Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    422 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (422)

    CSV-download
    12345>>>
    • On the taxonomy, diversity, and ecology of the Amischa THOMSON, 1858 species of the Palaearctic…Volker Assing
      Volker Assing (2021): On the taxonomy, diversity, and ecology of the Amischa THOMSON, 1858 species of the Palaearctic Region (Coleoptera: Staphylinidae: Aleocharinae) – Koleopterologische Rundschau – 91_2021: 21 - 83.
      Reference | PDF
    • Biodiversita delle Aleocharinae delle Cina: Athetini, Prima Parte , Generi Lasiosomina, …Roberto Pace
      Roberto Pace (2011): Biodiversita delle Aleocharinae delle Cina: Athetini, Prima Parte , Generi Lasiosomina, Hydrosmecta, Amischa, Alomaina, Paraloconota, Bellatheta, Nepalota, Pelioptera, Tropimenelytron, Berca e Amphibolusa Coleoptera, Staphylinidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 61: 155 - 192.
      Reference | PDF
    • Verzögerte Einflüsse von Pflanzenschutzmitteln auf die Kurzflügelkäfer (Coleoptera:…Wolfgang Büchs, Joachim Zimmermann
      Wolfgang Büchs, Joachim Zimmermann (1993): Verzögerte Einflüsse von Pflanzenschutzmitteln auf die Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) eines Zuckerrübenfeldes, unter besonderer Berücksichtigung eines Bodeninsektizides – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Flächenbezogene Untersuchungen an der Bodenkäferfauna zweier Auenwälder bei Grafenrheinfeld…Dieter Siede
      Dieter Siede (1984): Flächenbezogene Untersuchungen an der Bodenkäferfauna zweier Auenwälder bei Grafenrheinfeld unter besonderer Berücksichtigung der Staphylinidae (Coleoptera, Ins.)* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Präsenz und Präferenz der Käfer in einem Mosaik unterschiedlich bearbeiteter GrünflächenDieter Steinwarz
      Dieter Steinwarz (1990): Präsenz und Präferenz der Käfer in einem Mosaik unterschiedlich bearbeiteter Grünflächen – Decheniana – 143: 340 - 352.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1968): Irrwege in den Versuchen zur Erfassung von Zoozönosen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 86 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCPWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1988): Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCP – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Georg Benick (1983): Sechster Beitrag zur Käferfauna des Lechtales (Tirol, Österreich) (Insecta: Coleoptera, Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann
      Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann (1997): Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIII: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Ichstedter Lehde“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 199 - 225.
      Reference | PDF
    • Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Fremdländeranbau und Käfervorkommen. Untersuchungsergebnisse aus dem Staatsforst Burgholz in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Zonierung der Staphylinidae in einem Salzgrünland der schleswig-holsteinischen Nordseeküste1Ulrich Irmler, Kai Heller
      Ulrich Irmler, Kai Heller (2000-2007): Zonierung der Staphylinidae in einem Salzgrünland der schleswig-holsteinischen Nordseeküste1 – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 219 - 229.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. …Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Kurzflügelkäfer (Col. ; Staphylinidae) an Totholz schleswig-holsteinischer WälderUlrich Irmler, Kai Heller, Jörg Warning
      Ulrich Irmler, Kai Heller, Jörg Warning (1995-1999): Kurzflügelkäfer (Col.; Staphylinidae) an Totholz schleswig-holsteinischer Wälder – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 307 - 318.
      Reference | PDF
    • Kurz- und langflügelige Staphylinen. Eppelsheim
      Eppelsheim (1893): Kurz- und langflügelige Staphylinen. – Societas entomologica – 8: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Über die Ziesel-Coleopteren in der SlowakeiJan Roubal
      Jan Roubal (1935): Über die Ziesel-Coleopteren in der Slowakei – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren-Zönose im Ökosystem "Obstgarten" - EklektorfaunaMichael Reich, Mechthild Roth, Oto Majzlan
      Michael Reich, Mechthild Roth, Oto Majzlan (1985): Die Coleopteren-Zönose im Ökosystem "Obstgarten" - Eklektorfauna – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna des Oppenweher MooresBernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1991): Die Coleopterenfauna des Oppenweher Moores – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 77 - 123.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vogel (1986): Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf dem Neuen Müllberg Leipzig-Möckern. (5. Beitrag: Coleoptera - Staphylinidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 157 - 165.
