Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    107 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (107)

    CSV-download
    12>>>
    • Erstfund der Atlantischen Bergschrecke Antaxius pedestris (Fabricius, 1787) in den Bayerischen…Thomas Guggemoos
      Thomas Guggemoos (2023): Erstfund der Atlantischen Bergschrecke Antaxius pedestris (Fabricius, 1787) in den Bayerischen Kalkalpen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Erster Populationsnachweis der Atlantischen Bergschrecke, Antaxius pedestris (Fabricius, 1787)…Oliver Röller, Maria Sturm
      Oliver Röller, Maria Sturm (2017): Erster Populationsnachweis der Atlantischen Bergschrecke, Antaxius pedestris (Fabricius, 1787) in Deutschland (Saltatoria, Tettigoniidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 55 - 58.
      Reference
    • Die Atlantische Bergschrecke Antaxius pedestris (Fabricius, 1787) neu für Baden- Württemberg…Florian Theves
      Florian Theves (2020): Die Atlantische Bergschrecke Antaxius pedestris (Fabricius, 1787) neu für Baden- Württemberg (Ensifera, Tettigoniidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenTommy Kästner
      Tommy Kästner (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 68.
      Reference
    • Petra Kranebitter (2008): Die Heuschreckenfauna (Saltatoria, Insecta) des Schlern (Südtirol) – Gredleriana – 008: 301 - 320.
      Reference | PDF
    • Kurt Harz (1962): Orthopterologische Beiträge IV - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 50 - 56.
      Reference | PDF
    • Der Freiberg (Setice) – ein Karawankenvorberg aus heuschreckenkundlicher SichtGünther Wöss
      Günther Wöss (2019): Der Freiberg (Setice) – ein Karawankenvorberg aus heuschreckenkundlicher Sicht – Carinthia II – 209_129: 327 - 338.
      Reference | PDF
    • Geographische Verbreitung und Artenverteilung der Decticinae in der paläarktischen Region…Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1971): Geographische Verbreitung und Artenverteilung der Decticinae in der paläarktischen Region (Saltatoria: Tettigoniidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 453 - 459.
      Reference
    • Alfred Peter Kaltenbach (1971): Geographische Verbreitung und Artenverteilung der Decticinae in der paläarktischen Region (Saltatoria: Tettigoniidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 453 - 459.
      Reference | PDF
    • Kurt Harz (1962): Orthopterologische Beiträge IV – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1937): Orthopterologische Studien in Nordwest-Tirol. (Schluß). – Konowia (Vienna) – 16: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1937): Orthopterologische Studien in Nordwest-Tirol. [Anm.: 1. Teil]. – Konowia (Vienna) – 16: 28 - 40.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken in Deutschland 2022/2023 - Interessante Heuschreckennachweise auf observation. org… diverse
      diverse (2023): Heuschrecken in Deutschland 2022/2023 - Interessante Heuschreckennachweise auf observation.org aus den Jahren 2022 und 2023 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 45 - 68.
      Reference | PDF
    • Sigfrid Ingrisch (1983): Neue Arten und faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Orthopteren auf Sardinien. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 88 - 94.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Heuschrecken und Grillen, Ohrwürmer, Schaben und Fangschrecken…Karl Adlbauer, Alfred Peter Kaltenbach
      Karl Adlbauer, Alfred Peter Kaltenbach (1994): Rote Liste gefährdeter Heuschrecken und Grillen, Ohrwürmer, Schaben und Fangschrecken (Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Polare Grenzen der Orthopteren in TirolCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1909): Polare Grenzen der Orthopteren in Tirol – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Check-List of European OrthopteraKlaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara…
      Klaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara Vedenina, Fer Willemse, R. D. Zhantiev, L. I. Frantsevich (1998): Check-List of European Orthoptera – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 7: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Vom Krummholz zur Sanddüne, vom Quellmoor zum Felsrasen – Lebensräume der Heuschrecken…Thomas Zuna-Kratky
      Thomas Zuna-Kratky (2017): Vom Krummholz zur Sanddüne, vom Quellmoor zum Felsrasen – Lebensräume der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Heuschrecken ÖsterreichsKurt Lechner, Thomas Zuna-Kratky
      Kurt Lechner, Thomas Zuna-Kratky (2017): Checkliste der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Orthopteren der Schweiz und der Nachbarländer anf geographischer sowie oekologischer…Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1921): Die Orthopteren der Schweiz und der Nachbarländer anf geographischer sowie oekologischer Grundlage mit Berücksichtigung der fossilen Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_5: 1 - 262.
