Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    948 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (948)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ueber den Darmkanal der Anthrenus-Larve. Albin Möbusz
      Albin Möbusz (1897): Ueber den Darmkanal der Anthrenus-Larve. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 89 - 128.
      Reference | PDF
    • Nachträgliches über die Anthrenus-Larven. Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1897): Nachträgliches über die Anthrenus-Larven. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 683 - 686.
      Reference | PDF
    • Über die Haare der Anthrenus-Larven. Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1896): Über die Haare der Anthrenus-Larven. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 533 - 538.
      Reference | PDF
    • Über die Haare der Anthrenus-Larven. (Fortsetzung. )Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1896): Über die Haare der Anthrenus-Larven. (Fortsetzung.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 549 - 554.
      Reference | PDF
    • Ueber unsere Sammlungsschädlinge aus der Coleopterengattung Anthrenus. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1918): Ueber unsere Sammlungsschädlinge aus der Coleopterengattung Anthrenus. – Entomologische Blätter – 14: 123.
      Reference | PDF
    • Lebensdauer einer Anthrenus-Zucht. unbekannt
      unbekannt (1923): Lebensdauer einer Anthrenus-Zucht. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 114.
      Reference | PDF
    • Über die Haare der Anthrenus-Larven. (Schluß. )Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1896): Über die Haare der Anthrenus-Larven. (Schluß.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 565 - 567.
      Reference | PDF
    • Two species of the genus Anthrenus from Iran (Coleoptera: Dermestidae: Anthrenini)Jiri Hava (Háva)
      Jiri Hava (Háva) (2009): Two species of the genus Anthrenus from Iran (Coleoptera: Dermestidae: Anthrenini) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 28: 359 - 362.
      Reference | PDF
    • Anthrenus (Nathrenus) gorki sp. n. from Greece (Coleoptera: Dermestidae: Anthrenini)Jiri Háva (Hava)
      Jiri Háva (Hava) (2008): Anthrenus (Nathrenus) gorki sp. n. from Greece (Coleoptera: Dermestidae: Anthrenini) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 27: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Three new species of Anthrenus O. F. Müller, 1764 from Botswana, India and China (Coleoptera:…Jiri Háva (Hava), Marcin Kadej
      Jiri Háva (Hava), Marcin Kadej (2006): Three new species of Anthrenus O. F. Müller, 1764 from Botswana, India and China (Coleoptera: Dermestidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 31_2006: 119 - 130.
      Reference | PDF
    • Jiri Hava (Háva) (2006): CONTRIBUTION TO THE KNOWLEDGE OF SPECIES OF THE GENUS ANTHRENUS, SUBGENUS FLORILINUS FROM BULGARIA (COLEOPTERA: DERMESTIDAE: ANTHRENINI) – Acta Entomologica Slovenica – 14: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Additional notes on some Dermestidae and new species from Yemen – Part I (Coleoptera)Jiri Háva (Hava), Andreas Herrmann
      Jiri Háva (Hava), Andreas Herrmann (2006): Additional notes on some Dermestidae and new species from Yemen – Part I (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 31_2006: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Corrigenda and addenda of Dermestidae in the “Catalogue of the Beetles (Coleoptera) of Israel…Jiri Háva (Hava), Tomáš Pavlicek, Vladimir Chikatunov
      Jiri Háva (Hava), Tomáš Pavlicek, Vladimir Chikatunov (2007): Corrigenda and addenda of Dermestidae in the “Catalogue of the Beetles (Coleoptera) of Israel and Adjacent Areas“ – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 32_2007: 117 - 131.
      Reference | PDF
    • New interesting Dermestidae (Coleoptera) from the world with descriptions of ten new speciesJiri Háva (Hava)
      Jiri Háva (Hava) (2000): New interesting Dermestidae (Coleoptera) from the world with descriptions of ten new species – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 19: 161 - 171.
      Reference | PDF
    • Museumskäfer. Karl Wilhelm Harde
      Karl Wilhelm Harde (1968): Museumskäfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 103 - 111.
