Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    150 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (150)

    CSV-download
    12>>>
    • Zur Synonymie von Aeropus kudia CAUDELL (Orthoptera, Acrididae)Sergey Storozhenko
      Sergey Storozhenko (1983): Zur Synonymie von Aeropus kudia CAUDELL (Orthoptera, Acrididae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1983: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Monographische Revision der Nymhaliden-Gruppe Symphaedra und AdoliasHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1898): Monographische Revision der Nymhaliden-Gruppe Symphaedra und Adolias – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 160 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Heuschreckensynusien in den Grünlandgesellschaften der nördlichen Kalkalpen unter…Hans Wolfgang Smettan
      Hans Wolfgang Smettan (1991): Die Heuschreckensynusien in den Grünlandgesellschaften der nördlichen Kalkalpen unter Berücksichtigung des menschlichen Einflusses – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 56_1991: 165 - 182.
      Reference | PDF
    • Leopold M. Sachslehner, Alois Schmalzer (1995): Bemerkenswert hohe Funde einiger Kurzfühler-Heuschrecken (Acrididae, Orthoptera) der Unterfamilie Gomphocerinae aus den Hohen Tauern Kärntens – Carinthia II – 185_105: 527 - 534.
      Reference | PDF
    • Ingeborg Pauline Illich (1993): Heuschreckengemeinschaften (Orthoptera: Saltatoria) in alpinen und subalpinen Habitaten der Hohen Tauern: Quantitative Bestandsaufnahmen im Nationalpark-Sonderschutzgebiet Piffkar (Salzburg, Austria) – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 1: 84 - 97.
      Reference | PDF
    • Kritische Sichtung der Literaturangaben zur Geradflügler - Fauna des Naturraumes Harz (Orthop…Thomas Meineke
      Thomas Meineke (1990): Kritische Sichtung der Literaturangaben zur Geradflügler - Fauna des Naturraumes Harz (Orthop tera, Dictyoptera, Dermaptera) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 2: 17 - 39.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1937): Orthopterologische Studien in Nordwest-Tirol. [Anm.: 1. Teil]. – Konowia (Vienna) – 16: 28 - 40.
      Reference | PDF
    • Do alpine Acridids have a shortened post-embryonic development?Gilles Carron
      Gilles Carron (1996): Do alpine Acridids have a shortened post-embryonic development? – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 11_1_1996: 49 - 72.
      Reference | PDF
    • Barbara Agabiti, Cristina Salvadori, Ruggero Valentinotti (2006): Biodiversità degli Ortotteri del Lagorai – Forest Observer – 002-003: 281 - 313.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Rückgang der Heuschreckenfauna im Raum Graz (Insecta, Saltatoria). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1987): Untersuchungen zum Rückgang der Heuschreckenfauna im Raum Graz (Insecta, Saltatoria). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 111 - 165.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1987): Untersuchungen zum Rückgang der Heuschreckenfauna im Raum Graz (Insecta, Saltatoria). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 111 - 165.
      Reference | PDF
    • Eine Schlupfwespe bei der ArbeitKarl Uffeln
      Karl Uffeln (1895): Eine Schlupfwespe bei der Arbeit – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • diverse (2001): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 024: 52.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion Anonymus
      Anonymus (1890): Briefkasten der Redaktion – Societas entomologica – 5: 110.
      Reference | PDF
    • Albert Knoerzer (1942): Grundlagen zur Erforschung der Orthopteren- und Dermapterenfauna Südostbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 626 - 648.
      Reference | PDF
    • Avifaunistische Kurzmitteilungen aus HessenKlaus Fiedler
      Klaus Fiedler (1980): Avifaunistische Kurzmitteilungen aus Hessen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 1: 41 - 42.
      Reference
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen… diverse
      diverse (1898): Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen Familien, Gattungen, Arten, Varietäten und Aberrationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 409 - 410.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1955): Bemerkungen zum Aufsatz "Harmodia tephroleuca Bsd. und Rhyacia castanea f. cerasina Frr. in den bayerischen Voralpen" von Hans Wagner – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude, Willi Schätz (1955): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Stand der faunistischen Erfassung der Geradflügler (Orthoptera s. l. ) in Sachsen-AnhaltMichael Wallaschek
      Michael Wallaschek (1992): Stand der faunistischen Erfassung der Geradflügler (Orthoptera s.l.) in Sachsen-Anhalt – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 7_1992: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Drei neue Gomphocerinae-Arten aus den Westalpen PiemontsAdolf Nadig
      Adolf Nadig (1986): Drei neue Gomphocerinae-Arten aus den Westalpen Piemonts – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 213 - 233.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1889): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 4: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste diverse
      diverse (1895): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 384 - 386.
