Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    249 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (249)

    CSV-download
    123>>>
    • Ein neuer Aesalus. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1886): Ein neuer Aesalus. – Societas entomologica – 1: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie des Kurzschröters Aesalus scarabaeoides (Panzer, 1794) in…Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2014): Zur Verbreitung und Ökologie des Kurzschröters Aesalus scarabaeoides (Panzer, 1794) in Ostösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 61 - 80.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Aesalus. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1886): Ein neuer Aesalus. – Soc. ent. – 1: 89 - 90.
      Reference
    • Wilhelm Zelenka (1993): Echinoaesalus gen.n. - eine neue Lucaniden Gattung aus Südostasien (Lucanidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 235 - 237.
      Reference | PDF
    • Zelenkaesalus subgen. n. for three Southeast Asian species of Echinoaesalus ZELENKA, including…Jan Krikken
      Jan Krikken (2008): Zelenkaesalus subgen.n. for three Southeast Asian species of Echinoaesalus ZELENKA, including E. javanus sp.n. (Coleoptera: Lucanidae: Aesalinae) – Koleopterologische Rundschau – 78_2008: 275 - 284.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Zelenka (1994): Zwei neue Echinoaesalus-Arten aus Südostasien (Coleoptera: Lucanidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 46: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • An die Herren MitgliederFritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): An die Herren Mitglieder – Societas entomologica – 1: 89.
      Reference | PDF
    • Köcherfliegen aus MittelasienWolfram Mey
      Wolfram Mey (1978): Köcherfliegen aus Mittelasien – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lucaniden-Fauna der Weißeritzhänge im Raum TharandtCurt Majunke
      Curt Majunke (1978): Beitrag zur Lucaniden-Fauna der Weißeritzhänge im Raum Tharandt – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 4)Peter Scheunemann
      Peter Scheunemann (2018): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 4) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 20: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Gattangsunterschiede der Hirschkäferlarven, ein Beitrag zum natürlichen System der Familie…Fritz Isidor van Emden
      Fritz Isidor van Emden (1935): Die Gattangsunterschiede der Hirschkäferlarven, ein Beitrag zum natürlichen System der Familie (Col. Lucan.). – Entomologische Zeitung Stettin – 96: 178 - 200.
      Reference | PDF
    • Die eichenreichen Xerothermhänge des Hirzbergs in Freiburg i. Brsg. und ihre…Jochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2022): Die eichenreichen Xerothermhänge des Hirzbergs in Freiburg i. Brsg. und ihre naturschutzfachliche Bedeutung für die Totholzkäferfauna – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 189 - 211.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 3: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis exotischer LucanidenGustav Albers
      Gustav Albers (1883): Beiträge zur Kenntnis exotischer Lucaniden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 221 - 230.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1922): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 18: I-VI.
      Reference | PDF
    • Lycaena Aegon Borkh. und Lycaena Argus L. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Lycaena Aegon Borkh. und Lycaena Argus L. – Societas entomologica – 1: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill, Christian Mairhuber (2006): Checkliste und Rote Liste der Blatthorn- und Hirschkäfer Kärntens mit besonderer Berücksichtigung der geschützten Arten (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) – Carinthia II – 196_116: 611 - 626.
      Reference | PDF
    • Die Blatthorn- und Hirschkäferarten der Umgebung von Eisleben (Coleóptera: Scarabaeoidea)Eckehard Rössner, Harald Kalz
      Eckehard Rössner, Harald Kalz (2000): Die Blatthorn- und Hirschkäferarten der Umgebung von Eisleben (Coleóptera: Scarabaeoidea) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • „Urwaldreliktarten“ in bayerischen Naturwaldreservaten (Coleoptera xylobionta)Heinz Bussler (Bußler), Anna Kanold, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Anna Kanold, Markus Blaschke (2018): „Urwaldreliktarten“ in bayerischen Naturwaldreservaten (Coleoptera xylobionta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Rudi Bickel
      Rudi Bickel (1989): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 81.
      Reference | PDF
    • Petr Zabransky (1998): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer (Coleoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 95 - 117.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer - Studie 1999Petr Zabransky
      Petr Zabransky (1999): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer - Studie 1999 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 19: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Checklist der Hirschkäfer (Coleoptera: Lucanidae) ThüringensReinhard Conrad
      Reinhard Conrad (1995): Checklist der Hirschkäfer (Coleoptera: Lucanidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 53.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung Stuttgarts, Waldgebiet Solitude. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1979): Einige bemerkenswerte Käferfunde aus der Umgebung Stuttgarts, Waldgebiet Solitude. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 54.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVIII) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2020): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVIII) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 18: 195 - 208.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg. Claus Wurst
      Claus Wurst (1989): Bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • III. Ueber den Gattungsnamen Trachys. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1870): III. Ueber den Gattungsnamen Trachys. – Coleopterologische Hefte – 6: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käferfunde (Col. Elateridae) aus der Umgebung Stuttgarts, Waldgebiet…Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1982): Einige bemerkenswerte Käferfunde (Col. Elateridae) aus der Umgebung Stuttgarts, Waldgebiet Solitude. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 17_1982: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte
      (1991): Kollegenkontakte – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 16_1-2_1991: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Ueber RauoenseuchenCarl Friedrich D. Hofmann
      Carl Friedrich D. Hofmann (1891): Ueber Rauoenseuchen – Societas entomologica – 6: 60.