      Reference | PDF
    • Egon Popp (1962): Die Ameisen der Bülten in Hochmooren und Weihern - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Geradflüglerartiger (Orthopteroidea), Schaben und Fangschrecken…Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1983): Rote Liste gefährdeter Geradflüglerartiger (Orthopteroidea), Schaben und Fangschrecken (Dictyoptera) Österreichs unter besonderer Berücksichtigung des pannonischen Raumes – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1928): Zooogische Studien am Obir (Mit besonderer Berücksichtigung der Orthopteren) – Carinthia II – 117_37_118_38: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Aluminium - EtikettenOskar Krancher
      Oskar Krancher (1909): Aluminium - Etiketten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 176.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Fang- und Heuschrecken Südtirols (Insecta: Orthoptera, Mantodea)Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm, Petra Kranebitter
      Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm, Petra Kranebitter (2017): Rote Liste der gefährdeten Fang- und Heuschrecken Südtirols (Insecta: Orthoptera, Mantodea) – Gredleriana – 017: 61 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Heuschrecken der Nordtiroler Trockenrasen & Verbreitung und Gefährdung der Heuschrecken…Armin Landmann
      Armin Landmann (2001): Die Heuschrecken der Nordtiroler Trockenrasen & Verbreitung und Gefährdung der Heuschrecken Nordtirols – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 9: 1 - 372.
      Reference | PDF
    • Gerold Kilzer (1996): Zur Heuschreckenfauna Vorarlbergs. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 1: 323 - 334.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Orthopterenfauna der spanischen PyrendenGerhard H. Schmidt
      Gerhard H. Schmidt (2000): Ein Beitrag zur Orthopterenfauna der spanischen Pyrenden – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 131 - 162.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der von Adolf Nadig beschriebenen nominellen OrthopterentaxaArmin Coray
      Armin Coray (2004): Kommentierte Liste der von Adolf Nadig beschriebenen nominellen Orthopterentaxa – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • W. Ramme (1941): Die Orthopterenfauna von Kärnten (Mit einer Tafel) – Carinthia II – 131_51: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Orthopterologisches von den Hyeres'schen Inseln. Napoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1914-1915): Orthopterologisches von den Hyeres'schen Inseln. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 197.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck (1962): Bemerkungen über Hemerobius handschini Tjeder. (Neuropt., Planipennia) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Gefährdung und Schutz der Heuschrecken in ÖsterreichGeorg Bieringer, Werner Weißmair
      Georg Bieringer, Werner Weißmair (2017): Gefährdung und Schutz der Heuschrecken in Österreich – Denisia – 0039: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1951): Kritisches Verzeichnis der orthopteroiden Insekten von Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 143 - 165.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichnis der orthopteroiden Insekten von Österreich. Richard Ebner
      Richard Ebner (1951): Kritisches Verzeichnis der orthopteroiden Insekten von Österreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 143 - 165.
      Reference
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz *) VII. Saltatoria (Heuschrecken und…Adolf Nadig
      Adolf Nadig (1988): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz *) VII. Saltatoria (Heuschrecken und Grillen). – Entomologische Berichte Luzern – 20: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Vom Großglockner zum Neusiedler See: Die Vertikalverbreitung der Heuschrecken ÖsterreichsArmin Landmann
      Armin Landmann (2017): Vom Großglockner zum Neusiedler See: Die Vertikalverbreitung der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 87 - 110.
      Reference | PDF
    • „Hotspots“ der österreichischen HeuschreckenfaunaAlois Ortner
      Alois Ortner (2017): „Hotspots“ der österreichischen Heuschreckenfauna – Denisia – 0039: 137 - 160.
      Reference | PDF
    • A gynandromorphous speckled bush-cricket, Leptophyes punctatissima (Bosc, 1792) [Orthoptera:…Günter Köhler, G. Kunert
      Günter Köhler, G. Kunert (2013): A gynandromorphous speckled bush-cricket, Leptophyes punctatissima (Bosc, 1792) [Orthoptera: Phaneropteridae], from Germany – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 28_2013: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Barbara Agabiti, Cristina Salvadori, Ruggero Valentinotti (2006): Biodiversità degli Ortotteri del Lagorai – Forest Observer – 002-003: 281 - 313.
