologische Mitteilungen – 4: 21 - 55.
      Reference | PDF
    • A collection of spiders (Araneae) in Albanian coastal areasBlerina Vrenozi
      Blerina Vrenozi (2012): A collection of spiders (Araneae) in Albanian coastal areas – Arachnologische Mitteilungen – 44: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNGHans Peter Jacobi
      Hans Peter Jacobi (1954): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNG – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 91: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den…Alexander Rief, Simone Ballini
      Alexander Rief, Simone Ballini (2017): Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Rahmen der Forschungswoche 2016 – Gredleriana – 017: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) der Sandtrockenrasen im Grunewald, BerlinSascha Buchholz, Nina Czaja
      Sascha Buchholz, Nina Czaja (2014): Spinnen (Arachnida: Araneae) der Sandtrockenrasen im Grunewald, Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 237 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) eines Straßenhanges bei…I. Hofmann
      I. Hofmann (1987): Die Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) eines Straßenhanges bei Weidenhausen/Werra-Meißner-Kreis/Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 7: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Dynamik von Pflanzen-, Spinnen- und Laufkäfergemeinschaften bei der Sukzession von Trockenrasen…Ralph Platen, Ingo Kowarik
      Ralph Platen, Ingo Kowarik (1995): Dynamik von Pflanzen-, Spinnen- und Laufkäfergemeinschaften bei der Sukzession von Trockenrasen zu Gehölzgesellschaften auf innerstädtischen Bahnbrachen in Berlin – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 431 - 439.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Vegetation and arthropod communities at Bou Hedma National Park, southern Tunisia, under…Uwe Moldrzyk
      Uwe Moldrzyk (2003): Vegetation and arthropod communities at Bou Hedma National Park, southern Tunisia, under different grazing regimes – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 151 - 166.
      Reference
    • Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und…Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer (2014): Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und Trockenbrachen im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel Teil 1: Spinnen (Arachnida: Araneae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 63 - 84.
      Reference | PDF
    • Two new records of jumping spiders from Turkey and a new locality of Heliophanus feltoni…Ilhan Cosar, Tarik Danisman
      Ilhan Cosar, Tarik Danisman (2021): Two new records of jumping spiders from Turkey and a new locality of Heliophanus feltoni (Araneae: Salticidae) – Arachnologische Mitteilungen – 61: 98 - 103.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) of olive groves and adjacent semi-natural habitats from central ItalyMalayka Samantha Picchi
      Malayka Samantha Picchi (2020): Spiders (Araneae) of olive groves and adjacent semi-natural habitats from central Italy – Arachnologische Mitteilungen – 60: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen und die Tierpsychologie. Otto zur Strassen
      Otto zur Strassen (1908): Die Spinnen und die Tierpsychologie. – Zoologischer Anzeiger – 33: 547 - 560.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2005): Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" - eine vorläufige Artenliste - – Natur und Heimat – 65: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2004): Zur Spinnenfauna der Parndorfer Platte, einer Trockenlandschaft im Osten Österreichs (Burgenland) (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Denisia – 0012: 419 - 440.
      Reference | PDF
    • A faunistic study on ground-dwelling spiders (Araneae) in the Tirana district, AlbaniaBlerina Vrenozi, Peter Jäger
      Blerina Vrenozi, Peter Jäger (2012): A faunistic study on ground-dwelling spiders (Araneae) in the Tirana district, Albania – Arachnologische Mitteilungen – 44: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for…Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen
      Alireza Zamani, Emil M. Österman, Seppo Koponen (2022): On a collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the island of Seili, with a new record for the Finnish fauna and a list of species from the island – Arachnologische Mitteilungen – 64: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer BeckenHeinz Hiebsch
      Heinz Hiebsch (1993): Zur Spinnen- und Weberknechtfauna der Steingrabenniederung bei Herrenschwende im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 101 - 113.
      Reference | PDF
    • „Unter den wüsten Äckern“ - ein faunistisches Kleinod Ostthüringens bei Camburg; zur…Michael Unruh
      Michael Unruh (2021): „Unter den wüsten Äckern“ - ein faunistisches Kleinod Ostthüringens bei Camburg; zur Wirbellosen-Fauna eines Trespen-Halb-Trockenrasens (Festuco-Brometea) im Saale-Holzland-Kreis – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 88: Die Turteltaube (Streptopelia turtur) Der Vogel des Jahres…Annemarie Bachler
      Annemarie Bachler (2020): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 88: Die Turteltaube (Streptopelia turtur) Der Vogel des Jahres 2020 in Osttirol – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2020-88-3-4: 1.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des FND „Hühnerberg“ bei Matzlow-Garwitz in Mecklenburg (Arachnida: Araneae)Dieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2022): Die Spinnenfauna des FND „Hühnerberg“ bei Matzlow-Garwitz in Mecklenburg (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen WärmeinselNorbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer
      Norbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer (2017): Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen Wärmeinsel – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Insekten- und Spinnenfauna des NSG „Goethe' tal“ im Weimarer…Ulf Buchsbaum
      Ulf Buchsbaum (1996): Untersuchungen zur Insekten- und Spinnenfauna des NSG „Goethe' tal“ im Weimarer Landkreis/Thüringen (Insecta, Aranea) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 191 - 206.
      Reference | PDF
    • Further spider (Arachnida: Araneae) material deposited in the Agricultural Zoology Museum of Iran…Alireza Zamani, Fariba Mozaffarian
      Alireza Zamani, Fariba Mozaffarian (2017): Further spider (Arachnida: Araneae) material deposited in the Agricultural Zoology Museum of Iran (AZMI), Iranian Research Institute of Plant Protection – Arachnologische Mitteilungen – 54: 8 - 20.
      Reference | PDF
    • Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und GefährdungMaria Möller, Theo Blick, Sascha Buchholz
      Maria Möller, Theo Blick, Sascha Buchholz (2019): Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und Gefährdung – Arachnologische Mitteilungen – 58: 52 - 61.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic placement of Carrhotus Thorell, 1891 with three new species from Sri Lanka (Araneae:…Abira Satkunanathan, Suresh P. Benjamin
      Abira Satkunanathan, Suresh P. Benjamin (2022): Phylogenetic placement of Carrhotus Thorell, 1891 with three new species from Sri Lanka (Araneae: Salticidae) – European Journal of Taxonomy – 0817: 78 - 110.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Spinnen-Fauna der Maltesischen Inseln (Chelicerata: Araneae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98B: 117 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach…Sascha Buchholz, Martin Kreuels
      Sascha Buchholz, Martin Kreuels (2009): Die Webspinnen (Arachnida: Araneae) des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - ein Statusbericht nach 35 Jahren Sammlungstätigkeit (1973-2008) - – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 189 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des MoorgebietesOtto Kleiber
      Otto Kleiber (1911): Die Tierwelt des Moorgebietes – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp3: 2 - 115.
      Reference | PDF
    • Gergin Blagoev, Christo Deltschev [Deltshev] (1997): The spiders of Pirin Mountain (Bulgaria). Taxonomic, Faunistic and Zoogeographical Analysis (Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Renate Stoiber, Erich Weigand (2009): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) eines subalpinen Latschen-Lärchen-Fichten-Bestandes und zweier Brandflächen im Nationalpark Kalkalpen (Österreich: Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 323 - 338.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Salticidae Aelurillus
          Aelurillus festivus Koch C.L. 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Salticidae Aelurillus
          Aelurillus v-insignitus Clerck 1757
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025