Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    254 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (254)

    CSV-download
    123>>>
    • Bemerkungen zu der Carabidengruppe Brachynini und Beschreibungen des Pheropsophus ecuadoriensis…Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1911): Bemerkungen zu der Carabidengruppe Brachynini und Beschreibungen des Pheropsophus ecuadoriensis und Langenhani n. sp. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 547 - 552.
      Reference | PDF
    • Bestandesaufnahme der Laufkäferfauna in den Waldgesellschaften des Nationalparkes Thayatal…Wolfgang Waitzbauer, Andreas Vidic, Wolfgang Prunner
      Wolfgang Waitzbauer, Andreas Vidic, Wolfgang Prunner (2010): Bestandesaufnahme der Laufkäferfauna in den Waldgesellschaften des Nationalparkes Thayatal (Niederösterreich). – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 303 - 324.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer in den Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald: Basisuntersuchung fürein…Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2014): Laufkäfer in den Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald: Basisuntersuchung fürein Biodiversitätsmonitoring (Coleoptera: Carabidae) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 363 - 397.
      Reference | PDF
    • Markus Andreas Strodl (2010): Die Charakterisierung von Naturwaldzellen im Biosphärenpark Wienerwald anhand ihrer Laufkäferzönosen (Coleoptera, Carabidae). – Entomologica Austriaca – 0017: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Inés Schaberreiter (1999): Bestandsaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Föhrenwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) 2. Carabidae, Staphylinidae, Heteroptera – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Slavko Polak (2004): Cenoses and species phenology of Carabid beetles (Coleoptera: Carabidae) in three stages of vegetational successions on upper Pivka karst (SW Slovenia) Cenoze in fenologija vrst kresicev (Coleoptera: Carabidae) v treh stadijih zarazcanja krasa na zgornji Pivki (JZ Slovenija) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 57 - 72.
      Reference | PDF
    • Chemisches Problem, J. Putzeys, Carl August Dohrn
      J. Putzeys, Carl August Dohrn (1858): Chemisches Problem, – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 432 - 433.
      Reference | PDF
    • Über die Bombardierkäfer. G. Wradatsch
      G. Wradatsch (1916): Über die Bombardierkäfer. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1916: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida, …Elke Jantscher, Wolfgang Paill
      Elke Jantscher, Wolfgang Paill (1998): Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida, Araneae; Coleoptera Carabidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 128: 209 - 220.
      Reference
    • Elke Jantscher, Wolfgang Paill (1998): Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida: Araneae; Coleoptera: Carabidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 128: 209 - 220.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer als Indikatoren für die Naturnähe von NaturwaldreservatenThomas Drapela, Wolfgang Waitzbauer, Getrude Just, Clemens Schmiedl
      Thomas Drapela, Wolfgang Waitzbauer, Getrude Just, Clemens Schmiedl (2004): Laufkäfer als Indikatoren für die Naturnähe von Naturwaldreservaten – Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft – 70: 27 - 31.
      Reference
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 16: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Carabidae) des Symposions Lindabrunn (NÖ)Wolfgang Waitzbauer, Thorsten Englisch, Marie Lampropoulos
      Wolfgang Waitzbauer, Thorsten Englisch, Marie Lampropoulos (2010): Die Laufkäferfauna (Carabidae) des Symposions Lindabrunn (NÖ) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1926): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Robert Heinemann
      Robert Heinemann (1914): Berichtigung. – Entomologische Blätter – 10: B.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Ichneumoniden. (Hym. )C. F. Lange
      C.F. Lange (1911): Neue paläarktische Ichneumoniden. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 540 - 547.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Besichtigung der "Kühlanlagen der Ersten österr. Aktiengesellschaft für öffentliche Lagerhäuser". – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 2: 64.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Zoologische Exkursion. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 2: 64.
      Reference | PDF
    • NotizChristian Casimir, Kajetan Brittinger
      Christian Casimir, Kajetan Brittinger (1850): Notiz – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 392.
      Reference | PDF
    • Literatur; Anzeige für Insecten-Sammler Anonymous
      Anonymous (1849): Literatur; Anzeige für Insecten-Sammler – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 32.
      Reference | PDF
    • H. Bach, A. Haumer, M. Kauer, Sandra Kirch, Petr Koubek, G. Mayerhofer, K. Pieta, Inés Schaberreiter, K. Sega, J. Wieser (1999): Terrestrisch-ökologischer Vergleich einer aufgeforsteten und einer nicht aufgeforsteten Windwurffläche in Lunz/See (NÖ)1994. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 183 - 212.
