Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    65 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (65)

    CSV-download
    • Musterungen und Farbnuancen an Gehäusen der Amaltheidae aus dem Ober-Pliensbachium (Domerium/Lias…Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2014): Musterungen und Farbnuancen an Gehäusen der Amaltheidae aus dem Ober-Pliensbachium (Domerium/Lias delta) von Bielefeld-Jöllenbeck/Dreeke und anderen Orten – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 86: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Pleuroceras yeovilense Howarth (Ammonoidea) aus dem Domerium SW-DeutschlandsRudolf Schlatter
      Rudolf Schlatter (1977-1980): Erster Nachweis von Pleuroceras yeovilense Howarth (Ammonoidea) aus dem Domerium SW-Deutschlands – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 31: 197 - 208.
      Reference
    • Lioceratoides sp. indet. , ein mediterranes Faunenelement aus der Pleuroceras apyrenum-Subzone…Siegfried Schubert, Rudolf Fischer
      Siegfried Schubert, Rudolf Fischer (2003): Lioceratoides sp. indet., ein mediterranes Faunenelement aus der Pleuroceras apyrenum-Subzone (Ober-Pliensbachium) von Ennigloh bei Bünde – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 60: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Ammonitenfauna aus dem Grenzbereich Pliensbachium/Toarcium der Baar…Rudolf Schlatter
      Rudolf Schlatter (1985): Eine bemerkenswerte Ammonitenfauna aus dem Grenzbereich Pliensbachium/Toarcium der Baar (Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 112_B: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Stratigraphy, Ammonite Fauna and some Ostracods of the Upper Pliensbachian at the Type Locality…Max Urlichs
      Max Urlichs (1977): Stratigraphy, Ammonite Fauna and some Ostracods of the Upper Pliensbachian at the Type Locality (Lias, SW-Germany) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 28_B: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Joachim Blau, Christian Meister (1991): Liassic (Pliensbachian) Ammonites from the Lienz Dolomites (Eastern Tyrol, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 171 - 204.
      Reference | PDF
    • Kurt Jaksch (1993): Über das Liasvorkommen von Schwendt am Nordostrand des Kaisergebirges (Tirol) mit besonderer Berücksichtigung seiner Ammonitenfauna – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Juraphyllites mimatensis (d’Orbigny, 1845) (Ammonoidea: Phylloceratida), a Tethyan immigrant…Helmut Keupp, Günter Schweigert
      Helmut Keupp, Günter Schweigert (2008): Juraphyllites mimatensis (d’Orbigny, 1845) (Ammonoidea: Phylloceratida), a Tethyan immigrant in the Upper Pliensbachian of Franconia (Jurassic, Southern Germany) – Palaeodiversity – 1: 133 - 140.
      Reference
    • Christian Meister, Florian Böhm (1993): Austroalpine Liassic Ammonites from the Adnet Formation (Northern Calcareous Alps) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 163 - 211.
      Reference | PDF
    • Ein Fund von cf. Placerias Lucas in der kontinentalen Trias von Europa. Ferdinand Broili
      Ferdinand Broili (1921): Ein Fund von cf. Placerias Lucas in der kontinentalen Trias von Europa. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 339 - 343.
      Reference | PDF
    • Kiel- und Furchenbildung auf der Schalenaußenseite der Ammonoideen in ihrer Bedeutung für die…Hans Salfeld
      Hans Salfeld (1921): Kiel- und Furchenbildung auf der Schalenaußenseite der Ammonoideen in ihrer Bedeutung für die Systematik und Festlegung von Biozonen – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 343 - 347.
      Reference | PDF
    • Nachrufe: Geheimrat Professor Dr. J. F. PompeckjManfred Bräuhäuser
      Manfred Bräuhäuser (1930): Nachrufe: Geheimrat Professor Dr. J. F. Pompeckj – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 86: XXXIII-XLII.
      Reference | PDF
    • Kiellos - und doch ein Pleuroceras?Helmut Keupp, Dieter Freitag
      Helmut Keupp, Dieter Freitag (1992): Kiellos - und doch ein Pleuroceras? – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1992: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Schalensubstanz und Schalenstruktur der Gattung Bolivina ORB. (Foram. ) aus dem Mittleren Lias…Wolfgang Witthuhn
      Wolfgang Witthuhn (1968): Schalensubstanz und Schalenstruktur der Gattung Bolivina ORB. (Foram.) aus dem Mittleren Lias Nordwestdeutschlands – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 445 - 455.
      Reference | PDF
    • Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde - Teil 1 - Die AufschlüsseSiegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2007): Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde - Teil 1 - Die Aufschlüsse – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 68: 3 - 89.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1910): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 1292 - 1318.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis von Stratigraphie und Fauna des süddeutschen Oberen JurasLudwig Wegele
      Ludwig Wegele (1930): Beiträge zur Kenntnis von Stratigraphie und Fauna des süddeutschen Oberen Juras – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 48: 32 - 43.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte diverse
      diverse (1907): Sitzungsberichte – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 63: XLII-LXXXVIII.
