Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    687 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (687)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ueber die Spiralen von Ammonites Amaltheus, Ammonites Gaytani und Goniatites intumescens. Guido Sandberger
      Guido Sandberger (1857-1858): Ueber die Spiralen von Ammonites Amaltheus, Ammonites Gaytani und Goniatites intumescens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 10: 446 - 449.
      Reference | PDF
    • Josef Oppenheimer (1906): Über Amaltheus margaritatus aus dem Lias von Freistadtl in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1906: 140.
      Reference | PDF
    • Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde - Teil 1 - Die AufschlüsseSiegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2007): Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde - Teil 1 - Die Aufschlüsse – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 68: 3 - 89.
      Reference | PDF
    • Das Pliensbachium im Grenzbereich Unteres/Oberes Pliensbachium (Carixium/Domerium) von…Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2004): Das Pliensbachium im Grenzbereich Unteres/Oberes Pliensbachium (Carixium/Domerium) von Pödinghausen in der Herforder Liasmulde – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 44: 7 - 39.
      Reference | PDF
    • Revision der Liasgeschiebe Mecklenburgs. Walter Oertel
      Walter Oertel (1921): Revision der Liasgeschiebe Mecklenburgs. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 458 - 471.
      Reference | PDF
    • Musterungen und Farbnuancen an Gehäusen der Amaltheidae aus dem Ober-Pliensbachium (Domerium/Lias…Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2014): Musterungen und Farbnuancen an Gehäusen der Amaltheidae aus dem Ober-Pliensbachium (Domerium/Lias delta) von Bielefeld-Jöllenbeck/Dreeke und anderen Orten – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 86: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Walter Besler (1959): Die Jura-Fleckenmergel des Tannheimer Tales (Außerfern, Tirol) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 102: 407 - 460.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse BielefeldsWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1914): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 3: 193 - 226.
      Reference | PDF
    • Stratigraphy, Ammonite Fauna and some Ostracods of the Upper Pliensbachian at the Type Locality…Max Urlichs
      Max Urlichs (1977): Stratigraphy, Ammonite Fauna and some Ostracods of the Upper Pliensbachian at the Type Locality (Lias, SW-Germany) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 28_B: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung der Jahre 2007 bis 2009Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2010): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung der Jahre 2007 bis 2009 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 49: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Lias-Ammoniten vom Röhnberg bei Wandersleben (Kreis Gotha) in der Sammlung des Naturkundemuseum…Werner Ernst
      Werner Ernst (2007): Lias-Ammoniten vom Röhnberg bei Wandersleben (Kreis Gotha) in der Sammlung des Naturkundemuseum Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Das Liasprofil der ehemalig KRAMERschen Ziegeleitongrube in Hellern bei OsnabrückKarl Hoffmann
      Karl Hoffmann (1950): Das Liasprofil der ehemalig KRAMERschen Ziegeleitongrube in Hellern bei Osnabrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 25: 75 - 86.
      Reference | PDF
    • Der mittlere Lias Schwabens. Albert Carl Oppel
      Albert Carl Oppel (1854): Der mittlere Lias Schwabens. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 10: 39 - 136.
      Reference | PDF
    • Paläontologische Abnormitäten (3 "Krüppel"). Theodor Engel
      Theodor Engel (1909): Paläontologische Abnormitäten (3 "Krüppel"). – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 65: 162 - 170.
      Reference | PDF
    • Ueber die Stellung von Tragoceros amalthens Roth & Wagner in Bezug auf die nächst verwandten…Emil Selenka
      Emil Selenka (1866-1867): Ueber die Stellung von Tragoceros amalthens Roth & Wagner in Bezug auf die nächst verwandten Formen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 17: 572 - 576.
      Reference | PDF
    • Tragophylloceras loscombi (Sowerby); Mikrokonch-Erstfund aus dem Carixium (Unter-Pliensbachium)…Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2001): Tragophylloceras loscombi (Sowerby); Mikrokonch-Erstfund aus dem Carixium (Unter-Pliensbachium) von Bielefeld-Altenhagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 41: 231 - 255.
