Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    146 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (146)

    CSV-download
    12>>>
    • Über Intumeszenzen bei Ruellia formosa Andrews und Aphelandra Porteana Morel. Rudolf Steiner
      Rudolf Steiner (1905): Über Intumeszenzen bei Ruellia formosa Andrews und Aphelandra Porteana Morel. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Weiss (1885): Über ein eigenthümliches Vorkommen von Kalkoxalatmassen in der Oberhaut der Organe einiger Acanthaceen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 90: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Eine neue Aphelandra-Art. Gustav Lindau
      Gustav Lindau (1921-1924): Eine neue Aphelandra-Art. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 8: 50.
      Reference
    • Zur Entwicklungsgeschichte und Biologie der AcanthaceenAlbert Hartmann
      Albert Hartmann (1923): Zur Entwicklungsgeschichte und Biologie der Acanthaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 216 - 258.
      Reference | PDF
    • D.C. Wasshausen (2007): A checklist of the Acanthaceae collected in the "Sira mountains" of Peru. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 167 - 190.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 16.12.2005 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2005_12_16: 1.
      Reference
    • Relationships in the Acanthaceae and related families as suggested by cladistic analysis of rbcL, …Mikael Hedren, Mark Chase, Richard G. Olmstead
      Mikael Hedren, Mark Chase, Richard G. Olmstead (1995): Relationships in the Acanthaceae and related families as suggested by cladistic analysis of rbcL, nucleotide sequences – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 194: 93 - 109.
      Reference
    • Register zu Band XXIII. Anonymous
      Anonymous (1905): Register zu Band XXIII. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Notizen diverse
      diverse (1821): Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4: 326 - 330.
      Reference | PDF
    • GEHÖLZFLORA DER ANDEN VON MERIDA. TEIL I. H. Huber
      H. Huber (1977): GEHÖLZFLORA DER ANDEN VON MERIDA.TEIL I. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 13: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Über Regenerationserscheinungen an angeschnittenen WurzelspitzenBohumil Rehor Nemec
      Bohumil Rehor Nemec (1905): Über Regenerationserscheinungen an angeschnittenen Wurzelspitzen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 135.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 135.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 264.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenBernd Heinze
      Bernd Heinze (2014): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 222.
      Reference
    • Anonymus (2007): New Taxa. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108B: 421 - 423.
      Reference | PDF
    • G. Straube (1851): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Angelegenheiten der Redaction. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Über den systematischen Werth der Cystolithen bei den AcanthaceenM. Hobein
      M. Hobein (1884): Über den systematischen Werth der Cystolithen bei den Acanthaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 422 - 440.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1964): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: IV-V.
      Reference
    • Dreissigste Ausstellung der k. k. österr. Gartenbaugesellschaft in Wien. C. Zwgr.
      C. Zwgr. (1855): Dreissigste Ausstellung der k. k. österr. Gartenbaugesellschaft in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Das Bewegungsgewebe der Angiospermen-StaubbeutelJakob F. Colling
      Jakob F. Colling (1908): Das Bewegungsgewebe der Angiospermen-Staubbeutel – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 5: 275 - 328.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1915): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 128: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Gallmücken (Diptera, Itonididae) aus El Salvador 6. Teil* LasiopteridiEdwin Möhn
      Edwin Möhn (1964): Gallmücken (Diptera, Itonididae) aus El Salvador 6. Teil* Lasiopteridi – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 47 - 143.
      Reference
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über den anatomischen Bau bunter…Karl (Carl) Hassack
      Karl (Carl) Hassack (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über den anatomischen Bau bunter Laubblätter, nebst einigen Bemerkungen, betreffend die physiologische Bedeutung der Buntfärbung derselben. – Botanisches Centralblatt – 28: 243 - 246.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1905): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Edwards's Botanical Register etc. John Lindley
      John Lindley (1846): Edwards's Botanical Register etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Acanthaceen - Samen. Ernst Schaffnit
      Ernst Schaffnit (1906): Beiträge zur Anatomie der Acanthaceen - Samen. – Botanisches Centralblatt – BH_19_1: 453 - 521.
      Reference | PDF
    • Fungi amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collectiPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Fungi amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collecti – Hedwigia – 44_1904: 57 - 71.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Eine falsche Radix Salep. Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1855): Vermischtes. Eine falsche Radix Salep. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 3_Berichte: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 353 - 377.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1861): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 372 - 377.
