Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    124 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (124)

    CSV-download
    12>>>
    • Pilzporträt Nr. 23: Über Anthina flammea (Jungh. ) Fries 1832, den "Flammenschweif" und andere…German J. Krieglsteiner
      German J. Krieglsteiner (1993): Pilzporträt Nr. 23: Über Anthina flammea (Jungh.) Fries 1832, den "Flammenschweif" und andere Anthina-Sippen in Deutschland – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 11_1993: 14 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau der Anthinen, besonders der Anthina pallida De Bary. (Herbar. mycolog. N. 1773)Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1853): Ueber den Bau der Anthinen, besonders der Anthina pallida De Bary. (Herbar. mycolog. N. 1773) – Hedwigia – 1_1853: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1856): Uebersicht der auf Fagus sylvatica wohnenden Cryptogamen (Schluss) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 210 - 213.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von Herrn Dr. Paul Preuss in Kamerun beobachteten Saturniiden. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1892): Verzeichniss der von Herrn Dr. Paul Preuss in Kamerun beobachteten Saturniiden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 37: 495 - 505.
      Reference | PDF
    • Gustav Niessl von Mayendorf (1859): Zweiter Beitrag zur Pilzflora von Nieder-Oesterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen und Zusätze. August Karl Eduard Baldamus
      August Karl Eduard Baldamus (1854): Bemerkungen und Zusätze. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 4: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Freilandfutterpflanzen der Raupen von Attacus crameri C. FELDER in von Frauenfeld, …Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2017): Zwei neue Freilandfutterpflanzen der Raupen von Attacus crameri C. FELDER in von Frauenfeld, 1861 von Ambon, Indonesien (Lepidoptera: Saturniidae). Two new primary foodplants of the larvae of Attacus crameri C. FELDER in von Frauenfeld, 1861 from Ambon, Indonesia (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 15: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Farbtafeln Übersicht
      (1996): Farbtafeln Übersicht – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1996_Farbbilder: 1.
      Reference | PDF
    • Register aller Bände
      (1996): Register aller Bände – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1996_Register: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Bildtafeln
      (1993): Bildtafeln – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 11_1993: I-IV.
      Reference | PDF
    • Register der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1852): Register der Pflanzennamen – Hedwigia – 1_1852: V-VI.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Beschreibung einer neuen Saturniide aus dem KamerungebirgeFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1892): Vorläufige Beschreibung einer neuen Saturniide aus dem Kamerungebirge – Entomologische Nachrichten – 18: 353 - 354.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1917): Über äthioische Saturniiden. (Tafel IV-VI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 31: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Macro-Lepidoptera des Itatiaya (Südabhang bei Campo-Bello). C. F. Zikan
      C. F. Zikan (1928): Die Macro-Lepidoptera des Itatiaya (Südabhang bei Campo-Bello). – Entomologische Rundschau – 45: 46.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. E. F.
      E. F. (1934): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 51: 268.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Cacialli, G. , Caroti, V. & Doveri, F. Funghi fimicoli e rari o interessanti…
      (1995): Buchbesprechung Cacialli, G., Caroti, V. & Doveri, F. Funghi fimicoli e rari o interessanti del litorale Toscano. Schede di Micologia. Vol. 1. :1-XVI, 1-616, 1995 (ISSN 1123-7015; 24,5xl 8x3,5cm). Editor: A. M. B. (Associazione Micologica Bresadola - Via A. Volta, 46 - 38100 Trento; Fondazione Centro Studi Micologici dell ' A.M.B. - P.O. Box 296 - 36100 Vicenza) – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 5_1995: 176.
      Reference | PDF
    • Exotische LepidopterenGustav Weymer
      Gustav Weymer (1909): Exotische Lepidopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 22: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • 1. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1887): 1. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 10: 298 - 299.
      Reference | PDF
    • Zum Köderfang von Geometra-ArtenJ. Hyckel
      J. Hyckel (1893): Zum Köderfang von Geometra-Arten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Entomologenbundes für die Tschechoslowakische Republik für das Jahr 1936. Anonymous
      Anonymous (1938): Jahresbericht des Entomologenbundes für die Tschechoslowakische Republik für das Jahr 1936. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 360 - 362.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1887): 2. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 10: 299 - 300.
