Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    215 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (215)

    CSV-download
    123>>>
    • Über die Abstammung der europäischen arbeiterinnenlosen Ameise „Anergates". Carlo Emery
      Carlo Emery (1913): Über die Abstammung der europäischen arbeiterinnenlosen Ameise „Anergates". – Biologisches Zentralblatt – 33: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Anergates atratulus Schenck am Mittelmeer, (Hym. , Formic. )Robert Stäger
      Robert Stäger (1928): Anergates atratulus Schenck am Mittelmeer, (Hym., Formic.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Anergates atratulus (Hymenoptera: Formicidae) – ein Erstfund für KärntenVolker Borovsky
      Volker Borovsky (2017): Anergates atratulus (Hymenoptera: Formicidae) – ein Erstfund für Kärnten – Carinthia II – 207_127: 391 - 394.
      Reference | PDF
    • Hans Ritter (1953): Nachweis von Anergates atratulus Schenk. (Hym., Form.) in Österreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 50.
      Reference | PDF
    • Jürgen Heinze, Birgit Lautenschläger, Alfred Buschinger (2007): Female-biased sex ratios and unusually potent males in the social parasite Anergates atratulus (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 010: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 167 - 173.
      Reference | PDF
    • Anergatides Kohli, eine neue arbeiterlose Schmarotzerameise vom oberen Kongo (Hym. , Form. ). Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1915): Anergatides Kohli, eine neue arbeiterlose Schmarotzerameise vom oberen Kongo (Hym., Form.). – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 279 - 288.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zum sozialen Parasitismus und der Sklaverei bei den Ameisen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1908): Weitere Beiträge zum sozialen Parasitismus und der Sklaverei bei den Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 28: 416 - 441.
      Reference | PDF
    • Über den Ursprung des sozialen Parasitismus, der Sklaverei und der Myrmekophilie bei den Ameisen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1909): Über den Ursprung des sozialen Parasitismus, der Sklaverei und der Myrmekophilie bei den Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 29: 651 - 663.
      Reference | PDF
    • Die Sklaven haltenden Ameisen. Anonymous
      Anonymous (1882): Die Sklaven haltenden Ameisen. – Entomologische Nachrichten – 8: 263 - 265.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Entwickelungsgeschichte von Pieris brassicae L. (Kohlweissling). Beobachtungen über…Heinrich Auel
      Heinrich Auel (1902): Beitrag zur Entwickelungsgeschichte von Pieris brassicae L. (Kohlweissling). Beobachtungen über das Erscheinen der fienerationen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Neues über die zusammengesetzten NesteErich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Neste – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Der Mombacher Wald und seine Lepidopteren. Anonymous
      Anonymous (1882): Der Mombacher Wald und seine Lepidopteren. – Entomologische Nachrichten – 8: 265 - 270.
      Reference | PDF
    • Weitere Untersuchungen über die Vererbung erworbener Eigenschaften. Emil Fischer
      Emil Fischer (1902): Weitere Untersuchungen über die Vererbung erworbener Eigenschaften. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Über den Ursprung der dulotischen, parasitischen und myrmekophilen Ameisen. Carlo Emery
      Carlo Emery (1909): Über den Ursprung der dulotischen, parasitischen und myrmekophilen Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 29: 352 - 362.
      Reference | PDF
    • Björn Petersen (1953): Einige Bemerkungen zum Pieris-napi-bryoniae-Problem (Anm.: Schluss). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Von der Norm abweichende Erscheinungszeiten einiger Falterarten; veranlaßt durch den langen und…Friedrich Busse
      Friedrich Busse (1934/35): Von der Norm abweichende Erscheinungszeiten einiger Falterarten; veranlaßt durch den langen und warmen Sommer 1934. – Entomologische Zeitschrift – 48: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Ueber Ameisengäste und -schmarotzer des mittleren Maingebiets. Fortsetzung. Karl Gößwald
      Karl Gößwald (1934/35): Ueber Ameisengäste und -schmarotzer des mittleren Maingebiets. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 48: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Ursprung und Entwickelung der Sklaverei bei den Ameisen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1905): Ursprung und Entwickelung der Sklaverei bei den Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 25: 273 - 292.