      Reference | PDF
    • Versuch einer ab ovo-Zucht des südfranzösischen Parnassius apollo - FortsetzungNapoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1904): Versuch einer ab ovo-Zucht des südfranzösischen Parnassius apollo - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 18: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Etwas über die Einwirkung der Dürre auf die Insektenwelt Anonymous
      Anonymous (1904): Etwas über die Einwirkung der Dürre auf die Insektenwelt – Entomologische Zeitschrift – 18: 136.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Rolf Franke (2006): Monitoring-Ergebnisse und Freilandfänge in Südtirol: Schrecken (Orthoptera) und Schaben (Blattodea) – Forest Observer – 002-003: 315 - 332.
      Reference | PDF
    • Orthoptera Helvetiae analytisch bearbeitet als Grundlage einer Orthopterenfauna der Schweiz diverse
      diverse (1886): Orthoptera Helvetiae analytisch bearbeitet als Grundlage einer Orthopterenfauna der Schweiz – Monografien Entomologie Orthoptera – 0012: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Orthopterologische Ergebnisse meiner Reise nach Oberitalien und Südtirol 1921. Willy Adolf Theodor Ramme
      Willy Adolf Theodor Ramme (1923): Orthopterologische Ergebnisse meiner Reise nach Oberitalien und Südtirol 1921. – Archiv für Naturgeschichte – 89A_7: 145 - 169.
      Reference | PDF
    • Index der im Buch verwendeten Heuschreckennamen
      (2017): Index der im Buch verwendeten Heuschreckennamen – Denisia – 0039: 857 - 864.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten MakroIepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1914-1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten MakroIepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Tagungsberichte: Bericht zum "First European Symposium on Orthoptera Conservation" in TrierGünter Köhler
      Günter Köhler (2016): Tagungsberichte: Bericht zum "First European Symposium on Orthoptera Conservation" in Trier – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 170 - 172.
      Reference
    • Floristische und faunistische Beobachtungen im Naturdenkmal Trumbichl (Feldthurns, Südtirol, …Andreas Hilpold, Stefan Gasser, Simone Ballini, Francesco Ceresa, David…
      Andreas Hilpold, Stefan Gasser, Simone Ballini, Francesco Ceresa, David Hofer, Manfred Kahlen, Thomas Kiebacher, Eva Ladurner, Georg von Mörl, Manuel Pramsohler (2017): Floristische und faunistische Beobachtungen im Naturdenkmal Trumbichl (Feldthurns, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entstellung des neuzeitlichen Melanismus der Schmetterlinge. Karl Hasebroek
      Karl Hasebroek (1914-1915): Ueber die Entstellung des neuzeitlichen Melanismus der Schmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 195 - 197.
      Reference | PDF
    • Kurt Harz (1966): Orthopterologische Beiträge VI – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 015: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Bas Domleschg in Granbünden, eine xerothermische Lokalitätvon Schultheß-Schindler
      von Schultheß-Schindler (1904): Bas Domleschg in Granbünden, eine xerothermische Lokalität – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 171 - 178.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 diverse
      diverse (2017): Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: I-IV.
      Reference
    • Neue Verbreitungsdaten und aktuelle Verbreitungskarten zur Heuschrecken- Fauna (Orthoptera)…Thomas Wilhalm, Andreas Hilpold, Petra Kranebitter
      Thomas Wilhalm, Andreas Hilpold, Petra Kranebitter (2018): Neue Verbreitungsdaten und aktuelle Verbreitungskarten zur Heuschrecken- Fauna (Orthoptera) Südtirols – Gredleriana – 018: 47 - 101.
      Reference | PDF
    • D ie Orthopterenfauna des Tessin (mit kritischen Bemerkungen zu H. Fruhstorfer, Die Orthopteren…Friedrich Zeuner
      Friedrich Zeuner (1931): D ie Orthopterenfauna des Tessin (mit kritischen Bemerkungen zu H. Fruhstorfer, Die Orthopteren der Schweiz). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1931: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Liste der von Kurt Harz (1915 - 1996) beschriebenen Taxa (1963-1988)Klaus-Gerhard Heller
      Klaus-Gerhard Heller (1998): Liste der von Kurt Harz (1915 - 1996) beschriebenen Taxa (1963-1988) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 13_1998: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lllKurt Harz
      Kurt Harz (1984): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1984: 92 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Heuschreckenfaunen (Orthoptera) des Bundeslandes Tirol (Österreich) und Südtirols (Italien):…Armin Landmann
      Armin Landmann (2016): Die Heuschreckenfaunen (Orthoptera) des Bundeslandes Tirol (Österreich) und Südtirols (Italien): ein Vergleich – Gredleriana – 016: 93 - 112.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Geradflügler Kärntens (Insecta: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea und Mantodea). Georg Derbuch, Hans-Martin Berg, Alois Kofler, Maria Schwarz-Waubke
      Georg Derbuch, Hans-Martin Berg, Alois Kofler, Maria Schwarz-Waubke (1999): Rote Liste der Geradflügler Kärntens (Insecta: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea und Mantodea). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 473 - 488.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenliteratur (13)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2013): Neue Orthopterenliteratur (13) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 28_2013: 145 - 159.
