Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    423 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (423)

    CSV-download
    12345>>>
    • Das Wahrnehmen der Nahrung bei Aplysia limacina und Aplysia depilans. Hermann Jordan
      Hermann Jordan (1917): Das Wahrnehmen der Nahrung bei Aplysia limacina und Aplysia depilans. – Biologisches Zentralblatt – 37: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Über die Drüsen des Hantelrandes bei Aplysia und verwandten Formen. Friedrich Johann Wilhelm Blochmann
      Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1883): Über die Drüsen des Hantelrandes bei Aplysia und verwandten Formen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 411 - 418.
      Reference | PDF
    • Einfache Methoden zur lebenswahren Fixierung von Actinien und Aplysia. Paul Schulze
      Paul Schulze (1914): Einfache Methoden zur lebenswahren Fixierung von Actinien und Aplysia. – Zoologischer Anzeiger – 44: 628 - 630.
      Reference | PDF
    • Note on the structure and relations of the kidney in Aplysia. J. T. Cunningham
      J. T. Cunningham (1883): Note on the structure and relations of the kidney in Aplysia. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 4: 420 - 428.
      Reference | PDF
    • Zwei Meeresbewohner aus dem Flachwasserbereich des Mittelmeeres: Seegurge (Holothuria tubulosa) /…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2008): Zwei Meeresbewohner aus dem Flachwasserbereich des Mittelmeeres: Seegurge (Holothuria tubulosa) / Meeresschnecke (Aplysia dactylomela) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 255-08: 1 - 2.
      Reference
    • Ä proposito dell' Embriologia dell' Aplysia limacina L. Guiseppe Mazzarelli
      Guiseppe Mazzarelli (1900): Ä proposito dell' Embriologia dell' Aplysia limacina L. – Zoologischer Anzeiger – 23: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur physiologischen Methodik mariner Thiere, 1. Aplysia. W. Straub
      W. Straub (1903/04): Beiträge zur physiologischen Methodik mariner Thiere, 1. Aplysia. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 16: 458 - 468.
      Reference | PDF
    • Nachricht über eine neue Art Ton Aplysia (A. Lobiancoi). G. F. Maszarelli
      G.F. Maszarelli (1890): Nachricht über eine neue Art Ton Aplysia (A. Lobiancoi). – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • 1. Sul valore fisiologico della vescicola de Swammerdam delle Aplysiae (tasca copulatrice de…Guiseppe Mazzarelli
      Guiseppe Mazzarelli (1890): 1. Sul valore fisiologico della vescicola de Swammerdam delle Aplysiae (tasca copulatrice de Meckel) – Zoologischer Anzeiger – 13: 391 - 399.
      Reference | PDF
    • 1. Intorno all Anatomia dell' apparato riproduttore delle Aplysiae del Golfo di NapoliGuiseppe Mazzarelli
      Guiseppe Mazzarelli (1889): 1. Intorno all Anatomia dell' apparato riproduttore delle Aplysiae del Golfo di Napoli – Zoologischer Anzeiger – 12: 330 - 336.
      Reference | PDF
    • 3. Intorno alle secrezioni della glandola opalina (Vayssière), e dellee glandole dell' opercolo…Guiseppe Mazzarelli
      Guiseppe Mazzarelli (1889): 3. Intorno alle secrezioni della glandola opalina (Vayssière), e dellee glandole dell' opercolo branchiale nelle Aplysiae del Golfo di Napoli – Zoologischer Anzeiger – 12: 580 - 583.
      Reference | PDF
    • Type specimens of Aplysiida (Gastropoda, Heterobranchia) in the Academy of Natural Sciences of…Carlo M. Cunha, Gary Rosenberg
      Carlo M. Cunha, Gary Rosenberg (2019): Type specimens of Aplysiida (Gastropoda, Heterobranchia) in the Academy of Natural Sciences of Philadelphia, with taxonomic remarks – Zoosystematics and Evolution – 95: 361 - 372.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Anordnung, Correlation und Funktion der Mantelorgane der…John D. F. Gilchrist
      John D. F. Gilchrist (1894): Beiträge zur Kenntnis der Anordnung, Correlation und Funktion der Mantelorgane der Tectibranchiata. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_21: 408 - 459.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Entwicklung der Gastropoden. Friedrich Johann Wilhelm Blochmann
      Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1883): Beiträge zur Kenntnis der Entwicklung der Gastropoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 392 - 410.
