Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    555 results
  • people

    1 result
  • species

    32 results

publications (555)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zwei neue Anthobium der paläarktischen Fauna. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1909): Zwei neue Anthobium der paläarktischen Fauna. – Societas entomologica – 24: 52.
      Reference | PDF
    • Gottfried Luze (1910): Neue paläarktische Arten der Staphyliniden-Gattung Anthobium Steph. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 226 - 245.
      Reference | PDF
    • Ein neues Anthobium aus Nordamerika. (Col. Staph. )Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1928): Ein neues Anthobium aus Nordamerika. (Col. Staph.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 40.
      Reference | PDF
    • Ludwig Benick (1943): Anthobium minutum L., lapponicum Mnnh. und sorbicola Kang (Col. Staph.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 599 - 604.
      Reference | PDF
    • Anthobium- und Deliphrosoma-Arten und -Unterarten der Forschungs- und Sammelreise 2000 nach…Lothar Zerche
      Lothar Zerche (2001): Anthobium- und Deliphrosoma-Arten und -Unterarten der Forschungs- und Sammelreise 2000 nach Bulgarien und Anmerkungen zu zwei anderen Arten der Balkanhalbinsel – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 51: 341 - 354.
      Reference | PDF
    • Volker Assing (2004): On the identity of Anthobium laterale (LUZE 1911) (Coleoptera: Staphylinidae: Omaliinae) – Linzer biologische Beiträge – 0036_2: 667 - 668.
      Reference | PDF
    • Gottfried Luze (1911): Zwei neue Arten der Staphyliniden-Gattungen Mycetoporus Mannh. und Anthobium Steph. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 332 - 334.
      Reference | PDF
    • An enigmatic new genus and species of Anthophagini from Georgia (Coleoptera: Staphylinidae:…Volker Assing
      Volker Assing (2018): An enigmatic new genus and species of Anthophagini from Georgia (Coleoptera: Staphylinidae: Omaliinae) – Linzer biologische Beiträge – 0050_2: 969 - 976.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1927): Ein Staphylinide als Blütenschädling. (Col.). (2. Beitrag zur Kenntnis der Biologie der Staphyliniden). – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Anlockung von Staphyliniden durch chemische Substanzen (Vorläufige Mitteilung). Cord Gottschalk
      Cord Gottschalk (1958): Zur Anlockung von Staphyliniden durch chemische Substanzen (Vorläufige Mitteilung). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Gerhard Scherer (1959): Die Käfer des Risserkogelgebietes - Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Neue Libythea-Rassen. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1909): Neue Libythea-Rassen. – Societas entomologica – 24: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Excursion im Riesengebirge im Juli 1846Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Johann Christian Friedrich…
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Johann Christian Friedrich Märkel (1847): Eine entomologische Excursion im Riesengebirge im Juli 1846 – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 73 - 87.
      Reference | PDF
    • Gottfried Luze (1911): Bemerkungen zur Staphylinidenstudie des Herrn Jatzentkovsky. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1916): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1927): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1906 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 136: 441 - 476.
      Reference | PDF
    • ReisebriefeErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1851): Reisebriefe – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Ophrys-Bestäubung*) Referat nach B. KullenbergFriedrich J. Meyer
      Friedrich J. Meyer (1964): Untersuchungen über die Ophrys-Bestäubung*) Referat nach B. Kullenberg – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 19: 42 - 55.
      Reference
    • Descrizione di tre nuove Gryllacris della Nuova GuineaAchille Griffini
      Achille Griffini (1909): Descrizione di tre nuove Gryllacris della Nuova Guinea – Societas entomologica – 24: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1930): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark, 1910 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 601 - 639.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom östlichen Napfgebiet (Romoos und Umgebung), 700 - 1250 m, Kanton Luzern. …Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel
      Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel (2007): Zur Insektenfauna vom östlichen Napfgebiet (Romoos und Umgebung), 700 - 1250 m, Kanton Luzern. - II. Coleoptera vom Mittleren Grämsen, 920 - 930 m: 1. Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 57: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • E. Bauer (1943): Über die Zusammengehörigkeit von Exetastes inquisitor Gr. ? und Exetastes flavitarsus Gr. ? (Hm., Ichneum.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 604 - 605.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1902): Elfte Folge neuer Staphyliniden der paläarktischen Fauna, nebst Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 695 - 705.
