publications (241)
- Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz (1919): Die Land- und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 1 - 23.
- Wilhelm A. Lindholm (1910): Einige für die Fauna des St. Petersburger Gouvernements neue Landschnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 34 - 35.
- Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 145 - 195.
- Oskar Boettger (1889): Die Entwicklung der Pupa-Arten des Mittelgebirges in Zeit und Raum. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 225 - 327.
- Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 97 - 133.
- J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 145 - 162.
- Wilhelm August Wenz (1914): Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna.: II. Paläontologischer Teil. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 67: 30 - 154.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): II. Nachtrag zur Aufzählung der im Balatonsee und seiner Umgebung lebenden Mollusken – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 16.
- Hans-Georg Amsel (1964): Zur Herausgabe der "Microlepidoptera Palaearctica" – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 23: 73 - 80.
- Cäsar Rudolf Boettger (1907): Zur Conchylienfauna des Kühkopfs. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 17 - 19.
- Zdenek Mracek, Adolf Schulte (1990): Pamassius Imperator luxuriosus n. ssp., eine neue Unterart von Pamassius impera tor Oberth . aus der Provinz Qinghai (China) (Lepidoptera, Papilionidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 11: 11 - 14.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 20: 735 - 1068.
- Wilhelm August Wenz (1918): Zur Altersfrage der böhmischen Süsswasserkalke. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 70: 39 - 83.
- J.Fl. Babor, Josef Novak (1910): Addenda und Corrigenda zu unserem Verzeichnis der posttertiären Weichtiere der böhmischen Masse. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 120 - 124.
- Oskar Boettger (1884): Fossile Binnenschnecken aus den untermiocänen Corbicula-Thonen von Niederrad bei Frankfurt – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1884: 258 - 280.
- Wilhelm A. Lindholm (1901): Beiträge zur Kenntniss der Weichthierfauna Süd-Russlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 161 - 186.
- M.v. Kimakovicz (1889): Beitrag zur Mollusken-Fauna Siebenbürgens. II. Nachtrag – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 40: 1 - 113.
- Erich Kleinsteuber (1969): Vorkommen von Grocus bore Tjeder (Neuroptera, Myrmeleontidae) in Mecklenburg und in der Mark – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 61 - 63.
- Wilhelm August Wenz (1917): Die Molluskenfauna der Schleichsande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 154 - 166.
- Wilhelm A. Lindholm (1911): Zur Molluskeufauna des mittleren Wolga-Gebietes. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 33 - 43.
- Julius P. [F.] OFM. Gremblich (1880): die Conchylien Nordtirols. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 44 - 45.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1890): Eine neue Tiroler Pupa – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 41 - 42.
- Stephan [Stefan] Clessin (1912): Die Molluskenfauna der Umgebung Regensburgs – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 13: 65 - 100.
- Wilhelm A. Lindholm (1914): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Littauen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 79 - 80.
- Hans Schaeflein (1969): Zur Kenntnis von Agabus chalconotus PANZ. und melanocornis ZIMM. (Col., Dytiscidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 57 - 61.
- Günter Ebert (1964): Die Macrolepidopteren-Sammlungen der Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe und ihre Neugestaltung – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 23: 87 - 106.
- Arthur Otto Carl Weiss (1897): Nachtrag zur der Aufzählung der im Balatonsee und in dessen Umgebung vorkommenden lebenden Weichthieren (Mollusken) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 27.
- Emil Hölzel (1948): Nachtrag zur Gastropodenfauna Kärntens – Carinthia II – 137_138_57: 102 - 103.
- Stephan [Stefan] Clessin (1912): Die Conchylien der obermiocaenen Ablagerung von Undorf – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 13: 101 - 114.
- J.Fl. Babor, Zdenko Frankenberger (1914): Zur Kenntnis der karpathischen Weichtiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 109 - 122.
- Cäsar Rudolf Boettger (1907): Die Land- und Süsswasserconchylienfauna der deutschen nordfriesischen Inseln. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 14 - 17.
- Cäsar Rudolf Boettger (1912): Einiges über die Helicidengattung Klikia Pilsbry – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 128 - 131.
- Carl Eduard von Martens (1878): Kleine Bemerkungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 37 - 40.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): Proceedings of the Zoological Society of London, 1868. – Malakozoologische Blätter – 16: 118 - 120.
- Hartwig Schütt (1967): Die Landschnecken der untersarmatischen Rissoenschichten von Hollabrunn, N.-ö. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 199 - 222.
- Arthur Otto Carl Weiss (1897): Die pleistocäne Conchylienfauna der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 39.
- Oskar Boettger (1903): Über die tertiären Landschnecken aus der Gattung Vallonia im Mainzer Becken und über einen neuen Landschnecken-Fundpunkt im Untergrunde von Frankfurt a. M. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 72 - 75.
- Wilhelm A. Lindholm (1910): Über Physa acuta Drap. und deren Vorkommen in Russland – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 29 - 34.
- David Geyer (1912): Sphyradium columella-gredleri und Vertigo parcedentata-genesii. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 124 - 128.
