publications (95)
- Jenö Papp, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Brackwespen aus Lichtfallen in den höheren Lagen des Berner Jura und der Zentralschweizer Alpen (Hymenoptera: Braconidae). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 75 - 86.
- Jenö Papp, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1996): Zur Brackwespenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Hymenoptera: Braconidae). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 59 - 134.
- Sergey A. Belokobylskij, Andreas Taeger, Cees van (auch Cornelis) Achterberg, Erasmus Haeselbarth, Max Paul Riedel (2003): Checklist of the Braconidae of Germany – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 53: 341 - 435.
- Hassan Ghahari, Maximilian (Max) Fischer, Jenö Papp (2011): A study on the braconid wasps (Hymenoptera: Braconidae) from Isfahan province, Iran – Entomofauna – 0032: 261 - 272.
- H. Reinhard (1863): Beiträge zur Kenntniss einiger Braconiden-Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: 248 - 274.
- Hassan Ghahari, Maximilian (Max) Fischer, Jenö Papp (2011): A study on the Braconidae (Hymenoptera: Ichneumonoidea) from Qazvin province, Iran – Entomofauna – 0032: 197 - 208.
- Jenö Papp, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1997): Zur Brackwespenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Hymenoptera: Braconidae). – Entomologische Berichte Luzern – 38: 113 - 120.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Vorwort und Rückblick zur 50. Nummer der Entomologischen Berichte Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 1 - 18.
- Tadeusz Kazmierczak, Jerzy S. Dabrowski (2003): Natural enemies of burnets (Lepidoptera, Zygaenidae) 2nd Contribution to the knowledge of hymenoptera paraziting burnets (Hymenoptera: Braconidae, Ichneumonidae, Chaleididae) – Atalanta – 34: 443 - 451.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1882): Die Ichneumoniden der Provinzen West- und Ostpreussen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_3: 121 - 183.
- Karl Traugott Schütze (1931): Schlupfwespen – Isis Budissina – 12: 3 - 12.
- Franz Bandermann (1919): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 34: 24.
- A. U. E. Aue (1935-36): Chamaepora (Acronicta) euphorbiae F. (Lep ). – Entomologische Rundschau – 53: 388 - 389.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 4, Braconidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 4: 1 - 323.
- diverse (2009): Prüfung der naturschutzfachlichen Bedeutung und Erstellung fachlicher Grundlagen für das Management des Flugplatzes Wels aus Sicht der Insektenfauna. Studie im Auftrag der Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0259: 1 - 48.
- Hermann Stauder (1921): Die Zygaenidenarmut der adriatischen Inseln. – Societas entomologica – 36: 6 - 7.
- Hans Fruhstorfer (1916): Eine neue Morphorasse aus Südbrasilien. – Societas entomologica – 31: 38 - 39.
- Franz Bandermann (1917): Geruchs- und Farbensinn bei Tagfaltern. – Societas entomologica – 32: 49 - 50.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IV Braconidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0003: 1 - 323.
- A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 141 - 144.
- A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 245 - 248.
- Adalbert Seitz (1935-36): Bericht über die X. Tagung der Deutschen Gesellschaft für angewandte Entomologie zu Frankfurt a. M., 13 - 15- Mai 1936. – Entomologische Rundschau – 53: 389 - 392.
- Ferdinand Rudow (1914): Die Schmarotzer der Nachtschmetterlinge, Eulen, Noctuae – Entomologische Zeitschrift – 28: 99 - 100.
- A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 229 - 232.
- Erasmus Haeselbarth (1969): Über die Braconiden Heterogamus dispar (Curtis) und H. excavatus Telenga (Hym.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 059: 174 - 179.
- A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 124 - 128.
- Emil Hoffmann (1917): Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tannen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. – Entomologische Zeitschrift – 31: 90 - 91.
- Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 91 - 92.
- Felix Bryk (1920): Linnés Randaufzeichnungen – Societas entomologica – 35: 42 - 44.
- Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 1: 31 - 33.
- Beitrag zum Vorkommen von Dipteren und Hymenopteren im Bereich der Keilbergspalte bei RegensburgKlaus von der Dunk (1994): Beitrag zum Vorkommen von Dipteren und Hymenopteren im Bereich der Keilbergspalte bei Regensburg – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 183 - 188.
- Cees van (auch Cornelis) Achterberg, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455 m) und Schuttwald (480 m). IV. Hymenoptera 1: Braconidae (Brackwespen). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 109 - 122.