      Reference | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen an der Staphylinidenfauna (Coleoptera, Staphylinidae) des…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1982): Ökofaunistische Untersuchungen an der Staphylinidenfauna (Coleoptera, Staphylinidae) des Hakelwaldes im Bezirk Halle/S. (DDR) – Hercynia – 19: 146 - 170.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1988): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis Erfurt-Land), Teil II - Coleoptera: Staphylinidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 7: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus der Bodenstreu unter einer Brombeerhecke 16. Beitrag zur Faunistik…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1998): Käferfunde aus der Bodenstreu unter einer Brombeerhecke 16. Beitrag zur Faunistik südwestdeutscher Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Paul Scholze, Manfred Jung (1994): Beiträge zur Faunistik der Kurzflügler (Col., Staphylinidae) im Nordharz und Vorland II. Unterfamilie Aleocharinae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen… diverse
      diverse (2007): Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen (Coleoptera, Staphylinidae: excl. Aleocharinae) – 1. Teil – Drosera – 2007: 137 - 156.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Rothenburg“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 227 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkungen eines Waldbrandes auf die Coelopteren-Fauna in Kieferforsten im Raum BrüggenWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1981): Die Auswirkungen eines Waldbrandes auf die Coelopteren-Fauna in Kieferforsten im Raum Brüggen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern XI. Coleoptera 5:…Manfred Uhlig, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Peter Herger (1993): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern XI. Coleoptera 5: Staphylinidae - Nachtrag. – Entomologische Berichte Luzern – 30: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Okologisches Verbreitungsmuster von Carabiden und Staphiliniden im Stadtholz WiedenbrückHeinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (1972): Okologisches Verbreitungsmuster von Carabiden und Staphiliniden im Stadtholz Wiedenbrück – Natur und Heimat – 32: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Herbstgeneration von Coleopteren in den Karnischen HochalpenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1950): Herbstgeneration von Coleopteren in den Karnischen Hochalpen – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 8: 130 - 136.
      Reference | PDF
    • Aleocharinae aus Kasachstan (Coleoptera, Staphylinidae)Roberto Pace
      Roberto Pace (2002): Aleocharinae aus Kasachstan (Coleoptera, Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 21: 189 - 204.
      Reference | PDF
    • Neue Aleocharini aus Nordamerika. (Col. ) (4. Stück. )Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1909): Neue Aleocharini aus Nordamerika. (Col.) (4. Stück.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 515 - 528.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Parkanlage am Schwanenteich im Zentrum von LeipzigBernhard Klausnitzer, Klaus Richter
      Bernhard Klausnitzer, Klaus Richter (1980): Zur Insektenfauna der Parkanlage am Schwanenteich im Zentrum von Leipzig – Hercynia – 17: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Staphyliniden (Coleoptera) der Bodenstreu im Rotbuchen- und Fichtenforst - ökotoxikologische…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1987): Die Staphyliniden (Coleoptera) der Bodenstreu im Rotbuchen- und Fichtenforst - ökotoxikologische Aspekte – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Neue Aleocharini aus Südamerika. 25. Beitrag zur Staphylinidenfauna Südamerikas. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1920): Neue Aleocharini aus Südamerika. 25. Beitrag zur Staphylinidenfauna Südamerikas. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_8: 141 - 170.
      Reference | PDF
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Helmuth Klima (1985): Seltene und faunistisch bemerkenswerte Staphylinidae (Coleoptera) aus Thüringen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Erwin Holzer (2006): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (IX) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 08: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Kurzflügelkäfer (Col. , Staphylinidae) am ehemaligen Salzigen See…Marita Lübke-Al Hussein
      Marita Lübke-Al Hussein (2004): Kommentierte Artenliste der Kurzflügelkäfer (Col., Staphylinidae) am ehemaligen Salzigen See (Mansfelder Land). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Die rheinischen Vertreter der Gattung Atheta in meiner SammlungWalter Wüsthoff
      Walter Wüsthoff (1937): Die rheinischen Vertreter der Gattung Atheta in meiner Sammlung – Decheniana – 95B: 126 - 136.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1964): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Niederrheinischen Tieflandes in der Umgebung von Kalkar…Gerhard Katschak, Frank Köhler
      Gerhard Katschak, Frank Köhler (1991): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Niederrheinischen Tieflandes in der Umgebung von Kalkar und Kleve (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1899): Sechste Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 422 - 438.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG “Harslebener Berge und Steinholz” im…Paul Scholze
      Paul Scholze (2004): Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG “Harslebener Berge und Steinholz” im Nordharzvorland/Sachsen-Anhalt Teil 2: Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Contributions to the fauna of invertebrates of the nature reserve “Harslebener Berge und Steinholz” in the Northern Harz Foreland/Sachsen-Anhalt (Germany) Part 2: Staphylinid beetles (Coleoptera, Staphylinidae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 6_2004: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes JakobsbergHeinz-Otto Rehage, Klaus Renner
      Heinz-Otto Rehage, Klaus Renner (1981): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Jakobsberg – Natur und Heimat – 41: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Besonderheiten der urbanen InsektenfaunaBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1992): Besonderheiten der urbanen Insektenfauna – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 21_1992: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1986): Beitrag zur Kenntnis der Bodenfauna des Zentralkaukasus und der Umgebung von Batumi – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 195: 269 - 280.