      Reference | PDF
    • Ueber Attacus AtlasTheodor Augele
      Theodor Augele (1891): Ueber Attacus Atlas – Societas entomologica – 6: 173.
      Reference | PDF
    • Vereins-BibliothekFritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Vereins-Bibliothek – Societas entomologica – 5: 173.
      Reference | PDF
    • Literatur. Notizen. Emmerich Reitter
      Emmerich Reitter (1927-1929): Literatur. Notizen. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 56.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise schlesischer Psychiiden
      (1888): Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise schlesischer Psychiiden – Societas entomologica – 3: 73.
      Reference | PDF
    • Reinhard Conrad (1996/1997): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 124.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Nachweise neuer, verschollener oder gefährdeter Arten der Blatthornkäfer und…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (1999): Aktuelle Nachweise neuer, verschollener oder gefährdeter Arten der Blatthornkäfer und Hirschkäfer (Col.: Scarabaeoidea) in Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Holzkäferfunde aus dem Stromberg. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1986): Holzkäferfunde aus dem Stromberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungEckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2008): Buchbesprechung – Entomologische Blätter – 103-104: 123 - 124.
      Reference
    • Rote Liste ausgewählter Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera: Lamellicornia partim) ThüringensReinhard Conrad
      Reinhard Conrad (1993): Rote Liste ausgewählter Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera: Lamellicornia partim) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 94 - 95.
      Reference
    • Inhaltsverzeichnis des I. Jahrgangs.
      (1886): Inhaltsverzeichnis des I. Jahrgangs. – Societas entomologica – 1: 185.
      Reference | PDF
    • Zur Zebe'schen Synops. der deutschen Coleoptera. Hermann Max Schmidt-Göbel
      Hermann Max Schmidt-Göbel (1855): Zur Zebe'schen Synops. der deutschen Coleoptera. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • BriefkastenFranz Kramlinger
      Franz Kramlinger (1911): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 251.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1921): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 17: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der LamellicornienFritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien – Societas entomologica – 5: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1921): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 17: I-IV.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (A+B)Wilhelm Hubenthal, Vladimir Zoufal
      Wilhelm Hubenthal, Vladimir Zoufal (1913): Kleinere Mitteilungen. (A+B) – Entomologische Blätter – 9: 256 - 257.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 6: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der LamellicornienFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien – Societas entomologica – 6: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische NotizenJaroslav Ludomir Marjan Lomnicki
      Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki (1891): Coleopterologische Notizen – Societas entomologica – 6: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Faszinierende Insektenvielfalt im Totholz; Alte Bäume - Lebensräume für KäferManfred Kahlen
      Manfred Kahlen (2000): Faszinierende Insektenvielfalt im Totholz; Alte Bäume - Lebensräume für Käfer – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2000_1-2: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Richard Papperitz, Heinz Remold (1964): Kleine Mitteilungen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1897): Verschiedenes über Aphodinen. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung der Wälder im Mittleren Kamptal als Lebensraum xylobionter KäferartenUlrich Straka
      Ulrich Straka (2022): Zur Bedeutung der Wälder im Mittleren Kamptal als Lebensraum xylobionter Käferarten – Lanius – 31: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliche Nachweise des Großen Puppenräubers (Calosoma sycophanta L. ) vom Schwarzwaldrand…Frank Baum
      Frank Baum (2003): Ungewöhnliche Nachweise des Großen Puppenräubers (Calosoma sycophanta L.) vom Schwarzwaldrand bei Staufen im Breisgau. Zur Erinnerung an Stephan Huchel (1949-1990), Liebhaber und Schützer der Natur um Staufen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 3: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Einige Bienennester. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1888): Einige Bienennester. – Societas entomologica – 3: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien. – Societas entomologica – 3: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Reitters Borkenkäferbestimmungstabellen, 2. Auflage. Hans Eggers
      Hans Eggers (1914): Bemerkungen zu Reitters Borkenkäferbestimmungstabellen, 2. Auflage. – Entomologische Blätter – 10: 296 - 299.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Wanderversammlung des Vereins für Schlesische Insektenkunde in Oppeln…K. Hedwig
      K. Hedwig (1927/28): Bericht über die Wanderversammlung des Vereins für Schlesische Insektenkunde in Oppeln (Oberschlesien) am 23. Oktober 1927. – Entomologische Zeitschrift – 41: 414 - 416.