      Reference | PDF
    • First record of the Tethyan ammonite genus Canavarites HYATT in the Lower Sinemurian of Germany, …Günter Schweigert, Dietmar Schreiber, Martin Kapitzke
      Günter Schweigert, Dietmar Schreiber, Martin Kapitzke (2011): First record of the Tethyan ammonite genus Canavarites HYATT in the Lower Sinemurian of Germany, with description of a new species – Palaeodiversity – 4: 17 - 21.
      Reference
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1879): Vorläufige kurze Uebersicht der Ammoniten-Gattungen der mediterranen und juvavischen Trias – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheiluug über die Organisation der Ammoniten. Gustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1889): Vorläufige Mittheiluug über die Organisation der Ammoniten. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 4: 113 - 129.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung der Jahre 2007 bis 2009Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2010): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung der Jahre 2007 bis 2009 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 49: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Jean-Louis Dommergues, Christian Meister, Florian Böhm (1995): New Data on Austroalpine Liassic Ammonites from the Adnet Quarries and Adjacent Areas (Oberösterreich, Northern Calcareous Alps) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 161 - 205.
      Reference | PDF
    • Gottfried Tichy (1979): Gastropoden als Leitfossilien?/Gastropods as index-fossils? – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 009: 239 - 261.
      Reference | PDF
    • Das Pliensbachium im Grenzbereich Unteres/Oberes Pliensbachium (Carixium/Domerium) von…Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2004): Das Pliensbachium im Grenzbereich Unteres/Oberes Pliensbachium (Carixium/Domerium) von Pödinghausen in der Herforder Liasmulde – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 44: 7 - 39.
      Reference | PDF
    • Über die Notwendigkeit einer Revision des Genus Neolobites FischerHans von Staff
      Hans von Staff (1908): Über die Notwendigkeit einer Revision des Genus Neolobites Fischer – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1908: 253 - 275.
      Reference | PDF
    • A summary of the Jurassic System in North and East-Central IranKazem Seyed-Emam, Markus Wilmsen, Franz Theodor Fürsich
      Kazem Seyed-Emam, Markus Wilmsen, Franz Theodor Fürsich (2020): A summary of the Jurassic System in North and East-Central Iran – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 94: 99 - 156.
      Reference | PDF
    • Geologische Erkenntnisse aus den Tongruben bei Sommersell, Stadt NieheimSiegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2010): Geologische Erkenntnisse aus den Tongruben bei Sommersell, Stadt Nieheim – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 74: 5 - 37.
      Reference | PDF
    • Frank Turinsky (1976): Zur Geologie der Kesselspitze(Brennermesozoikum), Tirol/Österreich – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 005_9-10: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Austroalpine Liassic Ammonites from Vorarlberg (Austria, Northern Calcareous Alps) Wiesinger, J. Georg Friebe
      Wiesinger, J. Georg Friebe (2003): Austroalpine Liassic Ammonites from Vorarlberg (Austria, Northern Calcareous Alps) – Beiträge zur Paläontologie – 28: 9 - 99.
      Reference | PDF
    • Jan Schlögl, Irene Zorn (2012): Revision of the Jurassic Cephalopod Holotypes in the Collections of the Geological Survey of Austria in Vienna – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 152: 159 - 200.
      Reference | PDF
    • Walther Emil Wilhelm Petrascheck (1902): DIE AMMONITEN DER SÄCHSISCHEN KREIDEFÜRMATION. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 014: 131 - 162.
      Reference | PDF
    • General-Register zu den Jahrgängen 40-70, 1884-1914 Anonymous
      Anonymous (1915): General-Register zu den Jahrgängen 40-70, 1884-1914 – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – Register_40-70: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Friedrich Trauth (1927): Aptychenstudien. I. Über die Aptychen im Allgemeinen. (1 Falttafel) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 41: 171 - 259.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1907): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907_2: 1467 - 1507.
      Reference | PDF
    • Beiträge Entwickelungsgeschichte der fossilen Cephalopoden Theil I: Die Ammoniten. Wilhelm Branco(a)
      Wilhelm Branco(a) (1879-80): Beiträge Entwickelungsgeschichte der fossilen Cephalopoden Theil I: Die Ammoniten. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 26: 15 - 50.
      Reference | PDF
    • The Lower Jurassic in Southwestern GermanyMax Urlichs
      Max Urlichs (1977): The Lower Jurassic in Southwestern Germany – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 24_B: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1897): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1897: 1150 - 1201.
      Reference | PDF
    • Gottfried Tichy (1980): Über die Erhaltung von Farben und Farbmustern an triassischen Gastropoden-Gehäusen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1980: 175 - 217.
      Reference | PDF
    • Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde - Teil 3 - Taxonomie und Paläoökologie…Martin Aberhan, Annemarie Scholz, Siegfried Schubert
      Martin Aberhan, Annemarie Scholz, Siegfried Schubert (2011): Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde - Teil 3 - Taxonomie und Paläoökologie der Bivalvia aus der Amaltheenton-Formation (Unterjura) der Herforder Liasmulde – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 80: 61 - 109.