      Reference | PDF
    • Auffallend ist es mir gewesen dass Herr Freyer in einem Artikel der Zeitung Sphinx Esulae für…G. F. Erichson
      G. F. Erichson (1841): Auffallend ist es mir gewesen dass Herr Freyer in einem Artikel der Zeitung Sphinx Esulae für eine gute Art erklärt. – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Ein Brief von GermarCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1891): Ein Brief von Germar – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Ameisen (Formicidae) in der Umgebung von Fertörákos (05. 07. bis 10. 07. 1998)Matthias Hellner
      Matthias Hellner (1999): Ameisen (Formicidae) in der Umgebung von Fertörákos (05.07. bis 10.07.1998) – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 2: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der Brachyninae (Col. Carabidae) aus Europa und den angrenzenden Ländern. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1919): Bestimmungstabelle der Brachyninae (Col. Carabidae) aus Europa und den angrenzenden Ländern. – Entomologische Blätter – 15: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Ernst Marie Louis Bedel (1885): Zusätze und Berichtigungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi", edit. III. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • BerichtigungAugust Emil Holmgrèu
      August Emil Holmgrèu (1858): Berichtigung – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 433 - 434.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • E. Christen (1912): Ein Sammelausflug in die Karnischen Alpen und Karawanken. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 174 - 181.
      Reference | PDF
    • Coleopteren = Käfer (Funddaten)Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1968): Coleopteren = Käfer (Funddaten) – Steyrer Entomologenrunde – 0010: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Ueber Platychrus und andere CarabenThaddäus Garbowski
      Thaddäus Garbowski (1893): Ueber Platychrus und andere Caraben – Entomologische Nachrichten – 19: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen beim Käferfang. Freiherr Franz von Tunkl
      Freiherr Franz von Tunkl (1908): Beobachtungen beim Käferfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 86.
      Reference | PDF
    • Beschreibung eines sehr praktischen Raupen-Erziehungs-ApparatsG. Koch
      G. Koch (1850): Beschreibung eines sehr praktischen Raupen-Erziehungs-Apparats – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 313 - 315.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über zweifelhafte Käfer Linné's nach seiner SammlungHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1847): Bemerkungen über zweifelhafte Käfer Linné's nach seiner Sammlung – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen (Lepidoptera) in Ungarn (05. 07. bis 10. 07. 1998)Matthias Hellner
      Matthias Hellner (1999): Schmetterlingsbeobachtungen (Lepidoptera) in Ungarn (05.07. bis 10.07.1998) – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1928): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1925): Pieridologisches aus Transkaukasien. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Ueber die Wirkungen einiger Pflanzensäfte, die durch Verwundung in den Körper der Insekten…A. Becker
      A. Becker (1858): Ueber die Wirkungen einiger Pflanzensäfte, die durch Verwundung in den Körper der Insekten gebracht wurden. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 429 - 432.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer, Raphaelo Fraberger, S. Hube, Robert Jehle, B. Kasper, D. Klewein, Gertrude Lindinger, H. Nimmervoll, Ch. Pfügl, R. Raab, J. Moser (1993-94): TERRESTRISCH-ÖKOLOGISCHER VERGLEICH EINES FICHTEN - ESCHENFORSTES UND EINER WINDBRUCHFLÄCHE IN LUNZ/SEE (NÖ) 1993 – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Sur les types de Carabides africains décrits par J. R. RothP. Basilewsky
      P. Basilewsky (1960): Sur les types de Carabides africains décrits par J. R. Roth – Opuscula zoologica – 42: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. diverse
      diverse (1877): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Neue LycaenidenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1908): Neue Lycaeniden – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1925): Neue Erebien aus Sibirien. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 393 - 396.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1925): Pieridologisches aus Transkaukasien. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Cicindela literata
      (1891): Cicindela literata – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 250 - 254.
      Reference | PDF
    • Carabiden- und Cicindeliden-Aufsammlungen in JugoslawienWerner Bils
      Werner Bils (1974): Carabiden- und Cicindeliden-Aufsammlungen in Jugoslawien – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 2_7_1974: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Rezensionen und Referate. Hermann Stitz, Günther Quiel, Rudolf Heinrich
      Hermann Stitz, Günther Quiel, Rudolf Heinrich (1916-1917): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Chromologie der Caraben. Frantisek [Franz] Sokolar
      Frantisek [Franz] Sokolar (1909): Zur Morphologie und Chromologie der Caraben. – Entomologische Rundschau – 26: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Neue Madagassische Cleriden. August Ferdinand Kuwert
      August Ferdinand Kuwert (1893): Neue Madagassische Cleriden. – Societas entomologica – 8: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spezialisten für Coleopteren. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Verzeichnis der Spezialisten für Coleopteren. – Entomologische Blätter – 7: 25 - 44.
      Reference | PDF
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1909. (Col. )Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1909. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 554 - 557.