      Reference | PDF
    • Lioceratoides sp. indet. , ein mediterranes Faunenelement aus der Pleuroceras apyrenum-Subzone…Siegfried Schubert, Rudolf Fischer
      Siegfried Schubert, Rudolf Fischer (2003): Lioceratoides sp. indet., ein mediterranes Faunenelement aus der Pleuroceras apyrenum-Subzone (Ober-Pliensbachium) von Ennigloh bei Bünde – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 60: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Geologische Erkenntnisse aus den Tongruben bei Sommersell, Stadt NieheimSiegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2010): Geologische Erkenntnisse aus den Tongruben bei Sommersell, Stadt Nieheim – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 74: 5 - 37.
      Reference | PDF
    • Carl Renz (1911): Über die Entwicklung des Mittellias in Griechenland – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1911: 232 - 238.
      Reference | PDF
    • Die paläontologischen Sammlungen des Instituts für Geologie und Paläontologie der Technischen…Günther Engel
      Günther Engel (1968): Die paläontologischen Sammlungen des Instituts für Geologie und Paläontologie der Technischen Universität Braunschweig – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 477 - 489.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über den russischen JuraMelchior Neumayr
      Melchior Neumayr (1877): Bemerkungen über den russischen Jura – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1877: 791 - 797.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2004Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2005): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2004 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 45: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1878): Ueber unvermittelt auftretende Cephalopodentypen im Jura Mittel-Europa's. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 028: 37 - 80.
      Reference | PDF
    • Joachim Blau, Christian Meister (1991): Liassic (Pliensbachian) Ammonites from the Lienz Dolomites (Eastern Tyrol, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 171 - 204.
      Reference | PDF
    • Lias und Dogger des Teutoburger Waldes südlich von Bielefeld. Walter Wetzel
      Walter Wetzel (1909): Lias und Dogger des Teutoburger Waldes südlich von Bielefeld. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Beiträge Fauna des unteren Lias von SpeziaM. Canavari
      M. Canavari (1882-83): Beiträge Fauna des unteren Lias von Spezia – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 29: 125 - 192.
      Reference | PDF
    • Anton Hegele (2007): "Der Petrefakten zahllos Heer, zum Sammeln nur so lag umher": Zum "Umgang" mit Fossilien im Umfeld der Geopark-Infostelle Boll/Göppingen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 60: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung der Jahre 2010 und 2011Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2013): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung der Jahre 2010 und 2011 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 51: 32 - 42.
      Reference | PDF
    • Stratigraphische Untersuchungen im portugiesischen Lias. Carl Renz
      Carl Renz (1912): Stratigraphische Untersuchungen im portugiesischen Lias. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 58 - 90.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1869): Beiträge zur Kenntniss der Cephalopoden- Fauna des alpinen Muschelkalkes. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 567 - 594.
      Reference | PDF
    • Beate Grün, Michael Senff (1990): Bericht 1989 über geologische Aufnahmen im Permo-Mesozoikum der westlichen Lienzer Dolomiten auf den Blättern 179 Lienz und 196 Obertilliach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 133: 481.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2003Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2004): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2003 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 44: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1873): Ueber Charakter und Verbreitung einiger Neocomcephalopoden – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1873: 288 - 291.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1869): Die Cephalopoden der Oolithe von Balin – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 392 - 394.
      Reference | PDF
    • Austroalpine Liassic Ammonites from Vorarlberg (Austria, Northern Calcareous Alps) Wiesinger, J. Georg Friebe
      Wiesinger, J. Georg Friebe (2003): Austroalpine Liassic Ammonites from Vorarlberg (Austria, Northern Calcareous Alps) – Beiträge zur Paläontologie – 28: 9 - 99.
      Reference | PDF
    • Jean-Louis Dommergues, Christian Meister, Florian Böhm (1995): New Data on Austroalpine Liassic Ammonites from the Adnet Quarries and Adjacent Areas (Oberösterreich, Northern Calcareous Alps) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 161 - 205.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1871): Cephalopoden-Fauna der Oolithe von Balin bei Krakau – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 5: 19 - 54.
      Reference | PDF
    • Kurt Jaksch (1993): Über das Liasvorkommen von Schwendt am Nordostrand des Kaisergebirges (Tirol) mit besonderer Berücksichtigung seiner Ammonitenfauna – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1948): Über die Entwicklung des Hornzapfens von Miotragocerus. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 157: 203 - 221.
