Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    29 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (29)

    CSV-download
    • Repertorium. Uppställing af familjen Funariaceae. Von C. D. LindbergJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Repertorium. Uppställing af familjen Funariaceae. Von C.D. Lindberg – Hedwigia – 7_1868: 20 - 25.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht „Mooskundliche Exkursionen der Interessen gemeinschaft Märkischer…Annemarie Schaepe, Wolfgang Petrick
      Annemarie Schaepe, Wolfgang Petrick (2006): Exkursionsbericht „Mooskundliche Exkursionen der Interessen gemeinschaft Märkischer Bryologen“ im Lugkteichgebiet bei Sonnewalde am 25.09.2004 und im Krossener Busch am 24.09.2005 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 139: 343 - 347.
      Reference | PDF
    • La bryoflore d'une foret alluviale fonctionnelle: la reserve naturelle rhenane de l'Ile de Rhinau…Jean Paul Klein, Henk Siebel
      Jean Paul Klein, Henk Siebel (1994-1997): La bryoflore d'une foret alluviale fonctionnelle: la reserve naturelle rhenane de l'Ile de Rhinau (1997) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 541 - 548.
      Reference | PDF
    • Zur Moosflora des Naturschutzgebietes „Eich-Gimbsheimer Altrhein“ (Rheinhessen, …Albert Oesau
      Albert Oesau (2013-2014): Zur Moosflora des Naturschutzgebietes „Eich-Gimbsheimer Altrhein“ (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1275 - 1286.
      Reference | PDF
    • Moose im Naturschutzgebiet „Fischsee“ bei Guntersblum (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz)Albert Oesau
      Albert Oesau (2013-2014): Moose im Naturschutzgebiet „Fischsee“ bei Guntersblum (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1237 - 1250.
      Reference | PDF
    • Zur Moosflora der „Bulau“ (Main-Kinzig-Gebiet, Hessen, Bayern)Werner Manzke
      Werner Manzke (2012): Zur Moosflora der „Bulau“ (Main-Kinzig-Gebiet, Hessen, Bayern) – Archive for Bryology – 133: 1 - 23.
      Reference
    • Die Moose und Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes „Brembacher Weinberge“ bei…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2013): Die Moose und Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes „Brembacher Weinberge“ bei Kleinbrembach (Landkreis Sömmerda). 156. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 153 - 173.
      Reference | PDF
    • Moose im Naturschutzgebiet „Haarberg-Höllberg“ bei Wöllstein in der Rheinhessischen Schweiz…Albert Oesau
      Albert Oesau (2011): Moose im Naturschutzgebiet „Haarberg-Höllberg“ bei Wöllstein in der Rheinhessischen Schweiz (Rheinland-Pfalz) – Archive for Bryology – 113: 1 - 10.
      Reference
    • Moose (Bryophyta et Marchantiophyta) und ihre ökologischen Zeigerwerte im Naturschutzgebiet…Albert Oesau
      Albert Oesau (2013-2014): Moose (Bryophyta et Marchantiophyta) und ihre ökologischen Zeigerwerte im Naturschutzgebiet „Fulder Aue - Ilmen Aue“ bei Bingen am Rhein (Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 813 - 843.
      Reference | PDF
    • Studien zur vergleichenden Anatomie der Laubmoose IIPaul (Pablo) Günther Lorentz
      Paul (Pablo) Günther Lorentz (1867): Studien zur vergleichenden Anatomie der Laubmoose II – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 545 - 558.
      Reference | PDF
    • Bryologiai adatok a Magas-Tatra Flórájához. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1905): Bryologiai adatok a Magas-Tatra Flórájához. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 271 - 280.
      Reference | PDF
    • Moose der Naturschutzgebiete „Eiskarb“ und „Oppenheimer Wäldchen“ in der Rheinaue bei…Albert Oesau
      Albert Oesau (2013-2014): Moose der Naturschutzgebiete „Eiskarb“ und „Oppenheimer Wäldchen“ in der Rheinaue bei Oppenheim (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1221 - 1236.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität der Moosflora des Naturschutzgebietes „Sandlache“ bei Ingelheim am Rhein…Albert Oesau
      Albert Oesau (2013-2014): Zur Biodiversität der Moosflora des Naturschutzgebietes „Sandlache“ bei Ingelheim am Rhein (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 845 - 860.
      Reference | PDF
    • Neues zur Moosflora der Steiermark 1Martina Pöltl, Christian Berg, Heribert Köckinger
      Martina Pöltl, Christian Berg, Heribert Köckinger (2018): Neues zur Moosflora der Steiermark 1 – Joannea Botanik – 15: 99 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Moose der Pfalz - 3. NachtragHermann Lauer
      Hermann Lauer (2009): Die Moose der Pfalz - 3. Nachtrag – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Moosflora von Artenschutzgewässern in WestfalenCarsten Schmidt, Peter Erzberger, Andreas Solga
      Carsten Schmidt, Peter Erzberger, Andreas Solga (2005): Zur Moosflora von Artenschutzgewässern in Westfalen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_3_2005: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Moosfunde aus Brandenburg IVStefan Rätzel, Ludwig Meinunger, Frank Müller, Wiebke Eline Schröder
      Stefan Rätzel, Ludwig Meinunger, Frank Müller, Wiebke Eline Schröder (2001): Bemerkenswerte Moosfunde aus Brandenburg IV – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 134: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Über die vergleichenden anatomischen Verhältnisse von Physcomitrella patens (Hedw. ) Br. et…Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1908): Über die vergleichenden anatomischen Verhältnisse von Physcomitrella patens (Hedw.) Br. et Sen., Physcomitrium pyriforme (L.) Brid., Physcomitrium sphaericum (Ludw.) Brid. und Physcomitrella Hampei Limpr. – Hedwigia – 47_1908: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der Laubmoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Kommentierte Liste der Laubmoose Deutschlands – Archive for Bryology – 79: 1 - 51.
      Reference
    • Ruprecht Peter Georg Düll (2006): Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) – Gredleriana – 006: 69 - 114.
      Reference | PDF
    • Bedeutende Moosfunde in Brandenburg und Berlin aus den Jahren 1998-2002Annemarie Schaepe
      Annemarie Schaepe (2002): Bedeutende Moosfunde in Brandenburg und Berlin aus den Jahren 1998-2002 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 135: 119 - 137.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Neufunde aus dem RheinlandRuprecht Peter Georg Düll
      Ruprecht Peter Georg Düll (2000): Bemerkenswerte Neufunde aus dem Rheinland – Decheniana – 153: 81 - 102.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2008): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 24_2008_4: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Katalog und Rote Liste der Moose OberösterreichsChristian Schröck, Gerhard Schlüsslmayr, Heribert Köckinger
      Christian Schröck, Gerhard Schlüsslmayr, Heribert Köckinger (2014): Katalog und Rote Liste der Moose Oberösterreichs – Stapfia – 0100: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • LaubmooseKarl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Laubmoose – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 1_1876: 29 - 224.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose diverse
      diverse (1890): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0002: 1 - 836.
      Reference | PDF
    • Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz - Unter…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1904): Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz - Unter Berücksichtigung der übrigen Länder Europas und Sibiriens. Zweite Auflage. Vierter Band: Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0012: 1 - 864.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose diverse
      diverse (1904): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0004: 1 - 864.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Funariaceae Aphanorrhegma
          Aphanorrhegma patens (Hedw.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Funariaceae Physcomitrella
          Physcomitrella patens (Hedw.) Bruch & Schimp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025