      Reference | PDF
    • Contributo alla conoscenza della biodiversità delle Aleocharinae del Nepal (Insecta: Coleoptera:…Roberto Pace
      Roberto Pace (2015): Contributo alla conoscenza della biodiversità delle Aleocharinae del Nepal (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 199 - 227.
      Reference | PDF
    • Zur Myrmekophilen-Fauna des Rheinlandes. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1894): Zur Myrmekophilen-Fauna des Rheinlandes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Die Kurzflügelkäfer (Coleóptera: Staphylinidae) eines urbanen Inselbiotopkomplexes in Hannover.…Volker Assing
      Volker Assing (1992): Die Kurzflügelkäfer (Coleóptera: Staphylinidae) eines urbanen Inselbiotopkomplexes in Hannover. 3. Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Staphyliniden von Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 134: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Naturschutzgebiet Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. …Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel
      Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel (2003): Zur Insektenfauna vom Naturschutzgebiet Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. VI. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 49: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenMichael Drees
      Michael Drees (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 351.
      Reference
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Introduzione alla conoscenza della sottofamiglia Aleocharinae della Guyana Francese: Parte I…Roberto Pace
      Roberto Pace (2014): Introduzione alla conoscenza della sottofamiglia Aleocharinae della Guyana Francese: Parte I (Coleoptera, Staphylinidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 64: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • Käfer aus einem schimmeligen Grashaufen und zwei neue Kurzflügler-Arten für Bayern (Coleoptera,…Herbert Fuchs, Ingrid Altmann
      Herbert Fuchs, Ingrid Altmann (2016): Käfer aus einem schimmeligen Grashaufen und zwei neue Kurzflügler-Arten für Bayern (Coleoptera, Staphylinidae) (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 9 - 12.
      Reference
    • Synonymische Bemerkungen. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Composition and dynamics of the invertebrate fauna in three agricultural ecosystems in…Ulrich Irmler
      Ulrich Irmler (2009-2016): Composition and dynamics of the invertebrate fauna in three agricultural ecosystems in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 459 - 470.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ…Richard Eichler, Andreas Pütz
      Richard Eichler, Andreas Pütz (2000): Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ südwestlich von Cottbus (Landkreis Spree-Neiße) (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2000_2: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde aus Südniedersachsen 1989Joachim Willers
      Joachim Willers (1990): Interessante Käferfunde aus Südniedersachsen 1989 – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 43: 215 - 217.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Kiesteiche bei Sonneberg/Oberlind (Südthüringen, …Helmuth Klima
      Helmuth Klima (2023): Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Kiesteiche bei Sonneberg/Oberlind (Südthüringen, Landkreis Sonneberg) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Waldgebietes „Altendorfer Klippen“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 251 - 266.
      Reference | PDF
    • Käfersukzessionen in PilzenKlaus Koch
      Klaus Koch (1977): Käfersukzessionen in Pilzen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 111 - 113.
      Reference
    • Coleopterologisches Ergebnis einiger in der Umgebung Fiumes vorgenommener Siebe-Exkursionen. Paul Meyer
      Paul Meyer (1907): Coleopterologisches Ergebnis einiger in der Umgebung Fiumes vorgenommener Siebe-Exkursionen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14. 01. 2011 in Bayern bei Staffelbach…Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2013): Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14.01.2011 in Bayern bei Staffelbach (Oberhaid) und Eschenbach (Eltmann) und in Baden-Württemberg bei Eichel (Wertheim) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 11 - 35.