      Reference | PDF
    • Aktualisierung der Fundpunkte gefährdeter, stark gefährdeter und vom Aussterben bedrohter bzw. …Volker Borovsky, Manuel Vilgut, Roman Borovsky, Carolus Holzschuh, Manuel…
      Volker Borovsky, Manuel Vilgut, Roman Borovsky, Carolus Holzschuh, Manuel Borovsky (2021): Aktualisierung der Fundpunkte gefährdeter, stark gefährdeter und vom Aussterben bedrohter bzw. nach der Tierartenschutzverordnung 2015 geschützter Ameisenarten (Hymenoptera: Formicidae) in Kärnten – Carinthia II – 211_131_2: 19 - 42.
      Reference | PDF
    • Alfred Buschinger (1999): Bemerkenswerte Ameisenfunde aus Südtirol (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 003: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Dr. Joseph von Hagens, 1826-1899, zum GedächtnisHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (2006): Dr. Joseph von Hagens, 1826-1899, zum Gedächtnis – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 59: 231 - 237.
      Reference
    • Dr. Joseph von Hagens, 1826-1899, zum GedächtnisHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (2006): Dr. Joseph von Hagens, 1826-1899, zum Gedächtnis – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 59: 231 - 237.
      Reference
    • Ueber dimorphe und flügellose Männchen bei Hymenopteren. Carlo Emery
      Carlo Emery (1885-1886): Ueber dimorphe und flügellose Männchen bei Hymenopteren. – Biologisches Zentralblatt – 5: 686 - 689.
      Reference | PDF
    • Fünf Zwitter. Max Gillmer
      Max Gillmer (1902): Fünf Zwitter. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 208 - 212.
      Reference | PDF
    • VI. Beiträge zur Ameisenfauna des Königreiches SachsenHugo Viehmeyer
      Hugo Viehmeyer (1906): VI. Beiträge zur Ameisenfauna des Königreiches Sachsen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1906: 1052 - 1069.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ameisenfauna (Hymenoptera: Formicidae) im Bereich möglicher…Roman Borovsky
      Roman Borovsky (2017): Untersuchungen zur Ameisenfauna (Hymenoptera: Formicidae) im Bereich möglicher Einwanderungspforten aus dem Süden/Südosten nach Kärnten – Carinthia II – 207_127: 375 - 390.
      Reference | PDF
    • Andreas Schulz, Matthias Sanetra (2002): Notes on the socially ants of Turkey and some synonymy of Epimyrma (Hymenoptera, Formicidae). – Entomofauna – 0023: 157 - 172.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) ÖsterreichsFlorian Glaser, Johann Ambach, Jasmin Klarica, Björn Matthies, Johann…
      Florian Glaser, Johann Ambach, Jasmin Klarica, Björn Matthies, Johann Müller, Birgit C. Schlick-Steiner, Bernhard Seifert, Florian M. Steiner, Melanie Wankmüller-Tista, Herbert Christian Wagner (2024): Rote Liste der Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) Österreichs – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_895: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Grundzüge der stammesgeschichtlichen Entwicklung des Ameisenparasitismus, neu beleuchtet…Karl Gößwald
      Karl Gößwald (1934): Die Grundzüge der stammesgeschichtlichen Entwicklung des Ameisenparasitismus, neu beleuchtet durch die Entdeckung einer weiteren parasitischen Ameise. – Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem – 1: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Christian O. Dietrich, Erich Steiner (2009): Das Leben unserer Ameisen - ein Überblick – Denisia – 0025: 7 - 36.
      Reference | PDF
    • Alfred Buschinger (2009): Social parasitism among ants: a review (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 219 - 235.
      Reference | PDF
    • Alfred Buschinger (2009): Digital supplementary material to BUSCHINGER, A. 2009: Social parasitism among ants: a review (Hymenoptera: Formicidae). - Myrmecological News 12: 219-235. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 012: 219 - 235.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung der Palpen bei den Insekten. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1889-1890): Zur Bedeutung der Palpen bei den Insekten. – Biologisches Zentralblatt – 9: 303 - 308.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Ameisen. Carlo Emery
      Carlo Emery (1891): Zur Biologie der Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 11: 165 - 180.
      Reference | PDF
    • Florian Glaser (2004): Verbreitung und Gefährdung von Ameisen (Hymenoptera, Formicidae) in Auen- und Uferlebensräumen der Etsch (Südtirol, Italien). – Gredleriana – 004: 203 - 246.
