Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    66 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (66)

    CSV-download
    • Zoltán Kaszab (1968): Ergebnis zoologischer Sammelreisen in der Türkei: Coleoptera: Melodiae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 443 - 450.
      Reference | PDF
    • External Genitalia of Meloidae (Coleóptera) III. Significance of Some Genitalic Components in…A. P. Gupta
      A. P. Gupta (1978): External Genitalia of Meloidae (Coleóptera) III. Significance of Some Genitalic Components in the Higher Classification of the Family1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 131 - 157.
      Reference
    • Revision der Meloiden- Gattung Lydus Latr. Karl Leopold Escherich
      Karl Leopold Escherich (1896): Revision der Meloiden- Gattung Lydus Latr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 193 - 236.
      Reference | PDF
    • An annotated catalogue of blister-beetles (Coleoptera: Tenebrionoidea: Meloidae) of IranHassan Ghahari, Maria Paula Campos-Soldini
      Hassan Ghahari, Maria Paula Campos-Soldini (2019): An annotated catalogue of blister-beetles (Coleoptera: Tenebrionoidea: Meloidae) of Iran – Entomofauna – 0040: 59 - 138.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 69. Beitrag. …Zoltán Kaszab
      Zoltán Kaszab (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 69. Beitrag. Coleoptera: Meloidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 537 - 546.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg. Claus Wurst
      Claus Wurst (2009): Bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Alosimus meiner Anatolienausbeute (Col. , Meloidae)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1962-1963): Die Alosimus meiner Anatolienausbeute (Col., Meloidae) – Reichenbachia – 1: 57 - 59.
      Reference
    • Mylabris (Mylabris) variabilis (Pall as, 1781) (Coleoptera: Meloidae), Erstnachweis für Wien. Heinz Wiesbauer
      Heinz Wiesbauer (2018): Mylabris (Mylabris) variabilis (Pall as, 1781) (Coleoptera: Meloidae), Erstnachweis für Wien. – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die TürkeiHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei – Entomologische Zeitschrift – 70: 199 - 201.
      Reference
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei (Schluß)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 207 - 210.
      Reference
    • Ueber Meloe Olimeri Chevrolat und sechs neue Longicornen aus Klein -Asien. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1894): Ueber Meloe Olimeri Chevrolat und sechs neue Longicornen aus Klein -Asien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1858): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 387 - 392.
      Reference | PDF
    • Neue Meloiden aus Iran 1954, 1956 (Coleoptera). Zoltán Kaszab
      Zoltán Kaszab (1959): Neue Meloiden aus Iran 1954, 1956 (Coleoptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 20: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Coleopteren aus Malatia in Mesopotamien. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz, Ludwig…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Gustav Kraatz, Ludwig Ganglbauer (1888): Neue und interessante Coleopteren aus Malatia in Mesopotamien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Lemonia balcanica Herrich Schaffer 1844 (= bremeri Kol. 1846) (Lep. Lemonidae)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1960): Zur Biologie von Lemonia balcanica Herrich Schaffer 1844 (= bremeri Kol. 1846) (Lep. Lemonidae) – Entomologische Zeitschrift – 70: 194 - 199.
      Reference
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die TürkeiHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei – Entomologische Zeitschrift – 70: 181 - 188.
      Reference
    • Referate und Rezensionen. Heinrich Bickhardt, Richard Kleine
      Heinrich Bickhardt, Richard Kleine (1912): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 8: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Meine hauptsächlichsten entomologischen VeröffentlichungenHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1986): Meine hauptsächlichsten entomologischen Veröffentlichungen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 315 - 323.
      Reference | PDF
    • Der Schwarzblaue Ölkäfer (Meloe proscarabaeus Linnaeus, 1758), das Insekt des Jahres 2020, …Heinz Wiesbauer, Josef Pennerstorfer, Rudolf Schuh, Herbert Zettel
      Heinz Wiesbauer, Josef Pennerstorfer, Rudolf Schuh, Herbert Zettel (2020): Der Schwarzblaue Ölkäfer (Meloe proscarabaeus Linnaeus, 1758), das Insekt des Jahres 2020, und einige bemerkenswerte Ölkäferfunde – Beiträge zur Entomofaunistik – 21: 245 - 258.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1971): Elfter Nachtrag zum Verzeichnis der mitteleuropäischen Käfer – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 97 - 117.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Ölkäfern in Bulgarien (Coleoptera, Meloidae) Teil IGünter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2019): Zum Vorkommen von Ölkäfern in Bulgarien (Coleoptera, Meloidae) Teil I – Entomologische Blätter – 115: 101 - 106.