      Reference | PDF
    • Der obere Lias und braune Jura bei Braunschweig. August von Strombeck
      August von Strombeck (1852-1853): Der obere Lias und braune Jura bei Braunschweig. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 5: 81 - 222.
      Reference | PDF
    • Über die Gliederung des Süd-Bayern'schen Alpen-KalkesKarl Emil von Schafhäutl
      Karl Emil von Schafhäutl (1851): Über die Gliederung des Süd-Bayern'schen Alpen-Kalkes – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1851: 129 - 149.
      Reference | PDF
    • Stratigraphische Notizen aus dem Lias am Südhang des Hesselberges. Lothar Krumbeck
      Lothar Krumbeck (1928): Stratigraphische Notizen aus dem Lias am Südhang des Hesselberges. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 60: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Gerhard Spaeth, Stephan Kreutzer (1990): Bericht 1989 über geologische Aufnahmen im Altkristallin und Thurntaler Quarzphyllit auf Blatt 179 Lienz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 133: 482.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1869): Ueber cephalopodenführenden Muschelkalk im Gosauthale – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 374 - 375.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hörnes (1875): Das Kohlenvorkommen von Drenovec in Croatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1875: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Liasschichten der Thalmulde von Falkenhagen im Fürstenthum Lippe-DetmoldR. Wagener
      R. Wagener (1860): Die Liasschichten der Thalmulde von Falkenhagen im Fürstenthum Lippe-Detmold – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 17: 154 - 178.
      Reference | PDF
    • Ute Richter, Rudolf Fischer (2002): Soft Tissue Attachment Structures on Pyritized Internal Moulds of Ammonoids – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 57: 139 - 149.
      Reference | PDF
    • Schwarzer Jura, Brauner Jura, Opalinus-Ton (Braunjura a), Walter Treibs
      Walter Treibs (1950): Schwarzer Jura, Brauner Jura, Opalinus-Ton (Braunjura a), – Geologica Bavarica – 3: 8 - 11.
      Reference
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2005Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2006): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2005 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 46: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1952): Die Boviden des steirischen Tertiärs - Beiträge zur Kenntnis der Säugetierreste des steirischen Tertiärs VII. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 161: 409 - 439.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2006Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2007): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2006 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 47: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Eine neue Antilope und andere Säugetierreste aus dem Obermiozän Niederösterreichs. Otto Sickenberg
      Otto Sickenberg (1929): Eine neue Antilope und andere Säugetierreste aus dem Obermiozän Niederösterreichs. – Palaeobiologica – 2: 62 - 86.
      Reference | PDF
    • Georg Bruder (1885): Die Fauna der Juraablagerung von Hohnstein in Sachsen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Zu den BelemnitenFriedrich August von Quenstedt
      Friedrich August von Quenstedt (1852): Zu den Belemniten – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 641 - 651.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Pleuroceras yeovilense Howarth (Ammonoidea) aus dem Domerium SW-DeutschlandsRudolf Schlatter
      Rudolf Schlatter (1977-1980): Erster Nachweis von Pleuroceras yeovilense Howarth (Ammonoidea) aus dem Domerium SW-Deutschlands – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 31: 197 - 208.
      Reference
    • Litho- und Biostratigraphie der Tongrube BonenburgBritta Niermeyer
      Britta Niermeyer (1996): Litho- und Biostratigraphie der Tongrube Bonenburg – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 45: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Einige neue Sedimentärgeschiebe aus Schleswig-Holstein und benachbarten GebietenErnst Stolley
      Ernst Stolley (1898): Einige neue Sedimentärgeschiebe aus Schleswig-Holstein und benachbarten Gebieten – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 11: 133 - 148.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2000Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2001): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2000 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 41: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1880): Ueber die Juraablagerungen in der Umgebung von Brünn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge Entwickelungsgeschichte der fossilen Cephalopoden Theil I: Die Ammoniten. Wilhelm Branco(a)
      Wilhelm Branco(a) (1879-80): Beiträge Entwickelungsgeschichte der fossilen Cephalopoden Theil I: Die Ammoniten. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 26: 15 - 50.
