Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    58 results
  • people

    0 results
  • species

    26 results

publications (58)

    CSV-download
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1989/1990, II. Teil. AscomycetenHeinz Engel, Bernd Hanff
      Heinz Engel, Bernd Hanff (1991): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1989/1990, II. Teil. Ascomyceten – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen der Tribus Aleurieae Seav. emend. Korf (Pyronemataceae, Pezizales)Helrnuth H. Hohmeyer
      Helrnuth H. Hohmeyer (1988): Die Gattungen der Tribus Aleurieae Seav. emend. Korf (Pyronemataceae, Pezizales) – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 6_1988: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten im nördlichen RheinlandGünter Müller
      Günter Müller (1971): Ascomyceten im nördlichen Rheinland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 10 - 13.
      Reference
    • Ascomyceten im nördlichen RheinlandGünter Müller
      Günter Müller (1971): Ascomyceten im nördlichen Rheinland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 10 - 13.
      Reference
    • Die Pilzflora Nordwestoberfrankens - Pilzfarbtafeln 1984 (Nr. 21 - 30)
      (1984): Die Pilzflora Nordwestoberfrankens - Pilzfarbtafeln 1984 (Nr. 21 - 30) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Ober das Vorkommen einiger Makromyzeten in der Umgebung von Eschwege (Hessen)Ewald Gerhardt
      Ewald Gerhardt (1976): Ober das Vorkommen einiger Makromyzeten in der Umgebung von Eschwege (Hessen) – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Pilznachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Roman Krettek
      Roman Krettek (2007-2008): Pilznachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen PilznamenHeinz Engel
      Heinz Engel (1984): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1981): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Meta Engel, Horst Engel (1979): Beiträge zur Kenntnis der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens – Carinthia II – 169_89: 155 - 161.
      Reference | PDF
    • V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen
      (1982): V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). G. Venturella, M. L. Gargano
      G. Venturella, M. L. Gargano (2009): Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). – Sydowia – 61: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Register aller Bände
      (1996): Register aller Bände – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1996_Register: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Literatur Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1950): Literatur – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_5_1950: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Anthracobia subatra (Rehm) Moser und Anthracobia melaloma (A. & S. :Fr. ) Boud. - Pioniere…Susanne Philippi
      Susanne Philippi (1992): Anthracobia subatra (Rehm) Moser und Anthracobia melaloma (A. & S.:Fr.) Boud. - Pioniere junger Brandstellen. Handelt es sich um zwei sehr nahe verwandte Arten, oder sind sie konspezifisch? – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 2_1992: 112 - 117.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 7_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1997): DGfM-Mitteilungen 7_2 – DGfM - Mitteilungen – 7_2_1997: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Sex, croziers, truffles and variation. Ian R. Hall, Alessandra Zambonelli, David Minter
      Ian R. Hall, Alessandra Zambonelli, David Minter (2010): Sex, croziers, truffles and variation. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 191 - 199.
      Reference | PDF
    • Gianfranco Medardi (2006): Non fimicolous Arctic-alpine Ascomycetes collected in Austria 1. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 15: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1910): Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.) 1910 (2. Teil). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 464 - 477.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken und seinen angrenzenden Gebieten 1982, I. Teil ( Stand 15. …Heinz Engel, Klaus Engelhardt, Wilhelm G. Härtl, Harald Ostrow
      Heinz Engel, Klaus Engelhardt, Wilhelm G. Härtl, Harald Ostrow (1982): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken und seinen angrenzenden Gebieten 1982, I.Teil ( Stand 15. August 1982) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 43 - 77.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für die Gattungen der europäischen Scheibenpilze I. PezizalesMirko Svrcek
      Mirko Svrcek (1966): Bestimmungsschlüssel für die Gattungen der europäischen Scheibenpilze I. Pezizales – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1974)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1973-1976): Dritter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1974) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 105 - 118.
      Reference | PDF
    • Die „Ochsenheide“ in Bielefeld zwischen Naherholung und NaturschutzClaudia Quirini-Jürgens
      Claudia Quirini-Jürgens (1999): Die „Ochsenheide“ in Bielefeld zwischen Naherholung und Naturschutz – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 40: 57 - 83.
      Reference | PDF
    • Rubrik – Selten gezeigte Pilze Anthracobia tristis (E. Bommer, M. Rousseau & Sacc. ) BoudierDirk Wieschollek
      Dirk Wieschollek (2021): Rubrik – Selten gezeigte Pilze Anthracobia tristis (E. Bommer, M. Rousseau & Sacc.) Boudier – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 42: 52.
      Reference
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1915): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 29: 454 - 482.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Mikrographie tropischer Hölzer diverse
      diverse (1914): Beiträge zur Mikrographie tropischer Hölzer – Botanisches Centralblatt – 125: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in…Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen
      Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen (1976): Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in Tirol. III. Die Arten am Piller in den westlichen Ötztaler Alpen und ein Vergleich der einzelnen Exkursionsgebiete. – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg…Werner Klostereit, Harald Ostrow
      Werner Klostereit, Harald Ostrow (1983): Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg (BRD) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 2 - 16.
      Reference | PDF
    • Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember…Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1914 (1. Fortsetzung.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 159 - 184.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1984): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft 1982, 1983. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129b: 109 - 131.
      Reference | PDF
    • Auszüge aus den Mitteilungen der PKA-Weidhausen b. Coburg 1977 - 1981Heinz Engel
      Heinz Engel (1981): Auszüge aus den Mitteilungen der PKA-Weidhausen b.Coburg 1977 - 1981 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 75 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Neue Ascomyceten-Funde 1983 in NordwestoberfrankenHeinz Engel, Bernd Hanff