      Reference
    • Entomologie algerienne, Nemognatlha chrysomelina F. Ses Varietes — Son Evolution. Auguste Cros
      Auguste Cros (1912): Entomologie algerienne, Nemognatlha chrysomelina F. Ses Varietes — Son Evolution. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1892 ausgeführte entomologische Expedition nach Bulgarien und…Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1894): Bericht über die im Jahre 1892 ausgeführte entomologische Expedition nach Bulgarien und Ostrumelien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 2_1894: 543 - 552.
      Reference | PDF
    • Fam. MeloidaeFritz Borchmann
      Fritz Borchmann (1917): Fam. Meloidae – Coleopterorum Catalogus – 69: 1 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Ölkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Verbreitung, Phänologie, Ökologie, …Johannes Lückmann, Manfred Niehuis
      Johannes Lückmann, Manfred Niehuis (2009): Die Ölkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Verbreitung, Phänologie, Ökologie, Situation und Schutz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 40: 1 - 488.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Halbinsel Sinai. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1899): Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Halbinsel Sinai. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 240 - 256.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 7: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Coleopterorum PosoniensiumEmil Rozsay
      Emil Rozsay (1880): Enumeratio Coleopterorum Posoniensium – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_3: 25 - 54.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1863): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 226 - 241.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Zeitschriftschau. Gustav Kraatz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, Hermann Rudolph…
      Gustav Kraatz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, Hermann Rudolph Schaum, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir, Edward W. Janson (1859): Zeitschriftschau. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: XXVI-XLIX.
      Reference | PDF
    • Ueber meine Entomologisdien Reisen nach Kleinasien (1911), Ost-Sibirien, Schilka und Amur…Bodo v. Bodemeyer
      Bodo v. Bodemeyer (1927): Ueber meine Entomologisdien Reisen nach Kleinasien (1911), Ost-Sibirien, Schilka und Amur (1912), Tunis, Oasis Gafsa, Khrou- merie (1913) und Iran, das Elbursgebirge (1914), Band I. Kleinasien – Monografien Allgemein – 0388: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bis jetzt in Mähren und Oesterreichisch - Schlesien aufgefundenen ColeopterenJulius Müller
      Julius Müller (1861): Verzeichniss der bis jetzt in Mähren und Oesterreichisch - Schlesien aufgefundenen Coleopteren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 01: 211 - 245.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III1) :…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III1) : Coleóptera und Strepsiptera (Forts.)* 2) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 433 - 476.
      Reference
    • Zoltan Kaszab. A Personal Tribute on the Occasion of his 65th Birthday. Charles S. Papp, Terry N. Seeno
      Charles S. Papp, Terry N. Seeno (1981): Zoltan Kaszab. A Personal Tribute on the Occasion of his 65th Birthday. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 29-30: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Indices
      (2006): Indices – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 397 - 419.
      Reference
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1999): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_5_1999: 1 - 336.
      Reference
    • Zur Verbreitungssituation von Sitaris muralis (Förster, 1771) in Deutschland und den…Johannes Lückmann
      Johannes Lückmann (2015-2016): Zur Verbreitungssituation von Sitaris muralis (Förster, 1771) in Deutschland und den angrenzenden Staaten (Coleoptera: Meloidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 423 - 474.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der CantharidenGeorg Johann Haag-Rutenberg
      Georg Johann Haag-Rutenberg (1880): Beiträge zur Kenntnis der Canthariden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 17 - 90.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1908): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 68 - 122.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 34 - 155.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_3: 289 - 448.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia diverse
      diverse (1969): Die Käfer Mitteleuropas. Band 8. Teredilia, Heteromera, Lamellicornia – Die Käfer Mitteleuropas – 8_1969: 1 - 388.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1863): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres I862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 315 - 598.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Catalogus Coleopterorum europaeJ. P. E. Frdr. Stein
      J. P. E. Frdr. Stein (1868): Catalogus Coleopterorum europae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0130: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1873): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1871 und 1872. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 221 - 412.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1904): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 54 - 356.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1859): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1858. – Archiv für Naturgeschichte – 25-2: 297 - 556.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1858): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 193 - 480.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1900): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 145 - 366.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1897): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 59 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Reference
    • Coleoptera. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1898): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 69 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • ntomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der…R. Friedländer
      R. Friedländer (1911-1912): ntomologische Litteraturblätter - Repertorium der neuesten Arbeiten auf dem Gesammtgebiet der Entomologie – Entomologische Literaturblätter – 11_1911: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) Anonymus
      Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
      Reference | PDF
    • Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweiter Band. Dritte Auflage. Ludwig Redtenbacher
      Ludwig Redtenbacher (1874): Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweiter Band. Dritte Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0006: 1 - 571.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Meloidae Alosimus
          Alosimus syriacus Schrk.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025