publications (780)
- Carl (Karl) Lauterbach (1913): Die Amaryllidaceae Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 301 - 305.
- Ferdinand Albin Pax (1890): Beiträge zur Kenntnis der Amaryllidaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 318 - 337.
- Carl [Karl] Johann von Maximowicz (1885): Amaryllidaceae sinico-japonicae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 50 - 81.
- Ferdinand Albin Pax (1893): Amaryllidaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 140 - 144.
- Erich Pasche, Helmut Kerndorff (2002): Die Gattung Sternbergia WALDST. & KIT. (Asparagales, Amaryllidaceae) im Vergleich, unter besonderer Berücksichtigung der wiederentdeckten Sternbergia schubertii SCHENK. – Stapfia – 0080: 395 - 416.
- Attila Molnar V. [Molnár V.], Andras [András] Meszaros [Mészáros], Andras Istvan [András István] Csatho [Csathó], Gabor [Gábor] Balogh, Attila Takacs [Takács], Viktor Löki, Adam [Ádám] Lovas-Kiss, Jacint [Jácint] Tökölyi, Lajos Somlyay, Norbert Bauer (2018): Distribution and seed production of the rare, dry grassland specialist Sternbergia colchiciflora (Amaryllidaceae) in Pannonian cemeteries – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_38: 371 - 384.
- Corinne Buch, Armin Jagel (2018): Galanthus nivalis, G. elwesii und G. woronowii – Schneeglöckchen im Garten (Amaryllidaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 212 - 221.
- Reinhard M. Fritsch (2012): Geographic relations and morphological variation inside molecular clades of Central Asian Allium species of subg. Melanocrommyum (Amaryllidaceae). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 148_149: 245 - 263.
- John Gilbert Baker (1887): Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae. Liliaceae, Haemodoraceae, Amaryllidaceae, Dioscoreaceae, Iridaceae, – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 208 - 215.
- AmaryllidaceaePer Wendelbo (1970): Amaryllidaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 67: 1 - 8.
- Eckehart Johannes Jäger (2012): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, Grenzen und Reihenfolge von Gattungen und Arten, neu aufgenommene Arten – Schlechtendalia – 24: 1 - 12.
- Jürke Grau, E. Bayer (1991): Zur systematischen Stellung der Gattung Traubia Moldenke – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 30: 479 - 484.
- Double fertilization in Zephyranthes candida, with special notes on the second fertilization and…Cheng-qi Ao (2018): Double fertilization in Zephyranthes candida, with special notes on the second fertilization and the behavior of the primary endosperm nucleus – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 58_2: 135 - 138.
- Lore (Eleonore) Kutschera-Mitter (1982): Wurzeltypen der Monocotyledonen (Liliopsida) + Entwurf eines Bestimmungsschlüssels für Arten Mitteleuropas nach anatomischen Merkmalen – Stapfia – 0010: 53 - 70.
- Dietmar Brandes (2020): Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig (Deutschland) – Case study to the inventory of plants of a defined street quarter in Braunschweig (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 43 - 69.
- Die Karyosystematik der Gattung Leucojum L. (. Amaryllidaceae) in Griechenland1Jürgen Damboldt, D. (Dimitrios) Phitos (1974/1975): Die Karyosystematik der Gattung Leucojum L. (.Amaryllidaceae) in Griechenland1 – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 123: 119 - 131.
- Herwig Teppner (2003): Erfahrungen mit Ex-situ-Erhaltung im Botanischen Garten des Institutes für Botanik der Universität Graz – Fritschiana – 39: 1 - 22.
- Erhard Dörr, Lorenz Müller (1965): Flora des Allgäus – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 37: 31 - 40.
- Frühlings-Knotenblume (Leucojum vernum) Auch auf Kreta ist der Märzenbecher heimischHeinz Eikamp, Ute Kluge (2015): Frühlings-Knotenblume (Leucojum vernum) Auch auf Kreta ist der Märzenbecher heimisch – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 546-15: 1 - 2.
- Herwig Teppner (1992): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 31_2: 226.
- Theodor Wilhelm Engelmann (1905-1910): E. Issler, Führer durch die Zentralvogesen (1910) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 347 - 348.
- Irmtraud Thaler (1966): Zellphysiologische Untersuchungen an der Zwiebelschuppe von Hippeastrum. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_3_4: 245 - 255.
- Dünen-Trichternarzisse (Pancratium maritimum)Heinz Eikamp, Ute Kluge (2012): Dünen-Trichternarzisse (Pancratium maritimum) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 399-12: 1 - 2.
- Chromosome Analysis of Haemanthus and Scadoxus (Amaryllidaceae)Canio G. Vosa, Palmer D. Marchi (1980): Chromosome Analysis of Haemanthus and Scadoxus (Amaryllidaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 135: 119 - 126.