      Reference | PDF
    • Agrotis subrosea Steph. und ihre Färbungen kieferi Reb. und decipiens Wantl. bei Bremen. …J. D. Schroeder
      J. D. Schroeder (1928): Agrotis subrosea Steph. und ihre Färbungen kieferi Reb. und decipiens Wantl. bei Bremen. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 45: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Glossen zu vorstehendem Artikel: Die Falterfauna des Itatiaya. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1928): Glossen zu vorstehendem Artikel: Die Falterfauna des Itatiaya. – Entomologische Rundschau – 45: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Ueber Aethiopische SaturniidenHans Rebel
      Hans Rebel (1905): Ueber Aethiopische Saturniiden – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 18: 268 - 275.
      Reference | PDF
    • Die Oologie und die SystematikAugust Karl Eduard Baldamus
      August Karl Eduard Baldamus (1851): Die Oologie und die Systematik – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 1_4: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von St. Catharina (Südbrasilien). Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1934): Beiträge zur Lepidopterenfauna von St. Catharina (Südbrasilien). – Entomologische Rundschau – 51: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e. V. diverse
      diverse (2006): Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – 2006_1: 1.
      Reference
    • Ueber die europäischen PieperHeinrich David Friedrich Zander
      Heinrich David Friedrich Zander (1854): Ueber die europäischen Pieper – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 4: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Diversity and phenology of some Lepidoptera families (Sphingidae, Saturniidae, Hepialidae) in…Carlos G. C. Mielke, Elyana G. Joerke, Aline V. Miranda, Jane Costa
      Carlos G. C. Mielke, Elyana G. Joerke, Aline V. Miranda, Jane Costa (2020): Diversity and phenology of some Lepidoptera families (Sphingidae, Saturniidae, Hepialidae) in the Intervales State Park, Ribeirão Grande, São Paulo, Brazil, with description of a new Saturniidae (Hemileucinae) species – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 165 - 177.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse bei der Erfassung von Schmetterlingen unter besonderer Berücksichtigung der…Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (1997): Erste Ergebnisse bei der Erfassung von Schmetterlingen unter besonderer Berücksichtigung der Kleinschmetterlinge auf einer Salzwiese bei Fährdorf (Insel Poel) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1896): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Falterfänge (Insecta, Lepidoptera) auf einem WohnungsbalkonWolfgang Vorbrüggen
      Wolfgang Vorbrüggen (1979): Falterfänge (Insecta, Lepidoptera) auf einem Wohnungsbalkon – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, Supplement, Part 2Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1934-1954): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Geometrae, Supplement, Part 2 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_Sup_1934_Tafeln_en: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • In eigener SacheEwald Kajan
      Ewald Kajan (1993): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 11_1993: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl
      Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl (1989): Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989 – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0101: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • (Vorläufige) kommentierte Liste stadtbedeutsamer Pilzarten PassausAlois Zechmann
      Alois Zechmann (2010): (Vorläufige) kommentierte Liste stadtbedeutsamer Pilzarten Passaus – Der Bayerische Wald – 24_1-2: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Mycologische Beobachtungen über das Vorkommen der Pilze in den Monaten October und November 1834Philipp Wilhelm Wirtgen
      Philipp Wilhelm Wirtgen (1835): Mycologische Beobachtungen über das Vorkommen der Pilze in den Monaten October und November 1834 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1895): Anzeigen – Societas entomologica – 10: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Sytematic index of the scientific names of insects in Beiträge zur Kenntnis der wilden…Ulrich Paukstadt
      Ulrich Paukstadt (2018): Sytematic index of the scientific names of insects in Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner (Contributions to knowledge the wild silkmoths) to Volumes 14-15 (2016-2017). Index der wissenschaftlichen Namen der Insekten in Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner (Contributions to knowledge the wild silkmoths) für die Jahrgänge 14-15 (2016-2017) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 16: 10 - 20.
      Reference | PDF
    • Sammelfahrten in main-fränkischen GebietKarl F. Schüller
      Karl F. Schüller (1978): Sammelfahrten in main-fränkischen Gebiet – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_3: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Preliminary Checklist of the Names of the Worldwide Genus Antheraea Hübner, 1819 ("1816")…Ulrich Paukstadt, Ulrich Brosch, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Ulrich Brosch, Laela Hayati Paukstadt (2000): Preliminary Checklist of the Names of the Worldwide Genus Antheraea Hübner, 1819 ("1816") (Lepidoptera: Saturniidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 9_Supp: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1887): Index – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 3: 633 - 643.
