Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    88 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (88)

    CSV-download
    • Zur Kenntnis afrikanischer Arten der Bienengattung Allodape Lep. Embrik Strand
      Embrik Strand (1914): Zur Kenntnis afrikanischer Arten der Bienengattung Allodape Lep. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_12: 34 - 60.
      Reference | PDF
    • Bienenlarven mit Pseudopodien und neue Arten der Gattung Allodape. (Hym. )Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1914): Bienenlarven mit Pseudopodien und neue Arten der Gattung Allodape. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 144 - 150.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1983): Über die einzige Allodape-Art in der Westpaläarktis, einem Vertreter einer sonst rein tropischen Bienengattung (Hymenoptera, Apidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Beschreibung je einer neuen Allodape- und Ceratina-Art aus Kamerun, nebst biologischen…Embrik Strand
      Embrik Strand (1914): Beschreibung je einer neuen Allodape- und Ceratina-Art aus Kamerun, nebst biologischen Bemerkungen (Hym.). – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Christian Rieger (1983): Ein neuer Cremnocephalus aus Griechenland (Heteroptera, Miridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Gedanken zu einem natürlichen System der Bienen (Hym. Apid. ). Hans Bischoff
      Hans Bischoff (1934): Gedanken zu einem natürlichen System der Bienen (Hym. Apid.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1934: 324 - 331.
      Reference | PDF
    • Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamerun und…Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamerun und Spanisch-Guinea. Bienen – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 6_2: 263 - 312.
      Reference | PDF
    • Embrik Strand (1911): Faunistische und systematische Notizen über afrikanische Bienen. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 135 - 159.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Rhophites-Arten. (Hym. ). Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1902): Zwei neue Rhophites-Arten. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 2: 380 - 381.
      Reference | PDF
    • Über das Nest einer neotropischen Wespe, Polybia occidentalis Ol (Hym. ). Embrik Strand
      Embrik Strand (1914): Über das Nest einer neotropischen Wespe, Polybia occidentalis Ol (Hym.). – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Eucondylops n. g. Apidarum (Hym. ). Johannes Heinrich Justus Carl Ernst Brauns
      Johannes Heinrich Justus Carl Ernst Brauns (1902): Eucondylops n. g. Apidarum (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 2: 377 - 380.
      Reference | PDF
    • Klaus Warncke (1977): Ideen zum natürlichen System der Bienen (Hym. Apoidea). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 067: 39 - 63.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren- Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen…Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren- Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiete der Hymenopterologie anläßlich seines 60. Geburtstages). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 151 - 158.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa- Ausbeute. Apidae. Embrik Strand
      Embrik Strand (1914): H. Sauter's Formosa- Ausbeute. Apidae. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_1: 136 - 144.
      Reference | PDF
    • 3. Älteres über Ameisen in Dornen afrikanischer AkazienCarlo Emery
      Carlo Emery (1892): 3. Älteres über Ameisen in Dornen afrikanischer Akazien – Zoologischer Anzeiger – 15: 237.
      Reference | PDF
    • C) Die Bienen Afrikas nach dem Stande unserer heutigen Kenntnisse. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1909): C) Die Bienen Afrikas nach dem Stande unserer heutigen Kenntnisse. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 14: 83 - 475.
      Reference | PDF
    • 4. Note on the female Gonophores of Errina labiataS. J. Hickson
      S.J. Hickson (1892): 4. Note on the female Gonophores of Errina labiata – Zoologischer Anzeiger – 15: 237 - 238.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren-Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen…Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren-Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiete der Hymenopterologie anläßlich seines 60. Geburtstages). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren- Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen…Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Prof. Dr. Embrik Strand als Hymenopteren- Forscher. (Bewertung seiner wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiete der Hymenopterologie anläßlich seines 60. Geburtstages). Schluß. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 177 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Bienengattung Exoneura Sm. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1899): Die Bienengattung Exoneura Sm. – Entomologische Nachrichten – 25: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • Eine Bienenausbeute von Java. (Hym. )Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1904): Eine Bienenausbeute von Java. (Hym.) – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Biologisches über südafrikanische Hymenopteren. Hans Brauns
      Hans Brauns (1910): Biologisches über südafrikanische Hymenopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 384 - 387.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte afrikanische Bienen der Gattungen Eriades, Steganomus und Prosopis. Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Neue und wenig bekannte afrikanische Bienen der Gattungen Eriades, Steganomus und Prosopis. – Societas entomologica – 27: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Bericht über Temperatur-Expermente in den Jahren 1908—1911. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1912): Bericht über Temperatur-Expermente in den Jahren 1908—1911. – Societas entomologica – 27: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Bienenfauna von Abessinien. (Hym. )Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1915): Zur Bienenfauna von Abessinien. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 265 - 298.