      Reference | PDF
    • Ein neues Sammelgebiet arktisch-alpiner Käfer. Robert Heinemann, Georg Ihssen
      Robert Heinemann, Georg Ihssen (1914): Ein neues Sammelgebiet arktisch-alpiner Käfer. – Entomologische Blätter – 10: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund, Anonym
      Anonym (1931): Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen…Max Gillmer
      Max Gillmer (1908): Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1925): Neue Erebien aus Sibirien. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1951): Die tiergeographischen Verhältnisse in den Schladminger Tauern. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 79_80: 102 - 117.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietet. Karl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet. – Entomologische Rundschau – 27: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Sachregister Anonymus
      Anonymus (1836): Sachregister – Archiv für Naturgeschichte – 2-2: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Sammeltage im Urwalde am Rio Madeira. Wolfgang Wucherpfenning
      Wolfgang Wucherpfenning (1931): Sammeltage im Urwalde am Rio Madeira. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 100 - 105.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Naturforscher, deren Arbeiten im Jahresberichte aufgeführt sind. Anonymus
      Anonymus (1836): Verzeichnis der Naturforscher, deren Arbeiten im Jahresberichte aufgeführt sind. – Archiv für Naturgeschichte – 2-2: 362 - 365.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen des Klimawandels auf die Wald-Laufkäferfauna des Bayerischen WaldesStefan Müller-Kroehling, Matthias Jantsch
      Stefan Müller-Kroehling, Matthias Jantsch (2015): Auswirkungen des Klimawandels auf die Wald-Laufkäferfauna des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 10 - 21.
      Reference | PDF
    • Peloponnes - Sammelreise 1957Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1958): Peloponnes - Sammelreise 1957 – Entomologische Zeitschrift – 68: 241 - 255.
      Reference
    • Franz Johann Legorsky (1993): Die Käferfauna der Leiser Berge (Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Reisebriefe. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1851): Reisebriefe. – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 151 - 157.
      Reference | PDF
    • Erwiderung auf "Einige Bemerkungen von Baron M. v. Chaudoir"Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1857): Erwiderung auf "Einige Bemerkungen von Baron M. v. Chaudoir" – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 348 - 355.
      Reference | PDF
    • Über tertiärzeitliche Relikte in Deutschland, besonders über Rhizotrogus cicatricosus Muls.…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1921): Über tertiärzeitliche Relikte in Deutschland, besonders über Rhizotrogus cicatricosus Muls. und andere Coleopterenarten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Inserate.
      (1889): Inserate. – Societas entomologica – 4: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1926): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 68 - 71.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten diverse
      diverse (1906): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 20: 315 - 323.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1864): Kleiner Beitrag zur Käferfauna Venedigs und des Lido, mitgeteilt von einem süddeutschen Entomologen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • diverse (1861): Bücher-Anzeigen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Hauptverbreitungstypen der mitteleuropäischen FaunaHerbert Franz
      Herbert Franz (1949): Die Hauptverbreitungstypen der mitteleuropäischen Fauna – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – SH01: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1861): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 5: 396 - 405.
      Reference | PDF
    • Reisebriefe. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1850): Reisebriefe. – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 383 - 392.
      Reference | PDF
    • Über die Käferfaune von Venedig und dem Lido, von November bis AprilGustav Joseph
      Gustav Joseph (1854): Über die Käferfaune von Venedig und dem Lido, von November bis April – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 8: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Herausgehobene Verantwortlichkeit für den Schutz von Laufkäfervorkommen in Deutschland:…Joachim Schmidt, Jürgen Trautner
      Joachim Schmidt, Jürgen Trautner (2016): Herausgehobene Verantwortlichkeit für den Schutz von Laufkäfervorkommen in Deutschland: Verbesserter Kenntnisstand und kritische Datenbewertung erfordern eine Revision der bisherigen Liste – Angewandte Carabidologie – 11: 31 - 57.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1862): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 332 - 339.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1988/89): Beitrag zur Kenntnis der terrikolen Koleopterenfauna Südanatoliens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 197: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, …Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez
      Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez (2018): Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0039: 623 - 669.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1954): Versuch einer zoogeographischen Gliederung der rezenten Fauna des Wiener Stadtgebietes. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 556 - 586.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt EisgrabenChristian Komposch, Lorenz Neuhäuser-Happe, Klaus Krainer
      Christian Komposch, Lorenz Neuhäuser-Happe, Klaus Krainer (1997): Artenschutzprojekt Eisgraben – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • Meine Käferausbeute in Südfrankreich im Juli 1914. Otto Rapp
      Otto Rapp (1918): Meine Käferausbeute in Südfrankreich im Juli 1914. – Entomologische Blätter – 14: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • ReisebriefeErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1850): Reisebriefe – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 315 - 327.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke
      Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
      Reference
    • Laila Kindl-Stamatopolos (2001): Arthropoden des Wienflußufers im dicht bebauten Stadtgebiet Wiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1911): Die Parameren und das System der Adephaga (Caraboidea). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 221 - 239.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Aptinus
          Aptinus bombarda Ill.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025