Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    268 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (268)

    CSV-download
    123>>>
    • Über die angebliche Symbiose von Anthelia (Hepaticae). Karl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1950): Über die angebliche Symbiose von Anthelia (Hepaticae). – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Über die Alcyonaceen-Gattung Rhizoxenia Ehrenbg. Robert Müller
      Robert Müller (1910-1913): Über die Alcyonaceen-Gattung Rhizoxenia Ehrenbg. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 20: 94 - 100.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Korallentiere des Roten Meeres. Wilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1904): Ueber einige Korallentiere des Roten Meeres. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 11: 31 - 58.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (2000): Mooskundliche Exkursionen auf den Großen Priel und die Spitzmauer (Totes Gebirge, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora ausgewählter AlpenpässeGottfried Schwab
      Gottfried Schwab (2010): Die Moosflora ausgewählter Alpenpässe – Archive for Bryology – 74: 1 - 5.
      Reference
    • Mitteilung über einige bemerkenswerte Moosfunde im Allgäu während des abgelaufenen Jahres. Renate Lübenau
      Renate Lübenau (1992): Mitteilung über einige bemerkenswerte Moosfunde im Allgäu während des abgelaufenen Jahres. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 31_2: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Bildatlas der Lebermoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Bildatlas der Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_3: 1 - 96.
      Reference
    • Zur Kryptogamenflora im RotmoostalGeorg Gärtner
      Georg Gärtner (2010): Zur Kryptogamenflora im Rotmoostal – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 264 - 277.
      Reference | PDF
    • c) Über zwei hydrophile Pflanzengesellschaften des MontafonsUlrich Eskuche
      Ulrich Eskuche (1956): c) Über zwei hydrophile Pflanzengesellschaften des Montafons – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 31: 122 - 124.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1912): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae. X. Serie – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 60: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Lebermoose aus Ungarn. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1909): Lebermoose aus Ungarn. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Zur Herkunft der alpinen MoosartenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Zur Herkunft der alpinen Moosarten – Archive for Bryology – 126: 1 - 9.
      Reference
    • Egon Horak (1986/1987): Über neue und systematisch interessante Agaricales aus der alpinen Zone der Alpen. – Sydowia – 39: 104 - 123.
      Reference | PDF
    • Willy Georg Kückenthal (1914): Alcyonaria des Roten Meeres (mit 3 Tafeln und 27 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 89B: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Barbara Emmerer, Josef Hafellner (2003): Zur aktuellen Vegetation auf Halden historischer Bergbaue in den Hochlagen der Niederen Tauern (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 37 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora im RotmoostalGeorg Gärtner
      Georg Gärtner (2010): Zur Kryptogamenflora im Rotmoostal – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik und Chorologie der Alcyonaceen'). Walther May
      Walther May (1900): Beiträge zur Systematik und Chorologie der Alcyonaceen'). – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_26: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1993): Distribution and ecology of Arctic-alpine species of Galerina and Phaeogalera in the northern and southern hemisphere. – Sydowia – 45: 346 - 376.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1898): Verzeichnis der gelegentlich einer Reise im Jahre 1897 in den rumänischen Karpathen gesammelten Kryptogamen. (Tafel VI-VIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Vegetation eines zentralalpinen Gletschervorfeldes seit dem Jahr 1957Hans Georg Krause, Burkhard Frenzel
      Hans Georg Krause, Burkhard Frenzel (1997): Die Entwicklung der Vegetation eines zentralalpinen Gletschervorfeldes seit dem Jahr 1957 – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 62_1997: 189 - 226.
      Reference | PDF
    • b) Deschampsia setacea in der OberpfalzUlrich Eskuche
      Ulrich Eskuche (1956): b) Deschampsia setacea in der Oberpfalz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 31: 122.
      Reference | PDF
    • III. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1892): III. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 15: 476.
      Reference | PDF
    • 2. Berichtigung Anonymous
      Anonymous (1892): 2. Berichtigung – Zoologischer Anzeiger – 15: 476.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1892): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 15: 476.
      Reference | PDF
    • Studer's Aleyonarien-System. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1888-1889): Studer's Aleyonarien-System. – Biologisches Zentralblatt – 8: 312 - 314.
      Reference | PDF
    • Moose im alpinen Outback: auf bryologischer Exkursion im Toten Gebirge der SteiermarkMartina Pöltl, Christiane Boden, Sarah Brach, Josef Maynollo, Verena…
      Martina Pöltl, Christiane Boden, Sarah Brach, Josef Maynollo, Verena Haring, Jonathan Wilfling, Christian Berg (2025): Moose im alpinen Outback: auf bryologischer Exkursion im Toten Gebirge der Steiermark – Natura Styriaca – 01: 124 - 135.