      Reference | PDF
    • Hymenopteren ans Kamerun. Anton von Schulthess
      Anton von Schulthess (1914): Hymenopteren ans Kamerun. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 283 - 297.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Wetschnig (1999): Pollination Biology of Welwitschia mirabilis HOOK. f. (Welwitschiaceae, Gnetopsida). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_1: 167 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Bienen Afrikas nach dem Stande unserer heutigen KenntnisseHeinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1909): Die Bienen Afrikas nach dem Stande unserer heutigen Kenntnisse – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0029: 1 - 475.
      Reference | PDF
    • Apidae von Ceylon, gesammelt 1899 von Herrn Dr. W. Horn. Embrik Strand
      Embrik Strand (1913): Apidae von Ceylon, gesammelt 1899 von Herrn Dr. W. Horn. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_2: 135 - 150.
      Reference | PDF
    • Personalia: Dr. phil. h. c. Heinrich Friese (1860-1948) zum 50sten TodestagJürgen Friedrich
      Jürgen Friedrich (1998): Personalia: Dr. phil.h.c. Heinrich Friese (1860-1948) zum 50sten Todestag – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 11: 8 - 17.
      Reference | PDF
    • Bitten um Mitarbeit Anonymus
      Anonymus (1998): Bitten um Mitarbeit – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 11: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Ergebnisse einer Forschungsreise nach Ostindien, ausgeführt im Auftrage der…Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1918): Wissenschaftliche Ergebnisse einer Forschungsreise nach Ostindien, ausgeführt im Auftrage der Kgl. Preuß. Akademie der Wissenschften zu Berlin von H. v. Buttel -Reepen. VII. Bienen aus Sumatra, Java. Malakka und Ceylon. Gesammelt von Herrn Prof. Dr. v. Buttel-Reepen in den Jahren 1911-1912. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 41: 489 - 520.
      Reference | PDF
    • 2. The Development of the Genital Organs, Pseudo-Heart (Ovoid Gland), Axial and Aboral Sinuses…E. W. MacBride
      E. W. MacBride (1892): 2. The Development of the Genital Organs, Pseudo-Heart (Ovoid Gland), Axial and Aboral Sinuses in Amphiura Squamata – Zoologischer Anzeiger – 15: 234 - 237.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Insektenfauna von Zanzibar. Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1871): Beitrag zur Insektenfauna von Zanzibar. – Archiv für Naturgeschichte – 37-1: 345 - 363.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera von Madagaskar. Apidae und Fossores. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1899-1902): Hymenoptera von Madagaskar. Apidae und Fossores. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 26_1899-1902: 259 - 268.
      Reference | PDF
    • Über die Arten der Bienengattung Allodape in Afrika. (Hym. Apid. )Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1924): Über die Arten der Bienengattung Allodape in Afrika. (Hym. Apid.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1924: 65 - 81.
      Reference
    • Beiträge zur Bienenfauna des Iran: 5. Die Gattung Allodape LEP. Klaus Warncke
      Klaus Warncke (1979): Beiträge zur Bienenfauna des Iran: 5.Die Gattung Allodape LEP. – Boll. Mus. Civ. Stor. Nat., Venezia – 30: 159 - 163.