      Reference | PDF
    • Zum Sexus der KäferJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1912): Zum Sexus der Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_5: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Sind historische Meilerplatten . hot spots. für die Bodenfauna in Buchenwäldern? Are Historic…Marc Jabin, Elsa Guilherme, Werner Topp
      Marc Jabin, Elsa Guilherme, Werner Topp (2006): Sind historische Meilerplatten .hot spots. für die Bodenfauna in Buchenwäldern? Are Historic Charcoal Kilns Hot Spots for the Soil Fauna in Beech Forests? – Entomologie heute – 18: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Funfzig Diagnosen unbeschriebener oder wenig bekannter Europäischer KäferErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1850): Funfzig Diagnosen unbeschriebener oder wenig bekannter Europäischer Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Reference
    • Beitrag zur Fauna von VallombrosaGiacomo Cecconi
      Giacomo Cecconi (1894): Beitrag zur Fauna von Vallombrosa – Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Carabus montivagus goljensis nov. subspec. Paul Born
      Paul Born (1910): Carabus montivagus goljensis nov. subspec. – Societas entomologica – 25: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • 3. Von H. V. Kiesenwetter in Dresden. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1878): 3. Von H. V. Kiesenwetter in Dresden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 176 - 184.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen über StaphylinenEduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1880): Synonymische Bemerkungen über Staphylinen – Entomologische Nachrichten – 6: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1931): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark, 1911. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 821 - 846.
      Reference | PDF
    • A study on rove beetles (Coleoptera: Staphylinidae) from Tehran, IranNajmeh Samin, Sohrab Imani
      Najmeh Samin, Sohrab Imani (2013): A study on rove beetles (Coleoptera: Staphylinidae) from Tehran, Iran – Linzer biologische Beiträge – 0045_2: 2115 - 2120.
      Reference | PDF
    • Adriano Zanetti (2008): Synonymies in the European Omaliinae, with notes on distribution (Coleoptera: Staphylinidae) – Linzer biologische Beiträge – 0040_1: 979 - 992.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1915): Coleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG “Harslebener Berge und Steinholz” im…Paul Scholze
      Paul Scholze (2004): Beiträge zur Wirbellosen-Fauna des NSG “Harslebener Berge und Steinholz” im Nordharzvorland/Sachsen-Anhalt Teil 2: Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Contributions to the fauna of invertebrates of the nature reserve “Harslebener Berge und Steinholz” in the Northern Harz Foreland/Sachsen-Anhalt (Germany) Part 2: Staphylinid beetles (Coleoptera, Staphylinidae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 6_2004: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Excursion in die Kärnther Alpen im Jahre 1847Johann Christian Friedrich Märkel, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von…
      Johann Christian Friedrich Märkel, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1848): Bericht über eine entomologische Excursion in die Kärnther Alpen im Jahre 1847 – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 321 - 329.
      Reference | PDF
    • Ueber einige seltene, zum Theil neue Arten der Bienengattung Andrena aus Thüringen. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1880): Ueber einige seltene, zum Theil neue Arten der Bienengattung Andrena aus Thüringen. – Entomologische Nachrichten – 6: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Staphylinidenfauna des palaearktischen Gebietes. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1910): Zur Staphylinidenfauna des palaearktischen Gebietes. – Societas entomologica – 25: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Hassan Ghahari, Sinan Anlas, Hamid Sakenin, Hadi Ostovan, Mohammad Havaskary (2009): Biodiversity of rove beetles (Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae) from the Arasbaran biosphere reserve and vicinity, northwestern Iran – Linzer biologische Beiträge – 0041_2: 1949 - 1958.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae (Coleoptera) of Turkey IX. Five new species, a new synonymy, and…Volker Assing
      Volker Assing (2013): On the Staphylinidae (Coleoptera) of Turkey IX. Five new species, a new synonymy, and additional records – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_6_A: 103 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Lebensgemeinschaften der Koleopteren im Risserkogelgebiet und ihre Beziehungen zur UmweltGerhard Scherer
      Gerhard Scherer (1958): Die Lebensgemeinschaften der Koleopteren im Risserkogelgebiet und ihre Beziehungen zur Umwelt – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 23_1958: 46 - 71.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der Coleopterenfauna Böhmens. Jan Roubal
      Jan Roubal (1915): Neuheiten der Coleopterenfauna Böhmens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1916): Untersuchungen über den Bau des männlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 175 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Nachruf: Carl Letzner, Rektor a. D. in Breslau Anonymus
      Anonymus (1889): Nachruf: Carl Letzner, Rektor a. D. in Breslau – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_15: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1901): Zehnte Folge neuer Staphyliniden aus Europa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 651 - 655.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1928): Eine kleine Käferausbeute aus Karlsbad in Böhmen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau des männnlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1914): Untersuchungen über den Bau des männnlichen und weiblichen Abdominalendes der Staphylinidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferarten aus der Wutachschlucht (1959)Jürgen Kless
      Jürgen Kless (1957-1960): Bemerkenswerte Käferarten aus der Wutachschlucht (1959) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 357 - 362.