      Reference | PDF
    • Palaeontologische Beiträge zur Kenntniss der nordböhmischen Juragebilde. Georg Bruder
      Georg Bruder (1887/88): Palaeontologische Beiträge zur Kenntniss der nordböhmischen Juragebilde. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 36: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Fränkischen Jura'sFriedrich Pfaff
      Friedrich Pfaff (1857): Beiträge zur Kenntniss des Fränkischen Jura's – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geologie der Klippenzone der Orava. Josef Oppenheimer
      Josef Oppenheimer (1927): Beiträge zur Geologie der Klippenzone der Orava. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 61: 141 - 150.
      Reference | PDF
    • Roman Lucerna (1911): Der eiszeitliche Bodentalgletscher in den Karawanken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1911: 223 - 232.
      Reference | PDF
    • 4. Ein Haplopleuroceras von La Verpilliere. E. U. v. Bülow
      E. U. v. Bülow (1917): 4. Ein Haplopleuroceras von La Verpilliere. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Ammoniten der Kreide und die Systematik der Ammonitiden. Melchior Neumayr
      Melchior Neumayr (1875): Die Ammoniten der Kreide und die Systematik der Ammonitiden. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 27: 854 - 942.
      Reference | PDF
    • Christian Meister, Florian Böhm (1993): Austroalpine Liassic Ammonites from the Adnet Formation (Northern Calcareous Alps) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 163 - 211.
      Reference | PDF
    • Ueber Ammonitiden aus den Hilsbildungen Norddeutschlands. Viktor Uhlig, Melchior Neumayr
      Viktor Uhlig, Melchior Neumayr (1880-81): Ueber Ammonitiden aus den Hilsbildungen Norddeutschlands. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 27: 129 - 203.
      Reference | PDF
    • Anfänge geologischer Sammlungen im Gebiet der ehemaligen Reichsstadt NürnbergWilhelm Haarländer, Florian Heller
      Wilhelm Haarländer, Florian Heller (1964): Anfänge geologischer Sammlungen im Gebiet der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg – Geologica Bavarica – 53: 209 - 256.
      Reference
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Februar 1883Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1883): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Februar 1883 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1883: 9 - 30.
      Reference | PDF
    • Georg Geyer (1893): Die Mittelliasische Cephalopoden-Fauna des Hinter-Schafberges in Oberösterreich – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 15: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1880): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 631 - 639.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ansatzstelle der Haftmuskeln beim Nautilus und den Ammoniden. Wilhelm Heinrich Waagen
      Wilhelm Heinrich Waagen (1867-70): Ueber die Ansatzstelle der Haftmuskeln beim Nautilus und den Ammoniden. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 17: 185 - 210.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1882): DIE JURABILDUNGEN IN DER UMGEBUNG VON BRÜNN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 001: 111 - 182.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei BielefeldWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1928): Übersicht über die Gliederung dermesozoischen Schichten bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Das Gehäusewachstum der Ammonitengattung Amaltheus de Montfort während der frühontogenetischen…H. Zell, I. Zell, S. Winter
      H. Zell, I. Zell, S. Winter (1979): Das Gehäusewachstum der Ammonitengattung Amaltheus de Montfort während der frühontogenetischen Entwicklung – N. Jb. Geol. Paläont. Mh. – 1979(10: 631 - 640.
      Reference
    • Max Schlosser (1905): DIE FOSSILEN CAVICORNIA VON SAMOS. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 017: 21 - 118.
      Reference | PDF
    • Ueber liasische und mitteljurassische Fleckenmergel in den bayerischen Alpen. Emil Böse
      Emil Böse (1894): Ueber liasische und mitteljurassische Fleckenmergel in den bayerischen Alpen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 46: 703 - 768.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Erdgeschichte des Bamberger UmlandsOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1984): Nachträge zur Erdgeschichte des Bamberger Umlands – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 59: 163 - 215.
      Reference | PDF
    • Geognostische Beschreibung des Rathsberger HöhenzugesAlfred Bettinghaus
      Alfred Bettinghaus (1895-1897): Geognostische Beschreibung des Rathsberger Höhenzuges – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 28: 12 - 60.
      Reference | PDF
    • The cephalopods in the paleontological collection Georg Gasser (1857–1931)Irene Tomelleri, Alexander Lukeneder, Alexander Wagensommer, Giuseppa…
      Irene Tomelleri, Alexander Lukeneder, Alexander Wagensommer, Giuseppa Forte, Evelyn Kustatscher (2022): The cephalopods in the paleontological collection Georg Gasser (1857–1931) – Geo.Alp – 0019: 119 - 133.