      Reference | PDF
    • New interesting Dermestidae (Coleoptera) from NamibiaJiri Háva (Hava)
      Jiri Háva (Hava) (2005): New interesting Dermestidae (Coleoptera) from Namibia – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 24: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • New faunistic records of Dermestidae (Insecta. Coleoptera) - Part 13Jiri Háva (Hava), A. Herrmann, Marcin Kadej
      Jiri Háva (Hava), A. Herrmann, Marcin Kadej (2015): New faunistic records of Dermestidae (Insecta. Coleoptera) - Part 13 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 271 - 274.
      Reference | PDF
    • Daten zur Biologie und Nahrung dreier australischer Dermestidae (Coleoptera)Trevor J. Hawkeswood
      Trevor J. Hawkeswood (1988): Daten zur Biologie und Nahrung dreier australischer Dermestidae (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 98: 225 - 229.
      Reference
    • Bekämpfung der Anthrenusplage in den Sammlungen. Heinz Ebert
      Heinz Ebert (1935): Bekämpfung der Anthrenusplage in den Sammlungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. R. Kleine
      R. Kleine (1936): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 32: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • New or interesting Dermestidae (Coleoptera) from Jordan and IsraelJiri Háva (Hava)
      Jiri Háva (Hava) (2007): New or interesting Dermestidae (Coleoptera) from Jordan and Israel – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 699_A: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Aus der Praxis für die Praxis. Bekämpfung der Anthrenusplage. Erich Nitsch
      Erich Nitsch (1935): Aus der Praxis für die Praxis. Bekämpfung der Anthrenusplage. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 262 - 263.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Limnichidae, Dermestidae, Nosodendridae, Byrrhidae und Byturidae ThüringensAndreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2003/04): Checkliste der Limnichidae, Dermestidae, Nosodendridae, Byrrhidae und Byturidae Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Attagenus heinigi n. sp. (Coleoptera: Dermestidae) from NamibiaJiri Háva (Hava), Andreas Herrmann
      Jiri Háva (Hava), Andreas Herrmann (2007): Attagenus heinigi n. sp. (Coleoptera: Dermestidae) from Namibia – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 705_A: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Fam. DermestidaeCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1911): Fam. Dermestidae – Coleopterorum Catalogus – 33: 39 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Schuppen der Anthrenen. Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1897): Die Schuppen der Anthrenen. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 707 - 715.
      Reference | PDF
    • Andreas Herrmann, Jiri Háva (Hava) (2007): The first record of the Australian immigrant Anthrenocerus australis (Hope, 1843) (Coleoptera: Dermestidae) from Italy – Gredleriana – 007: 412 - 413.
      Reference | PDF
    • Franz Perneder (1927): Sammlungsschädlinge. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 2_2: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. VereinsL. Grave
      L. Grave (1916): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 30: 84.
      Reference | PDF
    • Aus der Praxis für die Praxis. Bekämpfung der Anthrenusplage in Sammlungen. Rudolf Heinrich
      Rudolf Heinrich (1935): Aus der Praxis für die Praxis.Bekämpfung der Anthrenusplage in Sammlungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • C. Pape (1915): Dichlorbenzol, ein neues Konservierungsmittel für Insektensammlungen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Vogelnester und Insecten. Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1869): Vogelnester und Insecten. – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 407 - 410.
      Reference | PDF
    • An overview of the status of taxidermy in Bangladesh with a study of pest control of a mammal…M. A. Al Mamun, B. Chandra Das, A. Mannan, Matthias Hartmann
      M.A. Al Mamun, B. Chandra Das, A. Mannan, Matthias Hartmann (2014): An overview of the status of taxidermy in Bangladesh with a study of pest control of a mammal collection – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 33: 243 - 256.
      Reference | PDF
    • Einiges über Leichenfauna. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1913): Einiges über Leichenfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Thylodrias contractus Motschulsky, 1839 (Coleoptera: Dermestidae), ein neuer Material- und…Pascal Querner
      Pascal Querner (2018): Thylodrias contractus Motschulsky, 1839 (Coleoptera: Dermestidae), ein neuer Material- und Museumsschädling in Wien und Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Restauriren und Conserviren von Naturalien. Aug. Friedr. Schlotthauber
      Aug. Friedr. Schlotthauber (1862): Restauriren und Conserviren von Naturalien. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 277 - 283.