      Reference
    • Über einige Bienen aus Mesopotamien und Ostindien (Hym). Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1926): Über einige Bienen aus Mesopotamien und Ostindien (Hym). – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Zur Phylogenie der Geschlechtsbestimmungsweise bei Bienen, Zugleich ein Beitrag zur Erforschung…Ludwig Armbruster
      Ludwig Armbruster (1917): Zur Phylogenie der Geschlechtsbestimmungsweise bei Bienen, Zugleich ein Beitrag zur Erforschung der Parthenogenese sowie der Stammesgeschichte der Bienen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 40: 323 - 388.
      Reference | PDF
    • Emil Scheuringer (1983): Die Macrolepidopteren-Fauna des Schnalstales (Vinschgau - Südtirol). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Embrik Strand (1918): Meine entomologischen Publikationen. 1897-1918. – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 161 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen der Bienen (Anthophila). Ernst Ludwig Taschenberg
      Ernst Ludwig Taschenberg (1883): Die Gattungen der Bienen (Anthophila). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 37 - 100.
      Reference | PDF
    • Stammesgeschichte der Hautflügler. Carl Börner
      Carl Börner (1919): Stammesgeschichte der Hautflügler. – Biologisches Zentralblatt – 39: 144 - 186.
      Reference | PDF
    • Nine new species and new records of euryglossiform Scrapter Lepeletier & Serville (Hymenoptera:…Michael Kuhlmann, Thyra Friehs
      Michael Kuhlmann, Thyra Friehs (2020): Nine new species and new records of euryglossiform Scrapter Lepeletier & Serville (Hymenoptera: Colletidae) from South Africa – European Journal of Taxonomy – 0647: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der afrikanischen Prosopis-Arten. (Hym. )Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1914): Zur Kenntnis der afrikanischen Prosopis-Arten. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 183 - 197.
      Reference | PDF
    • Über die einzige Allodape-Art in der Westpaläarktis, einem Vertreter einer sonst rein…Klaus Warncke
      Klaus Warncke (1983): Über die einzige Allodape-Art in der Westpaläarktis, einem Vertreter einer sonst rein tropischen Bienengattung (Hymenoptera, Apidae). – Nachrichtenbl. bay. Ent., München – 32 (3): 77 - 80.
      Reference
    • Die Maskenbienen der aethiopischen Region (Prosopis, Hym. ). Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1911): Die Maskenbienen der aethiopischen Region (Prosopis, Hym.). – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_2: 120 - 134.
      Reference | PDF
    • Ein neueres Werk über afrikanische Bienen kritisch besprochen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1912): Ein neueres Werk über afrikanische Bienen kritisch besprochen. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_1: 126 - 144.
      Reference | PDF
    • Studies on the systematics and taxonomy of the genus Hylaeus F. (7) Indialaeus subgen. nov. , a…Holger Heinrich Dathe
      Holger Heinrich Dathe (2011): Studies on the systematics and taxonomy of the genus Hylaeus F. (7) Indialaeus subgen. nov., a new subgenus of Hylaeus from the Oriental Region (Hymenoptera: Anthophila, Colletidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 61: 243 - 258.
      Reference | PDF
    • Emil Stoeckhert (1923): Über Entwicklung und Lebensweise der Bienengattung Halictus Latr. und ihrer Schmarotzer (Hym.). Zugleich ein Beitrag zur Stammesgeschichte des Bienenstaates. – Konowia (Vienna) – 2: 216 - 247.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen X Apidae…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1896): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen X Apidae (Anthophila) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0019: 1 - 643.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1885): Diverse Berichte – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 39: Berichte_I-XLIII.
      Reference | PDF
    • (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Hymenoptera.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen Mitteleuropas, ihre gültigen Namen und ihre Verbreitung. Klaus Warncke
      Klaus Warncke (1986): Die Wildbienen Mitteleuropas, ihre gültigen Namen und ihre Verbreitung. – Entomofauna Suppl. – S3: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf…Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1901): Die Bienen Europa's (Apidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morpologisch-biologischer Grundlage. Theil VI. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0067: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 4: Aculeata (Unterordnung Apocrita)*)Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1978): Das phylogenetische System der Hymenoptera Teil 4: Aculeata (Unterordnung Apocrita)*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 365 - 435.