      Reference | PDF
    • Paläontologische und stratigraphische Notizen aus Anatolien. Josef Felix Pompeckj
      Josef Felix Pompeckj (1897): Paläontologische und stratigraphische Notizen aus Anatolien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 713 - 828.
      Reference | PDF
    • Ueber die Juraablagerungen an der Granit- und Quadersandsteingrenze in Böhmen und Sachsen. Georg Bruder
      Georg Bruder (1886): Ueber die Juraablagerungen an der Granit- und Quadersandsteingrenze in Böhmen und Sachsen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 35: 75 - 110.
      Reference | PDF
    • Der pommersche LiasWalter Oertel
      Walter Oertel (1920-1921): Der pommersche Lias – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 48-49: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • 7. Monographie der Gattung Cardioceras Neumayr et Uhlig. Hans Salfeld
      Hans Salfeld (1915): 7. Monographie der Gattung Cardioceras Neumayr et Uhlig. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 67: 149 - 204.
      Reference | PDF
    • 9. „Streifenbüschel" bei AmmonitenEmil Wepfer
      Emil Wepfer (1920): 9. „Streifenbüschel" bei Ammoniten – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 72: 339 - 348.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1883): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1883: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Revision der Ammoniten des schwäbischen Jura. Josef Felix Pompeckj
      Josef Felix Pompeckj (1893): Beiträge zu einer Revision der Ammoniten des schwäbischen Jura. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 49: 151 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Einschnitte der Bahnlinie Schandelah - Öbisfelde in der Juraformation diverse
      diverse (1903-1905): Die Einschnitte der Bahnlinie Schandelah - Öbisfelde in der Juraformation – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 14_1903-1905: 63.
      Reference | PDF
    • Die Jura-Versenkung bei Laugenbrücken, geognostische MonographieCarl Ludwig Deffner, Oskar Fraas
      Carl Ludwig Deffner, Oskar Fraas (1859): Die Jura-Versenkung bei Laugenbrücken, geognostische Monographie – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1859: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2013Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2014): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2013 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 52: 4 - 11.
      Reference | PDF
    • Friedrich Trauth (1908): Ueber den Lias der exotischen Klippen am Vierwaldstätter See. – Austrian Journal of Earth Sciences – 1: 413 - 485.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1857-1858): Inhalt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 10: III-IV.
      Reference | PDF
    • Eduard Suess (1866): Über Ammoniten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 71 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Borlinghausener Liasmulde im östlichen Vorlande der südlichen Egge. Theodor Brandes
      Theodor Brandes (1911): Die Borlinghausener Liasmulde im östlichen Vorlande der südlichen Egge. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Über den Rhät/Lias-Graben am Apfelstädt-Fluß zwischen Wechmar und Wandersieben (Kreis Gotha)Werner Ernst
      Werner Ernst (1994): Über den Rhät/Lias-Graben am Apfelstädt-Fluß zwischen Wechmar und Wandersieben (Kreis Gotha) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 13: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Geologische Exkursion in das Gebiet zwischen Staffslstein. Trimeusel Banz und LichtenfelsMartin Lang
      Martin Lang (1976): Geologische Exkursion in das Gebiet zwischen Staffslstein. Trimeusel Banz und Lichtenfels – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 51: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Frank Turinsky (1976): Zur Geologie der Kesselspitze(Brennermesozoikum), Tirol/Österreich – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 005_9-10: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Ueber den oberen Keuper bei Braunschweig. August von Strombeck
      August von Strombeck (1851-1852): Ueber den oberen Keuper bei Braunschweig. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 54 - 82.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1914): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 1049 - 1174.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Amaltheidae Amaltheus
          Amaltheus gloriosus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Amaltheidae Amaltheus
          Amaltheus margaritatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Amaltheidae Amaltheus
          Amaltheus laevigatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Amaltheidae Amaltheus
          Amaltheus turgidus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Amaltheidae Amaltheus
          Amaltheus subnodosus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Amaltheidae Amaltheus
          Amaltheus salebrosus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Amaltheidae Amaltheus
          Amaltheus praestabilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Amaltheidae Amaltheus
          Amaltheus wertheri
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025