      Reference | PDF
    • Über parallele Abänderungen bei Lautäußerungen von Grylliden mit Bemerkungen zur Frage der…Albrecht Faber
      Albrecht Faber (1957): Über parallele Abänderungen bei Lautäußerungen von Grylliden mit Bemerkungen zur Frage der Phylogenie von Stridulationsformen – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 2: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Spezieller Teil Ensifera – LangfühlerschreckenLisbeth Zechner
      Lisbeth Zechner (2017): Spezieller Teil Ensifera – Langfühlerschrecken – Denisia – 0039: 204 - 488.
      Reference | PDF
    • Hermann August Krauss (1888): Beiträge zur Orthopteren-Kunde. II. (Tafel 15) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 567 - 576.
      Reference | PDF
    • Catalogue of type specimens of Orthoptera (Insecta) deposited in the Staatliches Museum für…Joachim Holstein, Sigfrid Ingrisch
      Joachim Holstein, Sigfrid Ingrisch (2004): Catalogue of type specimens of Orthoptera (Insecta) deposited in the Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart. Part 1: Ensifera – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 665_A: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Sommerfrische in den Bergen: Zum jahreszeitlichen Auftreten der Heuschrecken ÖsterreichsArmin Landmann
      Armin Landmann (2017): Sommerfrische in den Bergen: Zum jahreszeitlichen Auftreten der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 111 - 135.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken in Deutschland 2020 – Interessante Heuschreckennachweise auf der Meldeplattform…Axel Hochkirch, Jakob Andreä, Alexander Franzen, Caspar Jung, Viktor…
      Axel Hochkirch, Jakob Andreä, Alexander Franzen, Caspar Jung, Viktor Klosinski, Andreas Manz, Christian Paulus, Tobias Rautenberg, Ulrich Sander, Martin Schädler, Thomas Stalling (2021): Heuschrecken in Deutschland 2020 – Interessante Heuschreckennachweise auf der Meldeplattform heuschrecken.observation.org aus dem Jahr 2020 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 36_2021: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Albert Knoerzer (1942): Grundlagen zur Erforschung der Orthopteren- und Dermapterenfauna Südostbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 626 - 648.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau Orthopterologie (NOL 22)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2022): Schriftenschau Orthopterologie (NOL 22) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 37_2022: 145 - 174.
      Reference | PDF
    • Neue Orthopterenliteratur (5)Edgar Baierl, Carsten Renker
      Edgar Baierl, Carsten Renker (2002): Neue Orthopterenliteratur (5) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 17_2_2002: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • 4. Symposium Fauna und Flora der Kapverdischen Inseln. Kiel, 8. - 10. Oktober 1987. … diverse
      diverse (1987): 4. Symposium Fauna und Flora der Kapverdischen Inseln. Kiel, 8. - 10. Oktober 1987. Abstracts — Englische Kurzfassung der Vorträge — – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 16: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1960): Die Insektenwelt Österreichs in ökologischer Betrachtung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 100: 35 - 64.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1960): Verbreitungsbilder der Insektenwelt Österreichs. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 12: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Georg Bieringer, Doris Rotter (2001): Verzeichnis der österreichischen Heuschrecken-Belege (Orthoptera: Ensifera und Caelifera) der Sammlung Wilhelm Kühnelt (1905-1988) – Beiträge zur Entomofaunistik – 2: 15 - 47.
      Reference | PDF
    • ARTICULATA - Register der Bände 1 (1975/82 - 15 (2000)Josef Tumbrinck
      Josef Tumbrinck (2001): ARTICULATA - Register der Bände 1 (1975/82 - 15 (2000) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 16_2001: 97 - 139.
      Reference | PDF
    • Weiter verbreitet als bisher bekannt – der Südalpen-Grashüpfer Chorthippus eisentrauti (Ramme,…Ingeborg Pauline Illich, Brigitte Gottsberger, Thomas Zuna-Kratky
      Ingeborg Pauline Illich, Brigitte Gottsberger, Thomas Zuna-Kratky (2023): Weiter verbreitet als bisher bekannt – der Südalpen-Grashüpfer Chorthippus eisentrauti (Ramme, 1931) nördlich des Alpenhauptkammes – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 9 - 36.