      Reference | PDF
    • Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) aus den Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen…Wolfgang Apfel, Hans-Joachim Flügel
      Wolfgang Apfel, Hans-Joachim Flügel (2005-2006): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) aus den Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen bodenbewohnender Käfer in einem Siegerländer Hauberg und dem angrenzenden…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1968): Über das Vorkommen bodenbewohnender Käfer in einem Siegerländer Hauberg und dem angrenzenden Fichtenforst – Decheniana – 120: 225 - 232.
      Reference
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1910): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 27: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1928): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1908 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 137: 799 - 815.
      Reference | PDF
    • Coleoptera quaedam e Staphylinorum familia nova vel minus cognita cum observationibus. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1857): Coleoptera quaedam e Staphylinorum familia nova vel minus cognita cum observationibus. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 97 - 115.
      Reference | PDF
    • Über Boreaphilus Henningianus Sahlb. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1857): Über Boreaphilus Henningianus Sahlb. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • T. Franz, M. Haydn, Annabella Priester (1999): Teil 3 Arthropodengesellschaft in der Lunzer Seeau. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • Anhang II. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1884): Anhang II. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 270.
      Reference | PDF
    • Hassan Ghahari, Sinan Anlas, Hamid Sakenin, Hadi Ostovan, Mehrdad Tabari (2009): A contribution to the rove beetles (Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae) of Iranian rice fields and surrounding grasslands – Linzer biologische Beiträge – 0041_2: 1959 - 1968.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1862): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 273 - 282.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1879): Eine coleopterologische Reise durch Krain, Kärnten und Steiermark im Sommer 1878. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 463 - 470.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 220.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1885): Entomologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 26.
      Reference | PDF
    • Eduard Eppelsheim (1894): Synonymische Bemerkungen über Staphylinen. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 12.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1915): Zwei neue Coleopterenvarietäten aus Böhmen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 19.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Excursion in die Kärnthner Alpen im Jahr 1847. Johann Christian Friedrich Märkel, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von…
      Johann Christian Friedrich Märkel, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1848): Bericht über eine entomologische Excursion in die Kärnthner Alpen im Jahr 1847. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 210 - 221.
      Reference | PDF
    • Franz Spaeth (1900): Über Notiophilus orientalis Chaud. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Blitophaga tomentifera n. sp. (Col. )Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1907): Blitophaga tomentifera n. sp. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 330.
      Reference | PDF
    • Anthobiodes n. gen. Halticarum. Julius Weise
      Julius Weise (1887): Anthobiodes n. gen. Halticarum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 402.
      Reference | PDF
    • Über die Käfer des BrockensArthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Über die Käfer des Brockens – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. Sitzung "Heubörse" (1959)Martin Schnetter
      Martin Schnetter (1957-1960): Bericht über die 9. Sitzung "Heubörse" (1959) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 412 - 413.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Publikationen von Ludwig Benick (1874-1951)Volker Puthz
      Volker Puthz (1997-1998): Bibliographie der Publikationen von Ludwig Benick (1874-1951) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 8: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae of Sardinia, Italy (Insecta: Coleoptera)Volker Assing
      Volker Assing (2014): On the Staphylinidae of Sardinia, Italy (Insecta: Coleoptera) – Linzer biologische Beiträge – 0046_1: 415 - 428.
