publications (30)
- Zur Morphologie und Biologie der Metamorphosestadien einiger an Lathyrus vernus lebender…Heinz Scherf (1960): Zur Morphologie und Biologie der Metamorphosestadien einiger an Lathyrus vernus lebender Coleopteren aus den Gattungen Bruchus, Apion und Aoromius – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: 236 - 260.
- Lothar Dieckmann (1970): Zur Nomenklatur einiger europäischer Rüsselkäfer-Gattungen (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 111 - 128.
- Klaus Koch (1968): Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen Rüsselkäfer – Decheniana – 120: 135 - 223.
- Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
- Eduard Voß (1952): Mandschurische Rüßler aus dem Museum G. Frey. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 042: 190 - 205.
- Lothar Dieckmann (1988): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Curculionidae (Curculioninae: Ellescini, Acalyptini, Tychiini, Anthonomini, Curculionini). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 38: 365 - 468.
- Walter Liebmann (1968): Ein Beitrag zur Curculioniden-Fauna der Ostalb. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 128 - 146.
- Zur Morphologie und Biologie der Metamorphosestadien einiger an Lathyrus vernus lebender…Heinz Scherf (1959): Zur Morphologie und Biologie der Metamorphosestadien einiger an Lathyrus vernus lebender Coleopteren aus den Gattungen Bruchus, Apion und Aoromius – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 236 - 260.
- Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
- Alois Kofler (1963): Interessante Käferneufunde aus Osttirol. – Koleopterologische Rundschau – 40_41_1963: 23 - 44.
- Jürgen Kleß (1969): Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 1 - 28.
- Manfred A. Jäch (1998): Univ. Prof. DI DDr. h.c. Herbert Franz zum 90. Geburtstag. – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 1 - 22.
- Adolf Meixner (1958): Professor Dr. Karl Alfons Penecke zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages – Carinthia II – 148_68: 63 - 90.
- Die Zeitschrift "Le Frelon", - Datierung und InhaltReinhard Gaedike, Lutz Behne (2008): Die Zeitschrift "Le Frelon", - Datierung und Inhalt – Entomologische Blätter – 103-104: 87 - 122.
- Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
- Alois Kofler (2014): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XIII (Coleoptera: Rhynchophora: Curculionidae Teil 2) – Carinthia II – 204_124: 475 - 508.
- Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 33 - 118.
- Herbert Franz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 34 - 155.
- Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
- Rudolf Köstlin (1985): Beiträge zur Insektenfaunistik Südwestdeutschlands die Gattung Apion (Coleoptera). Teil II. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 20_1985: 25 - 140.
- Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
- Franz Johann Legorsky (2007): Zur Käferfauna von Wien. (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 47 - 261.
- Wilhelm Lucht, Klaus Koch (1962): 16. Die Käferfauna des Siebengebirges und des Rodderbergs – Decheniana – BH_10: 1 - 181.
- Lothar Dieckmann (1977): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Apioninae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 27: 7 - 143.
- Die Käfer Mitteleuropas. Band 11diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 5 Galliformes und GruiformesUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer, Einhard Bezzel (1973): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 5 Galliformes und Gruiformes – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 5: 1 - 699.
- Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
people (0)
No result.
Species (1)
- Aoromius quinquepunctatus L.