Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    307 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (307)

    CSV-download
    1234>>>
    • Antherophagus - Käfer an Erdhummel Bombus terrestrisJosef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2022): Antherophagus - Käfer an Erdhummel Bombus terrestris – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2022: 406.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1966): Antherophagus nigricornis FABR. (Col. Cryptophagidae) an einer lebenden Hummel – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • „Massenflug“ und helle Farbvarianten beim Uferaaskäfer Necrodes littoralis im August 2021 in…Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2022): „Massenflug“ und helle Farbvarianten beim Uferaaskäfer Necrodes littoralis im August 2021 in Südostbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2022: 403 - 406.
      Reference | PDF
    • Käfer in Wespen- und Hummelnestern bei Halle a. S. Bischoff
      Bischoff (1913): Käfer in Wespen- und Hummelnestern bei Halle a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 5-7: 69 - 75.
      Reference
    • Zur Lebensweise der Cryptophagini (Coleoptera)Felix Rüschkamp
      Felix Rüschkamp (1926): Zur Lebensweise der Cryptophagini (Coleoptera) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Georgy Yu. Lyubarsky (1997): Cryptophagidae and Languriidae from India (Coleoptera, Clavicornia). – Entomofauna – 0018: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1913): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 9: 317 - 319.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die InsectenJacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1846): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die Insecten – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 5_18: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Zuzelke, Muha Hermetia Illucens in virusi mozni skodljivci cmrljemJanez Grad, Ivan Toplak
      Janez Grad, Ivan Toplak (2018): Zuzelke, Muha Hermetia Illucens in virusi mozni skodljivci cmrljem – Acta Entomologica Slovenica – 26: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Cryptophagidae (Coleoptera) from the Himalayas, with Descriptions of New Species, Keys and…Georgy Yu. Lyubarsky
      Georgy Yu. Lyubarsky (1999): Cryptophagidae (Coleoptera) from the Himalayas, with Descriptions of New Species, Keys and Remarks to some Languriidae – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 598_A: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 324.
      Reference | PDF
    • Über die Larve von Antherophaps nigricornis Fabr. Peter Röben
      Peter Röben (1893-1894): Über die Larve von Antherophaps nigricornis Fabr. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 475 - 476.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Anonymus
      Anonymus (1867): Anzeige. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 444 - 445.
      Reference | PDF
    • Mutilla europaea. Linné. Chr. Drewsen
      Chr. Drewsen (1847): Mutilla europaea. Linné. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 210 - 211.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1868): Anzeige. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1922): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 37: 24.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1904): Sammelbericht aus Ostpreußen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 453 - 454.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hummel-Fauna des südwestlichen Niederösterreich (Hymenoptera: Apidae). Franz Ressl
      Franz Ressl (1974): Beitrag zur Kenntnis der Hummel-Fauna des südwestlichen Niederösterreich (Hymenoptera: Apidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 24: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Ueber das Diaphanol als Hilfsmittel bei lepidopterologischen ForschungenWilhelm Breitenbach
      Wilhelm Breitenbach (1926): Ueber das Diaphanol als Hilfsmittel bei lepidopterologischen Forschungen – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hummelfauna des deutschen Alpengebietes. W. Trautmann
      W. Trautmann (1915): Beitrag zur Kenntnis der Hummelfauna des deutschen Alpengebietes. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 59.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu der in dem zwölften und neunzehnten Berichte veröffentlichten Uebersicht der Käfer… Anonymus
      Anonymus (1867): Nachtrag zu der in dem zwölften und neunzehnten Berichte veröffentlichten Uebersicht der Käfer um Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 20: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1930): Bemerkungen zu A. Winklers Catalogus Coleopterorum regionis parlaearcticae Pars I-X, Wien 1924-1929. III. Teil. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1922): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 37: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Über die Zucht von KäferlarvenGeorg Heine
      Georg Heine (1899): Über die Zucht von Käferlarven – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 194 - 197.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 354 - 357.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, …Jan Roubal
      Jan Roubal (1937): Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, 1924-1932. IV. Teil – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Experimentelles zur Frage der Vererbung und der Artbildung. E. Bleuler
      E. Bleuler (1915): Experimentelles zur Frage der Vererbung und der Artbildung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge. Oskar Meder
      Oskar Meder (1915): Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der BienenLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1862): Die Schmarotzer der Bienen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht über den Coleopterenfang in 1904 in der Umgegend von Gassei. *Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1905): Sammelbericht über den Coleopterenfang in 1904 in der Umgegend von Gassei. * – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und…Peter Malzbacher
      Peter Malzbacher (1990): Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und Korntal-Münchingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis zu Band XI bis XX der Abhandlungen.