      Reference | PDF
    • Über die Zucht von KäferlarvenGeorg Heine
      Georg Heine (1899): Über die Zucht von Käferlarven – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 194 - 197.
      Reference | PDF
    • Der Hirschkäfer und seine Verwandten im nordöstlichen BayernRudolf Buck
      Rudolf Buck (1980): Der Hirschkäfer und seine Verwandten im nordöstlichen Bayern – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 55: 213 - 219.
      Reference | PDF
    • 34. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2017): 34. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 354 - 357.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse der Sommerreise. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Einige Ergebnisse der Sommerreise. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Das Liebesleben der Musca domestica L. (Stubenfliege). V. Kloboucek
      V. Kloboucek (1913): Das Liebesleben der Musca domestica L. (Stubenfliege). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Ueber einige für die Mark Brandenburg neue oder bisher in derselben selten beobachtete Käfer. Max Quedenfeldt
      Max Quedenfeldt (1884): Ueber einige für die Mark Brandenburg neue oder bisher in derselben selten beobachtete Käfer. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Hirschkäferartigen (Lucanidae) des OdenwaldesWerner Horn
      Werner Horn (2003): Die Hirschkäferartigen (Lucanidae) des Odenwaldes – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 21: 179 - 183.
      Reference
    • Karl Leopold Escherich (1893): Ueber die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen den Lucaniden und Scarabaeiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 265 - 269.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1922): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 18: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (1972): Koleopterologische Meldungen der Arbeitsgemeinschaft München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 021: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Käferfauna Nordhessens und benachbarter Gebiete – Fortsetzung (Insecta:…Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (2013-2015): Ergänzungen zur Käferfauna Nordhessens und benachbarter Gebiete – Fortsetzung (Insecta: Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 53 - 80.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die Ratzeburg'sche, jetzt dem Staate gehörige Insectensammlung zu Neustadt… Schmidt
      Schmidt (1842): Mittheilungen über die Ratzeburg'sche, jetzt dem Staate gehörige Insectensammlung zu Neustadt Eberswalde. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis von der Lebensweise unserer einheimischen Blatthornkäfer. Friedr. Ohaus
      Friedr. Ohaus (1923): Beiträge zur Kenntnis von der Lebensweise unserer einheimischen Blatthornkäfer. – Entomologische Rundschau – 40: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. Schmidt
      Schmidt (1842): Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. G. Wradatsch
      G. Wradatsch (1918): Wo ist zu sammeln? Eine koleopterologische Plauderei. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in ÖsterreichRemigius Geiser
      Remigius Geiser (1983): Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in Österreich – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Brasilianische Lepidopteren
      (1890): Brasilianische Lepidopteren – Societas entomologica – 5: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Eckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (2008): Buchbesprechung. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1996): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (II) (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • diverse (1990): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • Rede zur Stiftungsfeier des Vereins. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1855): Rede zur Stiftungsfeier des Vereins. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 359 - 365.
      Reference | PDF
    • Bericht über meine diesjährige Sammelreise in die Alpen. Walter Wüsthoff
      Walter Wüsthoff (1911): Bericht über meine diesjährige Sammelreise in die Alpen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen (XII). Beschreibungen und BemerkungenHeinrich Prell
      Heinrich Prell (1934): Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen (XII). Beschreibungen und Bemerkungen – Entomologische Blätter – 30: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von mir auf meiner Reise von Konstantinopel nach Batum gesammelten…Otto von Retowski
      Otto von Retowski (1889): Zusammenstellung der von mir auf meiner Reise von Konstantinopel nach Batum gesammelten Coleopteren. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1889: 207 - 216.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (C+D)Jan Roubal, Wilhelm Köster [Koester]
      Jan Roubal, Wilhelm Köster [Koester] (1913): Kleinere Mitteilungen. (C+D) – Entomologische Blätter – 9: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1999): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (IV) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 01: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1964): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Käfer - Die 'Ritter von Herberstein'. Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2004): Käfer - Die 'Ritter von Herberstein'. – Monografien Naturschutz – MN1: 125 - 141.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1998/1999): Die Blatthornkäfer- und Hirschkäferfauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Un interesante Aesalinae Neotropical (Coleoptera: Lucanidae). Antonio Martinez
      Antonio Martinez (1976): Un interesante Aesalinae Neotropical (Coleoptera: Lucanidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 27: 100 - 106.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleopteren der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1896): Anzeigen – Societas entomologica – 11: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Beweidete Streuobstwiesen im Grabfeld (Thüringen) als attraktiver Lebensraum für Blatthorn- und…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2005): Beweidete Streuobstwiesen im Grabfeld (Thüringen) als attraktiver Lebensraum für Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleóptera: Scarabaeidae, Lucanidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 215 - 222.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lucanidae Aesalus
          Aesalus scarabaeoides Panz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025