- Erich Loidl: Naturschutz in Oberösterreich. Unsere geschützten Pflanzen. - Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz, 2. Auflage – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0134: 1 - 74.
- Zwei endemische Lauche auf Kreta: Allium dilatatum & Allium platakisiiHeinz Eikamp, Ute Kluge (2013): Zwei endemische Lauche auf Kreta: Allium dilatatum & Allium platakisii – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 435-13: 1 - 2.
- Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1887): Botaniker-Congresse etc. – Botanisches Centralblatt – 32: 223 - 224.
- Hartmut Dierschke, Thilo Heinken (2018): Inhalt, Vorwort – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_38: 1 - 9.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1885): Polygala Chamaebuxus in Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 346 - 348.
- Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2010): Andrena grossella Grünwaldt, 1976, Wiederentdeckung einer einzigartigen Biene (Hymenoptera, Apiformes). – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 31: 16 - 19.
- Anton Marilaun Kerner von (1897): Beitrag zur Flora von Ostafrika – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 106: 5 - 10.
- Biosystematics of two sympatric species of Eucharis (Amaryllidaceae)Alan W. Meerow (1989): Biosystematics of two sympatric species of Eucharis (Amaryllidaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 166: 11 - 30.
- J. B. Keller, Braun, Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Steininger, Ed. Formanec, Vincenz von Borbas [Borbás] (1887): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 183 - 186.
- Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
- Sabine Schoder, Heinz Wiesbauer (2017): The masked bee Hylaeus punctulatissimus SMITH, 1842 (Hymenoptera: Apidae): not strictly oligolectic! – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 69: 1 - 4.
- Michael Jungmeier, Christian Wieser (2016): Kochkunst und Biodiversität: Zur Taxierung von kulinarischer Artenvielfalt, das Beispiel Uni-Pizzeria (Klagenfurt) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2016: 227 - 233.
- Paul Friedrich August Ascherson (1883): Bemerkungen über das Vorkommen gefärbter Wurzeln bei den Pontederiaceen, Haemodoraceen und einigen Cyperaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 498 - 502.
- Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora in Corfu – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 107 - 134.
- Josef Gicklhorn (1913): Über das Vorkommen spindelförmiger Eiweißkörper bei Opuntia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 8 - 13.
- Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1983): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-W ittenberg in den Jahren 1978-1982 – Hercynia – 20: 361 - 384.
- Reinhard Zetter (1988): Bemerkungen zur Mikroflora der Kohleschichten im Bereich der südburgenländischen Schwelle – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 68: 159 - 166.
- Gaston Mayer (1986-1989): Die Übersiedlung Alexander Brauns von Karlsruhe nach Freiburg und zwei Briefe an seinen Nachfolger Moritz Seubert 1846 (1989) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 981 - 988.
- Ferdinand Albin Pax (1883): Flora des Rehhorns bei Schatzlar – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 275 - 281.
- Monika Sobotik, Franz Speta (1997): Beitrag zur Kenntnis der Wurzeln einiger Hyacinthaceae – Stapfia – 0050: 339 - 357.
people (0)
No result.
Species (43)
- Narcissus X medioluteus Mill.
- Narcissus poëticus agg.
- Narcissus poëticus L.
- Narcissus X incomparabilis Mill.
- Narcissus radiiflorus Salisb.
- Narcissus poëticus X tazetta
- Narcissus poëticus X pseudonarcissus
- Narcissus biflorus Curt.
- Narcissus poeticus agg.
- Narcissus poeticus L.
- Narcissus radiiflorus Salisb.
- Narcissus jonquilla L.
- Narcissus polyanthus Loisel.
- Galanthus plicatus M.Bieb.
- Sternbergia colchiciflora W. & K.
- Leucojum valentinum Pau
- Leucojum
- Sternbergia aetnensis (Raf.) Guss.
- Leucojum autumnale L.
- Narcissus stellaris Haw.
- Galanthus leucojum x nivalis
- Narcissus poeticus ssp. angustifolius (Curtis ex Haw) Asch. & Graebn.
- Apodolirion buchananii Baker
- Pancratium maritimum L.
- Pancratium maritimum L.
- Pancratium illyricum L.
- Narcissus X hybridus hort.
- Narcissus X cyclazetta Chater & Stace
- Narcissus
- Narcissus minor L.
- Galanthus
- Narcissus serotinus L.
- Sternbergia lutea (L.) Ker.-G.
- Narcissus tazetta L.
- Sternbergia
- Narcissus pseudonarcissus L.
- Leucojum aestivum L.
- Narcissus poeticus s. str. L.
- Galanthus elwesii Hook. f.
- Leucojum vernum L.
- Galanthus nivalis L.
- Narcissus poeticus ssp. angustifolius (Curtis ex Haw) Asch. & Graebn.
- Galanthus woronowii Losinsk.