      Reference | PDF
    • rbcL sequences support exclusion of Retzia, Desfontainia, and Nicodemia from the GentianalesBirgitta Bremer, Richard G. Olmstead, Lena Struwe, Jennifer A. Sweere
      Birgitta Bremer, Richard G. Olmstead, Lena Struwe, Jennifer A. Sweere (1994): rbcL sequences support exclusion of Retzia, Desfontainia, and Nicodemia from the Gentianales – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 190: 213 - 230.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III)Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 345 - 374.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1905): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 15 - 29.
      Reference | PDF
    • Neue venezuelanische Membracidae (Insecta, Homoptera, Auchenorrhyncha)Hans Strümpel
      Hans Strümpel (1987): Neue venezuelanische Membracidae (Insecta, Homoptera, Auchenorrhyncha) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 9: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Über Intumeszenzbildung an Laubblättern infolge von Giftwirkung. Lilly M. Marx
      Lilly M. Marx (1911): Über Intumeszenzbildung an Laubblättern infolge von Giftwirkung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾ Anonymous
      Anonymous (1891): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 48: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Histologische und experimentelle Untersuchungen über IntumescenzenErnst Küster
      Ernst Küster (1906): Histologische und experimentelle Untersuchungen über Intumescenzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 96: 527 - 537.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Weiss (1890): Weitere Untersuchungen über die Zahlen- und Grössenverhältnisse der Spaltöffnungen mit Einschluss der eigentlchen Spalt derselben – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 99: 307 - 382.
      Reference | PDF
    • Über den systematischen Werth der Pollenbeschaffenheit bei den AcanthaceenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1883): Über den systematischen Werth der Pollenbeschaffenheit bei den Acanthaceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1883: 256 - 314.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • First report on effective pollination of Masdevallia floribunda, M. tuerckheimii and their…Monika M. Lipinska, Fredy Archila Morales, Wojciech Gilka, Paul L. Th. …
      Monika M. Lipinska, Fredy Archila Morales, Wojciech Gilka, Paul L. Th. Beuk, Dariusz L. Szlachetko (2019): First report on effective pollination of Masdevallia floribunda, M. tuerckheimii and their hybrid (Orchidaceae-Pleurothallidinae) by Zygothrica fruit flies (Diptera-Drosophilidae) in Guatemala – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 59: 27 - 33.
      Reference
    • 8. Institut für allgemeine Botanik. Bericht für das Jahr 1914Hans Winkler
      Hans Winkler (1914-1915): 8. Institut für allgemeine Botanik. Bericht für das Jahr 1914 – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 32: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1867): Zoologische Miscellen. XIII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 793 - 804.
      Reference | PDF
    • LEBENSRAUM REGENWALDStefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid
      Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid (2000): LEBENSRAUM REGENWALD – Das Naturhistorische – 2000_04: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt meines Gartens. Heinrich Nehrling
      Heinrich Nehrling (1905): Die Vogelwelt meines Gartens. – Ornithologische Monatsschrift – 30: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Physiologische und morphologische Untersuchungen über das Verblühen. Hermann Wacker
      Hermann Wacker (1911): Physiologische und morphologische Untersuchungen über das Verblühen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 49: 522 - 578.
      Reference | PDF
    • 9. Institut für allgemeine Botanik. Hans Winkler
      Hans Winkler (1913-1914): 9. Institut für allgemeine Botanik. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2011 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2012): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2011 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Aloysius Sodiro, S. J. : Plantae ecuadorenses. I. Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1898): Aloysius Sodiro, S. J.: Plantae ecuadorenses. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 722 - 733.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora von Costa-Rica in Central-Amerika. H. Polakowsky
      H. Polakowsky (1877-1878): Beitrag zur Kenntniss der Flora von Costa-Rica in Central-Amerika. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 19: 58 - 78.
      Reference | PDF
    • Sammlung schönblühender Gewächse für Blumen- und GartenfreundeTheodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck, W. Sinning
      Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck, W. Sinning (1831): Sammlung schönblühender Gewächse für Blumen- und Gartenfreunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0465: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Phosphorescenz des Agaricus olearius. E. Regel, F. Boyes Lockwood, J. F. Heyfelder, Nees Christian Gottfried…
      E. Regel, F. Boyes Lockwood, J. F. Heyfelder, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1856): Vermischtes. Phosphorescenz des Agaricus olearius. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Gustav Lindau. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1923): Nachruf auf Gustav Lindau. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 1093 - 1108.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 362 - 379.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1824): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 385 - 398.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf CordobaEdmund Kerber
      Edmund Kerber (1883): Rückblick auf Cordoba – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 501 - 518.
      Reference | PDF
    • Nachruf von Gustav Lindau. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1924): Nachruf von Gustav Lindau. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 66: 48 - 65.