      Reference | PDF
    • Contributi alla Fisiologia del movimento e del sistema nervoso degli animali inferiori. (V. )Osvaldo Polimanti
      Osvaldo Polimanti (1912): Contributi alla Fisiologia del movimento e del sistema nervoso degli animali inferiori. (V.) – Archiv für Naturgeschichte – 78A_5: 190 - 231.
      Reference | PDF
    • Untersuchnngen über die interstitiellen Bindesubstanzen der Mollusken. Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1883): Untersuchnngen über die interstitiellen Bindesubstanzen der Mollusken. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 39: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Die im Golfe von Neapel vorkommenden Aplysien. Friedrich Johann Wilhelm Blochmann
      Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1884): Die im Golfe von Neapel vorkommenden Aplysien. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 5: 28 - 49.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Hautsinnesorgane der Mollusken. 1. Opisthobranchia. Hugo Merton
      Hugo Merton (1914): Untersuchungen über die Hautsinnesorgane der Mollusken. 1. Opisthobranchia. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 36_1914: 449 - 473.
      Reference | PDF
    • A review on the diversity and distribution of opisthobranch gastropods from Peru, with the…Roberto A. Uribe, Katia Nakamura, Aldo Indacochea, Aldo S. Pacheco, Yuri…
      Roberto A. Uribe, Katia Nakamura, Aldo Indacochea, Aldo S. Pacheco, Yuri Hooker, Michael Schrödl (2013): A review on the diversity and distribution of opisthobranch gastropods from Peru, with the addition of three new records – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 036: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Ueber die sogenannten Kalkzellen der Gasteropodenleber. Johannes Frenzel
      Johannes Frenzel (1883-1884): Ueber die sogenannten Kalkzellen der Gasteropodenleber. – Biologisches Zentralblatt – 3: 323 - 327.
      Reference | PDF
    • Note sulla Morfologia dei Gasteropodi TectibranchiGuiseppe Mazzarelli
      Guiseppe Mazzarelli (1899): Note sulla Morfologia dei Gasteropodi Tectibranchi – Biologisches Zentralblatt – 19: 497 - 504.
      Reference | PDF
    • Die Verteidigungsmechanismen der Ophistobranchia (Mollusca)Hanna Watzl, Robert A. Patzner
      Hanna Watzl, Robert A. Patzner (2005): Die Verteidigungsmechanismen der Ophistobranchia (Mollusca) – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 33: 4.
      Reference | PDF
    • 3. Über homogene und fibrilläre Bindesubstanz bei MolluskenJohannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1882): 3. Über homogene und fibrilläre Bindesubstanz bei Mollusken – Zoologischer Anzeiger – 5: 579 - 581.
      Reference | PDF
    • Note sulla Morfologia dei Gasteropodi Tectibranchi del Dott. G. Mazzarelli.
      (1899): Note sulla Morfologia dei Gasteropodi Tectibranchi del Dott. G. Mazzarelli. – Biologisches Zentralblatt – 19: 615 - 621.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1884): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 291.
      Reference | PDF
    • Ueber die Furchung und Keimblätterbildung bei CalyptraeaAnton Stecker
      Anton Stecker (1876): Ueber die Furchung und Keimblätterbildung bei Calyptraea – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 2: 535 - 548.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die interstitiellen Bindesubstanzen der Mollusken. Johannes Georg Brock
      Johannes Georg Brock (1884): Untersuchungen über die interstitiellen Bindesubstanzen der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Neuer fossiler Archaeozonites aus dem Tertiaer der Rhoen. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1884): Neuer fossiler Archaeozonites aus dem Tertiaer der Rhoen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 289 - 291.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Mollusken und Zoophyten. Michael Sars
      Michael Sars (1840): Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Mollusken und Zoophyten. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 196 - 219.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwickelung einiger Opisthobranchier. Alexander Stuart
      Alexander Stuart (1865): Ueber die Entwickelung einiger Opisthobranchier. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 15: 94 - 103.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte von Umbrella mediterranea Lam. Richard Heymons
      Richard Heymons (1893): Zur Entwicklungsgeschichte von Umbrella mediterranea Lam. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 245 - 298.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres…Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele, Wilhelm Kobelt
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele, Wilhelm Kobelt (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 300 - 324.
