Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    230 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (230)

    CSV-download
    123>>>
    • Jaroslav Jilji Jahn (1904): Vorläufiger Bericht über die Klippenfazies im böhmischen Cenoman – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 297 - 303.
      Reference | PDF
    • Die Bivalven der Schichten des Diceras Münsteri (Diceraskalk) von Kelheim. Georg Boehm
      Georg Boehm (1881): Die Bivalven der Schichten des Diceras Münsteri (Diceraskalk) von Kelheim. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 33: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1899): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 51: 315 - 340.
      Reference | PDF
    • 18. Brachiopoden und Lamellibranchiaten der senonen Kreidegeschiebe aus Westpreußen, Kurt Vogel von Falckenstein
      Kurt Vogel von Falckenstein (1910): 18. Brachiopoden und Lamellibranchiaten der senonen Kreidegeschiebe aus Westpreußen, – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 544 - 570.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Lothringer BathonienWalther Klüpfel
      Walther Klüpfel (1917): Zur Kenntnis des Lothringer Bathonien – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 7: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • 20. Nochmals zum Bett des Adinocamax plenus Blv. Johannes Böhm
      Johannes Böhm (1911): 20. Nochmals zum Bett des Adinocamax plenus Blv. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 63: 247.
      Reference | PDF
    • V. Studien über Faciesbildungen im Gebiete der sächsichen KreideformationWalther Emil Wilhelm Petrascheck
      Walther Emil Wilhelm Petrascheck (1899): V. Studien über Faciesbildungen im Gebiete der sächsichen Kreideformation – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1899: 1031 - 1084.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Diener (1899): Zur Altersstellung der Korallenkalke des Jainzen bei Ischl – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1899: 317 - 318.
      Reference | PDF
    • Fritz Ebner (1986): Orbitoidensandsteine aus den Eckwirtschottern bei Oberdorf/Bärnbach. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 116: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Cornelius Doelter (1904): Nachtrag zu meiner Monzonikarte – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Ueber Faciesunterschiede der unteren Kreide in den nördlichen SchweizeralpenAugust Tobler
      August Tobler (1899): Ueber Faciesunterschiede der unteren Kreide in den nördlichen Schweizeralpen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899_2: 142 - 152.
      Reference | PDF
    • Edgar Dacque [Dacqué] (1905): BEITRÄGE ZUR GEOLOGIE DES SOMALILANDES. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 017: 119 - 159.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LII. diverse
      diverse (1905-06): Register zu Band LII. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 52: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Ueber senone Kreidegeschiebe der Provinzen Ost- und Westpreussen. Henry Schroeder
      Henry Schroeder (1882): Ueber senone Kreidegeschiebe der Provinzen Ost- und Westpreussen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 34: 243 - 287.
      Reference | PDF
    • IV. Ueber das Alter des Ueberquaders im sächsischen ElbthalgebirgeWilhelm Petraczek
      Wilhelm Petraczek (1897): IV. Ueber das Alter des Ueberquaders im sächsischen Elbthalgebirge – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1897: 1024 - 1040.
      Reference | PDF
    • Zur unteren Kreide von Mombassa (Ostafrika) und über Exogyra Minos Coq. Wilhelm Otto (W. O. ) Dietrich
      Wilhelm Otto (W.O.) Dietrich (1918): Zur unteren Kreide von Mombassa (Ostafrika) und über Exogyra Minos Coq. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1918: 247 - 252.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Stufe des Ammonites (Stephanoceras) Blagdeni. F. Baum
      F. Baum (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Stufe des Ammonites (Stephanoceras) Blagdeni. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 733 - 745.
      Reference | PDF
    • Georg Rosenberg (1936): Ein Aufschluß an der Deckengrenze zwischen Lunzer- und Frankenfelsereinheit (?) bei Kalksburg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1936: 187 - 196.
      Reference | PDF
    • Mauric Remes (1903): NACHTRÄGE ZUR FAUNA VON STRAMBERG. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 015: 185 - 220.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geologie und Palaeontologie von TripolisLothar Krumbeck
      Lothar Krumbeck (1906-07): Beiträge zur Geologie und Palaeontologie von Tripolis – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 53: 51 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie des nördlichen Aargauer Tafeljura zwischen Aare- und Frick-TalE. Brändlin
      E. Brändlin (1911): Zur Geologie des nördlichen Aargauer Tafeljura zwischen Aare- und Frick-Tal – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 22_1911: 57 - 148.
      Reference | PDF
    • Dogger-Profile aus dem Gebiet von Neumarkt in der Oberpfalz (Frankenjura). Lothar Reuter
      Lothar Reuter (1905): Dogger-Profile aus dem Gebiet von Neumarkt in der Oberpfalz (Frankenjura). – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 60 - 92.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Hans Imkeller
      Hans Imkeller (1900): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 380 - 402.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen, Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Kleine Mittheilungen, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 80.