      Reference | PDF
    • Florian M. Steiner, Stefan Schödl, Birgit C. Schlick-Steiner (2002): Liste der Ameisen Österreichs (Hymenoptera: Formicidae), Stand Oktober 2002. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Monographie der Formiciden des paläarktischen Faunengebietes. (Hym. )Carlo Emery
      Carlo Emery (1908): Beiträge zur Monographie der Formiciden des paläarktischen Faunengebietes. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 549 - 558.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Ameisenfunde aus Österreich (Hymenoptera: Formicidae). Eugen Bregant
      Eugen Bregant (1998): Bemerkenswerte Ameisenfunde aus Österreich (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 002: 1 - 6.
      Reference
    • Eugen Bregant (1998): Bemerkenswerte Ameisenfunde aus Österreich (Hymenoptera: Formicidae) – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 002: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungKlaus Schönitzer
      Klaus Schönitzer (2019): Buchbesprechung – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 109: 138.
      Reference | PDF
    • Zur Ontogenese der Ameisenkolonien. 1. Beitrag. Natürliche Koloniegründungen. Robert Stumper
      Robert Stumper (1917): Zur Ontogenese der Ameisenkolonien. 1. Beitrag. Natürliche Koloniegründungen. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_3: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Ein neuer automatischer Gesiebe-Ausleseapparat. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1915): Ein neuer automatischer Gesiebe-Ausleseapparat. – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1909): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 24: 151.
      Reference | PDF
    • Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 100 - 108.
      Reference | PDF
    • Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 441 - 449.
      Reference | PDF
    • Die 50ste Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in München 1877. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1878): Die 50ste Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in München 1877. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 222 - 223.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1890): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 16: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Dr. Ottokar Nickerl-Prag +. Karl Labler
      Karl Labler (1921): Dr. Ottokar Nickerl-Prag +. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1921: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Koloniegründung der temporärparasitischen Formica-ArtenH. Viehmeyer
      H. Viehmeyer (1913): Zur Koloniegründung der temporärparasitischen Formica-Arten – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 5-7: 67 - 69.
      Reference
    • Anonymus (1995): Bemerkenswerte Ameisenfunde aus Österreich und angrenzender Gebiete (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 001: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Merkwürdiger Fundort von Deileph. Nerii. Alphons Graf von Mirbach Geldern-Egmont
      Alphons Graf von Mirbach Geldern-Egmont (1892): Merkwürdiger Fundort von Deileph. Nerii. – Entomologische Zeitschrift – 6: 26.
      Reference | PDF
    • Einiges über Parnassius Apollo Anonymous
      Anonymous (1892): Einiges über Parnassius Apollo – Entomologische Zeitschrift – 6: 26.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1952): Ameisen Kärntens – Carinthia II – 142_62: 89 - 132.
      Reference | PDF
    • eine Aberration von Acronycta psi L. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1916): eine Aberration von Acronycta psi L. – Societas entomologica – 31: 64.
      Reference | PDF
    • 2. Gemeinschaftliche Sitzung mit dem Niedersächsischen botanischen Verein in Hildesheim am 4. …A. Peter
      A. Peter (1912): 2. Gemeinschaftliche Sitzung mit dem Niedersächsischen botanischen Verein in Hildesheim am 4. Dezember 1910 in der Aula der Städtischen höheren Mädchenschule – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61d: IX-XI.
      Reference | PDF
    • Vorbemerkungen zu den "Internationalen Beziehungen" der Ameisengäste. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1891): Vorbemerkungen zu den "Internationalen Beziehungen" der Ameisengäste. – Biologisches Zentralblatt – 11: 331 - 343.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Anonymus
      Anonymus (1909): Literaturbericht. – Societas entomologica – 24: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Methodisches zum Erforschen der Instinkte. J. S. Szymanski
      J. S. Szymanski (1913): Methodisches zum Erforschen der Instinkte. – Biologisches Zentralblatt – 33: 260 - 264.
      Reference | PDF
    • Die Cocciden-Literatur des Jahes 1908. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1909): Die Cocciden-Literatur des Jahes 1908. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 360 - 372.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHerbert Zettel, Martin Schebeck
      Herbert Zettel, Martin Schebeck (2020): Buchbesprechungen – Entomologica Austriaca – 0027: 457 - 460.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1909): Anzeigen – Societas entomologica – 24: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Ameisen (Hymenoptera: Formicidae)Bernhard Seifert
      Bernhard Seifert (1998): Rote Liste der Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 130 - 133.