- Joseph Étienne Giraud (1857): Description de quelques hyménoptères nouveaux ou rares. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 163 - 184.
- Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
- Vasily V. Grebennikov (2021): Sky islands of the Cameroon Volcanic Line support the westernmost clade of five new Typoderus weevils (Coleoptera: Curculionidae: Molytinae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 79: 57 - 74.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2008): IIIa) Sammlung Entomologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 153: 636 - 662.
- Maximilian (Max) Fischer (1965): Die Braconidae des Steiermärkischen Landesmuseums "Joanneum" in Graz (Hymenoptera, Braconidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H21_1965: 1 - 29.
- Reinhard Gaedike (1988): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1984-1985). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 38: 239 - 276.
- Hermann Starke (1940): Erster Nachtrag zu den Schlupfwespen von K. T. Schütze, Rachlau und Dr. Roman, Stockholm. – Isis Budissina – 14: 63 - 95.
- Klaus von der Dunk (2006): Kommentierte Insektenliste der Abteilung Schießturmlach im HZeroldsberger Forst / N-Bayern - Untersuchungen des Kreis Nürnberger Entomologen von 1988-91, 2003-06 - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 85 - 114.
- Manfred Kraus, Klaus von der Dunk (1993): Die Schwammspinner- (Lymantria dispar) Gradation des Jahres 1993 im Naturschutzgebiet (NSG) Gräfholz-Dachsberge, Gemeinde Ergersheim, Mittelfranken. Ein Beitrag zum Verlauf der Massenvermehrung und zur Objektivierung der Diskussion – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9: 87 - 112.
- Jovana M. Jasso-Martinez, Juan Jose Martinez, Reina Gabriela Aguilar-Velasco, Alejandro Zaldivar-Riveron (2024): Four new species of Triraphis Ruthe, 1855 (Braconidae, Rogadinae) from a Mexican tropical dry forest and morphological descriptions of T. bradzlotnicki Sharkey, 2021 and T. davidwahli Sharkey, 2021 – European Journal of Taxonomy – 0917: 50 - 73.
- Leopold Fulmek (1968): Parasitinsekten der Insektengallen Europas. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 719 - 952.
- Arnold Foerster [Förster] (1862): Synopsis der Familien und Gattungen der Braconen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 19: 225 - 288.
- Joseph Étienne Giraud (1863): Hymenopteres recueillis aux environs de Suse, en Piemont, et dans le departement des Hautes - Alpes, en France. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 11 - 46.
- Konrad Schmidt (2018): Hautflügler (Hymenoptera) in einem Garten in Heidelberg-Neuenheim – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 79 - 128.
- Klaus von der Dunk (2014): Untersuchungen zur entomologischen Vielfalt in der Brucker Lache, einem seit über 50 Jahren geschützten besonderen Lebensraum in unmittelbarer Nähe zur Großstadt Erlangen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 30: 5 - 48.
- Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2007): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 6. Unterfamilie Cryptinae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 189 - 224.
- Leopold Anton Kirchner (1867): Catalogus Hymenopterorum Europae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0016: 1 - 285.
- Matthias Riedel (2015): Revision of the European species of the genus Astiphromma Förster, 1869 – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 85 - 132.
- Friedrich Moritz Brauer (1870): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 45 - 220.
- Joseph Étienne Giraud (1863): Mémoire sur les insectes du Roseau etc. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 1251 - 1312.
- Matthias Riedel (2019): The holotypes of Mesochorus Gravenhorst at the Zoologische Staatssammlung München described by W. Schwenke – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 042: 61 - 131.
- Wolfgang Schwenke (1999): Revision der europäischen Mesochorinae (Hymenoptera, Ichneumonoidea, Ichneumonidae). – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 026: 1 - 124.
- Hermann Rudolph Schaum (1852): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 105 - 256.
- Reinhard Gaedike (1992): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1985-1990). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 42: 55 - 195.
- Philipp Bertkau (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 1 - 348.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1858): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 193 - 480.
- August Friedrich Marschall (1862): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten fünfjährigen Reihe (1856-1860) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1856-1860: 1 - 174.
- Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Sabine Schach (2004): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2_2: 1 - 352.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
- Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas mit Einschluss von England, Südschweiz, Südtirol und Ungarn. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
- Otto Schmiedeknecht (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0026: 1 - 1062.
people (0)
No result.
Species (2)
- Aleiodes leptofemur
- Aleiodes angustipterus