      Reference | PDF
    • Andreas Kutassy (1928): Die Triasschichten des Beler und Bihargebirges (Siebenbürgen, Ungarn) mit besonderer Rücksicht auf die stratigraphische Lage ihres Rätikums – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1928: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • 14. Das Altersverhältnis der Stufen e und £ des weissen Jura. Theodor (Ernst) Schmierer
      Theodor (Ernst) Schmierer (1902): 14. Das Altersverhältnis der Stufen e und £ des weissen Jura. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 525 - 607.
      Reference | PDF
    • 4. Zum Bett des Actinocamax plenus BLAINV. W. Loescher
      W. Loescher (1916): 4. Zum Bett des Actinocamax plenus BLAINV. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 68: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1877): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • 13. Ein neues Vorkommen von Oberem Gault in einer Tiefbohrung in der Lippemulde des…Richard Theodor Carl Wilhelm Bärtling
      Richard Theodor Carl Wilhelm Bärtling (1908): 13. Ein neues Vorkommen von Oberem Gault in einer Tiefbohrung in der Lippemulde des Niederrheinisch-Westfälischen Steinkohlenbeckens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 60: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Stratigraphie des Basler TafeljuraKarl Strübin
      Karl Strübin (1902): Beiträge zur Kenntnis der Stratigraphie des Basler Tafeljura – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 13_1902: 391 - 484.
      Reference | PDF
    • Heinrich Beck (1910): Vorläufiger Bericht über Fossilfunde in den Hüllgesteinen der Tithonklippe von Jassenitz bei Neutitschein – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Mauric Remes (1897): Ueber den rothen Kalkstein von Nesselsdorf – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1897: 221 - 229.
      Reference | PDF
    • Jaroslav Jilji Jahn (1904): Einige neue Fossilienfundorte in der ostböhmischen Kreideformation. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 054: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Der Baugrund der neuen Kantonsschule. H. Wegelin
      H. Wegelin (1910): Der Baugrund der neuen Kantonsschule. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 19: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LIII. unbekannt
      unbekannt (1906-07): Register zu Band LIII. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 53: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Einiges über den Gattungs- und ArtbegriffEdgar Dacque [Dacqué]
      Edgar Dacque [Dacqué] (1904): Einiges über den Gattungs- und Artbegriff – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 60_18: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Walery Goetel (1916): Das Rhät und der unterste Lias der subtatrischen Zone in der Tatra. – Austrian Journal of Earth Sciences – 9: 167 - 194.
      Reference | PDF
    • Marine Molasse im Thurgau. H. Wegelin, Hermann Fischli
      H. Wegelin, Hermann Fischli (1910): Marine Molasse im Thurgau. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 19: 116 - 119.
      Reference | PDF
    • Cenoman -Aufschlufs im Sandsteinbruch westlich von Alt-Coschütz bei DresdenKarl Wanderer
      Karl Wanderer (1910): Cenoman -Aufschlufs im Sandsteinbruch westlich von Alt-Coschütz bei Dresden – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1910: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Georg Bruder (1885): Die Fauna der Juraablagerung von Hohnstein in Sachsen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Schichtenfolge der Kreide im Osten des SchönhengstzugesJohann Tuppy
      Johann Tuppy (1914): Schichtenfolge der Kreide im Osten des Schönhengstzuges – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 14: 120 - 141.
      Reference | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1878): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Walther Emil Wilhelm Petrascheck (1901): Bericht über einige Excursionen in die ostböhmische Kreide – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1901: 274 - 277.
      Reference | PDF
    • Georg Rosenberg (1937): Bericht über weitere Begehungen in der Umgebung von Kalksburg und Kaltenleutgeben (N.-Ö.): Kalkalpiner Anteil und Flyschrand – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1937: 163 - 175.
      Reference | PDF
    • Lothar Krumbeck (1905): DIE BRACHIOPODEN- UND MOLLUSKENFAUNA DES GLANDARIENKALKES. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 018: 65 - 162.
      Reference | PDF
    • Ladislaus Szajnocha (1890): Ueber eine cenomane Fauna aus den Karpathen der Bukowina – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1890: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Mauric Remes (1902): NACHTRÄGE ZUR FAUNA VON STRAMBERG. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 014: 195 - 217.
      Reference | PDF
    • Der Jura im Umkreis des lemurischen KontinentesEdgar Dacque [Dacqué]
      Edgar Dacque [Dacqué] (1910): Der Jura im Umkreis des lemurischen Kontinentes – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 1: 1148 - 1168.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine…Joseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1957): Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine Altersbestimmung (Coniac) – Geologica Bavarica – 30: 55 - 86.