      Reference | PDF
    • Hohenverbreitung von Heuschrecken (Orthoptera) in den Schweizer AlpenHolger Buschmann, Thomas Becker
      Holger Buschmann, Thomas Becker (2004): Hohenverbreitung von Heuschrecken (Orthoptera) in den Schweizer Alpen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 19 - 42.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau Orthopterologie (NOL 15)Edgar Baierl
      Edgar Baierl (2015): Schriftenschau Orthopterologie (NOL 15) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 30_2015: 127 - 145.
      Reference | PDF
    • Teil XIII a: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea. Richard Ebner
      Richard Ebner (1953): Teil XIII a: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIIa: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2018 diverse
      diverse (2018): Jahresbericht 2018 – Jahresbericht Naturbeobachtung.at – 2018: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Dermatopteren und Orthopteren von Osterreich-Ungarn und Deutschland. Josef Redtenbacher
      Josef Redtenbacher (1900): Die Dermatopteren und Orthopteren von Osterreich-Ungarn und Deutschland. – Monografien Entomologie Orthoptera – 0004: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Heuschrecken VorarlbergsAlois Ortner, Kurt Lechner
      Alois Ortner, Kurt Lechner (2015): Rote Liste gefährdeter Heuschrecken Vorarlbergs – Rote Listen Vorarlbergs, Dornbirn (inatura) – 9: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Roman Puschnig (1910): Beiträge zur Kenntnis der Orthopterenfauna von Kärnten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1883): Diverse Berichte – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 37: Berichte_I-LXXIX.
      Reference | PDF
    • ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer…Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller
      Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller (1976): ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer Berücksichtigung der Makrofauna – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 7: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Orthoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Orthoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1213 - 1280.
      Reference | PDF
    • Revision du systeme des Orthopteres et description des especes rapporteesLeonardo Fea, Carl Brunner von Wattenwyl
      Leonardo Fea, Carl Brunner von Wattenwyl (1893): Revision du systeme des Orthopteres et description des especes rapportees – Monografien Entomologie Orthoptera – 0010: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Prodromus der Europäischen Orthopteren. Carl Brunner von Wattenwyl
      Carl Brunner von Wattenwyl (1882): Prodromus der Europäischen Orthopteren. – Monografien Entomologie Orthoptera – 0005: 1 - 466.
      Reference | PDF
    • Geradflügler oder Orthopteren (Blattodea, Mantodea, Saltatoria, Dermaptera)Kurt Harz
      Kurt Harz (1960): Geradflügler oder Orthopteren (Blattodea, Mantodea, Saltatoria, Dermaptera) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 46: 1 - 232.
      Reference
    • Spezieller Teil Caelifera – KurzfühlerschreckenAlexander Panrok
      Alexander Panrok (2017): Spezieller Teil Caelifera – Kurzfühlerschrecken – Denisia – 0039: 489 - 815.
      Reference | PDF
    • Heuschrecken und Grillen Kärntens. Emil Hölzel
      Emil Hölzel (1955): Heuschrecken und Grillen Kärntens. – Carinthia II - Sonderhefte – 19: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e. V. DGfO BH 3 diverse
      diverse (1993): Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO BH 3 – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1986): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1979-1983). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 261 - 319.
      Reference | PDF
    • Veränderung von Insektenpopulationen in Österreich in den letzten 30 Jahren – Ursachen und…Thomas Zuna-Kratky, Johann [Hans] Neumayer, Werner E. Holzinger, Thomas…
      Thomas Zuna-Kratky, Johann [Hans] Neumayer, Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, Helge Heimburg, Elisabeth Huber, Ingeborg Pauline Illich, Bärbel Pachinger, Esther Ockermüller, Kathrin Pascher, Christa Hainz-Renetzeder, Leopold M. Sachslehner (2022): Veränderung von Insektenpopulationen in Österreich in den letzten 30 Jahren – Ursachen und ausgewählte Beispiele Dokumentationsband – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0226: 1 - 287.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1967): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis Siphonaptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 697 - 958.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1883): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1964-1973). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1976): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1964-1973). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 26: 49 - 166.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-2: 1 - 227.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Antaxius
          Antaxius difformis Brunner
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Antaxius
          Antaxius pedestris Fabr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025