      Reference | PDF
    • Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte SchwedensElias Magnus Fries
      Elias Magnus Fries (1859): Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte Schwedens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 529 - 544.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2002): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Kreises Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) (II) - Die Großschmetterlingsfauna der Bauerschaft „Im Elvert“ in Lüdinghausen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Versuch eines natürlichen Systems der Vögel. Victor Aimé Léon Olphe-Galliard
      Victor Aimé Léon Olphe-Galliard (1857): Versuch eines natürlichen Systems der Vögel. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 7: 151 - 177.
      Reference | PDF
    • INDEX. 1872. Anonymous
      Anonymous (1872): INDEX. 1872. – Journal für Ornithologie – 20_1872: 465 - 476.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Verzeichnisse der Pilze Böhmens. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1859): Nachtrag zu dem Verzeichnisse der Pilze Böhmens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 387 - 403.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1897. Wilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1898): Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1897. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 43: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Grundriss eines natürlichen Systems der VögelFriedrich Staude
      Friedrich Staude (1854): Grundriss eines natürlichen Systems der Vögel – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 4: 357 - 388.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 6_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1996): DGfM-Mitteilungen 6_1 – DGfM - Mitteilungen – 6_1_1996: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Fasc. 1 to 7, …Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2019): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Fasc. 1 to 7, issued by K. W. G. L. Fuckel in 1863 – Schlechtendalia – 36: 103 - 131.
      Reference | PDF
    • Revision der Vögel Neuseelands. (Friedrich Hermann) Otto Finsch
      (Friedrich Hermann) Otto Finsch (1872): Revision der Vögel Neuseelands. – Journal für Ornithologie – 20_1872: 161 - 188.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes IV Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2004): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes IV Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2003 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 70_2004: 23 - 47.
      Reference | PDF
    • Gustav Schneider (1887): Die Vögel, welche im Oberelsass, in Oberbaden, in den schweizerischen Cantonen Basel -Stadt und Basel- Land, sowie in den an letzteres angrenzenden Theilen der Cantone Aargau, Solothurn und Bern vorkommen. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 3: 509 - 558.
      Reference | PDF
    • Rhopalocera Bazilana. Verzeichnis der von W. Doherty auf der Insel Bazilan gesammelten Tagfalter. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1900): Rhopalocera Bazilana. Verzeichnis der von W. Doherty auf der Insel Bazilan gesammelten Tagfalter. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 45: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 253 - 378.
      Reference | PDF
    • Vogelschutz - Zeitschrift des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern e. V. diverse
      diverse (1988): Vogelschutz - Zeitschrift des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern e.V. – Vogelschutz - Mitgliedermagazin des Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e.V. – 1988_1: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1887): Materialien zur Pilzkunde Krains. V. (Tafel 5) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 207 - 252.
      Reference | PDF
    • Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region…Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz
      Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz (2012): Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region Wernigerode-Himmelpforte (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 1 - 67.
      Reference
    • II. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze nach alphabetischer Ordnung der…Johannes Ohmüller
      Johannes Ohmüller (1873): II. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze nach alphabetischer Ordnung der Gattungen und Arten nebst grammatikalischen, stromatischen und topographischen Bemerkungen – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 4: 19 - 71.
      Reference | PDF
    • Ortwin Schultz (1993): Der Nachweis von Scorpaena s.s. (Pisces, Teleostei) im Badenien von St. Margarethen, Burgenland, Österreich – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 95A: 127 - 177.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung diverse
      diverse (1910): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0009: 1 - 983.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Siedereiteiches bei Hochdorf, Kanton Luzern. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1981): Zur Insektenfauna des Siedereiteiches bei Hochdorf, Kanton Luzern. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" (Nachtgrossfalter). – Entomologische Berichte Luzern – 5: 17 - 67.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1887): Die Fauna der Wirbelthiere Siebenbürgens nach ihrem jetzigen Bestände – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 38: 15 - 120.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1903): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_14: 31 - 88.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1994): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 162_2: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Handbuch der physiologischen BotanikWilhelm Hofmeister
      Wilhelm Hofmeister (1866): Handbuch der physiologischen Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0046: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und MyxomycetenAnton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1866): Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und Myxomyceten – Monografien Botanik Gemischt – 0082: 1 - 327.
      Reference | PDF
    • Flora des Herzogthumes Salzburg. Die Pilze. Anton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1878): Flora des Herzogthumes Salzburg. Die Pilze. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 18: 99 - 185.
