Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    56 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (56)

    CSV-download
    • Systematisch-anatomische Untersuchungen über die Laubblätter der amerikanischen Lauraceen. Volker Petzold
      Volker Petzold (1907): Systematisch-anatomische Untersuchungen über die Laubblätter der amerikanischen Lauraceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 445 - 474.
      Reference | PDF
    • Chemogeography of Aniba (Lauraceae)Klaus Kubitzki, Otto R. Gottlieb
      Klaus Kubitzki, Otto R. Gottlieb (1981): Chemogeography of Aniba (Lauraceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 137: 281 - 289.
      Reference
    • Lauraceae Americanae. Monographiece descripsitCarl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1889): Lauraceae Americanae. Monographiece descripsit – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 5: 1 - 556.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 262 - 284.
      Reference | PDF
    • Natur- und Umweltschutz in BrasilienJörg Pfadenhauer
      Jörg Pfadenhauer (1980): Natur- und Umweltschutz in Brasilien – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Systematic revision of Leguminosae in Egypt 1. Tephrosia Pers. H. A. Hosni, Zeinab A. R. El Karemy
      H. A. Hosni, Zeinab A. R. El Karemy (1993): Systematic revision of Leguminosae in Egypt 1. Tephrosia Pers. – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 1: 245 - 257.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf
      Otto Stapf (1894): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 58: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Primitive Blütenstände bei primitiven Angiospermen?F. Weberling
      F. Weberling (1992): Primitive Blütenstände bei primitiven Angiospermen? – Stapfia – 0028: 29 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Der Waffenfund von Balâ?a-Sichem und die Sichelschwerter. Mit dem chemisch-physikalischen…Hans Wolfgang Müller
      Hans Wolfgang Müller (1987): Der Waffenfund von Balâ?a-Sichem und die Sichelschwerter. Mit dem chemisch-physikalischen Metallanalysen zum Waffenfund von Hermann Kühn, Deutsches Museum, München – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_97: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der Pentatomiden Südamerikas. Gustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1907): Beiträge zur Systematik der Pentatomiden Südamerikas. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1907: 327 - 348.
      Reference | PDF
    • Enumeratio diagnostica et descriptiva Utrienlarinarum et DroseracearumAug. Friedr. Schlotthauber
      Aug. Friedr. Schlotthauber (1856): Enumeratio diagnostica et descriptiva Utrienlarinarum et Droseracearum – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl, Martin Frimmel (1992): Amazonien- ein Lebensraum wird ausgebeutet: Aktuelle Entwaldungsursachen und Perspektiven standortgerechter Landnutzung in Amazonien – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 561 - 581.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 15 - 29.
      Reference | PDF
    • Ein jungtertiäres Lorbeerholz aus der Moidanubischen Serie westlich von Aikofen (Niederbayern)Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1968): Ein jungtertiäres Lorbeerholz aus der Moidanubischen Serie westlich von Aikofen (Niederbayern) – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 25_1968: 113 - 137.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
      Reference
    • Epigaeic invertebrate community structure in two subtropical nature reserves, Eastern Cape, …Augustine S. Niba, Inam Yekwayo
      Augustine S. Niba, Inam Yekwayo (2016): Epigaeic invertebrate community structure in two subtropical nature reserves, Eastern Cape, South Africa: Implications for conservation management – Arachnologische Mitteilungen – 52: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Cajetan Freiherr von Felder, Rudolf Felder (1862): Lepidoptera nova Columbiae diagnosibus collustrata. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 409 - 427.
      Reference | PDF
    • Deforestation, environmental perception and rural livelihoods in tropical mountain forest regions…Perdita Pohle
      Perdita Pohle (2013): Deforestation, environmental perception and rural livelihoods in tropical mountain forest regions of South Ecuador – IGF-Forschungsberichte (Instituts für Interdisziplinäre Gebirgsforschung [IGF]) (Institute of Mountain Research) – 5: 190 - 210.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 69 - 94.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 1001 - 1064.