      Reference | PDF
    • XI. Mollusca für 1901. (Mit Ausschluss von Systematik, Faunistik und Tiergeographie. )Hans Laackmann
      Hans Laackmann (1905): XI. Mollusca für 1901. (Mit Ausschluss von Systematik, Faunistik und Tiergeographie.) – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Der Kreislauf des Blutes bei den Lamellibranchiern, den Aplysien und den Gephalopoden. Julius Kollmann
      Julius Kollmann (1875): Der Kreislauf des Blutes bei den Lamellibranchiern, den Aplysien und den Gephalopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 26: 87 - 102.
      Reference | PDF
    • Ein Nobelpreis für die Schnecken!
      (2019): Ein Nobelpreis für die Schnecken! – Ausstellungstafeln Biologiezentrum – 0003: 29.
      Reference | PDF
    • Zusätze zu meiner Uebersicht die sogenannten Urnieren der Gasteropoden. Raphael Slidell Erlanger von
      Raphael Slidell Erlanger von (1898): Zusätze zu meiner Uebersicht die sogenannten Urnieren der Gasteropoden. – Biologisches Zentralblatt – 18: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Note sur Texistence d'une coquille chez le Notarchus punetatus. A. Vayssière
      A. Vayssière (1883-1884): Note sur Texistence d'une coquille chez le Notarchus punetatus. – Biologisches Zentralblatt – 3: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • Eiablage uon Dollabella. Yoichiro Hirase
      Yoichiro Hirase (1929): Eiablage uon Dollabella. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Über die adriatische Kiemenschnecke Tethys leporina L. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1916): Über die adriatische Kiemenschnecke Tethys leporina L. – Zoologischer Anzeiger – 48: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • Rezente Lebensspuren vom Strande der Adria, ein Beitrag zur Deutung vorzeitlicher Lebensspuren, …Adolf Papp
      Adolf Papp (1942): Rezente Lebensspuren vom Strande der Adria, ein Beitrag zur Deutung vorzeitlicher Lebensspuren, besonders zur Palaeodictyon-Frage. – Palaeobiologica – 7: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1890): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 13: 385 - 391.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichte von Limax maximus L. I. Theil. Furchung und Keimblätterbildung. Johannes Daniel Meisenheimer
      Johannes Daniel Meisenheimer (1896-1897): Entwicklungsgeschichte von Limax maximus L. I. Theil. Furchung und Keimblätterbildung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 62: 415 - 468.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1956): Beiträge zur Mikroanatomie und Histologie des Darmkanals einiger Opisthobranchier. I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 93 - 152.
      Reference | PDF
    • Il fegato dei Molluschi e le sue funzioni. Ricerche prevalentemente microscopiche. Paolo Enriques
      Paolo Enriques (1902): Il fegato dei Molluschi e le sue funzioni. Ricerche prevalentemente microscopiche. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 15: 281 - 407.
      Reference | PDF
    • XI. Mollusca für 1900. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1905): XI. Mollusca für 1900. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • XI. Mollusca für 1899. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1905): XI. Mollusca für 1899. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Glykogen in Nervenzellen. Hubert Erhard
      Hubert Erhard (1911): Glykogen in Nervenzellen. – Biologisches Zentralblatt – 31: 472 - 475.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1896): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 28: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles
      Charles Wardell Stiles (1914): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 44: 630 - 632.
      Reference | PDF
    • LiteraturCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1858): Literatur – Malakozoologische Blätter – 5: 50 - 64.
      Reference | PDF
    • 2. On the presence of haemoglobin in the blood of the Crustacea BranchiopodaEdwin Ray Lankester
      Edwin Ray Lankester (1883): 2. On the presence of haemoglobin in the blood of the Crustacea Branchiopoda – Zoologischer Anzeiger – 6: 416 - 418.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss des Furchungsprocesses im Schneckeneie. Friedrich Müller
      Friedrich Müller (1848): Zur Kenntniss des Furchungsprocesses im Schneckeneie. – Archiv für Naturgeschichte – 14-1: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • 2. Über die Mundwerkzeuge der saugenden InsectenK. Kraepelin
      K. Kraepelin (1882): 2. Über die Mundwerkzeuge der saugenden Insecten – Zoologischer Anzeiger – 5: 574 - 579.
      Reference | PDF
    • III. Abbildungen und Beschreibungen einiger Fische aus Japan und einiger Mollusken aus Brasilien,…Wilhelm Gottlieb Tilesius von Tilenau
      Wilhelm Gottlieb Tilesius von Tilenau (1811-1812): III. Abbildungen und Beschreibungen einiger Fische aus Japan und einiger Mollusken aus Brasilien, welche bey Gelegenheit der ersten Russ. Kaiserl. Erdumseglung lebendig beobachtet wurden – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 03: 71 - 88.