      Reference
    • Christian O. Dietrich, Erich Steiner (2009): Ameisen - Unbekannte Faszination vor der Haustür – Ausstellungskataloge Niederösterreichisches Landesmuseum – SB03: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu E. Wasmann, S. J. : Die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der…Carl Isidore Cori
      Carl Isidore Cori (1892): Bemerkungen zu E. Wasmann, S. J.: Die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 12: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Rezensionen und Referate. B. Harms, Hermann Stitz
      B. Harms, Hermann Stitz (1915): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 706 - 709.
      Reference | PDF
    • Über die Knospenbildung bei Acineta gelatinosa Buck. Boris Swarczewsky
      Boris Swarczewsky (1908): Über die Knospenbildung bei Acineta gelatinosa Buck. – Biologisches Zentralblatt – 28: 441 - 445.
      Reference | PDF
    • An der AdriaR. Werner
      R. Werner (1892): An der Adria – Entomologische Zeitschrift – 6: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches aus der Umgebung yon PragW. Doubrawa
      W. Doubrawa (1905): Lepidopterologisches aus der Umgebung yon Prag – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Bernhard Seifert (1993): Rote Liste der Ameisen (Formicidae) Sachsen-Anhalts, Thüringens und Sachsens. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte der Ameisen Anonymous
      Anonymous (1892): Zur Naturgeschichte der Ameisen – Entomologische Zeitschrift – 6: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Ueber Parthenogenese bei Ameisen und andere Beobachtungen an Ameisenkolonien in künstlichen…Heinrich Reichenbach
      Heinrich Reichenbach (1902): Ueber Parthenogenese bei Ameisen und andere Beobachtungen an Ameisenkolonien in künstlichen Nestern. – Biologisches Zentralblatt – 22: 461 - 465.
      Reference | PDF
    • Notizen zu einigen palaearktischen Stratiomyiiden des Münchener Museums (Diptera)Erwin Lindner
      Erwin Lindner (1949): Notizen zu einigen palaearktischen Stratiomyiiden des Münchener Museums (Diptera) – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Zur Flora und Fauna der Strandtümpel von Rovigno (in Istrien). Zoologische Station Rovigno
      Zoologische Station Rovigno (1913): Zur Flora und Fauna der Strandtümpel von Rovigno (in Istrien). – Biologisches Zentralblatt – 33: 254 - 258.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Anergates atratulus Schenk. (Hym. , Form. ) in Österreich. Ritter
      Ritter (1953): Nachweis von Anergates atratulus Schenk. (Hym., Form.) in Österreich. – Entomologisches Nachrichtenblatt Oesterreichischer und Schweizer Entomologen. Frueher:Ent.NachrBl.,Burgdorf.Fortgesetzt:Z.Arbgem.oest.Ent. – 5(5-6): 50.
      Reference
    • ADOLPH SCHENCK 1803-1878 ZUM GEDÄCHTNISHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1968): ADOLPH SCHENCK 1803-1878 ZUM GEDÄCHTNIS – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 99: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Käfer in Wespen- und Hummelnestern bei Halle a. S. Bischoff
      Bischoff (1913): Käfer in Wespen- und Hummelnestern bei Halle a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 5-7: 69 - 75.
      Reference
    • Kommentierte Checklist der Ameisen Thüringens (Hymenoptera: Formicidae)Bernhard Seifert
      Bernhard Seifert (1996/97): Kommentierte Checklist der Ameisen Thüringens (Hymenoptera: Formicidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Karl Hölldobler (1941): Über das Gastverhältnis von Atemeles (Col. Staph.) zu Myrmica (Hym. Form.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 1054 - 1059.
      Reference | PDF
    • Über den Ursprung des sozialen Parasitismus, der Sklaverei und der Myrmekophilie bei den Ameisen. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1909): Über den Ursprung des sozialen Parasitismus, der Sklaverei und der Myrmekophilie bei den Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 29: 619 - 637.