      Reference | PDF
    • BerichtigungFrantisek [Franz] Sokolar
      Frantisek [Franz] Sokolar (1909): Berichtigung – Entomologische Rundschau – 26: 110.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. VI. Coleoptera 2:…Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel
      Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel (2003): Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. VI. Coleoptera 2: Staphylinidae 2. – Entomologische Berichte Luzern – 49: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • NotizChristian Casimir, Kajetan Brittinger
      Christian Casimir, Kajetan Brittinger (1850): Notiz – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 392.
      Reference | PDF
    • Ueber Orrhodia Vau punctatumCarl Holzner
      Carl Holzner (1890): Ueber Orrhodia Vau punctatum – Societas entomologica – 5: 123.
      Reference | PDF
    • Ueber Eudectus rufulus n. sp. aus JapanJulius Weise
      Julius Weise (1884): Ueber Eudectus rufulus n. sp. aus Japan – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 270 - 271.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1928. Im Jahrgang 1928 enthaltene Neubeschreibungen. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1928): Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1928. Im Jahrgang 1928 enthaltene Neubeschreibungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: VI-VIII.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 73 - 75.
      Reference
    • Käfer vom Köchersberg bei Großbottwar. Peter Malzacher
      Peter Malzacher (2005): Käfer vom Köchersberg bei Großbottwar. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 57 - 96.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1929): Koleopterologische Notizen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 354 - 355.
      Reference | PDF
    • TagungsberichteJyrki Muona, Volker Gollkowski
      Jyrki Muona, Volker Gollkowski (2017): Tagungsberichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 220.
      Reference
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans U. Kostenbader
      Hans U. Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1928): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1907 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 137: 227 - 241.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. …Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel
      Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel (2005): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. III. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1904. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1905): Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1904. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1915): Weitere Coleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Schweizer Staphyhnini von Dr. Paul Mellmann. Rätzer
      Rätzer (1890): Die geographische Verbreitung der Schweizer Staphyhnini von Dr. Paul Mellmann. – Societas entomologica – 5: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Ein VorschlagHermann Dürck
      Hermann Dürck (1890): Ein Vorschlag – Societas entomologica – 5: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1926): Josef Petz +. – Koleopterologische Rundschau – 12_1926: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Neubeschreibungen. Nachtrag. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Deutungen einiger Käferarten aus Grimmer's Coleopteren Steiermark'sJulius Weise
      Julius Weise (1876): Deutungen einiger Käferarten aus Grimmer's Coleopteren Steiermark's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1933): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark, 1913. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 142: 19 - 40.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees
      Michael Drees (2019): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 208.
      Reference
    • Ueber das Vorkommen und die Lebensweise von einigen Staphylinen. Anonymous
      Anonymous (1859): Ueber das Vorkommen und die Lebensweise von einigen Staphylinen. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 415 - 417.
      Reference | PDF
    • Cölestin (Coelestin) Kodermann (1868): Der Käfer der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 5: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Neue Käferarten für die Fauna der SchweizJ. K. Dietrich
      J. K. Dietrich (1862): Neue Käferarten für die Fauna der Schweiz – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 515 - 518.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Petz Josef
        Mollusken; Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt,
        # Entom.; Käfer;
        Mitglied des Österr. Ent. Ver. Wien vor 1900 (?); Porträt im "Fotoalbum Österr. Ent. Ver. Wien" (Abb. Nr.…
        find out more

      Species (32)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium minutum Fabric.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium sorbi Gyllenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium primulae Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium atrum Weer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium marshami Fauvel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium stramineum Kraatz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium anale Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium palligerum Kiesenw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium kraatzi J. du Val
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium torquatum Marsham
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium florale Panzer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium alpinum Heer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium signatum Maerkel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium longipenne Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium ophthalmicum Raykull
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium elongatum Ganglb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium foveicolle Fauvel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium petzianum Bernha.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium obtusicolle Fauvel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium rhododendri Baudi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium pallens Weer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium abdominale Gravenw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium nitidicolle Baudi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium montivagum Weer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium petzi Bernha.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium dissimile Luze
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anthobium
          Anthobium unicolor
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium pseudaucupariae E.Srand
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium rectangulum Fauvel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium sparsum Fauvel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium robustum Weer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Anthobium
          Anthobium limbatum Erichson
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2021