      Reference | PDF
    • Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1872): Ueber eine grönländische Aplysie. (Tafel 5,6) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 437 - 446.
      Reference | PDF
    • Die Spermien der GastropodenGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1906): Die Spermien der Gastropoden – Biologische Untersuchungen – NF_13: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Zum feineren Baue der Molluskenzunge. Carl Gottfried Semper
      Carl Gottfried Semper (1857-1858): Zum feineren Baue der Molluskenzunge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 9: 270 - 283.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Geschenke für das naturhistorische Museum, Anonymus
      Anonymus (1878): Verzeichniss der Geschenke für das naturhistorische Museum, – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1878: 34 - 41.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1889. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele, Wilhelm Kobelt
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele, Wilhelm Kobelt (1890): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-1: 381 - 424.
      Reference | PDF
    • Theodor (Tivadar) Margó (1860): Über die Muskelfasern der Mollusken. Ein Beitrag zur vergleichenden Structur- und Entwicklumgs-Lehre des Muskelgewebes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 39: 559 - 582.
      Reference | PDF
    • Die Geruchsorgane und das Nervensystem der Mollusken, Ein Beitrag zur Erkenntnis der Einheit des…Johann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1880-1881): Die Geruchsorgane und das Nervensystem der Mollusken, Ein Beitrag zur Erkenntnis der Einheit des Molluskentypus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 35: 333 - 383.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Analniere der freilebenden Larven der Opisthobrancnier. Guiseppe Mazzarelli
      Guiseppe Mazzarelli (1898): Bemerkungen über die Analniere der freilebenden Larven der Opisthobrancnier. – Biologisches Zentralblatt – 18: 767 - 774.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Entwicklung der Gastropoden. Friedrich Johann Wilhelm Blochmann
      Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1884): Beiträge zur Kenntniss der Entwicklung der Gastropoden. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 292.
      Reference | PDF
    • 1. Intorno all apparato riproduttore di alcuni Tectibranchi (Pleurobranchaea, Oscanius, Acera)Guiseppe Mazzarelli
      Guiseppe Mazzarelli (1891): 1. Intorno all apparato riproduttore di alcuni Tectibranchi (Pleurobranchaea, Oscanius, Acera) – Zoologischer Anzeiger – 14: 237 - 243.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1890): Inhalt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: III-IV.
      Reference | PDF
    • Inhalt des achtunddreissigsten Bandes. Anonymous
      Anonymous (1883): Inhalt des achtunddreissigsten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: III-IV.
      Reference | PDF
    • Keineswegs schutzlos!
      (2019): Keineswegs schutzlos! – Ausstellungstafeln Biologiezentrum – 0003: 22.
      Reference | PDF
    • Phillip Knoll (1891): Über protoplasmaarme und Protoplasmareiche Musculatur. (Mit 9 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 58: 633 - 700.
      Reference | PDF
    • Eine neue Tiroler PupaIgnaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1890): Eine neue Tiroler Pupa – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • L'influenza dell' ambiente sul periodo riproduttivo degli animali mariniSalvatore Lo Bianco
      Salvatore Lo Bianco (1910-1913): L'influenza dell' ambiente sul periodo riproduttivo degli animali marini – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 20: 128 - 156.
      Reference | PDF
    • Türkei im MaiKathrin Schmidt
      Kathrin Schmidt (1993): Türkei im Mai – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 13: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Opilionide. Adolf Müller
      Adolf Müller (1914): Ein neuer Opilionide. – Zoologischer Anzeiger – 44: 627 - 628.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Arthur Mills Lea
      Arthur Mills Lea (1898): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 21: 516.
      Reference | PDF
    • B) Polyplacophora, Gastropoda marina, Bivalvia. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1910): B) Polyplacophora, Gastropoda marina, Bivalvia. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Bufus-Törn 2. -8. Juni 1991Regina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (1991): Bufus-Törn 2.-8. Juni 1991 – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 9: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • 2. Über die morphologische Bedeutung des Gehörknöchelchens bei den ReptilienC. K. Hoffmann
      C. K. Hoffmann (1889): 2. Über die morphologische Bedeutung des Gehörknöchelchens bei den Reptilien – Zoologischer Anzeiger – 12: 336 - 337.