      Reference
    • Sachregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1882): Sachregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 34: 830 - 835.
      Reference | PDF
    • Milos Siblik (2008): Bericht 2008 über Untersuchungen von Brachiopoden in den Raibler Schichten auf Blatt 65 Mondsee – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 148: 276.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Jirí Kvacek, Harald Lobitzer, Marcela Svobodova (2008): Bericht 2008 über paläobotanische Untersuchungen in der Gosau-Gruppe des Kohlbachgrabens nördlich von St.Gilgen auf Blatt 65 Mondsee – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 148: 275.
      Reference | PDF
    • Der blaue PlanetRonald Heißler
      Ronald Heißler (1970): Der blaue Planet – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1970: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • 2. Die zweite Mediterranstufe von Porto Santo und Selvagem. Ziwko J. Joksimowitsch
      Ziwko J. Joksimowitsch (1910): 2. Die zweite Mediterranstufe von Porto Santo und Selvagem. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 43 - 96.
      Reference | PDF
    • Versteinerungen aus der japanischen Kreide. Matajiro Yokoyama
      Matajiro Yokoyama (1889-90): Versteinerungen aus der japanischen Kreide. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 36: 159 - 202.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Lias und Untersten Dogger bei Ehenfeld gefundenen Versteinerungen, sowie…Franz Xaver Schnittmann
      Franz Xaver Schnittmann (1966): Verzeichnis der im Lias und Untersten Dogger bei Ehenfeld gefundenen Versteinerungen, sowie Beschreibung und Abbildung der neuen Arten und Varietäten. – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 26: 71 - 88.
      Reference
    • Wilhelm Petraschek (1905): Die Zone des Actinocamax plenus in der Kreide des östlichen Böhmen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 055: 399 - 434.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1895): Sachregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 47: 761 - 766.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1901-02): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 48: 323 - 326.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1889-90): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 36: 248 - 251.
      Reference | PDF
    • Georg Rosenberg (1936): Eine Trigonia aus dem Rhät des Kitzberges bei Pernitz in Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1936: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • 1. Beiträge zur Stratigraphie der Oberpfalz. Franz Xaver Schnittmann
      Franz Xaver Schnittmann (1922): 1. Beiträge zur Stratigraphie der Oberpfalz. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 74: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1922): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 74: 336 - 342.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1888-89): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 35: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1896): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 28: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Mauric Remes (1902): Die Fauna des Kalkes von Skalicka – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 135 - 141.
      Reference | PDF
    • Die Kreidebildungen und ihre Fauna am Stallauer Eck und Enzenauer Kopf bei Tölz. Ein Beitrag zur…Hans Imkeller
      Hans Imkeller (1901-02): Die Kreidebildungen und ihre Fauna am Stallauer Eck und Enzenauer Kopf bei Tölz. Ein Beitrag zur Geologie der bayerischen Alpen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 48: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Gliederung und Fossilführung des Lias und Doggers in FrankenOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1947): Gliederung und Fossilführung des Lias und Doggers in Franken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 30: 33 - 89.
      Reference | PDF
    • I. Über die jüngsten Schichten der Kreide SachsensWilhelm Petraschek
      Wilhelm Petraschek (1904): I. Über die jüngsten Schichten der Kreide Sachsens – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1904: 1003 - 1010.
      Reference | PDF
    • 23. Das Senon von Boimstorf und Glentorf. A. Mestwerdt
      A. Mestwerdt (1912): 23. Das Senon von Boimstorf und Glentorf. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 64: 374 - 388.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LXI. unbekannt
      unbekannt (1914-15): Register zu Band LXI. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 61: 363 - 368.
      Reference | PDF
    • Walther Emil Wilhelm Petrascheck (1906): Zur Abwehr gegen J.J.Jahn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1906: 342 - 349.
      Reference | PDF
    • Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi, Harald Lobitzer, Felix Schlagintweit (2010): A Short Note on the Occurrence of the Upper Triassic Oyster Umbrostrea? montiscaprilis (KLIPSTEIN, 1843) (Mollusca: Bivalvia) in the Northern Alpine Raibl Beds of the Schafberg, Salzburg, Austria – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 65: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Kreideformation auf dem afrikanischen KontinenteErich Krenkel
      Erich Krenkel (1911): Die Entwicklung der Kreideformation auf dem afrikanischen Kontinente – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 2: 330 - 366.
      Reference | PDF
    • Friedrich Blaschke (1911): Zur Tithonfauna von Stramberg in Mähren. (Tafel I- VI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 25: 143 - 222.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1912): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Original-Mitteilungen an die Redaktion. diverse
      diverse (1918): Inhalt. Original-Mitteilungen an die Redaktion. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1918: V-XII.