      Heinz Engel, Bernd Hanff (1984): Neue Ascomyceten-Funde 1983 in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 31 - 57.
      Reference | PDF
    • Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in…Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen
      Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen (1974): Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in Tirol. II. Die Artenliste – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 25 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Gattung AleuriaJürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1993): Die Gattung Aleuria – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 3_1993: 6 - 59.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 10_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2000): DGfM-Mitteilungen 10_1 – DGfM - Mitteilungen – 10_1_2000: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Kotlabaea: K. deformis, K. delectans und K. benkertiiUwe Lindemann, Marcel Vega, Pablo Alvarado
      Uwe Lindemann, Marcel Vega, Pablo Alvarado (2015): Revision der Gattung Kotlabaea: K. deformis, K. delectans und K. benkertii – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 373 - 403.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1995): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 163_3: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-XXI.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 8_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1998): DGfM-Mitteilungen 8_2 – DGfM - Mitteilungen – 8_2_1998: 33 - 72.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_55_1914: 75 - 105.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1990, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, HinweiseHeinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1990, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen MerkmalenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1976): Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen Merkmalen – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora von Ober-SteiermarkKarl Keißler
      Karl Keißler (1917): Zur Kenntnis der Pilzflora von Ober-Steiermark – Botanisches Centralblatt – BH_34_2: 54 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora WestfalensAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1981): Die Pilzflora Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_1_1981: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1913): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 27: 253 - 280.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1914): Referate. – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Berichte_I-XLIII.
      Reference | PDF
    • Täublinge und andere Großpilze im Münchener LSG Kapuziner-HölzlAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1981): Täublinge und andere Großpilze im Münchener LSG Kapuziner-Hölzl – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 52: 183 - 217.
      Reference | PDF
    • Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1912): Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Register_I-XXXV.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und RöhrenpilzeAndreas Bresinsky, A. Haas
      Andreas Bresinsky, A. Haas (1976): Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und Röhrenpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 43 - 160.
      Reference | PDF
    • Forscher an Österreichs FlechtenfloraHannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas
      Hannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas (2017): Forscher an Österreichs Flechtenflora – Stapfia – 0104_2: 1 - 211.
      Reference | PDF
    • Inhalt: Das Naturschutzgebiet „Leutratal“ bei Jena - Struktur- und Sukzessionsforschung in…Wolfgang Heinrich, Rolf Marstaller, Rudolf Bährmann, Jörg Perner, …
      Wolfgang Heinrich, Rolf Marstaller, Rudolf Bährmann, Jörg Perner, Gerhard Schäller (1998): Inhalt: Das Naturschutzgebiet „Leutratal“ bei Jena - Struktur- und Sukzessionsforschung in Grasland-Ökosystemen – Naturschutzreport Jena – 14_1998: 4 - 423.
      Reference
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III… diverse
      diverse (1896): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0005: 1 - 1272.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (26)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Anthracobia
          Anthracobia melaloma (Alb. & Schwein. : Fr.) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Anthracobia
          Anthracobia tristis (E. Bommer, M. Rousseau. & Sacc.) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Anthracobia
          Anthracobia subatra (Rehm) M.M. Moser 1963
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Fayodia
          Fayodia anthracobia (J. Favre) Knudsen 1991
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Anthracobia
          Anthracobia macrocystis (Cooke) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Anthracobia
          Anthracobia intermixta (P. Karst.) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Anthracobia
          Anthracobia capituligena (Starbäk) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Anthracobia
          Anthracobia muelleri (Berk.) Rifai 1968
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Anthracobia
          Anthracobia euchroa (P. Karst.) Benkert 2008
          find out more
        • Fungi Agaricoide Fayodia
          Fayodia bisphaerigera var. anthracobia J. Favre 1948
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Anthracobia
          Anthracobia aurantiorubra (Fr.) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Anthracobia
          Anthracobia maurilabra (Cooke) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Anthracobia
          Anthracobia humana (Velen.) Svr?ek 1948
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Anthracobia
          Anthracobia ramosa (Velen.) Svr?ek 1948
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Anthracobia
          Anthracobia nitida Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Anthracobia
          Anthracobia rehmii Brumm. 1984
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Anthracobia
          Anthracobia uncinata (Velen.) Spooner 1981
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Humaria
          Humaria humosa var. anthracobia Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Agaricoide Fayodia
          Fayodia anthracobia var. bisphaerigerella (M. Lange) Antonín & Noordel. 2004
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Humaria
          Humaria combusta Velen. 1922
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Octospora
          Octospora euchroa (P. Karst.) Berthet 1965
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Lachnea
          Lachnea brunneola Rehm 1880
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Pseudombrophila
          Pseudombrophila ramosa (Velen.) Brumm. 1995
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Humaria
          Humaria uncinata Velen. 1934
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Pyronemataceae Octospora
          Octospora humosa (Fr.) Dennis 1960
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Fayodia
          Fayodia bisphaerigerella (M. Lange) M. Lange & Sivertsen 1966
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025