      (1910-1911): Inhalts -Verzeichnis zu Band XI bis XX der Abhandlungen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 20: 375 - 395.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen)Jochen Tamm
      Jochen Tamm (1985): Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen) – Decheniana – 138: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen/KurzartikeHeinrich Wolf, Gerald Meißner, Georg Artmann-Graf
      Heinrich Wolf, Gerald Meißner, Georg Artmann-Graf (1998): Mitteilungen/Kurzartike – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 12: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Descriptions of 3 New Fossorial Hymenoptera from BorneoR. A. D. Cameron
      R.A.D. Cameron (1910): Descriptions of 3 New Fossorial Hymenoptera from Borneo – Entomologische Rundschau – 27: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1896-1897): Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 14: 335 - 340.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1980): Bemerkenswerte Käferfunde aus der Familienreihe Clavicornia im Gebiet des Steyr- und Ennstales (O. Ö.), im Vergleich mit den bisher aus Oberösterreich bekanntgewordenen Funden – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1889): Die bekannten Cryptophagiden Japans, mit Beschreibungen neuer, in den Jahren 1880 und 1881 von George Lewis gesammelten Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 299 - 304.
      Reference | PDF
    • Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. Schmidt
      Schmidt (1842): Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Eine neue Insectenquelle. Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1876): Eine neue Insectenquelle. – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2005): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich VIII (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0014: 411 - 433.
      Reference | PDF
    • Entomologisches vom OstseestrandeMartin Bethe
      Martin Bethe (1868): Entomologisches vom Ostseestrande – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 44 - 51.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1899): Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. …Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. Coleoptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Nordtirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1939)Erik Wolf
      Erik Wolf (1939-1944): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1939) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1891): Die zoologische Literatur der Steiermark 1890. (Seiten XCVI-CI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 27: XCVI-CI.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls (1963)Erik Wolf
      Erik Wolf (1961-1965): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 431 - 438.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna der Stadt Chemnitz in Sachsen – Ein Wasserbassin als Käferfalle…Rüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna der Stadt Chemnitz in Sachsen – Ein Wasserbassin als Käferfalle (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 3: 112 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2015): Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 34: 43 - 68.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1915): Inhalts-Verzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: I-VI.
      Reference | PDF
    • II. Neue Gattungen und Arten aus der Familie der Cucujidae. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1876): II. Neue Gattungen und Arten aus der Familie der Cucujidae. – Coleopterologische Hefte – 15: 37 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Koleqpterenfauna der Bukowina. Orest Marcu
      Orest Marcu (1928): Zur Kenntnis der Koleqpterenfauna der Bukowina. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 78_1: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1897Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1897): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1897 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Clavicornia-Larven. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1921): Zur Kenntnis der Clavicornia-Larven. – Zoologischer Anzeiger – 53: 30 - 40.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Dr. phil. h. c. Maurits Anne Lieftinck zum 65. GeburtstagArmin Heymer
      Armin Heymer (1970): Dr. phil. h. c. Maurits Anne Lieftinck zum 65. Geburtstag – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 337 - 351.
      Reference
    • Die vertikale Verteilung flugaktiver Käfer (Coleóptera) in drei Wäldern NorddeutschlandsUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (1995-1999): Die vertikale Verteilung flugaktiver Käfer (Coleóptera) in drei Wäldern Norddeutschlands – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 387 - 404.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1981): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 126b: 48 - 54.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1910): I. Nachtrag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (1. Fortsetzung) – Carinthia II – 100: 235 - 249.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XVIII: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg (2011): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XVIII: Flora und Fauna des GLB „Ermstedter Holz“ bei Ermstedt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 30: 117 - 142.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über das Sammeln von Käfern und über die Fangstellen im Glatzer GebirgeJulius Weise
      Julius Weise (1886): Mittheilungen über das Sammeln von Käfern und über die Fangstellen im Glatzer Gebirge – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_12: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Aphoristische Mittheilungen über die Umgebung von Bad Ems in entomologischer Beziehung. Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1843): Aphoristische Mittheilungen über die Umgebung von Bad Ems in entomologischer Beziehung. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 292 - 302.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnisse der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1884-1885): Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnisse der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 339 - 354.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer in Trittsteinbiotopen Arbeitsbericht zur Ersterfassung der Indikatorgruppe…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2016): Xylobionte Käfer in Trittsteinbiotopen Arbeitsbericht zur Ersterfassung der Indikatorgruppe xylobionte Käfer (Coleoptera: Xylobionta) in den Trittsteinbiotopflächen Rutschergraben und Buglkar im Jahr 2015 – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 33_2016: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Koleopterenfauna des Bausenbergs (Eifel)Klaus Koch, Hans Gräf