      Reference | PDF
    • Hautflügler oder Hymenoptera I: Ameisen oder FormicidaeHermann Stitz
      Hermann Stitz (1939): Hautflügler oder Hymenoptera I: Ameisen oder Formicidae – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 37: 1 - 428.
      Reference | PDF
    • Allerhand aus dem Leben der AmeisenHugo Viehmeyer
      Hugo Viehmeyer (1903): Allerhand aus dem Leben der Ameisen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1903: 210 - 215.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hymenopterenfauna des oberen Lahn-Dill-Sieg-Gebietes (I. )Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1949): Beiträge zur Hymenopterenfauna des oberen Lahn-Dill-Sieg-Gebietes (I.) – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1892): Kleinere Mittheilungen – Entomologische Nachrichten – 18: 185 - 191.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1897): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 23: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Johann Ambach (2009): Kommentierte Checkliste der Ameisen Oberösterreichs mit einer Einstufung ihrer Gefährdung (Hymenoptera, Formicidae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 3 - 48.
      Reference | PDF
    • Teil XVI p: Hymenoptera-Heterogyna: Formicidae. Emil Hölzel
      Emil Hölzel (1966): Teil XVI p: Hymenoptera-Heterogyna: Formicidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIp: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Franz Koller (1963): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Biologische Arbeitsgemeinschaften. b) Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 108: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte badische Funde aculeater Hymenopteren (1966)Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1966-1968): Bemerkenswerte badische Funde aculeater Hymenopteren (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 65 - 71.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für Deutschland unbekannter oder seltener aculeater Hautflügler (Hymenoptera)Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1966): Neu- und Wiederfunde für Deutschland unbekannter oder seltener aculeater Hautflügler (Hymenoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 307 - 311.
      Reference
    • Neuere Arbeiten über die Anatomie der Insekten. F. Schwangart
      F. Schwangart (1906): Neuere Arbeiten über die Anatomie der Insekten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 169 - 184.
      Reference | PDF
    • Über die Morphologie und Physiologie der Ovariea der Ameisen-Arbeiterinnen. Elisabeth M. Bickford
      Elisabeth M. Bickford (1897): Über die Morphologie und Physiologie der Ovariea der Ameisen-Arbeiterinnen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 9: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Hymenopterenfauna von Agrozönosen und der Einfluß einer Herbizidbehandlung auf ihre…Michael Braune
      Michael Braune (1974): Zur Hymenopterenfauna von Agrozönosen und der Einfluß einer Herbizidbehandlung auf ihre Zusammensetzung – Hercynia – 11: 299 - 323.
      Reference | PDF
    • Gedanken zur Descendenz- und Vererbungstheorie. Carlo Emery
      Carlo Emery (1893): Gedanken zur Descendenz- und Vererbungstheorie. – Biologisches Zentralblatt – 13: 397 - 420.
      Reference | PDF
    • K. Escherich, Die Ameise, Schilderung ihrer Lebensweise. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1906): K. Escherich, Die Ameise, Schilderung ihrer Lebensweise. – Biologisches Zentralblatt – 26: 801 - 824.
      Reference | PDF
    • Ameisen (Hymenoptera: Formicidae). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. …Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner, Stefan Schödl
      Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner, Stefan Schödl (2003): Ameisen (Hymenoptera: Formicidae). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2002]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 8: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Andreas Schulz (1991): Die Ameisenfauna (Hym.: Formicidae) des Setzberges in der Wachau (Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 43: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Formicidae (Hymenoptera) an der Illmündung (Österreich: Vorarlberg) mit einem Beitrag zur…Claus Dietrich, Silvester Ölzant
      Claus Dietrich, Silvester Ölzant (1998): Formicidae (Hymenoptera) an der Illmündung (Österreich: Vorarlberg) mit einem Beitrag zur Barberfallenmethodik bei Ameisen. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 002: 7 - 13.
      Reference
    • Zur Biologie des Messingkäfers (Niptus holofeucus Faid. ) (Col. , Ptil. )Lothar Pohl
      Lothar Pohl (1928): Zur Biologie des Messingkäfers (Niptus holofeucus Faid.) (Col., Ptil.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 150 - 159.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Formicidae Anergates
          Anergates atratulus Schenck, 1852
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025