      Reference | PDF
    • Zur Abstammung der Rubiaceen. Rita Utzschneider
      Rita Utzschneider (1950): Zur Abstammung der Rubiaceen. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fruchtbildung von Chaetopteris plumosa. Nachtrag zur Hedwigia 1880 No. 5. Robert Wollny
      Robert Wollny (1881): Ueber die Fruchtbildung von Chaetopteris plumosa. Nachtrag zur Hedwigia 1880 No. 5. – Hedwigia – 20_1881: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Gustav E. Jaeger (1860): Ueber Seewasseraquarien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsentwicklung auf Moränenböden in Abhängigkeit von einigen UmweltfaktorenMaren Jochimsen
      Maren Jochimsen (1970): Die Vegetationsentwicklung auf Moränenböden in Abhängigkeit von einigen Umweltfaktoren – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 2: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Das Moosinventar des Naturschutzgebietes Ammergebirge im Landkreis OstallgäuKarl Offner
      Karl Offner (2010): Das Moosinventar des Naturschutzgebietes Ammergebirge im Landkreis Ostallgäu – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 114: 19 - 55.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Juni 1878 Ewald
      Ewald (1878): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Juni 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Amphigastrial-Antheridien und über den Bau der Andröcien der Ptilidioideen. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1911): Untersuchungen über Amphigastrial-Antheridien und über den Bau der Andröcien der Ptilidioideen. – Hedwigia – 50_1911: 146 - 162.
      Reference | PDF
    • 5. Note on a new OligochaeteEdwin Stephen Goodrich
      Edwin Stephen Goodrich (1892): 5. Note on a new Oligochaete – Zoologischer Anzeiger – 15: 474 - 476.
      Reference | PDF
    • Hammarlund, C, Eine für botanische Museen und andere botanische Sammlungen geeignete Methode, … diverse
      diverse (1912): Hammarlund, C, Eine für botanische Museen und andere botanische Sammlungen geeignete Methode, grüne Pflanzen so zu konservieren, dass ihre natürliche Farbe erhalten bleibt – Botanisches Centralblatt – 120: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora im Gebiet der Neuen Regensburger Hütte (Stubaier Alpen, …Oliver Dürhammer, Heribert Köckinger, Markus Reimann
      Oliver Dürhammer, Heribert Köckinger, Markus Reimann (2005): Beiträge zur Kryptogamenflora im Gebiet der Neuen Regensburger Hütte (Stubaier Alpen, Österreich) Teil III: Moose – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 615 - 627.
      Reference
    • Neue für die Lebermoostaxonomie wichtige Merkmale (1951)Karl Müller
      Karl Müller (1948-1952): Neue für die Lebermoostaxonomie wichtige Merkmale (1951) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_5: 182 - 185.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1914): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu G. von Koch: Die Gorgoniden des Golfes von Neapel und der angrenzenden…Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1888-1889): Bemerkungen zu G. von Koch: Die Gorgoniden des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeresabschnitte. – Biologisches Zentralblatt – 8: 314 - 319.
      Reference | PDF
    • KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG VON 1946 -III. 1954. Anonymus
      Anonymus (1950): KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG VON 1946 -III. 1954. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: V-X.
      Reference | PDF
    • Alpine Vegetation der Julischen AlpenTone Wraber
      Tone Wraber (1978): Alpine Vegetation der Julischen Alpen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 14_1978: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Über die Formbildung bei den Bryophyten. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1906): Über die Formbildung bei den Bryophyten. – Hedwigia – 45_1906: 298 - 304.
      Reference | PDF
    • Versuch eines Systemes der Alcyonaria. Theophil Studer
      Theophil Studer (1887): Versuch eines Systemes der Alcyonaria. – Archiv für Naturgeschichte – 53-1: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Moosflora des Allgäus. Markus Reimann
      Markus Reimann (2006): Neue Beiträge zur Moosflora des Allgäus. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 41_1-2: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Hepaticae aus Tirol. F. Sauter
      F. Sauter (1894): Hepaticae aus Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 128 - 132.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. Hermann Zahn
      Hermann Zahn (1914): Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. unbekannt
      unbekannt (1875): Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. – Hedwigia – 14_1875: V-VIII.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. . Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1908): Bryologische Fragmente.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 377 - 382.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzüge im Funtenseegebiet. Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl von Schoenau
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl von Schoenau (1934): Botanische Streifzüge im Funtenseegebiet. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 6_1934: 31 - 53.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 376 - 394.
      Reference | PDF
    • Sabine Grabner (1993): Synökologische Untersuchungen in Schneeboden-, alpinen Rasen- und Windkantengesellschaften der Hohen Tauern (Austria) – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 1: 43 - 63.