      Klaus Koch, Hans Gräf (1982): Nachtrag zur Koleopterenfauna des Bausenbergs (Eifel) – Decheniana – BH_27: 241 - 254.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei WeselFrank Köhler, Siegmund Scharf
      Frank Köhler, Siegmund Scharf (2010): Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei Wesel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (1975): Meldungen der Koleopterologischen Arbeitsgemeinschaft München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXI: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel (2013): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXI: Flora und Fauna des GLB „Feldgehölze, Streuobstwiesen und Quellbereiche bei Salomonsborn“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 115 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Arthropodenfauna im Untertravebereich und am Dummersdorfer Ufer (Schleswig-Holstein)Ingo Tulowitzki, Hans Meyer, Hans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler, Thomas…
      Ingo Tulowitzki, Hans Meyer, Hans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler, Thomas Tischler (1995-1999): Die Arthropodenfauna im Untertravebereich und am Dummersdorfer Ufer (Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 441 - 479.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer in AugsburgCarl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry
      Carl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry (1859): Systematische Uebersicht der Käfer in Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 33 - 82.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiet des Oberrheins und des Bodensees. (1926)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1926-1933): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiet des Oberrheins und des Bodensees. (1926) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah
      M. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
      Reference
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2011): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols Teil X: (Coleoptera: Clavicornia, Byturidae bis Cisidae). – Carinthia II – 201_121: 495 - 542.
      Reference | PDF
    • Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2018): Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales (Österreich und Liechtenstein) – Einblicke und Schlussfolgerungen – Inatura Forschung online – 58: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Franz X. Meuth (1913): Die Literatur über die Käfer Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 206 - 217.
      Reference | PDF
    • Uebergänge und Verwandtschaften unter den Arten der Gattung Quedius. Johann Ludwig Carl Gravenhorst
      Johann Ludwig Carl Gravenhorst (1847): Uebergänge und Verwandtschaften unter den Arten der Gattung Quedius. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 211 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) eines Auwaldes an der Wertach bei Wehringen (Lkr. Augsburg)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2023): Die Käferfauna (Coleoptera) eines Auwaldes an der Wertach bei Wehringen (Lkr. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 127: 89 - 103.
      Reference
    • Das Insekt des Jahres 2008: Krainer WidderchenAlois Kofler, Helmut Deutsch
      Alois Kofler, Helmut Deutsch (2008): Das Insekt des Jahres 2008: Krainer Widderchen – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2008-76-2-3: 1.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Coleopteren-Larven mit besonderer Berücksichtigung der Clavicornia. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1923): Beiträge zur Kenntnis der Coleopteren-Larven mit besonderer Berücksichtigung der Clavicornia. – Archiv für Naturgeschichte – 89A_1: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2004): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich VII (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0013: 247 - 262.
      Reference | PDF
    • Günther Petersen (1966): Über einige Tineiden aus Thüringen, gesammelt von Dr. H. Steuer – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Sächsische faunistische Coleopteren-Literatur (Fortsetzung)Helmut Nüssler
      Helmut Nüssler (1972): Sächsische faunistische Coleopteren-Literatur (Fortsetzung) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg 1934 diverse
      diverse (1934): Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg 1934 – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1934: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1915): Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 199 - 214.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 2 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Auffällige und bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) im Inn – Salzach – Gebiet, …Walter Sage
      Walter Sage (2022): Auffällige und bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) im Inn – Salzach – Gebiet, Südostbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2022: 283 - 385.
      Reference | PDF
    • Insekten aus Borkenkäferfallen II. Coleoptera Excl. ScolytidaeGeorg Chr. Mosbacher
      Georg Chr. Mosbacher (1987): Insekten aus Borkenkäferfallen II. Coleoptera Excl. Scolytidae – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 19_1987: 505 - 542.
      Reference | PDF
    • Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt)…Manfred Jung
      Manfred Jung (1998): Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt) Beetle-fauna of an oligotrophic grassland community near Zilly (district Halberstadt, Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 4_1998: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • IV. Nachlese zu den Käfern von Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1873): IV. Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Coleopterologische Hefte – 3: 56 - 79.
      Reference | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cryptophagidae Antherophagus
          Antherophagus canescens Grouv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cryptophagidae Antherophagus
          Antherophagus nigricornis F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cryptophagidae Antherophagus
          Antherophagus pallens Ol.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025