      Reference | PDF
    • Insekten (Insecta: Hymenoptera, Diptera, Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha) aus…Werner E. Holzinger, Esther Ockermüller, Gregor Degasperi, Thomas Frieß,…
      Werner E. Holzinger, Esther Ockermüller, Gregor Degasperi, Thomas Frieß, Johanna Gunczy, Helge Heimburg, Erwin Holzer, Elisabeth Huber, Doris Lengauer, Wolfgang Paill, Herbert Christian Wagner (2024): Insekten (Insecta: Hymenoptera, Diptera, Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha) aus Folientunnel-Blühstreifen der Versuchsstation Wies (Steiermark, Österreich) – Joannea Zoologie – 21: 85 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). Karin Wolf-Schwenninger
      Karin Wolf-Schwenninger (2001): Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1966): Die Staphylinidenfauna (Coleopt.) der Maulwurfswinternester im Bezirk Scheibbs (N.Ö.). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_5_6_1966: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Elsass beobachteten Ameisen. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1909): Verzeichnis der im Elsass beobachteten Ameisen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Faunistische NotizenMichael Drees
      Michael Drees (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 350 - 351.
      Reference
    • Einige Addenda über Cavernicola. Jan Roubal
      Jan Roubal (1917): Einige Addenda über Cavernicola. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_3: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo, Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf, Florian Glaser (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Irene Schatz (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften diverse
      diverse (1967): Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709)Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1982): Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 35: 23 - 33.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug auf Mostarsko-blato am 6. September 1909. Vladimir Zoufal
      Vladimir Zoufal (1910): Ein Ausflug auf Mostarsko-blato am 6. September 1909. – Entomologische Blätter – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Beschreibung von Afrodotina guineensis gen. n. , sp. n. , aus der Republik Guinea (Coleoptera,…Roberto Pace
      Roberto Pace (2004): Beschreibung von Afrodotina guineensis gen. n., sp. n., aus der Republik Guinea (Coleoptera, Staphylinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 23: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1969): Bemerkungen zu der Arbeit "Irrwege in den Versuchen zur Erfassung von Zoozönosen" von O. Scheerpeltz – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Lohse (1969): Über die Grenzen quantitativer Fangmethoden bei der Erfassung von Insektenzoozönosen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz (2004): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) der Etsch-Auen (Südtirol, Italien) - Artenspektrum, Verteilung und Habitatbindung. – Gredleriana – 004: 159 - 202.
      Reference | PDF
    • Am Ziegenberg bei Paderborn nachgewiesene Käferarten und ihre Einstufung in die…Klaus Renner
      Klaus Renner (1985): Am Ziegenberg bei Paderborn nachgewiesene Käferarten und ihre Einstufung in die Gefährdungskategorien der Roten Listen – Decheniana – 138: 92 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
      Reference
    • Käfer aus DachslosungH. H. Weber
      H. H. Weber (1954): Käfer aus Dachslosung – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_4: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1895Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1895): Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1895 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_21: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur vogtländischen Käferfauna. Karl Ermisch, Walter Freimut Langer
      Karl Ermisch, Walter Freimut Langer (1938): Zweiter Nachtrag zur vogtländischen Käferfauna. – Entomologische Blätter – 35: 265 - 267.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins. , Col. )Uli Brenner
      Uli Brenner (1993): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 135 - 159.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna der Binnensalzwiesen von Storkow und Philadelphia…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2007): Beitrag zur Arthropodenfauna der Binnensalzwiesen von Storkow und Philadelphia (Brandenburg/Landkreis Oder-Spree) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Saltatoria, Araneae, Isopoda u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
      Reference | PDF
    • Paul Scholze (2001/2002): Ein weiterer Beitrag zur Kurzflüglerfauna (Col., Staphylinidae) des Brockens im Harz. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Kurzflügelkäferfauna (Coleoptera: Staphylinidae) ausgewählter Grün-, Ruderal- und…Volker Assing
      Volker Assing (1988): Die Kurzflügelkäferfauna (Coleoptera: Staphylinidae) ausgewählter Grün-, Ruderal- und Kleingartenflächen im Stadtgebiet Hannovers: Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie einer Großstadt – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 130: 111 - 131.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1956): Über eine Käferausbeute bei Hochwasser im Isartal bei München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Uferkäferfauna (Coleoptera) der Bever-Talsperre bei Hückeswagen im Bergischen LandEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1997): Die Uferkäferfauna (Coleoptera) der Bever-Talsperre bei Hückeswagen im Bergischen Land – Decheniana – BH_36: 279 - 350.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland)Bernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1992): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_2_1992: 3 - 30.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Amischa
          Amischa soror Kraatz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Amischa
          Amischa analis Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Amischa
          Amischa bifoveolata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Amischa
          Amischa decipiens Sharp
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Amischa
          Amischa strupii Scheerp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Amischa
          Amischa arata Mulserey
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Amischa
          Amischa cavifrons Steph.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025