      Reference | PDF
    • Dritte Sitzung
      (1906): Dritte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 16: 88 - 159.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad Floram bryologicam Hungariae. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1905): Additamenta ad Floram bryologicam Hungariae. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 78 - 82.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 219 - 237.
      Reference | PDF
    • Joseph Bernard Jack (1898): Lebermoose Tirols. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 173 - 191.
      Reference | PDF
    • Nachtrag Karl Lübenau. Karl Lübenau
      Karl Lübenau (1972): Nachtrag Karl Lübenau. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 16_2: 50 - 58.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1881): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 20_1881: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Floristische Besonderheiten aus den Ammergauer AlpenPeter Eggensberger
      Peter Eggensberger (1991): Floristische Besonderheiten aus den Ammergauer Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Moosflora auf bergbauhalden und anderen Schwermetallstandorten im Ostenalpenraum-ein…Wolfgang Punz
      Wolfgang Punz (1999): Zur Moosflora auf bergbauhalden und anderen Schwermetallstandorten im Ostenalpenraum-ein Überblick. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 30: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Über Anpassungen der Lebermoose an extremen Lichtgenuß. Karl Müller
      Karl Müller (1916): Über Anpassungen der Lebermoose an extremen Lichtgenuß. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 142 - 152.
      Reference | PDF
    • Bryologische und Hepaticologische Fragmente. I. Karl Müller
      Karl Müller (1900): Bryologische und Hepaticologische Fragmente. I. – Botanisches Centralblatt – 81: 193 - 199.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Richard Wettstein
      Richard Wettstein (1894): Untersuchungen über Pflanzen der österreichisch-ungarischen Monarchie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 132 - 138.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt (1955): Flechten der Schwarzen Wand in der Großarl. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 107 - 113.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Gebietes der Berliner Hütte in den Zillertaler AlpenKarl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1952): Zur Flora des Gebietes der Berliner Hütte in den Zillertaler Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 29: 72 - 82.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Zunahme der Artenvielfalt in zentralalpinen MoorenSenta Stix, Brigitta Erschbamer
      Senta Stix, Brigitta Erschbamer (2018): Zunahme der Artenvielfalt in zentralalpinen Mooren – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_38: 251 - 267.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1911): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae. IX. Serie – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 62 - 70.
      Reference | PDF
    • A catalogue of the liverworts and hornworts of Himachal Pradesh, IndiaSanjay Kumar Singh, D. K. Singh
      Sanjay Kumar Singh, D.K. Singh (2010): A catalogue of the liverworts and hornworts of Himachal Pradesh, India – Archive for Bryology – 61: 1 - 13.
      Reference
    • VII. Eine botanische Bernina-ReiseFritz Seifert
      Fritz Seifert (1913): VII. Eine botanische Bernina-Reise – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1913: 1055 - 1076.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1901. Walther May
      Walther May (1902): Anthozoa für 1901. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Forschung in den Alpen im Lichte des NaturschutzesEduard Frey [Stauffer]
      Eduard Frey [Stauffer] (1960): Lichenologische Forschung in den Alpen im Lichte des Naturschutzes – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 25_1960: 185 - 192.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Anonymous
      Anonymous (1896): Sachregister. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 44: 308 - 315.
      Reference | PDF
    • 1. Règles de nomenclature adoptées par le Congrès Zoologique de MoscouRaphael Anatole Emile Blanchard
      Raphael Anatole Emile Blanchard (1892): 1. Règles de nomenclature adoptées par le Congrès Zoologique de Moscou – Zoologischer Anzeiger – 15: 440 - 443.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae in Hibernia mense Julii 1873S. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1876): Repertorium. Hepaticae in Hibernia mense Julii 1873 – Hedwigia – 15_1876: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Laubmoosgesellschaften als Vegetationstyp in Schneeböden der Nordostalpen. Thorsten Englisch
      Thorsten Englisch (1999): Laubmoosgesellschaften als Vegetationstyp in Schneeböden der Nordostalpen. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 30: 71 - 82.
      Reference | PDF
    • Lebermoose aus Ungarn und Kroatien. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1914): Lebermoose aus Ungarn und Kroatien. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 302 - 309.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1910): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 58: 175 - 184.
      Reference | PDF
    • Die "Synopse der Vegetation Mitteleuropas"Rolf Diran
      Rolf Diran (2004): Die "Synopse der Vegetation Mitteleuropas" – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_24: 373 - 386.
      Reference | PDF
    • Observations in a New Isolate of Coelastrella terrestris (REISIGL) HEGEWALD & HANAGATA…Angelika Tschaikner, Georg Gärtner
      Angelika Tschaikner, Georg Gärtner (2007): Observations in a New Isolate of Coelastrella terrestris (REISIGL) HEGEWALD & HANAGATA (Chlorophyta, Scenedesmaceae) from Alpine Soil (Tyrol, Austria). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 46_2: 237 - 245.