      Reference | PDF
    • Heimliche Untermieter. Rückblick auf 25 Jahre Ungezieferbestimmungsdienst im Natur-Museum…Peter Herger
      Peter Herger (2000): Heimliche Untermieter. Rückblick auf 25 Jahre Ungezieferbestimmungsdienst im Natur-Museum Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 43: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenThomas Sobczyk, Bernhard Klausnitzer
      Thomas Sobczyk, Bernhard Klausnitzer (2018): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 156 - 159.
      Reference
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Alexander Dostal (1999): Käfer als Krankheitserreger. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 6_1_4_1999: 14.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1999): Wie bekommt man Auswertungen von ZOODAT? – Entomologisches Nachrichtenblatt – 6_1_4_1999: 14.
      Reference | PDF
    • Umwelteinflüsse auf die Entwicklung von Vorrats- und Materialschädlingen - SchlußHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1962): Umwelteinflüsse auf die Entwicklung von Vorrats- und Materialschädlingen - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 72: 157 - 162.
      Reference
    • Beobachtungen an Bauten und Nestern von Hymenopteren. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1897): Beobachtungen an Bauten und Nestern von Hymenopteren. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 680 - 683.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen GebietEmil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenKonstantin Bäse
      Konstantin Bäse (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 134.
      Reference
    • Die Einwanderer Anthrenocerus australis (Hope , 1843) und Attagenus smirnovi Zhantiev , 1973…Andreas Herrmann, Jiri Háva (Hava)
      Andreas Herrmann, Jiri Háva (Hava) (2006): Die Einwanderer Anthrenocerus australis (Hope , 1843) und Attagenus smirnovi Zhantiev , 1973 (Coleoptera: Dermestidae) nun auch aus der Schweiz gemeldet. – Entomologische Berichte Luzern – 55: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Die phytophage Acaro- und Entomofauna des Schwarzen Holunders (Caprifoliaceae: Sambucus nigra L. )Joachim Schliesske
      Joachim Schliesske (2003): Die phytophage Acaro- und Entomofauna des Schwarzen Holunders (Caprifoliaceae: Sambucus nigra L.) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Franz Perneder (1927): Sammlungsschädlinge. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 2_1: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1909Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1909 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_3: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Einige Lebensthätigkeiten der Termiten. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1897): Einige Lebensthätigkeiten der Termiten. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 715 - 716.
      Reference | PDF
    • In Ausbreitung begriffene Schädlinge: Schädlingsplagen im Hause. Hans Walter Frickhinger
      Hans Walter Frickhinger (1938): In Ausbreitung begriffene Schädlinge: Schädlingsplagen im Hause. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna einer Baumhöhle:Uli Brenner
      Uli Brenner (1984): Die Käferfauna einer Baumhöhle: – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 5: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVI) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2018): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVI) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 16: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Martin Grassberger (2004): Grundlagen und historische Entwicklung der forensischen Entomologie – Denisia – 0013: 541 - 546.
      Reference | PDF
    • Insektenfährten im Ladenstaub naturwissenschaftlicher Sammlungen. Karl jun. Toldt
      Karl jun. Toldt (1916): Insektenfährten im Ladenstaub naturwissenschaftlicher Sammlungen. – Zoologischer Anzeiger – 48: 122 - 138.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Larve von Pyrochroa coccinea L. Wilhelm Hartwig
      Wilhelm Hartwig (1912): Beiträge zur Kenntnis der Larve von Pyrochroa coccinea L. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_10: 123 - 160.
      Reference | PDF
    • Berichte über die von E. v. Oertzen im Jahre 1887 in Griechenland u. Klein-Asien gesammelten…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1889): Berichte über die von E. v. Oertzen im Jahre 1887 in Griechenland u. Klein-Asien gesammelten Coleopteren. IX. Neue Arten aus verschiedenen Familien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 251 - 259.
