publications (348)
- Gerhard Moll (1964): Ornithologische Beobachtungen in Kärnten (24.7. Bis 21.8.1963) – Carinthia II – 154_74: 168 - 174.
- Agathakult und Agathazettel Ein Beitrag zur Geschichte des Agathabrauchtums in der Region…Lorenz Honold (1981): Agathakult und Agathazettel Ein Beitrag zur Geschichte des Agathabrauchtums in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 34: 9 - 35.
- Fernando Angelini, F. Fontana, Luigi de Marzo (1994): Catalogue of the Agathidiini of Nepa with Descriptions of new Species (Coleoptera: Leiodidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 505_A: 1 - 53.
- Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1941): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 681 - 701.
- Lorenz Chrysanth Vest (1825): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 492 - 493.
- Carl August Dohrn (1880): Verglichne Kataloge – Entomologische Zeitung Stettin – 41: 478 - 480.
- Uwe Schäkel (2010): AKG-News – AKG-News (Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V.) – 10: 1.
- Uwe Schäkel (2009): AKG-News – AKG-News (Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V.) – 7: 1.
- Wilhelm Hubenthal (1920): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 16: 241 - 247.
- Rudolf Amandus Philippi (1902): Sicilien und Süd-Calabrien – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 47: 1 - 49.
- „Je länger er nicht mehr zurückkommt, desto besser für die Heimat. “ Kilian Götz aus…Jörg Waßmer (2019): „Je länger er nicht mehr zurückkommt, desto besser für die Heimat.“ Kilian Götz aus Löffingen und sein Tod im KZ Neuengamme 1943 – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 62: 113 - 136.
- Walter Höfler (1976-1977): Zusammenhang zwischen dem Detergentiengehalt und dem Fischectoparasitismus – Wasser und Abwasser – 1976-1977: 269 - 283.
- Hans Strouhal (1955): Dr. Egon Galvagni zum Gedenken. (Tafel 4) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 17 - 19.
- Stefan Gschwendtner (2011): Restaurierung/Konservierung Kulturwissenschaftlicher Sammlungsbereich und Musikinstrumentensammlung. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 156: 276 - 278.
- Oskar Lenz (1894): Ueber die vulcanischen Ausbrüche bei Pantellaria 1891und am Aetna 1892 – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 42: 19 - 32.
- Wilhelm Jenny (1953): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Landesmuseum. Kunst- und kulturgeschichtliche Sammlungen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 98: 14 - 16.
- Gußeiserne Brunnen aus der Maschinenfabrik ImmendingenErna Huber (1986): Gußeiserne Brunnen aus der Maschinenfabrik Immendingen – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 36: 17 - 27.
- Hans Reisser (1957): Dr. Egon Galvagni - Ehrenmitglied der Wiener Ent. Gesellschaft. (Mit Porträttafel). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 129 - 131.
- Sieghard Otto Morawetz (1971): Verzeichnis der unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. H. Paschinger verfaßten Dissertationen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 101: 21 - 23.
- Der Maler Johann Baptist Seele und sein WerkGabriele Brugger (2000): Der Maler Johann Baptist Seele und sein Werk – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 44: 30 - 46.
- Stefan Gschwendtner, Gudrun Mühlberger (2019): Konservierung – Restaurierung Kulturwissenschaftlicher Sammlungsbereich – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 164: 486 - 490.
- Fritz Hoffmann (1911): Zygaena exulans Hochw. pseudoscabiosae nov. ab. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 186 - 187.
- Theodor Proßen (1921): Jahresbericht 1919 – Carinthia II – 109_110_29_30: 92 - 96.
- Nora Watteck (1966): Zwei Bodenfunde. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 106: 247 - 252.
- Sieghard Otto Morawetz (1966): Einige geomorphologische Beobachtungen während und nach dem Augusthochwasser 1966 im Drauall zwischen Mauthbrücken und Villach – Carinthia II – 156_76: 7 - 12.
- "Under water" - Between Science and Art - The rediscovery of the first authentic…Stefanie Jovanovic-Kruspel, Valeri Pisani, Andreas Hantschk (2017): "Under water" - Between Science and Art - The rediscovery of the first authentic underwatersketches by Eugen von Ransonnet-Villez (1838-1926) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 119A: 131 - 153.
- Tillfried Cernajsek (2016): Die Heilige Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, Geologen, Artilleristen usw., in Exlibris und Kleingrafik. Ein Gang durch die Sammlung T. Cernajsek – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 118: 5 - 9.
- Manfred Lindner (1977): Das Jahr 1977: Neue Akzente? – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1977: 3 - 9.
- Wolfgang Marggraf (1989): Bemerkungen zum Opernschaffen Johann Nepomuk Hümmels. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 081: 39 - 48.
- Felix Cornu (1910): Noch einmal: Zur Frage der Färbung des blauen Steinsalzes. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 324 - 331.
- Hermann Ubell (1922): Das kunst- und kulturhistorische Museum. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 79: IX-XV.
- Josef Höld, Karl Magnus Klier (1957): Kroatische Kinderreime aus Oslip – Burgenländische Heimatblätter – 19: 124 - 130.
- Wilhelm Christian August Heering (1898): Leben und Werke des Algologen J. N. v. Suhr. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 12: 241 - 250.
- Adalbert Seitz (1925): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter. Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 13_1925_Tafeln_de: 1 - 178.
- Manfred Lindner (1997): Jahresbericht des Vorstandes – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1997: 91 - 98.
- Otto Stolz (1940/45): Über die Bauart der Innsbrucker Bürgerhäuser im Mittelalter. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 020-025: 17 - 26.
- Manfred Lindner (1983): Bericht des 1. Vorsitzenden – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1983: 3 - 12.
- Otto Bang-Haas (1922): Die Typen der Gattung Agrotis der Collection Staudinger und Collection Bang-Haas in Dresden-Blasewitz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 36: 31 - 39.
- diverse (1976): Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein 1976/6/3 – Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (früher bis 2013: Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein) – 6_3: 1 - 10.
- Jasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf (2015): Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, Vorarlberg – Inatura Forschung online – 22: 1 - 40.
- Carl Christian Ochsenius (1902): 15. Steinsalz und Kalisalze. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 608 - 621.
- Stefanie Jovanovic-Kruspel, Valeri Pisani, Harald Bruckner, Sabine Gaal-Haszler (2016): Der Unterwassermaler Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez & seine zoologischen Sammlungen im NHMW – Quadrifina – 13: 111 - 192.
- Siegfried Wagner, Andreas Kleewein (2018): Rauch-, Mehl- und Felsenschwalbe im Bezirk Villach Stadt. Ein Vergleich der Brutbestände von 1979 und 2017 – Carinthia II – 208_128: 571 - 598.
- Gaston Mayer (1973): Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 195 - 203.
- In alle Winde – die Geschichte des Villinger FlughafensPeter Graßmann (2017): In alle Winde – die Geschichte des Villinger Flughafens – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 60: 53 - 68.