      Reference | PDF
    • Ingeborg Pauline Illich (1987): Einige subalpine/alpine Heuschreckenarten (Orthoptera: Saltatoria) des Gasteiner Tales und ihre ökologischen Anpassungen an das Gebirgsmilieu. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Index 1
      (2002): Index 1 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 520 - 521.
      Reference
    • Neu eingelaufene Kataloge.
      (1890): Neu eingelaufene Kataloge. – Societas entomologica – 5: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Pichler (1954): Beitrag zur Kenntnis der Heuschreckenfauna der Umgebung von Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H03_1954: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Geradflügler (Orthoptera s. 1. )Sigfrid Ingrisch, Günter Köhler
      Sigfrid Ingrisch, Günter Köhler (1998): Rote Liste der Geradflügler (Orthoptera s. 1.) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 252 - 254.
      Reference
    • Fangergebnisse der Sammelexkursion der Egl am 15. 8. 1981 ins Urserental, Kanton Uri. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1982): Fangergebnisse der Sammelexkursion der Egl am 15.8.1981 ins Urserental, Kanton Uri. – Entomologische Berichte Luzern – 7: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen und zur Höhenverbreitung einiger Heuschrecken im oberen LechtalWerner Schubert
      Werner Schubert (1995): Zum Vorkommen und zur Höhenverbreitung einiger Heuschrecken im oberen Lechtal – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 99_2: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Gunnar Schraut (1999): Nachweis von Stenobothrus ursulae Nadig,1986 (Geaphocerinae, Orthoptera) in den Südalpen – Carinthia II – 189_109: 631 - 636.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Heuschrecken und Grillen, Ohrwürmer, Schaben und Fangschrecken…Karl Adlbauer, Alfred Peter Kaltenbach
      Karl Adlbauer, Alfred Peter Kaltenbach (1994): Rote Liste gefährdeter Heuschrecken und Grillen, Ohrwürmer, Schaben und Fangschrecken (Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina)E. M. Kofler, Karl Schmölzer
      E.M. Kofler, Karl Schmölzer (2000): Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 133 - 157.
      Reference
    • Alois Kofler, Karl Schmölzer (2000): Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 133 - 157.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1951): Zur näheren Kenntnis einer boreoalpinen Orthopteren-Art (Aeropedellus variegatus F.-W.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 58: 108 - 117.
      Reference | PDF
    • Fangergebnisse der Sammelexkursion der Egl am 14. 8. 1982 im Oberalpgebiet, Kanton Uri. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Herger
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Herger (1983): Fangergebnisse der Sammelexkursion der Egl am 14.8.1982 im Oberalpgebiet, Kanton Uri. – Entomologische Berichte Luzern – 9: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen in Vent (Tirol, Österreich) und UmgehungOtmar A. Holzapfel
      Otmar A. Holzapfel (1988): Entomologische Beobachtungen in Vent (Tirol, Österreich) und Umgehung – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Texasfieberzecke, Boophilus annulatus, und das Ixodinengenus MargaropusWilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1907): Die Texasfieberzecke, Boophilus annulatus, und das Ixodinengenus Margaropus – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1907: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Rhopaloceren aus Holländisch-Neu-Guinea. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1915): Rhopaloceren aus Holländisch-Neu-Guinea. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_11: 61 - 78.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zu den "Vögeln der ostfriesischen Inseln". Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1907): 2. Nachtrag zu den "Vögeln der ostfriesischen Inseln". – Ornithologische Monatsschrift – 32: 246 - 252.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Wilhelm Schmidt
      Wilhelm Schmidt (1907): Kleinere Mitteilungen. – Ornithologische Monatsschrift – 32: 246 - 252.