      Reference | PDF
    • Einiges über Leichenfauna. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1913): Einiges über Leichenfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 266 - 270.
      Reference | PDF
    • Ueber Anatomie und Metamorphose des Darmkanals der Larve von Anobium paniceum. Wladimir Afanassijevitsch Karawajew
      Wladimir Afanassijevitsch Karawajew (1899): Ueber Anatomie und Metamorphose des Darmkanals der Larve von Anobium paniceum. – Biologisches Zentralblatt – 19: 161 - 171.
      Reference | PDF
    • Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIENWalter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer
      Walter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer (1979): BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Sechsbeinige Besucher in der KoleopterologenstubeWolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (2001): Sechsbeinige Besucher in der Koleopterologenstube – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach DalmatienFranz Dirnböck, Gustav Kraatz
      Franz Dirnböck, Gustav Kraatz (1874): Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach Dalmatien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Trogoderma angustum (SOLIER1849) in Hessen (Coleoptera: Dermestidae)Michael Geisthardt
      Michael Geisthardt (1981): Trogoderma angustum (SOLIER1849) in Hessen (Coleoptera: Dermestidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 6_1_1981: 74 - 78.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VI (Buprestidae; Fossipedes, Macrodactyla, Brachymera). – Carinthia II – 199_119: 525 - 542.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Coleopteren aus der palaearctisctien Fauna und aus Japan. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1899): Ueber einige Coleopteren aus der palaearctisctien Fauna und aus Japan. – Entomologische Nachrichten – 25: 216 - 220.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1936): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 32: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • Ctesias (Tiresiomorpha) dakariensis n. sp. (Coleoptera: Dermestidae) from the Republic of SenegalAndreas Herrmann, Jiri Háva (Hava)
      Andreas Herrmann, Jiri Háva (Hava) (2009): Ctesias (Tiresiomorpha) dakariensis n. sp. (Coleoptera: Dermestidae) from the Republic of Senegal – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_2_A: 237 - 239.
      Reference | PDF
    • LiteraturThomas Ruppert
      Thomas Ruppert (1916): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 30: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Das Imprägniren der Artliropodensammlungen. (Schluss)Gustav de Rossi
      Gustav de Rossi (1879): Das Imprägniren der Artliropodensammlungen. (Schluss) – Entomologische Nachrichten – 5: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 320 - 326.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Biocönose der VogelnesterWalter Lehnert
      Walter Lehnert (1933): Beobachtungen über die Biocönose der Vogelnester – Ornithologische Monatsberichte – 41: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1963): Käfer aus Tiernestern in einem hohlen Nußbaum – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1979): Käfer aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Käfersammlung am Naturkundemuseum StuttgartWolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1994): Die Käfersammlung am Naturkundemuseum Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 508_A: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Plusia moneta F. Albert Grabe
      Albert Grabe (1920): Plusia moneta F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 66 - 69.
      Reference | PDF
    • Zypern 2006 — eine Sammelreise mit Folgen Anmerkungen zur Biologie von Pracht- und Bockkäfern…Hans Mühle, Peter Brandl
      Hans Mühle, Peter Brandl (2023): Zypern 2006 — eine Sammelreise mit Folgen Anmerkungen zur Biologie von Pracht- und Bockkäfern (Coleoptera: Buprestidae, Cerambycidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 29 - 33.
      Reference
    • Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehungv. Fahraeus
      v. Fahraeus (1852): Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehung – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Catalogue of type specimens of Orthoptera (Insecta) deposited in the Staatliches Museum für…Joachim Holstein, Sigfrid Ingrisch
      Joachim Holstein, Sigfrid Ingrisch (2004): Catalogue of type specimens of Orthoptera (Insecta) deposited in the Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart. Part 1: Ensifera – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 665_A: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • KOLEOPTEROLOGISCHE NEUMELDUNGEN FÜR DEUTSCHLAND (l. Nachtrag zum „Verzeichnis der…Adolf Horion
      Adolf Horion (1954): KOLEOPTEROLOGISCHE NEUMELDUNGEN FÜR DEUTSCHLAND (l. Nachtrag zum „Verzeichnis der mitteleuropäischen Käfer“) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_1: 1 - 22.