      Reference | PDF
    • Fr. Nabelek (1906): Über die systematische Bedeutung des feineren Baues der Antherenwand. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 1427 - 1490.
      Reference | PDF
    • Unknown New Zealand angiosperm assigned to Cunoniaceae using sequence of the chloroplast rbch geneP. J. Garnock-Jones, Gail M. Timmerman, Steven J. Wagstaff
      P.J. Garnock-Jones, Gail M. Timmerman, Steven J. Wagstaff (1996): Unknown New Zealand angiosperm assigned to Cunoniaceae using sequence of the chloroplast rbch gene – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 202: 211 - 218.
      Reference
    • Plantae a clariss. Ed. et Caec. Seler in Yucatan collectae. Charles Frederick Millspaugh
      Charles Frederick Millspaugh (1905): Plantae a clariss. Ed. et Caec. Seler in Yucatan collectae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 1011 - 1033.
      Reference | PDF
    • In Vitro Multiplication from Seeds and Adult Explants of two Ornamental Ruellia (Acanthaceae)…Mayara R. Lima, Luis Alfredo Rodrigues Pereira, Conceicao Eneida dos Santos…
      Mayara R. Lima, Luis Alfredo Rodrigues Pereira, Conceicao Eneida dos Santos Silveira (2015): In Vitro Multiplication from Seeds and Adult Explants of two Ornamental Ruellia (Acanthaceae) species of Brazilian Savanna (Cerrado) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 55: 233 - 249.
      Reference
    • Zur Schildlaus-Fauna von Köln (Hemiptera-Homoptera: Coccina)Katrin Kreul
      Katrin Kreul (1996): Zur Schildlaus-Fauna von Köln (Hemiptera-Homoptera: Coccina) – Decheniana – BH_35: 175 - 194.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1890): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1220 - 1242.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 161 - 185.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-AmerikaLudwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1897): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 109 - 132.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1977): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 13: 729 - 749.
      Reference | PDF
    • Plant reproductive biology of herbaceous monocots in a Venezuelan tropical cloud forestNelson Ramirez, Alberto Seres
      Nelson Ramirez, Alberto Seres (1994): Plant reproductive biology of herbaceous monocots in a Venezuelan tropical cloud forest – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 190: 129 - 142.
      Reference
    • Neue Litteratur. No. 9 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Neue Litteratur. No.9 – Botanisches Centralblatt – 100: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Biogenetische Untersuchungen über verkümmerte oder umgebildete Sexualorgane. Ignatz Familler
      Ignatz Familler (1896): Biogenetische Untersuchungen über verkümmerte oder umgebildete Sexualorgane. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 82: 133 - 168.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 97 - 127.
      Reference | PDF
    • Ueber den Schutz der Natur Spitzbergens. Denkschrift, überreicht der Spitzbergerkonferenz in… diverse
      diverse (1915): Ueber den Schutz der Natur Spitzbergens. Denkschrift, überreicht der Spitzbergerkonferenz in Kristiania 1914 – Botanisches Centralblatt – 128: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 4: Taxa…Uwe Braun, Anna-Katharina Wittig
      Uwe Braun, Anna-Katharina Wittig (2003): Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 4: Taxa beschrieben von D.F.L. von Schlechtendal – Schlechtendalia – 10: 15 - 65.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1907): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 104: III-XXXV.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1895): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 1001 - 1032.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1905): Inhalt des LV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 497 - 522.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • No. 13 diverse
      diverse (1916): No. 13 – Botanisches Centralblatt – 131: 305 - 336.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1911): Inhalt des LXI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 497 - 523.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 625 - 656.
      Reference | PDF
    • Beilagen diverse
      diverse (1821): Beilagen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4: 1001 - 1083.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der NepenthaceenKurt Stern
      Kurt Stern (1917): Beiträge zur Kenntnis der Nepenthaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 109: 213 - 282.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1441 - 1506.
      Reference | PDF
    • Christa Riedl-Dorn (1992): Zur Naturkundlichen Entdeckung Amerikas: Blumen eines Kaisers- Maximilian von Mexiko und seine Brasilienexpedition 1859-1860 – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 3 - 153.
      Reference | PDF
    • Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach…Heinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1866): Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach Brasilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0164: 1 - 467.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1891 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1893): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1891 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 1065 - 1185.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1892): Nachruf an Geheimrath Dr. Eduard August v. Regel. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 260 - 304.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der… diverse
      diverse (1883): Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1883: 1.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Acanthaceae Aphelandra
          Aphelandra golfodulcensis Mc Dade
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Acanthaceae Aphelandra
          Aphelandra dolichantha Donn. Sm.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025