      Reference | PDF
    • Stenobothrus nadigi LA GRECA, 1985 und St. ursulae NADIG, 1986 sind synonymAdolf Nadig
      Adolf Nadig (1991): Stenobothrus nadigi LA GRECA, 1985 und St.ursulae NADIG, 1986 sind synonym – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 6_1991: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Herbstgeneration von Coleopteren in den Karnischen HochalpenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1950): Herbstgeneration von Coleopteren in den Karnischen Hochalpen – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 8: 130 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der Heuschrecken und Fangschrecken DeutschlandsPeter Detzel
      Peter Detzel (1995): Zur Nomenklatur der Heuschrecken und Fangschrecken Deutschlands – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 10_1995: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Herrn Prof. Dr. L. Schultze vom Oberlauf des K. Augusta-Stroms in…Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Verzeichnis der von Herrn Prof. Dr. L. Schultze vom Oberlauf des K. Augusta-Stroms in Deutsch-Neugninea mitgebrachten Schmetterlinge – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 5_3: 467 - 474.
      Reference | PDF
    • Zweites Verzeichnis von Herrn Prof. Dr. L. Schultze in Neu-Guinea gesammelter Lepidoptera. Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Zweites Verzeichnis von Herrn Prof. Dr. L. Schultze in Neu-Guinea gesammelter Lepidoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_11: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Herrn Dr. Max Moszkowski 1910 in Deutsch- und Holländisch-Neu Guinea…Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Verzeichnis der von Herrn Dr. Max Moszkowski 1910 in Deutsch- und Holländisch-Neu Guinea gesammelten Rhopaloceren. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_11: 76 - 81.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren.
      (1889): Lepidopteren. – Societas entomologica – 4: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • ANzeigen diverse
      diverse (1895): ANzeigen – Societas entomologica – 10: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1951): Kritisches Verzeichnis der orthopteroiden Insekten von Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 143 - 165.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichnis der orthopteroiden Insekten von Österreich. Richard Ebner
      Richard Ebner (1951): Kritisches Verzeichnis der orthopteroiden Insekten von Österreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 143 - 165.
      Reference
    • Zu vertauschen
      (1889): Zu vertauschen – Societas entomologica – 4: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Gerold Kilzer (1996): Zur Heuschreckenfauna Vorarlbergs. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 1: 323 - 334.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1896): Anzeigen – Societas entomologica – 11: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Einige noch nicht bekannte Raupen und Puppen von Schmetterlingen aus dem deutschen Schutzgebiet in…Carl Ribbe
      Carl Ribbe (1895): Einige noch nicht bekannte Raupen und Puppen von Schmetterlingen aus dem deutschen Schutzgebiet in der Südsee – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Rolf Franke (2006): Monitoring-Ergebnisse und Freilandfänge in Südtirol: Schrecken (Orthoptera) und Schaben (Blattodea) – Forest Observer – 002-003: 315 - 332.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1897): Anzeigen – Societas entomologica – 12: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Avifaunistische Kurzmitteilungen aus Hessen (2)Klaus Fiedler
      Klaus Fiedler (1980): Avifaunistische Kurzmitteilungen aus Hessen (2) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 1: 164 - 172.
      Reference
    • Anzeigen diverse
      diverse (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Hans Fuxa (1996): Die Heuschrecken der niederösterreichischen Hochalpen oberhalb 1500 Meter Seehöhe -Sommer 1994. (N.F. 382) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 185 - 204.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren der Aru- und Kei-Inseln. Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1910-1911): Die Lepidopteren der Aru- und Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 33_1910-1911: 399 - 468.
      Reference | PDF
    • Lepidopterorum index systematicus. (Fortsetzung von pag. 92. )Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1865): Lepidopterorum index systematicus. (Fortsetzung von pag. 92.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 19: 100 - 105.
      Reference | PDF
    • Orthopteroid Insects from PakistanAdrienn Garai
      Adrienn Garai (2002): Orthopteroid Insects from Pakistan – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 431 - 447.
      Reference
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Ingeborg Pauline Illich (1990): Die Heuschrecken-Fauna (Orthoptera: Saltatoria) der Salzburger Hohen Tauern: Vorläufige Artenliste.- In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1990), Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg XI. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 11: 153 - 167.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Caeliferafauna Anatoliens: Neue Arten, Unterarten und Synonyme sowie…Ali Demirsoy
      Ali Demirsoy (1977): Beiträge zur Kenntnis der Caeliferafauna Anatoliens: Neue Arten, Unterarten und Synonyme sowie für die Türkei neu festgestellte Arten – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 6: 267 - 285.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in den Jahren 1893-95 von mir in Kaiser-Wilhelmsland und Neupommern gesammelten…B. Hagen
      B. Hagen (1897): Verzeichniss der in den Jahren 1893-95 von mir in Kaiser-Wilhelmsland und Neupommern gesammelten Tagschmetterlinge – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 50: 23 - 96.