      Reference | PDF
    • Ueber das Assimilationsproduct der Dictyotaceen. F. W. T. Hunger
      F.W.T. Hunger (1903): Ueber das Assimilationsproduct der Dictyotaceen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 38: 70 - 82.
      Reference | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1877): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): inatura newsletter 2007/1 – Newsletter inatura – 2007_01: 1.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1889): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht des siebenunddreissigsten Bandes. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1917): Inhaltsübersicht des siebenunddreissigsten Bandes. – Biologisches Zentralblatt – 37: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Die Linne'schen Gattungsnamen der marinen Nudibranchien. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1907): Die Linne'schen Gattungsnamen der marinen Nudibranchien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 218 - 221.
      Reference | PDF
    • Nützliche und schädliche MolluskenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1879): Nützliche und schädliche Mollusken – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Nomenklaturbericht diverse
      diverse (1997): Nomenklaturbericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 41 - 42.
      Reference
    • Bela [Béla] Haller (1884): Beiträge zur Kenntniss der Nerven im Peritoneum von Doris tuberculata, Lam. (Mit 1 Tafel) – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 5_3: 253 - 270.
      Reference | PDF
    • Nach welcher Richtung hin soll die Nervenlehre reformiert werden?Stephan Apathy
      Stephan Apathy (1889-1890): Nach welcher Richtung hin soll die Nervenlehre reformiert werden? – Biologisches Zentralblatt – 9: 625 - 648.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1888): Zur Morphologie des Pteropodenkörpers – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 8_1: 155 - 157.
      Reference | PDF
    • Register Band 31-45
      (1888): Register Band 31-45 – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31-45_Register: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Journal de Conchyliologie (Crosse & Fischer. ) XXV. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Journal de Conchyliologie (Crosse & Fischer.) XXV. – Malakozoologische Blätter – 24: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • 1. Die Pericaridialdrüse der Opsithobranchier und Anneliden, sowie Bemerkungen über die…Karl (Carl) Grobben
      Karl (Carl) Grobben (1887): 1. Die Pericaridialdrüse der Opsithobranchier und Anneliden, sowie Bemerkungen über die perienterische Flüssigkeit der letzteren – Zoologischer Anzeiger – 10: 479 - 481.
      Reference | PDF
    • 5. Bemerkungen zu den von v. Erlanger veröffentlichten "Études sur le développement des…Richard Heymons
      Richard Heymons (1895): 5. Bemerkungen zu den von v. Erlanger veröffentlichten "Études sur le développement des Gastéropodes pulmonés" – Zoologischer Anzeiger – 18: 400 - 402.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakozoologie im Jahre 1893. J. Fl. Babor
      J.Fl. Babor (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakozoologie im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 355 - 385.
      Reference | PDF
    • Ueber den Zweck der Ausscheidung von freier Schwefelsäure bei Meeresschnecken. Richard Wolfgang Semon
      Richard Wolfgang Semon (1889-1890): Ueber den Zweck der Ausscheidung von freier Schwefelsäure bei Meeresschnecken. – Biologisches Zentralblatt – 9: 80 - 93.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. Jean Strohl
      Jean Strohl (1914): Bücherbesprechung. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 6: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Zoologie. Versammlung am 9. März 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 215 - 219.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1840. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1841): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 259 - 281.
      Reference | PDF
    • Opisthobranchier aus verschiedenen warmen MeerenFritz Haas
      Fritz Haas (1920): Opisthobranchier aus verschiedenen warmen Meeren – Archiv für Molluskenkunde – 52: 138 - 142.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Nemertinen. Ernst Isler
      Ernst Isler (1900): Beiträge zur Kenntnis der Nemertinen. – Zoologischer Anzeiger – 23: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1880): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 3: 431 - 432.
      Reference | PDF
    • Roman Puschnig (1914): "Schnarchende" Steine (Ein akustisches Phänomen an der brionischen Küste) – Carinthia II – 104_24: 79 - 81.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Aplysiidae Aplysia
          Aplysia californica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Aplysiidae Aplysia
          Aplysia ocellata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Aplysiidae Aplysia
          Aplysia punctata Cuvier 1803
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Aplysiidae Aplysia
          Aplysia depilans Linne 1767
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025