      Reference
    • Tödtung der schädlichen Gäste in unsern lnsectensammlungenH. Lenz
      H. Lenz (1877): Tödtung der schädlichen Gäste in unsern lnsectensammlungen – Entomologische Nachrichten – 3: 186.
      Reference | PDF
    • Bestes Klebemittel für Käfer Redaktion
      Redaktion (1909): Bestes Klebemittel für Käfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 113.
      Reference | PDF
    • Ein Springbrunnen als InsektenfalleRolf Franke
      Rolf Franke (2017): Ein Springbrunnen als Insektenfalle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 51 - 54.
      Reference
    • Die Käfer in Panzers "Fauna insectorum Germanicae initia"Otto Rapp
      Otto Rapp (1921): Die Käfer in Panzers "Fauna insectorum Germanicae initia" – Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde – 2: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Thunbergs entomologische Dissertationen. Hermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1857): Thunbergs entomologische Dissertationen. – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1903. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1904): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1903. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 365.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1903Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1903): Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1903 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_29: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Nochmals der Museumskäfer. Rudolf Kitschelt
      Rudolf Kitschelt (1935): Nochmals der Museumskäfer. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 252.
      Reference | PDF
    • Anzeigen Anonymus
      Anonymus (1965): Anzeigen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 8: 40.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Drittes Stück: Staphylinidae (Schlufs), Trichopterygia, …Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1858): Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Drittes Stück: Staphylinidae (Schlufs), Trichopterygia, Histeridae, Phalacridae, Nitidulariae , Trogositarii, Colydii, Cucujidae, Cryptophagidae, Thorictidae, Mycetophagidae, Dermestini, Byrrhii. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 123 - 148.
      Reference | PDF
    • 61 Jahre! Redaktion
      Redaktion (1929): 61 Jahre! – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 158.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1916): Aus dem Vereinsleben. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 66: 130 - 139.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Vespiden-Sammlung WEYRAUCHS im Museum Wiesbaden (Insecta: Hymenoptera)Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1985): Zur Vespiden-Sammlung WEYRAUCHS im Museum Wiesbaden (Insecta: Hymenoptera) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 108: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. R. Horch
      R. Horch (1931): Berichtigung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 227.
      Reference | PDF
    • Aus der Praxis der EntomologenMichael Drees
      Michael Drees (2012): Aus der Praxis der Entomologen – Entomologische Blätter – 108: 223.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. Georg Ochs
      Georg Ochs (1936/37): Bücherbesprechung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 158.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und…Peter Malzbacher
      Peter Malzbacher (1990): Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und Korntal-Münchingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Habitatwahl des Pinselfüßlers (Polyxenus lagurus) im Raum Hagen (Diplopoda)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Zur Verbreitung und Habitatwahl des Pinselfüßlers (Polyxenus lagurus) im Raum Hagen (Diplopoda) – Natur und Heimat – 69: 31 - 32.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Anthrenus
          Anthrenus festivus Rosenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Anthrenus
          Anthrenus pimpinellae F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Anthrenus
          Anthrenus fuscus Oliv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Anthrenus
          Anthrenus scrophulariae L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Anthrenus
          Anthrenus museorum L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anthrenus
          Anthrenus picturatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Anthrenus
          Anthrenus flavipes Le Conte
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Anthrenus
          Anthrenus goliath Muls. & Rey.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Anthrenus
          Anthrenus caucasicus Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Anthrenus
          Anthrenus picturatus Mrcz. ssp. makolskii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Anthrenus
          Anthrenus signatus Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Anthrenus
          Anthrenus flavidus Sols.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Anthrenus
          Anthrenus olgae Kalik
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Anthrenus
          Anthrenus coloratus Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Anthrenus
          Anthrenus polonicus Mrocz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dermestidae Anthrenus
          Anthrenus verbasci L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025