      Reference | PDF
    • Fritz Frech, Gustav Adolf Edler von Arthaber (1900): NEUE FORSCHUNGEN IN DEN KAUKASISCHEN LÄNDERN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 012: 53 - 159.
      Reference | PDF
    • 2. Zur Gliederung der Kreideformation in der Umgebung von Dresden. Erich Krenkel
      Erich Krenkel (1914): 2. Zur Gliederung der Kreideformation in der Umgebung von Dresden. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Marine Mollusca of Masirah I. , South Arabia. H. E. J. Biggs
      H. E. J. Biggs (1969): Marine Mollusca of Masirah I., South Arabia. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der mexikanischen Kreide. (Schluß. )Emil Böse
      Emil Böse (1910): Neue Beiträge zur Kenntnis der mexikanischen Kreide. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 652 - 662.
      Reference | PDF
    • Ueber den geologischen Bau des Glärnisch. August Rothpletz
      August Rothpletz (1897): Ueber den geologischen Bau des Glärnisch. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1882): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 28: 263 - 271.
      Reference | PDF
    • Ein Ammonitenfund aus den niederrheinischen Pliozänschottern und die Frage nach der Herkunft der…Ulrich Jux
      Ulrich Jux (1958): Ein Ammonitenfund aus den niederrheinischen Pliozänschottern und die Frage nach der Herkunft der verkieselten Juraversteinerungen und der Kieseloolithe – Decheniana – 111: 89 - 97.
      Reference | PDF
    • Sava Athanasiu (1899): Ueber eine Eocänfauna aus der nordmoldauischen Flyschzone – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1899: 256 - 267.
      Reference | PDF
    • Georg Rosenberg (1965): Rand-Kalkalpines aus den Weyerer Bögen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1965: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1899): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 51: IV-XIV.
      Reference | PDF
    • Schichtenfolge und Fossilien, insbesondere. einige Lamellibranchiaten aus dem unteren Dogger…Heinrich Hiltermann
      Heinrich Hiltermann (1950): Schichtenfolge und Fossilien, insbesondere. einige Lamellibranchiaten aus dem unteren Dogger (Sonninienschichten) von Hellern bei Osnabrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 25: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des Kelheimer Diceras-Kalkes. Zweite Abtheilung: Bivalven. Georg Boehm
      Georg Boehm (1882): Die Fauna des Kelheimer Diceras-Kalkes. Zweite Abtheilung: Bivalven. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 28: 141 - 191.
      Reference | PDF
    • Josef Oppenheimer (1908): Ueber den Dogger und Malm der exotischen Klippen am Vierwaldstätter See. – Austrian Journal of Earth Sciences – 1: 486 - 503.
      Reference | PDF
    • Der Brenztaloolith, sein Fossilinhalt und seine Deutung. 1Fritz Musper
      Fritz Musper (1920): Der Brenztaloolith, sein Fossilinhalt und seine Deutung.1 – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 76: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Heimathfrage jurassischer Geschiebe im westgermanischen Tieflande. Clemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1897): Zur Heimathfrage jurassischer Geschiebe im westgermanischen Tieflande. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 486 - 503.
      Reference | PDF
    • Geologische Beobachtungen im Fajüm und am unteren Niltale in ÄgyptenFreiherr Ernst Stromer von Reichenbach
      Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1903-1911): Geologische Beobachtungen im Fajüm und am unteren Niltale in Ägypten – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 29_1903-1911: 133 - 148.
      Reference | PDF
    • Nikolai Iwanowitsch Andrussow (1888): Ein kurzer Bericht über die im Jahre 1887 im transkaspischen Gebiet ausgeführten geologischen Untersuchungen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 038: 265 - 280.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1916): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 68: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Tektonik und Morphologie des Albrandes zwischen Echaztal und dem DreifürstensteinSiegfried Blattmann
      Siegfried Blattmann (1939): Tektonik und Morphologie des Albrandes zwischen Echaztal und dem Dreifürstenstein – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 95: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei BielefeldWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1928): Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • MuschelnBirgit Niebuhr, Simon Schneider, Markus Wilmsen
      Birgit Niebuhr, Simon Schneider, Markus Wilmsen (2014): Muscheln – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 60: 83 - 168.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1914): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 445 - 461.
      Reference | PDF
    • Mesozoisches Land und Meer im Indischen Archipel. Karl Martin
      Karl Martin (1907): Mesozoisches Land und Meer im Indischen Archipel. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 107 - 130.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Ostreidae Alectryonia
          Alectryonia gregaria
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Ostreidae Alectryonia
          Alectryonia marshi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025