      Reference | PDF
    • Die Herkunft der hochalpinen Moose und FlechtenHelmut Gams
      Helmut Gams (1960): Die Herkunft der hochalpinen Moose und Flechten – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 25_1960: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1900): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae Scandinavicae. S. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1875): Repertorium. Hepaticae Scandinavicae. – Hedwigia – 14_1875: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1866): Notizen über die Fauna der Viti-Inseln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 585 - 596.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1894): Vorarlbergische Lebermoose – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 239 - 250.
      Reference | PDF
    • Kapitel 7: Zur Diversität der Flechten und Moose der subalpinen Stufe im Raum ObergurglGeorg Gärtner, Wolfgang K. Hofbauer
      Georg Gärtner, Wolfgang K. Hofbauer (2012): Kapitel 7: Zur Diversität der Flechten und Moose der subalpinen Stufe im Raum Obergurgl – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 2: 163 - 179.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora und Vegetation des SellraintalesHelmut Gams
      Helmut Gams (1972): Beiträge zur Kenntnis der Flora und Vegetation des Sellraintales – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 96_1972: 223 - 235.
      Reference | PDF
    • Helmut Gams (1953): Beiträge zur Kenntnis der arktisch-alpinen Saginen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_1_2: 107 - 117.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae Europae. unbekannt
      unbekannt (1875): Repertorium. Hepaticae Europae. – Hedwigia – 14_1875: 52 - 63.
      Reference | PDF
    • Hepaticae africanae. (Fortsetzung. )Franz Stephani
      Franz Stephani (1892): Hepaticae africanae. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 31_1892: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1905): Zur Mossflora der österreichischen Küstenländer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 475 - 489.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose diverse
      diverse (1906-1916): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Sechster Band: Die Lebermoose – Monografien Botanik Moose – 0006: 1 - 947.
      Reference | PDF
    • Über den gegenwärtigen Stand der Lebermoosforschung in OberbayernMartin Schinnerl
      Martin Schinnerl (1904): Über den gegenwärtigen Stand der Lebermoosforschung in Oberbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 9: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Entwicklung der Scyphopolypen. A. Goette
      A. Goette (1897-1898): Einiges über die Entwicklung der Scyphopolypen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 63: 292 - 378.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Ludwig Sarnthein
      Ludwig Sarnthein (1895): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 398 - 407.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt (1985/1986): Über auf Moosen parasitierende Flechten. – Sydowia – 38: 241 - 254.
      Reference | PDF
    • Georg Grabherr (1982): Die Analyse alpiner Pflanzengesellschaften mit Hilfe numerischer Ordinations- und Klassifikationsvefahren – Stapfia – 0010: 149 - 160.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Moose NiederösterreichsHarald Gustav Zechmeister, Herbert Hagel, Alice Gendo, Vera Osvaldik, …
      Harald Gustav Zechmeister, Herbert Hagel, Alice Gendo, Vera Osvaldik, Monika Patek, Martin Prinz, Christian Schröck, Heribert Köckinger (2013): Rote Liste der Moose Niederösterreichs – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 24: 7 - 126.
      Reference | PDF
    • Clavulariiden, Xeniiden und Alcyoniiden von Ternate. A. Schenk
      A. Schenk (1896-1897): Clavulariiden, Xeniiden und Alcyoniiden von Ternate. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 23_1896-1897: 41 - 80.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung von Sympodium coralloides Pallas. G. von Koch
      G. von Koch (1891): Die systematische Stellung von Sympodium coralloides Pallas. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 76 - 92.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Antheliaceae Anthelia
          Anthelia juratzkana (Limpr.) Trevis.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Antheliaceae Anthelia
          Anthelia julacea ssp. juratzkana (Limpr.) Meyl.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Antheliaceae Anthelia
          Anthelia juratzkana var. elata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Antheliaceae Anthelia
          Anthelia nivalis Lindl.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Antheliaceae Anthelia
          Anthelia nivalis Sw. ex Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Antheliaceae Anthelia
          Anthelia julacea (Lightf.) Dumort.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Antheliaceae Anthelia
          Anthelia julacea (L.) Dumort.
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Anthelia
          Anthelia glauca
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Antheliaceae Anthelia
          Anthelia setiformis Ehrh.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Jungermannia
          Jungermannia juratzkana Limpr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Jungermannia
          Jungermannia julacea var. glaucescens
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Jungermannia
          Jungermannia julacea (Lightf.) L.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Jungermannia
          Jungermannia julacea L.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Jungermannia
          Jungermannia julacea Lightf.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Jungermannia
          Jungermannia julacea var. gracilis
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lophoziaceae Tetralophozia
          Tetralophozia setiformis (Ehrh.) Schljakov
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025