      Reference | PDF
    • II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1890): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-1: 425 - 469.
      Reference | PDF
    • Absolute Zeitrechnung und Dauer der Sedimentbildung. Mit Anhang: Paläogeographie des JuraOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1982): Absolute Zeitrechnung und Dauer der Sedimentbildung. Mit Anhang: Paläogeographie des Jura – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 155 - 269.
      Reference | PDF
    • Die Trias von AlbanienGustav Adolf Edler von Arthaber
      Gustav Adolf Edler von Arthaber (1911): Die Trias von Albanien – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 024: 169 - 277.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphy and sequence stratigraphy of the Toarcian Ludwigskanal section (Franconian Alb, …Gernot Arp, Andreas Reimer, Sebastian Gropengießer, Christian Schulbert, …
      Gernot Arp, Andreas Reimer, Sebastian Gropengießer, Christian Schulbert, Dietmar Jung (2021): Biostratigraphy and sequence stratigraphy of the Toarcian Ludwigskanal section (Franconian Alb, Southern Germany) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 95: 57 - 94.
      Reference | PDF
    • On the true stratigraphic posItion of Macrocephalites macrocephalus (Schlotheim, 1813) and the…John H. Callomon, Gerd Dietl, Hans-Jörg Niederhöfer
      John H. Callomon, Gerd Dietl, Hans-Jörg Niederhöfer (1992): On the true stratigraphic posItion of Macrocephalites macrocephalus (Schlotheim, 1813) and the nomenclature of the Standard Middle Jurassic "Macrocephalus Zone" – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 185_B: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Trias von Bithynen (Anatoloien)Gustav Adolf Edler von Arthaber
      Gustav Adolf Edler von Arthaber (1914): Die Trias von Bithynen (Anatoloien) – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 027: 85 - 206.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der fossilen CephalopodenWilhelm Branco(a)
      Wilhelm Branco(a) (1880-81): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der fossilen Cephalopoden – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 27: 12 - 81.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1958): Systematische Übersicht der jungtertiären Gastropoden des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 123 - 192.
      Reference | PDF
    • Die liasische Cephalopodenfauna der Kratzalpe im HagengebirgePaul Rosenberg
      Paul Rosenberg (1908): Die liasische Cephalopodenfauna der Kratzalpe im Hagengebirge – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 022: 193 - 345.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1885): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1885: 69 - 494.
      Reference | PDF
    • Untersuchung über fossile Hölzer aus JapanKarl Reiss
      Karl Reiss (1907): Untersuchung über fossile Hölzer aus Japan – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0231: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Elemente der Palaeontologie (Palaeozoologie)Rudolf Hoernes
      Rudolf Hoernes (1884): Elemente der Palaeontologie (Palaeozoologie) – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0049: 1 - 594.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1881): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1881: 1001 - 1149.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1882): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1882: 1001 - 1146.
      Reference | PDF
    • Franz Kossmat [Koßmat] (1895): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE SÜDINDISCHE KREIDEFORMATION. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 009: 97 - 203.
      Reference | PDF
    • Georg Geyer (1886): Ueber die liasischen Cephalopoden des Hierlatz bei Hallstatt – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 12: 213 - 286.
      Reference | PDF
    • Einführung in die PaläontologieGustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1903): Einführung in die Paläontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0188: 1 - 466.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphie und Ammonitenfauna des Unter-Pliensbachium im Typusgebiet (Pliensbach, Holzmaden…Rudolf Schlatter
      Rudolf Schlatter (1980): Biostratigraphie und Ammonitenfauna des Unter-Pliensbachium im Typusgebiet (Pliensbach, Holzmaden und Nürtingen; Württemberg, SW-Deutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 65_B: 1 - 261.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Gattung Oxynoticeras und einige damit zusammenhängende allgemeine FragenJulius von Pia
      Julius von Pia (1914): Untersuchungen über die Gattung Oxynoticeras und einige damit zusammenhängende allgemeine Fragen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 23: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Die grestener Schichten der österreichischen Voralpen und ihre Fauna. Eine…Friedrich Trauth
      Friedrich Trauth (1908): Die grestener Schichten der österreichischen Voralpen und ihre Fauna. Eine stratigraphisch-paläontologische Studie – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 022: 1 - 142.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1880): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1880: 1145 - 1438.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Erste Abteilung: InvertebrataCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1903): Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Erste Abteilung: Invertebrata – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0172: 1 - 558.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Biostratigraphie. Carl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1925): Grundzüge der Biostratigraphie. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0079: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. BandCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. BandWilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, …
      Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Amaltheidae Amaltheus
          Amaltheus gloriosus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Amaltheidae Amaltheus
          Amaltheus margaritatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Amaltheidae Amaltheus
          Amaltheus laevigatus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Amaltheidae Amaltheus
          Amaltheus turgidus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Amaltheidae Amaltheus
          Amaltheus subnodosus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Amaltheidae Amaltheus
          Amaltheus salebrosus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Amaltheidae Amaltheus
          Amaltheus praestabilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Amaltheidae Amaltheus
          Amaltheus wertheri
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025