      Reference | PDF
    • Teil XIII a: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea. Richard Ebner
      Richard Ebner (1953): Teil XIII a: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIIa: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu einigen Tiergruppen am TagliamentoKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (1995): Beobachtungen zu einigen Tiergruppen am Tagliamento – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 60_1995: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1894): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 8: 90 - 94.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1889): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 3: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1892): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 6: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1892): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 6: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Der Grubalmkessel in den Chiemgauer AlpenHans Wolfgang Smettan
      Hans Wolfgang Smettan (2000): Der Grubalmkessel in den Chiemgauer Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 65_2000: 173 - 193.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1894): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 8: 110 - 116.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1897): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 11: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1892): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 6: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Erklärung einiger noch unedirten griechischen Münzen als Anhang zur zwejten Fortsetzung der… Anonymus
      Anonymus (1819): Erklärung einiger noch unedirten griechischen Münzen als Anhang zur zwejten Fortsetzung der Geschichte des kqniglich-baierischen Münzkabinett vom Jahre 1814 bis 1820 – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 07: 36 - 75.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1897): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 11: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1942): Zusamensetzung und Gliederung der Landtierwelt Kärntens – Carinthia II – 132_52: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • Norbert Winding, Peter Pilsl (1997): Zoologie – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 2_SB: 351 - 418.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Programmhefte Biologiezentrum 2019/1 diverse
      diverse (2019): Programmhefte Biologiezentrum 2019/1 – Programmhefte Biologiezentrum Linz – 2019_1: 1.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna des Bismarck-Archipels. Mit Berücksichtigung der thiergeographischen und…Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1899): Die Lepidopterenfauna des Bismarck-Archipels. Mit Berücksichtigung der thiergeographischen und biologischen Verhältnisse systematisch dargestellt – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 11_27: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1901): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 15: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Index der im Buch verwendeten Heuschreckennamen
      (2017): Index der im Buch verwendeten Heuschreckennamen – Denisia – 0039: 857 - 864.
      Reference | PDF
    • ARTICULATA - Register der Bände 1 (1975/82 - 15 (2000)Josef Tumbrinck
      Josef Tumbrinck (2001): ARTICULATA - Register der Bände 1 (1975/82 - 15 (2000) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 16_2001: 97 - 139.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des malayischen Archipels (XII. )Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1900): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des malayischen Archipels (XII.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 85 - 200.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1896): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 10: 134 - 140.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Ornis der Mark Brandenburg. Herman Schalow
      Herman Schalow (1876): Materialien zu einer Ornis der Mark Brandenburg. – Journal für Ornithologie – 24_1876: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Analysis of the courtship of Myrmeleotettix antennatus (Fieber, 1853) - with general remarks on…Dirk Berger, Brigitte Gottsberger
      Dirk Berger, Brigitte Gottsberger (2010): Analysis of the courtship of Myrmeleotettix antennatus (Fieber, 1853) - with general remarks on multimodal courtship behaviour in gomphocerine grasshoppers – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 25_2010: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Horst Schönbeck (1957): Die Vogelwelt des Schöckelgebietes in ökologischer Betrachtung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 87: 157 - 181.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1896): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 10: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Prodomus für einen Verbreitungsatlas der Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta:…Michael Wallaschek, Thomas Müller, Klaus Richter
      Michael Wallaschek, Thomas Müller, Klaus Richter (2002): Prodomus für einen Verbreitungsatlas der Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta: Ensifera, Caelifera, Dermaptera, Blattoptera) des Landes Sachsen-Anhalt. Stand: 31.01.2002 – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 10_2002: 3 - 88.
      Reference | PDF
    • Taxonomie der Heuschrecken Deutschlands (Orthoptera): Formale Aspekte der wissenschaftlichen NamenArmin Coray, Arne W. Lehmann
      Armin Coray, Arne W. Lehmann (1998): Taxonomie der Heuschrecken Deutschlands (Orthoptera): Formale Aspekte der wissenschaftlichen Namen – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 7: 63 - 152.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Aeropus
          Aeropus sibiricus L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025