      Reference
    • Bees of the genus Ceratina LATREILLE in southern Africa (Hymenoptera, Apoidea). 96 pp. Connal Eardley, Howell V. Daly
      Connal Eardley, Howell V. Daly (2007): Bees of the genus Ceratina LATREILLE in southern Africa (Hymenoptera, Apoidea). 96 pp. – Entomofauna Suppl. – S13: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1896): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 303 - 360.
      Reference | PDF
    • Katalog der primären Hymenopteren-Typen des DEI (unter Ausschluss der Symphyta und Sphecidae s. …Andreas Taeger, Hannelore Gaedike, Stephan M. Blank
      Andreas Taeger, Hannelore Gaedike, Stephan M. Blank (2005): Katalog der primären Hymenopteren-Typen des DEI (unter Ausschluss der Symphyta und Sphecidae s. l.). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 55: 151 - 250.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1894): Zur Hymenopterenfauna Afrikas. (Tafel XIII- XVII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 279 - 350.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht über die einzelnen Jahrgänge, 1881—1890. Walter Karl Johann Roepke
      Walter Karl Johann Roepke (1903): Inhaltsübersicht über die einzelnen Jahrgänge, 1881—1890. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 48: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Hymenoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 357 - 654.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 221 - 412.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1895): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 679 - 752.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen und…Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1841): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1840 – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 145 - 258.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera für 1907. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): Hymenoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Karl jun. Mazzucco, Rupert Mazzucco (2007): Wege der Mikroevolution und Artbildung bei Bienen (Apoidea, Hymenoptera): Populationsgenetische und empirische Aspekte – Denisia – 0020: 617 - 686.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1858): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 193 - 480.
      Reference | PDF
    • Spolia HymenopterologicaW. A. Schulz
      W. A. Schulz (1906): Spolia Hymenopterologica – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0059: 1 - 361.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1861): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 215 - 387.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1990): Als Zoologe am Dach der Welt. Faunistisch-ökologisch-biozönotische Ergebnisse der 2. Expedition des Forschungsunternehmens Nepal Himalaya in den Khumbu Himal. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S6: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Bienen Europa's (Aidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf…Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1898): Die Bienen Europa's (Aidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morphologisch-biologischer Grundlage – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0063: 1 - 830.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Hymenoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 361 - 492.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1856): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 121 - 323.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) der Umgebung von Frankfurt a. M. und des Mainzer Beckens. Johann [Johannes] Gulde
      Johann [Johannes] Gulde (1920-1921): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) der Umgebung von Frankfurt a. M. und des Mainzer Beckens. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 37_1920-1921: 327 - 504.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1861): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 388 - 622.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-1: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1896): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 10, Apidae (Anthophila) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 10: 1 - 643.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 233 - 570.
      Reference | PDF
    • ntomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1914): ntomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie – Entomologische Literaturblätter – 14_1914: 1 - 256.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Litteratur Anonymous
      Anonymous (1894): Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 17: 1 - 558.
      Reference | PDF
    • Apidae Europaeae (Die Bienen Europa's)Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1882-1884): Apidae Europaeae (Die Bienen Europa's) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0062: 1 - 913.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam…C. R. Societatis Zoologico-Botanicae
      C.R. Societatis Zoologico-Botanicae (1873): Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam Fossilium, secundum ordinem alphabeticum Disposita – Monografien Zoologie Gemischt – 0008: 1 - 482.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 1Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 1 – Zoologisches Centralblatt – 1: 1 - 955.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Robert Lucas
      Robert Lucas (1899): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_2: 1 - 912.
      Reference | PDF
    • Handbuch der EntomologieChristoph Schröder
      Christoph Schröder (1925): Handbuch der Entomologie – Monografien Entomologie Gemischt – 0038: 1 - 1201.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Allodape
          Allodape libanensis ssp. hakkariensis Warncke, 1983
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025