- Wolfgang Speidel, Rene Herrmann (1989): Homaloxestis briantiella (Turati) im Elsaß – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 10: 27 - 29.
- Jörg Grunewald (1965): Zur Kenntnis der Simuliidenfauna (Diptera) des Süd- Schwarzwaldes und seiner Randgebiete – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 24: 143 - 152.
- Theodor (Tivadar) Kormos (1897): Die pleistocäne Mollusken-Fauna im Ostabschnitte des Gebietes jenseits der Donau – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_4: 1 - 30.
- Wolfgang Speidel (1989): Die Synonymie von Pyrausta aerealis (Hübner) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 10: 175 - 177.
- Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz (1916): Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 55 - 74.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1847): Methodische Anordnung der bekannten Arten von Pupa – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 26 - 31.
- Klaus G. Schurian (1992): BUCHBESPRECHUNG – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 55 - 56.
- Otto Gottfried Goldfuss (1895): Die Molluskenfauna der Umgegend von Lähn in Schlesien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 89 - 98.
- Paul Hesse (1915): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 49 - 58.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1872): Literatur. Journal of the Asiatic Society of Bengal. – Malakozoologische Blätter – 19: 171 - 177.
- Johann Friedrich Borcherding (1882-1883): Nachtrag zur Molluskenfauna der nordwestdeutschen Tiefebene. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 551 - 557.
- Gottfried Bollinger (1912): Verzeichnis der Gehäuseschnecken von Basels Umgebung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 169 - 180.
- Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für…Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser, Dietrich Kadolsky (2016): Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Germany – Palaeodiversity – 9: 15 - 70.
- Johann Friedrich Borcherding (1882-1883): Die Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 255 - 363.
- Cäsar Rudolf Boettger (1911): Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 17 - 25.
- Alexander Schintlmeister (1984): Saisondimorphismus im Genitalappparat bei Spatalia HÜBNER, 1819/1816 (Lepidoptera: Notodontidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 8: 12 - 15.
- Cäsar Rudolf Boettger (1912): Die Molluskenfauna der preussisclien Rheinprovinz. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_8: 149 - 310.
- Wilhelm A. Lindholm (1910): Beiträge zur Kenntnis der Nassauischen Molluskenfauna. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 63: 66 - 113.
- Zur Geschichte der deutschen Malakozoologie, XVI. *) WILHELM WENZ, seine Veröffentlichungen und…Adolf Michael Zilch (1987): Zur Geschichte der deutschen Malakozoologie, XVI.*) WILHELM WENZ, seine Veröffentlichungen und neuen Mollusken-Taxa – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 1 - 30.
- Uberto Nardelli, Edgardo Bertaccini (1989): Angaben zur Biologie, Ökologie und Verbreitung von Gortyna puengeleri Turati 1909 in Italien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 10: 143 - 158.
- Gerhard Jurzitza (1965): Libellenbeobachtungen in der Umgebung von Karlsruhe/Baden – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 24: 37 - 39.
- Adolf Schulte (1992): Beschreibung einiger neuer Pamassius -Unterarten aus mehreren China-Ausbeuten 1991 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 165 - 177.
- Helmut Schmalfuss (1976): Neues Isopoden-Material aus Griechenland. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 184: 27 - 66.
- Georg Friedrich Kinkelin (1884): Die Schleusenkammer von Frankfurt-Niederrad und ihre Fauna – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1884: 219 - 257.
- Carl Agardh Westerlund (1875): Malakologische Studien, Kritiken und Notizen. – Malakozoologische Blätter – 22: 120 - 131.
- Otto Wohlberedt (1899): Molluskenfauna des Königreichs Sachsen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 33 - 56.
- J.Fl. Babor (1898-1903): DIE WEICHTHIERE DES BÖHMISCHEN PLISTOCAEN und HOLOCAEN. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 79.
- Maximilian (Max) Fischer (1971): Opiinae aus der Mongolei, gesammelt von Dr. Z. Kaszab in den Jahren 1966-1968 (Hymenoptera, Braconidae). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 179_5-10: 33 - 76.
- Udo Jacob, Wolfgang Zimmermann (1978): Eine neue Baetis-Art der rhodani-Gruppe vom Kaukasus - Baetis ilex n. sp. (Ephemeroplerci, Bcietidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 81 - 88.
- Pavel [Paul] Theodor Friedrich Oswald Duda (1938): 58c. AULACOGASTRIDAE – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 6_1: 1 - 5.
- Rudolf von Willemoes-Suhm (1873): Helminthologische Notizen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 23: 331 - 345.
- Carl Agardh Westerlund (1894): Specilegium Malacoloicum – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 163 - 177.
people (0)
No result.
Species (11)
- Alaea antivertigo ssp. sexdentata
- Alaea athesina
- Alaea leontina
- Alaea genesii
- Alaea arctica
- Alaea antivertigo Draparnaud 1801 ssp. antivertigo
- Alaea moulinsiana Dupuy 1849
- Alaea substriata Jeffreys 1833
- Alaea antivertigo Draparnaud 1801
- Alaea alpestris Alder 1838
- Alaea pygmaea Draparnaud 1801