      Reference | PDF
    • Die Situation der Nebelwälder der Küstenkordillere Venezuelas im Internationalen Jahr der Berge…Winfried Meier
      Winfried Meier (2002): Die Situation der Nebelwälder der Küstenkordillere Venezuelas im Internationalen Jahr der Berge 2002 – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 67_2002: 109 - 138.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • XVII. Die neuesten Zustände des Peng'ab unter britischer HerrschaftL. Orlich, von
      L. Orlich, von (1855): XVII. Die neuesten Zustände des Peng'ab unter britischer Herrschaft – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 4: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1859): Zur Familie der Characinen. III. Folge der ichtyologischen Beiträge. (Mit IX Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 17_1: 137 - 182.
      Reference | PDF
    • Spicilegium CanarienseHermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1888): Spicilegium Canariense – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 113 - 172.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1848): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1848: 297 - 384.
      Reference | PDF
    • In Historiam stirpium Florae Petropolitanae DiatribaeFranz-Josef Ruprecht
      Franz-Josef Ruprecht (1845): In Historiam stirpium Florae Petropolitanae Diatribae – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 4: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1865): Prodromus florae Comitatus Nitriensis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 89 - 174.
      Reference | PDF
    • Abhandlung über die Pflanzenkunde in Böhmen. IKaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1818): Abhandlung über die Pflanzenkunde in Böhmen. I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0109: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Etymologie des SinghalesischenWilhelm Geiger
      Wilhelm Geiger (1897-1901): Etymologie des Singhalesischen – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 21-1897: 175 - 273.
      Reference | PDF
    • Kaiser Karl V. und die Römische Curie. 1544 - 1546. Vom Wormser Reichstagsabschied bis zur…August von Druffel
      August von Druffel (1881-1883): Kaiser Karl V. und die Römische Curie. 1544 - 1546. Vom Wormser Reichstagsabschied bis zur Eröffnung des Trienter Concils – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 16-1881: 181 - 292.
      Reference | PDF
    • Dagbane-Sprachproben. R. Fisch
      R. Fisch (1912-1913): Dagbane-Sprachproben. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 30_BH8: 1 - 190.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ritter von Höhnel, August Rosiwal, Franz Toula, Eduard Suess (1891): Beiträge zur geologischen Kenntniss des östlichen Afrika. (Mit 9 Tafeln, 1 Karte und 4 Textfiguren.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 58: 447 - 584.
      Reference | PDF
    • Amphibian diversity in Bolivia: a study with special reference to montane forest regionsJörn Köhler
      Jörn Köhler (2000): Amphibian diversity in Bolivia: a study with special reference to montane forest regions – Bonner zoologische Monographien – 48: 1 - 243.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1969): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 5 Dicotyledoneae: Magnoliaceae - Quiinaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 5_1969: 1 - 506.
      Reference
    • Annus I. Historiconaturalis Anonymus
      Anonymus (1769): Annus I. Historiconaturalis – Monografien Allgemein – 0058: 1 - 686.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Katalog der Bibliothek der Regensburgischen Botanischen GesellschaftMartin Müllerott
      Martin Müllerott (1976): Katalog der Bibliothek der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1976_34_2: 1 - 423.
      Reference
    • Flora Friburgensis et Regionum proxime adjacentiumFridolin Leopold Carl Spenner
      Fridolin Leopold Carl Spenner (1825): Flora Friburgensis et Regionum proxime adjacentium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0196: 1 - 608.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
      Reference
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1973): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band 6 Dicotyledoneae: Rafiflesiaceae-Zygophyllaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 6_1973: 1 - 882.
      Reference
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer
      Minie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
      Reference
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss)Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1910): Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0321: 1 - 739.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 3. Band Monocotyledoneae (1932-1933)August von Hayek, Friedrich Markgraf
      August von Hayek, Friedrich Markgraf (1933): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 3. Band Monocotyledoneae (1932-1933) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0425: 1 - 472.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen - Ein… diverse
      diverse (1774): Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen - Ein und zwanzigster und letzter Band – Monografien Allgemein – 0265: 1 - 860.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0251: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0253: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
      Reference
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen TagfalterAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1925): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 13_1925_de: 1 - 804.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen -… diverse
      diverse (1750): Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen - Siebenter Band – Monografien Allgemein – 0255: 1 - 813.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen -… diverse
      diverse (1748): Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen - Vierter Band – Monografien Allgemein – 0252: 1 - 876.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Aniba
          Aniba venezuelana Mez
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025