      Reference | PDF
    • SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze-Zweiter NachtragLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1873-1874): SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze-Zweiter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 27-28: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische Sünden und Probleme. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1914-1915): Nomenklatorische Sünden und Probleme. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Hans Dulfer (1965): Revision der südafrikanischen Arten der Gattung Erica L. 2. Teil. Fortsetzung vom Ann. Bd. 67. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 25 - 177.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und BacterienAnton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1884): Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und Bacterien – Monografien Botanik Pilze – 0056: 1 - 574.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • I. Exkursionen in die illyrischen Länder (Süd-Krain, Küstenland, Dalmatien, Montenegro, … diverse
      diverse (1905): I. Exkursionen in die illyrischen Länder (Süd-Krain, Küstenland, Dalmatien, Montenegro, Okkupationsgebiet, d.i. Bosnien und Herzegowina) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0022: 1 - 156.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen aus dem Gebiete der Mykologie. H. F. Bonorden
      H. F. Bonorden (1864): Abhandlungen aus dem Gebiete der Mykologie. – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 8: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann (1990): Zur Dynamik von Nachtfalter-Artenspektren. Turnover und Dispersionsverhalten als Elemente von Verbreitungsstrategien – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 016: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Spinner und SchwärmerAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1930): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Spinner und Schwärmer – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 14_1930_de: 1 - 780.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen PilzeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 23-24: 1 - 459.
      Reference | PDF
    • Die Margarita Philosophica des Gregor Reisch (+ 1525). Ein Beitrag zur Geschichte der…Robert R. v. Srbik
      Robert R.v. Srbik (1941): Die Margarita Philosophica des Gregor Reisch (+ 1525). Ein Beitrag zur Geschichte der Naturwissenschaften in Deutschland. (Mit 5 Textfiguren und 1 Karte). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 104: 83 - 205.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss (erstes) der in Bayern diesseits des Rheins bis jetzt gefundene PilzeFriedrich Carl Joseph v. Strauss
      Friedrich Carl Joseph v. Strauss (1850): Verzeichniss (erstes) der in Bayern diesseits des Rheins bis jetzt gefundene Pilze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 1001 - 1114.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera für 1907. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1908): Lepidoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 147 - 262.
      Reference | PDF
    • Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, …Gustav Wilhelm Körber
      Gustav Wilhelm Körber (1848): Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, sowie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen – Monografien Botanik Gemischt – 0079: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Gastropoden der Plankton-ExpeditionHeinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1895): Die Gastropoden der Plankton-Expedition – Monografien Evertebrata Mollusca – 0022: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Chemie der Höheren PilzeJulius Zellner
      Julius Zellner (1907): Chemie der Höheren Pilze – Monografien Botanik Pilze – 0037: 1 - 268.
      Reference | PDF
    • Type Catalogue of the Zoological Collections of the National Museums of Kenya (NMK), with a list…Nickson E. Otieno
      Nickson E. Otieno (2014): Type Catalogue of the Zoological Collections of the National Museums of Kenya (NMK), with a list of animal species from the Kakamega and Budongo Forest – Bonner zoologische Monographien – 60: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spanner des Palaearktischen Faunengebietes, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1954): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Spanner des Palaearktischen Faunengebietes, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_Supp_1954_de: 1 - 894.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1882): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1896): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 427 - 654.
      Reference | PDF
    • Fam. MeloidaeFritz Borchmann
      Fritz Borchmann (1917): Fam. Meloidae – Coleopterorum Catalogus – 69: 1 - 208.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-2: 1 - 264.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1862): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten fünfjährigen Reihe (1856-1860) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1856-1860: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Fam. ScarabaeidaeFriedrich Ohaus
      Friedrich Ohaus (1918): Fam. Scarabaeidae – Coleopterorum Catalogus – 66: 1 - 241.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Robert Lucas
      Robert Lucas (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 1 - 302.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The African Bombyces and SphingesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1930): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The African Bombyces and Sphinges – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 14_1930_en: 1 - 782.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The African Noctuid HeteroceraAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1913): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The African Noctuid Heterocera – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 15_1913_en: 1 - 386.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Anthina
          Anthina aeruginosa Fuckel 1863
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Anthina
          Anthina dichotoma (Roth) Fr. 1832
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Anthina
          Anthina filaris Fr. 1832
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Anthina
          Anthina purpurea Fr. 1832
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Anthina
          Anthina flammea (Jungh.) Fr. 1832
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Anthina
          Anthina pallida de Bary 1853
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025